Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Südafrika Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

maddy

Erleuchteter

  • »maddy« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 070

Dabei seit: 10. Juni 2011

Danksagungen: 13460

  • Nachricht senden

1

Freitag, 24. Februar 2017, 12:54

Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt!

Hallo liebe Fomis,

Letzten Samstag hat die KZN Bat Interest Group am Shongweni Dam einen workshop abgehalten, den wir natuerlich besuchen mussten da wir hier sehr viele Fledermaeuse haben. Aber wenn wir denn schon so weit fahren (ca. 400 km), dann koennten wir das doch mit einem Birding Trip verbinden? Jaaa, Giants Castle Vulture Hide wollten wir nochmals besuchen, die war aber bis zum 5. Maerz ausgebucht. X(
Hmm, was denn noch? Ja, da ist ja noch was auf meiner Bucket List in der Naehe: der Sani Pass!! 8o

So haben wir uns denn einen kleinen Birding Trip zurechtgelegt:

Freitag, 17.Feb: Frueh fahrt nach Shongweni, Nachmittags Birding am Shongweni Dam
Samstag, 18. Feb: 8:45 bis 16:30: Fledermaus Kurs
Sonntag, 19. Feb: Fahrt nach Howick, wandern im Umgeni Valley Nature Reserve, Voegel suchen
Montag, 20. Feb: Fahrt auf den Sani Pass, Birding Sani Top
Dienstag, 21. Feb: Sani Top, wandern, birding
Mittwoch, 22. Feb: Fahrt runter vom Sani Pass nach Eshowe
Donnerstag, 23. Feb: Besuch des Ongoye Forest, privater Bird Guide ist schon organisiert. Anschliessend Fahrt nachhause.

Wir verwandeln uns allmaehlich in richtige "Twitchers", Colin hat sogar eine Liste gemacht von allen Voegeln die wir bisher noch nie gesehen haben, die wir auf dieser Route antreffen koennten, ganze 24 Arten!!

Hach, wir freuten uns ja so sehr!!
:thumbsup: :thumbsup:

Es haben sich bereits 22 registrierte Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

kOa_Master (20. Juli 2017, 10:36), Sonnenmensch (3. März 2017, 21:56), Fortuna77 (3. März 2017, 16:09), ReginaR. (27. Februar 2017, 12:57), GudrunS (26. Februar 2017, 19:46), bandi (26. Februar 2017, 17:59), Fop (26. Februar 2017, 11:11), Fluchtmann (25. Februar 2017, 19:04), parabuthus (24. Februar 2017, 22:11), SilkeMa (24. Februar 2017, 21:49), chrissie2006 (24. Februar 2017, 18:59), Cosmopolitan (24. Februar 2017, 18:06), corsa1968 (24. Februar 2017, 17:54), Beate2 (24. Februar 2017, 17:45), Bizi (24. Februar 2017, 17:35), Wicki4 (24. Februar 2017, 17:18), Cassandra (24. Februar 2017, 16:07), bibi2406 (24. Februar 2017, 15:26), sunny_r (24. Februar 2017, 13:14), Piepsi (24. Februar 2017, 13:14), Bär (24. Februar 2017, 13:07), toetske (24. Februar 2017, 13:04)

toetske

oorbietjie

Beiträge: 4 414

Danksagungen: 8028

  • Nachricht senden

2

Freitag, 24. Februar 2017, 13:10

Liebe Maddy,

Da wir vom 17. bis 22. Februar auch in (der Nähe der) Drakensbergen unterwegs waren, bin ich nun sehr gespannt nach euren Erlebnissen, vor allem was das T in diesem Satz betrifft...

Hach, wir freuten uns ja so sehr!!

LG. Toetske
one life, LIVE IT !

chrissie2006

Erleuchteter

Beiträge: 1 238

Dabei seit: 16. August 2006

Danksagungen: 10815

  • Nachricht senden

3

Freitag, 24. Februar 2017, 19:00


Liebe Maddy,

Da wir vom 17. bis 22. Februar auch in (der Nähe der) Drakensbergen unterwegs waren, bin ich nun sehr gespannt nach euren Erlebnissen, vor allem was das T in diesem Satz betrifft...




