Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Südafrika Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

ThomasS

Anfänger

  • »ThomasS« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11

Dabei seit: 4. März 2012

Danksagungen: 5

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 4. März 2012, 21:19

Praktikum in East London - große Verzweiflung

Hallo liebe RSA Fans,

ich habe mich im Dezember 2011 für ein 6-monatiges Praktikum bei Mercedes-Benz in East London beworben, das Anfang April 2012 beginnen wird.
Vergangene Woche habe ich meinen Arbeitsvertrag erhalten, also äußert knapp vor Praktikumsbeginn. :S

Von früheren Praktikanten habe ich erfahren, dass insb. was das Visum angeht keine Probleme zu erwarten wären, da man einfach am Flughafen in SA eine Aufenhaltsgenehmigung für 3 Monate bekommen würde, die man dann Vorort einmalig um weitere 3 Monate verlängern könnte.
Deshlab war ich bis dahin auch sehr entspannt.

Sicherheitshalber habe ich beim Konsulat in Berlin nochmals nachgefragt,...und ab diesem Zeitpunkt war ich nicht mehr ganz so entspannt.

Kurz noch ein paar Infos: Ich bin 26 Jahre, ordentlich eingeschriebener Student, das Praktikum ist freiwillig da ich bereits vorher Praktikas absolviert hatte. Zudem ist es bezahlt, das steht auch so im Praktikumsvertag von Mercedes.

Laut Konsultat: Müsste ich ein normales Arbeitsvisum beantragen. Ein Prozess der extrem aufwendig ist und mehrer Wochen dauern kann.

Laut früheren Studenten: Einfach einreisen und einmalig vorort verlängern, ohne große Angaben und dann dort alles Weitere regeln.

Laut Department of HA: Einfach einreisen und einmalig vorort verlängern.

So, nun bin ich also völlig verwirrt. Der Starpunkt rückt immer näher, ich müsste also bald auch mal den Flug buchen. Nur ohne verlässliche Aussage ob ich dort überhaupt "reingelassen" werde bringt mich das alles nicht weiter.

Hat jemand verlässliche Infos darüber wie ich mich am besten richtig verhalte? Allmählich bin ich wirklich am verzweifeln weil man einfach keine verlässliche Auskunft bekommt.

Ich hoffe mir kann hier vielleicht jemand helfen. Vielen lieben Dank

Freundliche Grüße
Thomas

Marchese

Dr. Iveyn

Beiträge: 2 004

Dabei seit: 10. Januar 2012

Danksagungen: 4459

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 4. März 2012, 23:25

Lieber Thomas

Ich kann Dir keine Antwort auf Deine Frage geben. Es gibt aber eine Praktikumsvermittlung in CPT, die auch Visa Formalitäten erledigt (Ich glaube auch für Leute, die deren Vermittlungsdienst nicht in anspruch nehmen). Das kostet allerdings ziemlich viel. hier der link: (Der Link ist für Gäste ausgeblendet. Um ihn zu sehen, bitte registrieren!)

Ich bin selbst Student und plane ein Praktikum ebenfalls für 6 Monate und ebenfalls kein Pflichtpraktikum (Ich werde das Studium zu Beginn des Praktikums schon abgeschlossen haben), alledings unbezahlt und in CPT mit Hilfe der genannten Agentur. Ich kann allerdings noch nicht beurteilen, wie gut deren Dienstleistungen sind, da ich noch mitten in der Bewerbungsphase bin. Es wäre toll, wenn Du über Deine weiteren erfahrungen berichten würdest.

Gruss

Jonas

Beiträge: 2 817

Dabei seit: 4. Juni 2006

Danksagungen: 4771

  • Nachricht senden

3

Montag, 5. März 2012, 08:20

Hallo Thomas,

ich habe leider kleine guten Nachrichten für Dich bzgl. der Praktika.

Aktuell werden KEINE Visa für Praktika mehr erteilt - es läuft über die allgemeine Arbeitserlaubnis und die ist sehr schwer zu bekommen.