Zitat von »maddy«



Hach, wir freuten uns ja so sehr!!

LG. Toetske


Ich fürchte, dann kam der Regen :S

Es hat sich bereits 1 registrierter Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

toetske (26. Februar 2017, 14:37)

maddy

Erleuchteter

  • »maddy« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 070

Dabei seit: 10. Juni 2011

Danksagungen: 13460

  • Nachricht senden

4

Samstag, 25. Februar 2017, 10:35

Freitag, 17. Februar 2017

Der erste Tag ist schnell erzaehlt:
Kurz nach 8 Uhr (nicht ganz so frueh wie geplant) fuhren wir von zuhause los. Die Fahrt war langsam - es hatte in der Nacht geregnet und die R22 war voller Pfuetzen, und somit auch voller Kuehe, die das ersehnte Wasser tranken. Jede Kuh aus der weiteren Umgebung war vertreten, und das sind viele hier in Maputaland!!
Nach einer halben Stunde Fahrtzeit: "Hast du die Fahrzeugpapiere eingepackt?" Oh sh*t!! Nein. Nun habe ich zwar noch nie an einer Grenze die Papiere zeigen muessen, aber koennen wir es darauf ankommen lassen? Es waere ja schon bloed wenn wir diesen langen Weg fahren und dann zurueckgeschickt werden? Hmm, also, umdrehen, Papiere holen! Somit war eine weitere Stunde des Tages futsch! Na, wenigstens waren die Kuehe weg als wir wieder hier vorbeikommen.

Die Fahrt ging problemlos weiter, die N2 war fast leer und die Wolken verzogen sich.



Dann, kurz vor Salt Rock: "Huch, so ein starker Seitenwind?" Nein, da toent was nicht richtig! Auf den Pannenstreifen fahren, anhalten. Ein komplett plattes Hinterrad!!
Das gibts doch nicht. Die Reifen sind praktisch neu, wir haben die im November in Pretoria gekauft, die haben noch keine 4000 km drauf! Und das auf der Autobahn?
In den ganzen 7 1/2 Jahren mussten wir noch nie ein Rad an diesem Cruiser wechseln, aber wir wissen ja wie das geht.
Was wir allerdings nicht wussten war, dass der Jack der mit dem Wagen kommt, zwar hoch genuug ist um den platten Reifen abzunehmen, aber nicht hoch genug um das neue Rad raufzugeben! Na, zum Glueck hatten wir noch einen hydraulischen Bottle Jack dabei, so passte das dann doch. Aber wiederum haben wir eine Menge Zeit verplempert!



Als wir in Durban ankamen strahlte die Sonne, und wir gingen erst mal zu einem spaeten Mittagessen im Pavillion (und noch ein paar Sachen einkaufen, die wir vergessen haben!)
Da wir erst den Reifen flicken lassen mussten, fiel somit der Ausflug zum Shongweni Dam weg. :cursing:

Das Wetter wird immer besser!



Und was war mit dem Reifen los? Nichts, aber das Ventil war gebrochen, somit war innert Sekunden alle Luft weg!! Keiner bei Tiger Wheel & Tyre hat sowas jemals gehoert! Ich auch nicht....

Unterkunft: York House B&B. Nichts besonderes, und im Eingang stank es ganz graesslich nach Mottenkugeln...
Aber sehr nahe gelegen an einem kleinen Shopping Centre mit einem Pub und einem Indischen Restaurant. Das indische Nachtessen hat vorzueglich geschmeckt!

Tageskilometer: 492km

Es haben sich bereits 28 registrierte Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