Lies mal den Artikel zum Thema hier:
(Der Link ist für Gäste ausgeblendet. Um ihn zu sehen, bitte registrieren!)
den ich vor wenigen Tagen im Forum unter (Der Link ist für Gäste ausgeblendet. Um ihn zu sehen, bitte registrieren!) schon veröffentlicht hatte.

Ansonsten wirklich mal mit Magister oder IBN (von den der Artikel stammt - mit freundlicher Erlaubnis) - die werden Dir das so auch bestätigen.
Zwar laufen erhebliche Bemühungen im Hintergrund, jedoch noch ohne Ergebnisse, sodass der aktuelle Stand der hier angezeigte ist... ;(

Grüsse: Johannes
_________/\/**************\/\__________
Kapstadt Reiseführer: www.Kapstadt.de

ThomasS

Anfänger

  • »ThomasS« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11

Dabei seit: 4. März 2012

Danksagungen: 5

  • Nachricht senden

4

Montag, 5. März 2012, 10:57

HAllo Jonas und Johannes,

vielen Dank für eure Antworten.
Das sind in der Tat keine guten Nachrichten, dieser Artikel macht mir richtig Angst.
Es kann doch aber wirklich nicht sein, dass nun alle Studenten, Praktikanten etc ein reguläres Arbeitsvisum beantragen müssen. In der Regel werden Praktikantenverträge ja nicht 4 Monate im Voraus abgeschlossen. Und ohne Vertrag kann ich auch schlecht ein Arbeitsvisum beantragen. Des Weiteren ist es sicherlich für die Unternehmen super aufwendig die ganzen Vorschriften (sprich Nachweis dass auch in SA nach Praktikanten gesucht wurde, Leistungsbeurteilung etc pp) einzuhalten. Das ist ein Prozess der sicherlich ein paar Monate dauern kann.

Wirklich zum verrückt werden. Viel schlimmer finde ich allerdings die Tatsache, dass ma überall etwas anderes zu hören bekommt.

Das Berliner Konsulat verweist auf das Arbeitsvisum.
Studenten berichten es wäre doch noch durch den 11(2) möglich.

Ich habe dann letzte Woche direkt das Department of HH angeschrieben. Ich dachte wenn mir einer eine verlässliche Aussage geben kann, dann die Entscheider direkt Vorort.

Folgende Antwort habe ich erhalten:


Dear: Thomas

Re: Internship position at Mercedes-Benz SA - East London

Thank you for writing to the Department of Home Affairs Customer Service Centre.

Kindly be advised that German nationals are South African visa exempt and need not obtain visas prior to entering the country.

Please note that you will receive an endorsement in your passport at our port of entry granting you residence for 90 days. You are required to inform the immigration officers of the purpose of your visit in order for your passport to be endorsed accordingly.

Once in the country, you may apply to extend your visit for another 3 months. We have attached a document informing you of all the required documents and procedure to be followed when extending your stay.




So, ab diesem Zeitpunkt wusste ich überhaupt nicht mehr wem ich trauen soll. Konsulat sagt dieses, DoHH sagt jenes. Lustig finde ich vor allem den letzten Satz...leider habe ich vergeblich nach einem Dokument gesucht :rolleyes:

Mir sind völlig die Hände gebunden. Ich kann zwar den Startzeitpunkt des Praktikums um ein 2-3 Wochen nach hinten verschieben, aber sicherlich nicht um 3 Monate.



Was meint ihr zu der Sache, das kann ja wohl wirklich nicht war sein, dass es dort keine Ausnahmeregelungen gibt.

Viele Grüße und euch einen guten Start in die Woche
Thomas

MKersten

Meister

Beiträge: 238

Dabei seit: 20. Februar 2012

Danksagungen: 264

  • Nachricht senden

5

Montag, 5. März 2012, 11:10

Hmmm, ich kenne einige, die dort ein Praktikum gemacht haben, in der Regel war das kein Problem.
Die haben auch das Dreimonats-Visum bei der Einreise bekommen und dann verlängert.