kOa_Master (20. Juli 2017, 10:37), Sonnenmensch (3. März 2017, 22:01), gatasa (28. Februar 2017, 23:33), Kawa (27. Februar 2017, 22:56), ReginaR. (27. Februar 2017, 13:00), sunny_r (27. Februar 2017, 07:58), GudrunS (26. Februar 2017, 19:46), bandi (26. Februar 2017, 18:02), toetske (26. Februar 2017, 14:38), kawa65 (26. Februar 2017, 14:18), Fop (26. Februar 2017, 11:13), Cassandra (26. Februar 2017, 10:19), rhein-mainer (26. Februar 2017, 09:38), Bizi (26. Februar 2017, 09:29), SilkeMa (26. Februar 2017, 09:02), Northener (26. Februar 2017, 08:44), hawaiki (26. Februar 2017, 07:54), Wicki4 (26. Februar 2017, 07:41), Kitty191 (25. Februar 2017, 23:02), parabuthus (25. Februar 2017, 19:08), Fluchtmann (25. Februar 2017, 19:06), Cosmopolitan (25. Februar 2017, 17:40), chrissie2006 (25. Februar 2017, 15:54), corsa1968 (25. Februar 2017, 14:36), Beate2 (25. Februar 2017, 13:44), Bär (25. Februar 2017, 12:17), tribal71 (25. Februar 2017, 12:11), Biha6 (25. Februar 2017, 12:05)

maddy

Erleuchteter

  • »maddy« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 070

Dabei seit: 10. Juni 2011

Danksagungen: 13460

  • Nachricht senden

5

Sonntag, 26. Februar 2017, 08:25

Samstag, 18. Februar 2017, Shongweni Dam

Bei strahlendstem Sonnenschein fuhren wir frueh los zum Shongweni Dam.



Den groessten Teil des Tages verbrachten wir im Schulzimmer bei sehr interessanten Vortraegen, dann war ein Besuch des Tunnels, wo bis zu 5 verschiedene Fledermausarten leben, angesagt.



Erst mussten wir durch die Damm Wand auf die ander Seite -



...dann gings ein Stueck durch den Wald, dann durch einen niedrigen Verbindungs Tunnel zum alten Ueberlauftunnel wo sich die Fledermaeuse befinden. Mit Taschenlampe und Gummistiefel bewaffnet machten wir uns auf den Weg durch den Matsch.



Da haengen nicht nur Fledermaeuse zu tausenden an der Decke, sondern im seichten Wasser wohnen auch Aale und Krabben.









In der Zwischenzeit haben die Experten ein paar Fledermaeuse gefangen. Sie wurden gewogen, gemessen, alles feinsaeuberlich notiert und uns dann kurz vorgestellt



Ein paar der Gattung Horseshoe Bats - Rhinolophus sp.









und eine Lonfingered Bat - Miniopterus natalensis



Total faszinierend, diese Kreaturen!
Somit haben wir einen sehr interessanten, lehrreichen (und sonnigen) Tag hauptsaechlich drinnen verbracht - der Tunnel Besuch brachte eine willkommene Abkuehlung!

Oh ja, einen Vogel haben wir ja auch noch fotografieren koennen (ein paar wenige andere waren entweder LBJ's oder viel zu schnell)
White-breasted Cormorant:


Es haben sich bereits 30 registrierte Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

kOa_Master (20. Juli 2017, 10:37), Frau Licht (6. März 2017, 15:43), Sonnenmensch (3. März 2017, 22:02), Fortuna77 (3. März 2017, 16:12), gatasa (28. Februar 2017, 23:34), parabuthus (28. Februar 2017, 14:05), hawaiki (28. Februar 2017, 07:15), Kawa (27. Februar 2017, 22:57), chrissie2006 (27. Februar 2017, 17:11), Biha6 (27. Februar 2017, 15:29), ReginaR. (27. Februar 2017, 13:01), sunny_r (27. Februar 2017, 08:00), GudrunS (26. Februar 2017, 19:46), Wicki4 (26. Februar 2017, 19:08), bandi (26. Februar 2017, 18:03), Anne (26. Februar 2017, 15:06), toetske (26. Februar 2017, 14:38), kawa65 (26. Februar 2017, 14:21), Bär (26. Februar 2017, 13:49), Fop (26. Februar 2017, 11:45), Fluchtmann (26. Februar 2017, 11:40), Cassandra (26. Februar 2017, 10:20), Beate2 (26. Februar 2017, 09:45), tribal71 (26. Februar 2017, 09:42), rhein-mainer (26. Februar 2017, 09:39), Kitty191 (26. Februar 2017, 09:37), Bizi (26. Februar 2017, 09:30), SilkeMa (26. Februar 2017, 09:05), Northener (26. Februar 2017, 08:45), ChristianeLu (26. Februar 2017, 08:41)

maddy

Erleuchteter

  • »maddy« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 070

Dabei seit: 10. Juni 2011

Danksagungen: 13460

  • Nachricht senden

6

Sonntag, 26. Februar 2017, 10:51

Sonntag, 19. Februar 2017, Howick

Was ist denn das? Es regnet!!!
Wir hatten uns gegen ein Fruehstueck im B&B entschieden und fuhren um 6 Uhr los. Fruehstuecken koennen wir dann in Howick - das gibt uns mehr Zeit mit den gefiederten Gesellen!
Fruehstuecken in Howick ist auch gar nicht so einfach, da momentan das Wimpy renoviert wird, und alle anderen Cafes machen erst um 8 Uhr oder spaeter auf.... Im Howick Falls Hotel haben wir dann doch noch einen Coffee Shop entdeckt, der um 7 Uhr oeffnete.
Anschliessend besuchten wir die Howick Falls. Ich hatte gar nicht gewusst dass die eigentlich mitten im Dorf sind!





Wir waeren gerne etwas spaziert, es hat dort einen Trail der bei einer verfallenen Tourist Information anfaengt, aber da sind etliche Vagrants rumgehangen, einer hat sogar noch dort geschlafen, und eine Menge Muell ist da auch rumgelegen... :thumbdown:
So machten wir uns denn auf zum Umgeni Valley Nature Reserve. Dort durfte man allerdings wegen der Naesse nicht mit dem Auto rumfahren, und wandern war ausgeschlossen weil es mittlerweile in Stroemen regnete!
Was nun? Es gibt ja da noch das Midmar Gamne Reserve! Gesagt, getan. Dort finden wir wenigstens ein paar Fotomotive, trotz des bescheidenen Wetters!



Red Hartebeest


African Stonechat


Grey Crowned Crane




Fotos gabs ueberhaupt keine guten, das sind alles nur Beweisfotos. Durch den Regen klappt das halt nicht so wie vorgesehen!

Meine Lieblings-Gnus! Black Wildebees


Die Europaeischen Schwalben - Barn Swallows, sitzen nur lustlos herum


und der nasse Black Sparrowhawk sieht auch nicht gerade gluecklich aus!


Blessbok mit Jungem




Etwas Farbe in die trostlose Landschaft bringen die unzaehligen bluehenden Red-hot Poker - Kniphofia sp.



Viel mehr war da auch nicht los, und nach fast zwei Stunden musste wieder ein neuer Plan her... :S :whistling:

Es haben sich bereits 32 registrierte Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

kOa_Master (20. Juli 2017, 10:37), Frau Licht (6. März 2017, 15:44), Sonnenmensch (3. März 2017, 22:04), Fortuna77 (3. März 2017, 16:14), gatasa (28. Februar 2017, 23:36), parabuthus (28. Februar 2017, 14:06), rhein-mainer (28. Februar 2017, 08:49), hawaiki (28. Februar 2017, 07:16), Kawa (27. Februar 2017, 22:58), Beat H. Schweizer (27. Februar 2017, 19:07), Beate2 (27. Februar 2017, 16:01), Biha6 (27. Februar 2017, 15:34), ReginaR. (27. Februar 2017, 13:07), sunny_r (27. Februar 2017, 08:01), GudrunS (26. Februar 2017, 19:48), Wicki4 (26. Februar 2017, 19:10), bandi (26. Februar 2017, 18:04), Kitty191 (26. Februar 2017, 15:18), Anne (26. Februar 2017, 15:08), toetske (26. Februar 2017, 14:39), kawa65 (26. Februar 2017, 14:25), Bär (26. Februar 2017, 13:50), SilkeMa (26. Februar 2017, 13:15), Northener (26. Februar 2017, 12:29), Bizi (26. Februar 2017, 12:10), tribal71 (26. Februar 2017, 11:55), Fop (26. Februar 2017, 11:50), Fluchtmann (26. Februar 2017, 11:42), Cosmopolitan (26. Februar 2017, 11:41), bibi2406 (26. Februar 2017, 11:31), Cassandra (26. Februar 2017, 11:03), ChristianeLu (26. Februar 2017, 10:59)

maddy

Erleuchteter

  • »maddy« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 070

Dabei seit: 10. Juni 2011

Danksagungen: 13460

  • Nachricht senden

7

Sonntag, 26. Februar 2017, 12:02

So beschliessen wir denn, Richtung Karkloof zu fahren. Wir waren letztes Jahr schon mal dort und haben viele Voegel beobachten koennen.
Unter anderem sollte dort der Forest Buzzard vorkommen, den wir noch nie gesehen haben. Also los!