Ich glaube, es kommt immer drauf an, welches Unternehmen nachfragt.
Meiner Erfahrung nach haben große Unternehmen immer lokale Ansprechpartner bei den Behören, die das alles beschleunigen, auch in Südafrika.
Ich selber bin als freiberuflicher Berater in der ganzen Welt unterwegs, um große deutsche Unternehmen bei SAP-Projekten in ihren ausländischen Niederlassungen zu beraten.
Dazu brauche ich auch in diversen Ländern für die Dauer des Projektes zeitlich begrenzte Arbeitsgenehmigungen.
Dabei habe ich des öfteren festgestellt, dass so große Unternehmen, die oft auch der wichtigste Arbeitgeber vor Ort sind, ganz andere Möglichkeiten haben als ein Einzelner.
Teilweise ging bei mir die Unterstützung so weit, dass Immigration-Beamte an meinem ersten Tag ins Unternehmen gekommen sind, um mir direkt an meinem Schreibtisch das Sechsmonatsvisum in den Pass zu stempeln, damit ich ja nicht bei der Behörde anstehen muss.
Das mag bei einem Praktikanten anders sein als bei einem teuren SAP-Berater/Projektleiter. Aber im Grundsatz gilt dasselbe. Es zählt die Größe des Unternehmens.

Mein Vorschlag für Dich: Spricht schnellstmöglich HR bei Mercedes Benz an.
Irgendjemand dort hat Dir doch den Vertrag geschickt. Da müsstest Du einen Namen haben, an den Du Dich wenden kannst.
Ruf da an und frag nach, wie das mit dem Visum ist. Oder schick eine Email.
Wenn jemand ganz nah am Thema ist und weiß, was zu tun ist, dann doch die.
Ggf. schicken die Dir ein Schreiben, das Du bei der Einreise vorweist, wo schon eine Vorklärung Deines Status bei HA draus hervorgeht.
Dann klappt das auch bei der Einreise.

Und nicht verzweifeln. Südafrikanischer Spruch: We'll make a plan. :-)

MRHN

Fortgeschrittener

Beiträge: 62

Dabei seit: 2. Februar 2012

Danksagungen: 24

  • Nachricht senden

6

Montag, 5. März 2012, 11:51

Was ist denn mit einfach einreisen und als Tourist das Praktikum absolvieren? ;)

ThomasS

Anfänger

  • »ThomasS« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11

Dabei seit: 4. März 2012

Danksagungen: 5

  • Nachricht senden

7

Montag, 5. März 2012, 12:11

Das war auch schon mein Gedanke. :D
Einfach den Immigration officer um das 3-Monatsvisum bitten und das Praktikum beginnen.
Aber die Frage die sich mir dann stellt, wie begründe ich dass ich weitere 3 Monate also 6 ingesamt dort verbringen muss als Tourist.
Weiteres Problem könnte sein, dass Mercedes sicherlich ja auch einen Naachweis braucht ob ich überhaupt dort arbeiten darf.

Ich habe mich auch schon direkt nach Erhalt meines Vertrags die Personalerin bei Mercedes wegen des Visums kontaktiert. Die sind dort genauso planlos. Alleine dass sie mir den Vertrag vier Wochen vor Praktikumsbeginn zugesand haben, zeigt ja, dass die dort ebenfalls von der 11(2) Regelung ausgegangen sind. Den ganzen Akt zur Beantragung eines regulären Arbeitsvisums gehen die bei einem Praktikanten sicherlich nicht.

VG
Thomas

Beiträge: 2 817

Dabei seit: 4. Juni 2006

Danksagungen: 4771

  • Nachricht senden

8

Montag, 5. März 2012, 12:32

Hallo Thomas,

die genannten Entwicklungen bzgl Praktika sind so brand-aktuell, dass es noch nicht zu allen durchgedrungen ist.

Wenn Du mal mit jemand sprechen möchtest, der da auf dem Laufenden ist, dann telefonier mal mit Henry von (Der Link ist für Gäste ausgeblendet. Um ihn zu sehen, bitte registrieren!)
+27 - 21 8844725
+27 - 72 2629035

Henry ist ein gewerblicher Praktikumsvermittler und kann Dir aus erste Hand (da Kontakte zu den offiziellen Stellen) sagen, was aktuell Sache ist.

Vom Einreisen per Touristen-Visum und dann als Praktikant arbeiten rate ich DRINGEND ab. Da ohne Arbeitserlaubnis wäre das illegal.
Wie im oben genannten Artikel beschrieben soll genau diese Vorgehensweise mit den neuen Bestimmungen wegen oftmals Missbrauchs unterbunden werden (der Fall "Mavericks").

Wie auch immer - ich bin nur Laie auf dem Gebiet... Also Henry mal anrufen.
Lass uns BITTE hier wissen, wenn Du neue Erkenntnisse gefunden hast.

Grüsse: Johannes
_________/\/**************\/\__________
Kapstadt Reiseführer: www.Kapstadt.de

ThomasS

Anfänger

  • »ThomasS« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11

Dabei seit: 4. März 2012

Danksagungen: 5

  • Nachricht senden

9

Mittwoch, 7. März 2012, 21:27

Hallo zusammen,

ich habe leider keine guten Nachrichten. Es ist tatsächlich offiziel. Einreisen per Visitor´s permit 11(2) im Falle eines Praktikums ist seit Mitte Januar definitiv nicht mehr möglich.

Man benötigt "vor" der Ausreise eine work permit.

Ich hatte jetzt schon Kontakt mit einer Agentur, die können leider im Falle von Praktikas nichts machen. Anscheinend sind die Auflagen einer work permit für ein Praktikum so gut wie nicht erfüllbar.

Ich kann wirklich nicht nachvollziehen, dass es dafür keine Ausnahmeklauseln seitens des DoHH gibt. Zumal die Änderung wohl sicher kurzfristig sehr viele betreffen wird.

Hat irgend jemand noch Tipps wie man als Praktikant das Land betreten darf oder eine Agentur die mich bei der Bewerbung für die work permit unterstützen kann?

Jetzt bin ich wirklich verzweifelt. Ich hab hier einen Arbeitsvertrag liegen und das Land legt einem solche Steine in den Weg.
Anscheinend ist das DoHH auch nicht in der Lage auf Mailanfragen zu antworten so dass man schwarz auf weiss wo man nun dran ist.


Viele Grüße und einen schönen Abend
Thomas

MiPla

Schüler

Beiträge: 20

Dabei seit: 7. März 2012

Danksagungen: 9

  • Nachricht senden

10

Mittwoch, 7. März 2012, 22:10

Hallo,
also irgendwie versteh ich das jetzt alles nicht mehr und bin sehr verwirrt. Ich werde ab Juli ein Praktikum in Hermannsburg machen (für 6 Monate) und habe heute Mittag in der südafrikanischen Botschaft in Berlin angerufen.
Denen habe ich gesagt dass es sich um ein Praktikum handelt und sie haben mich auf das Visum für Volontäre verwiesen. Hierfür muss ich auch eine sehr lange Liste an Unterlagen mitschicken, aber kann 6 Monate im Land bleiben ohne zwischendurch mein Visum verlängern zu lassen. Habt ihr das mit work permit gemeint?
Mache mir so langsam Sorgen um meinen Aufenthalt...

lg Michelle

ThomasS

Anfänger

  • »ThomasS« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11

Dabei seit: 4. März 2012

Danksagungen: 5

  • Nachricht senden

11

Mittwoch, 7. März 2012, 22:31

Hallo Michelle,

wie alt bist Du denn? Ist das Praktikum freiwillig oder verpflichtend seitens der Uni? Und ist es vor allem bezahlt?
Bei mir ist leider die ungünstigste Situation von allen eingetreten. Ich bin über 25 und es ist ein freiwilliges bezahltes Praktikum.

Ich werde auch noch verrückt ;(

Viele Grüße
Thomas

MiPla

Schüler

Beiträge: 20

Dabei seit: 7. März 2012

Danksagungen: 9

  • Nachricht senden

12

Mittwoch, 7. März 2012, 22:43

Hallo,

ich bin 24. Das Praktikum ist prinzipiell Pflichtteil des Studiums, aber der Uni ist es ja egal wo ich es absolviere. Ich gebe bei der Beantragung des Visums ja auch nicht an, dass es verpflichtend ist.
Bezahlt? Nun ja, 100€ im Monat, aber das steht bei der Bestätigung die ich von der Praktikumsschule erhalten habe auch nicht mit drauf.
Also für die Botschaft ist es freiwillig aber unbezahlt. Kann ich dann das "normale" Visum für Volontäre vor Reiseantritt beantragen?