Der erste ist ein Weiss Storch - auch er im Regen


Aber eine halbe Stunde spaeter landen wir schon wieder in den Wolken. Das hat nun wirklich keinen Sinn, wir kehren um.


Ein nasser Red-collared Widowbird


Auch hier bluehen stellenweise die Kniphofia, die uns und die trostlose Landschaft ein bisschen aufheitern


Wir sahen etliche dieser Buzzard auf den Telefonstangen rumsitzen, aber es waren alles Common (Steppe) Buzzard, keine Forest Buzzard


Gegenueber von Farmland parkten wir dann und assen unseren Lunch. Da war doch echt was los, Black-headed Heron, Hadedahs, Yellow-billed Ducks, African Wattled Lapwing, Kronenkraniche, Greyheaded Sparrows, Red Bishops, Yellow-breasted Pipit und einige LBJ's unterhielten uns, aber die Foto Ausbeute war mehr als bescheiden....







Auf dem Rueckweg noch mehr Common Buzzards


Auch die Amur Falcon sassen nur lustlos im Regen herum...


Auch uns verging nun die Lust, und wir fuhren ins Leafy Lane B&B in Howick, wo wir den Rest des Nachmittags mit Fotos sortieren, lesen, etc verbrachten.
Nachtessen hatten wir in der Black Olive, nach dem 'Race' : in der gleichen Strasse wo sich das Restaurant befindet, aber zum Glueck ueber die Kreuzung, haben sich 3 BMW's ein Rennen gegeben, mit aufheulenden Moteren und quietschenden und rauchenden Reifen haben sie Doughnuts gedreht. Zuschauer kamen aus allen Ecken angerannt - nach etwa einer Viertelstunde war der ganze Spuk vorbei. Das ganze 'Warum' und 'Wieso' konnte uns auch die Kellnerin nicht erklaeren, sie sagte sie geht nie raus zum schauen, sie haette zuviel Angst. Aber jeden Sonntag findet das Theater statt! Und das in einem Kaff wie Howick!!! :wacko:

Unterkunft: Leafy Lane B&B, ein nettes kleines B&B, ja, da wuerden wir wieder hingehen!

Tageskilometer: 180km

Es haben sich bereits 26 registrierte Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

Frau Licht (6. März 2017, 15:45), Sonnenmensch (3. März 2017, 22:05), Fortuna77 (3. März 2017, 16:16), gatasa (28. Februar 2017, 23:38), parabuthus (28. Februar 2017, 14:07), rhein-mainer (28. Februar 2017, 08:52), hawaiki (28. Februar 2017, 07:17), Kawa (27. Februar 2017, 22:58), Fluchtmann (27. Februar 2017, 16:06), Beate2 (27. Februar 2017, 16:03), Biha6 (27. Februar 2017, 15:39), ReginaR. (27. Februar 2017, 13:08), sunny_r (27. Februar 2017, 08:02), GudrunS (26. Februar 2017, 19:50), Wicki4 (26. Februar 2017, 19:11), Cassandra (26. Februar 2017, 18:52), corsa1968 (26. Februar 2017, 15:56), Kitty191 (26. Februar 2017, 15:21), Anne (26. Februar 2017, 15:10), toetske (26. Februar 2017, 14:40), Fop (26. Februar 2017, 14:39), kawa65 (26. Februar 2017, 14:27), Bär (26. Februar 2017, 13:50), SilkeMa (26. Februar 2017, 13:16), Northener (26. Februar 2017, 12:32), Bizi (26. Februar 2017, 12:11)

SilkeMa

Reisende

Beiträge: 4 307

Danksagungen: 9189

  • Nachricht senden

8

Sonntag, 26. Februar 2017, 13:36

Fotos gabs ueberhaupt keine guten, das sind alles nur Beweisfotos. Durch den Regen klappt das halt nicht so wie vorgesehen!