Scheint ja alles echt kompliziert zu sein. Die machen es einem nicht leicht...

lg Michelle

ThomasS

Anfänger

  • »ThomasS« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11

Dabei seit: 4. März 2012

Danksagungen: 5

  • Nachricht senden

13

Donnerstag, 8. März 2012, 01:29

Hallo Michelle,

deine Ausgangssituation ist schon besser. Du musst zwar auch vorab in Deutschland beantragen, aber es ist ja auch noch genügend Zeit. Damals hättest Du einfach hinfliegen können ohne vorherrige Visa Beantragung.
Das ist auch der Grund weshalb ich meinen Vertrag so spät erhalten habe. Jeder ist von der bisherigen Regelung ausgegangen, keiner hätte damit gerechnet das Home Affairs so plötzlich as 11(2) permit verschärft.

VG
Thomas

Es hat sich bereits 1 registrierter Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

MiPla (8. März 2012, 09:57)

MiPla

Schüler

Beiträge: 20

Dabei seit: 7. März 2012

Danksagungen: 9

  • Nachricht senden

14

Donnerstag, 8. März 2012, 09:56

Hallo Thomas,

alles klar jetzt hab ich das auch verstanden. Danke :)
Dann drück ich dir die Daumen dass alles klappt! Halt uns auf dem Laufenden!

lg Michelle

Marchese

Dr. Iveyn

Beiträge: 2 004

Dabei seit: 10. Januar 2012

Danksagungen: 4459

  • Nachricht senden

15

Donnerstag, 8. März 2012, 10:54

Hi Thomas

Denkst Du, dass es vor allem daran liegt, dass Du bezahlt wirst oder an den anderen zwei Kriterien (Pflichtpraktikum, Alter)?

Gruss

ThomasS

Anfänger

  • »ThomasS« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11

Dabei seit: 4. März 2012

Danksagungen: 5

  • Nachricht senden

16

Donnerstag, 8. März 2012, 13:20

Hallo,

nein, nein, das Alter und das Pflichtpraktikum zielen nur auf ein anderes Visum ab.
Auch wenn ich jünger wäre oder ein Pflichtpraktikum absolvieren würde, müsste ich defintiv VOR der Abreise ein Visum beantragen. Ist man unter 25 reicht ein exchange work permit, ist es ein unbezahltes Pflichtpraktikum reicht ein study permit.

Erfüllt man beide Kriterien nicht bleibt nur ein normales Arbeitvisum. Ist das Praktikum aber bezahlt, muss man so oder so ein work permit beantragen.
Sprich, ein Visum für ein bezahltes Praktikum zu bekommen scheint im Moment so gut wie unmöglich.

Vor dieser Gestzesverschärfung, konnte man generell als Praktikant/Student ( egal ob jünger oder älter, pflicht oder nicht) einfach das Visum bei Einreise am Airport erhalten.
Das geht jetzt nicht mehr.
Fakt ist aber, dass kann kein Dauerzustand bleiben, es müssen Ausnahmeregelungen für bestimmte Gruppen (Studenten, Models etc) her.
Ohne eine gewisse Vorlaufzeit von ein paar Monaten für die Beantragung ist es also nicht mehr möglich einer Arbeit dort nachzugehen.

Ich habe jetzt schon mehrmals Mailkontakt mit dem Berliner Konsulat wegen dieser Sache gehabt. Höhepunkt war nun, dass man mir empfohlen hat mein Praktikum in einem anderen Land zu absolvieren, da die Auflagen für ein Praktikum zur Zeit kaum erfüllbar sind.

Ic habe jetzt Kontakt zu meiner Abteilung von Mercedes aufgenommen, mal gespannt was die dazu sagen werden, dass ich nicht rechtzeitig anfangen kann.