Hallo Maddy,
vielen Dank für Deinen Reisebericht :danke: :danke: :danke: ! Ich freue mich immer über viele Vogelfotos, egal in welcher Bildqualität ! Wie Du weißt, gehöre ich auch zu den Vogelverrückten, wie der Kurt immer sagt :D ;) .

Ein kleiner Tipp am Rande: Du hast wohl versehentlich zu stark abgeblendet. F8 ist definitiv nichts für die Sensorgröße der Nikon P900, außerdem muss man dann mit der ISO noch höher bei dem sowieso schon schlechten Licht ;) .
LG,
Silke

Es haben sich bereits 2 registrierte Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

sunny_r (27. Februar 2017, 08:03), maddy (26. Februar 2017, 14:23)

Bär

Vollkommen Ahnungsloser

Beiträge: 13 370

Dabei seit: 10. März 2008

Danksagungen: 27050

  • Nachricht senden

9

Sonntag, 26. Februar 2017, 13:53

haben sich 3 BMW's ein Rennen gegeben, mit aufheulenden Moteren und quietschenden und rauchenden Reifen haben sie Doughnuts gedreht. Zuschauer kamen aus allen Ecken angerannt - nach etwa einer Viertelstunde war der ganze Spuk vorbei. Das ganze 'Warum' und 'Wieso' konnte uns auch die Kellnerin nicht erklaeren, sie sagte sie geht nie raus zum schauen, sie haette zuviel Angst. Aber jeden Sonntag findet das Theater statt! Und das in einem Kaff wie Howick!!! :wacko:

Der Grund ist vermutlich ganz einfach. WEIL Howick ein Kaff ist. Ich mag's auch nicht, aber die Kids sollen lieber Doughnuts drehen als Doughnuts klauen.

Die Vogelausbeute ist für Regen doch ganz ordentlich. :thumbup:
'


*** Wenn du nicht mehr weißt, wohin du gehen sollst, halte inne und schau zurück, woher du gekommen bist. (Sprichwort aus Afrika) ***

Es haben sich bereits 4 registrierte Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

toetske (27. Februar 2017, 22:32), sunny_r (27. Februar 2017, 08:03), maddy (26. Februar 2017, 14:23), SilkeMa (26. Februar 2017, 14:00)

maddy

Erleuchteter

  • »maddy« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 070

Dabei seit: 10. Juni 2011

Danksagungen: 13460

  • Nachricht senden

10

Montag, 27. Februar 2017, 09:37

Montag, 20. Februar 2017, Sani Pass

Und es regnet halt immer noch! Wir hatten zwar Hoffnung, dass die Wolken sich gegen Westen etwas lichten wuerden, aber das war nur wishful thinking!
Als wir von Himeville richtung Sani Pass fuhren, sah es immer noch so aus:



Bei den Ruinen des Good Hope Store hoert dann die Teerstrasse auf. Es ist nun 10:30 Uhr und wir befinden uns auf 1577 m.


Der Bach neben der Strasse fliesst ganz schoen heftig!


Ueberall sieht man groessere und kleinere Wasserfaelle


Hier ist Endstation fuer 2x4 Autos:


Das hat auch seinen guten Grund: kurz danach geh die Strasse steil in die Hoehe, und es ist gar nicht einfach in dem Matsch hochzukommen!
Wir sind ganz schoen rumgerutscht!


Mir war gar nicht mehr wohl bei der Sache. Was ist, wenn der ganze Pass so schlammig und rutschig ist?

Da vorne, da sollten doch irgendwo die Drakensberge sein??


Zwischendurch normalisierte sich die Strasse wieder, und wir hatten sogar Zeit im vorbeifahren ein paar Voegel zu suchen:
Hier ein fuer uns Neuer-Gurney's Sugarbird:


ein weiblicher Malachite Sunbird:


und ein Buff-streaked Chat:


Na, das geht ja doch!! :thumbsup:
Wieder eine Wiese voll Kniphofia, und mittendrin zwei Baboons...