Und das alles wegen dem Fall mavericks ;( :thumbdown:

VG Thomas

Marchese

Dr. Iveyn

Beiträge: 2 004

Dabei seit: 10. Januar 2012

Danksagungen: 4459

  • Nachricht senden

17

Freitag, 9. März 2012, 11:25

Ich erfülle keine der beiden Kriterien. Das Praktikum ist aber udnbezahlt und es kann gut sein, dass mein Praktikum als Volunteer work eingestuft wird und ich deshalb ein Visum bekommen kann. Die von der Praktikumsvermittlung meinen jedenfalls, ich solle mir keine Sorgen machen (Die kennen auch die Mavericks Problematik).

Naja, mal sehen. Ich wünsche Dir jedenfalls viel Glück!

Beiträge: 2 817

Dabei seit: 4. Juni 2006

Danksagungen: 4771

  • Nachricht senden

18

Freitag, 9. März 2012, 11:31

Das wäre wirklich interessant für uns zu wissen ob Freiwilligenarbeit weiter möglich ist. Bitte halte uns hier auf dem Laufenden, wenn Du dazu näheres erfahren hast. Lg: Jo
_________/\/**************\/\__________
Kapstadt Reiseführer: www.Kapstadt.de

stabilo22

Anfänger

Beiträge: 1

Dabei seit: 8. März 2012

  • Nachricht senden

19

Samstag, 10. März 2012, 18:02

Hey Thomas,
hast du schon was neues erfahren?
Ich fange auch ein Praktikum am 1.April an und habe das selbe Problem wie du, weil ich dachte, es geht mit eienm Touristenvisum...
Also anscheinend kommt man wirklich nicht mehr mit dem Touristenvisum nach SA, wenn man ein Praktikum machen möchte, hab heute mit jemandem Kontakt gehabt, der das gleiche Problem hatte. Die lassen dich dann gar nicht mitfliegen, v.a. wenn dein Abflugdatum mehr als 3 Monate später ist..
Grüße

ThomasS

Anfänger

  • »ThomasS« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11

Dabei seit: 4. März 2012

Danksagungen: 5

  • Nachricht senden

20

Montag, 12. März 2012, 15:44

Hallo stabilo

es sind derart viele Gruppen (Studis, Praktis, Kurzbeschäftigte aller Art etc. pp) betroffen dass das total Chaos anscheinend ausbricht.
Wäre die Verschärfung über Monate hinweg angekündigt worde, hätte man da mit Scherheit gegensteuern können, aber die Änderung so kurzfristig und ohne Vorwarnung einzuführen macht es eigentlich unmöglich die kommenden Monate mal kurzfristig in SA zu arbeiten.
Das Konsulat in Berlin/München hat nun auch alle Hände voll zu tun, da nun Einige die vorher kein Visum vorab benötigt hatten, eben nun eins beantragen müssen, so dass die Bearbeitungsdauer auch etwas länger werden könnte.

Teufelskreislauf

Ich suche momentan eine Agentur, die mir bei der Beantragung unter die Arme greifen wird. Und ich bin gerade dabei meiner Abteilung bei MErcedes zu erklären, dass durch die Änderungen wohl so schnell kein Praktikant dort auftauchen wird.

Ohne genügend Vorlaufzeit ist es also fast unmöglich rechtzeitig antreten zu können. Mit etwas Glück bekomme ich Aufschub bis ich das Visum habe oder muss das PRaktikum in den September verschieben. Schlimmstenfalls bekomme ich ganz abgesagt und es wird ein lokaler Prakti eingesetzt.

Man schwebt völlig in der Luft, insb. weil einem die Hände gebunden sind.

Ich schicke dir mal meine E-Mailadresse als PM. Gerne können wir uns auch mal telefonisch austauschen. Irgendeine Lösung wird es doch wohl hoffentlich geben.

Insb. bei Praktis, Studis etc könnte man doch sehr schnell eine Ausnahmeregelung einführen.

Viele Grüße
Thomas

Es hat sich bereits 1 Gast bedankt.