Hie und da kreuzten Baeche die Strasse, na wenigstens ist die Strasse dort betoniert und demzufolge sicher durch das Wasser zu kommen






Kurz vor dem Suedafrikanischen Zollposten - es regnet halt immer noch... :thumbdown:


391m sind wir bisher gestiegen und befinden uns nun auf1968m.
Das Wasser wird immer mehr, und die Sicht immer weniger....




Was mich etwas beruhigt ist die Tatsache, dass seit dem Border Post die Strasse nicht mehr mit rutschigem Matsch, sondern mit Geroell bedeckt ist. Phew!



Nach weiteren 625 meter Steigung sind wir am Fuss der Haarnadelkurven angelangt. Nun gehts richtig los! An den schlimmsten Stellen musste ich mich so auf die Strasse konzentrieren (obwohl Colin gefahren ist, nicht ich!) dass es keine Fotos gibt!







Bei solchen Sichtverhaeltnissen ist es absolut notwendig einen GPS dabeizuhaben, so konnte ich wenigstens dem Fahrer ankuendigen, wann eine scharfe Kurve in welche Richtung geht!



Da war er denn, der Lesotho Border Post, und somit auch gleich eine neue Teerstrasse!


Es ist nun 12:30 Uhr und wir befinden uns auf 2873 m und sind froh, dass wir den Pass bei weniger als idealen Verhaeltnissen ohne Probleme geschafft haben!
Auf der ganzen Fahrt haben wir nur ein Auto begegnet, im unteren Teil wo es noch einfach war auszuweichen. Nicht auszudenken was gewesen waere wenn uns in den Hairpins ein Auto entgegen gekommen waere, bei dieser Sicht!
In den 2 Stunden von den Ruinen bis zum Sani Top sind wir 1296 meter gestiegen! Nun waers doch aber schoen, wenn wir die Aussicht geniessen koennten!

Es haben sich bereits 30 registrierte Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

kOa_Master (20. Juli 2017, 10:40), Kessiham (6. März 2017, 20:00), Frau Licht (6. März 2017, 15:47), Fop (4. März 2017, 10:24), Sonnenmensch (3. März 2017, 22:09), Fortuna77 (3. März 2017, 16:20), gatasa (28. Februar 2017, 23:42), parabuthus (28. Februar 2017, 14:08), rhein-mainer (28. Februar 2017, 08:54), GudrunS (28. Februar 2017, 07:29), hawaiki (28. Februar 2017, 07:19), Cassandra (28. Februar 2017, 06:44), anniroc (28. Februar 2017, 00:20), Kawa (27. Februar 2017, 23:02), toetske (27. Februar 2017, 22:32), Wicki4 (27. Februar 2017, 19:56), Beat H. Schweizer (27. Februar 2017, 19:12), ChristianeLu (27. Februar 2017, 17:58), chrissie2006 (27. Februar 2017, 17:13), Fluchtmann (27. Februar 2017, 16:08), Beate2 (27. Februar 2017, 16:06), Biha6 (27. Februar 2017, 15:44), Cosmopolitan (27. Februar 2017, 15:01), tribal71 (27. Februar 2017, 14:49), SilkeMa (27. Februar 2017, 13:57), ReginaR. (27. Februar 2017, 13:10), Bär (27. Februar 2017, 11:08), Halbmond (27. Februar 2017, 10:14), sunny_r (27. Februar 2017, 09:58), Kitty191 (27. Februar 2017, 09:57)

Beate2

Erleuchteter

Beiträge: 5 181

Dabei seit: 8. Februar 2013

Danksagungen: 20743

  • Nachricht senden

11

Montag, 27. Februar 2017, 16:13

Glückwunsch Maddy! :danke:

Deine Anspannung kann ich nachvollziehen - ich habe ja schon nach der Straße gesucht... :|

Danke für die schönen, mir noch unbekannten Vögel :)


Lg
Beate

Es hat sich bereits 1 registrierter Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

maddy (28. Februar 2017, 11:14)

maddy

Erleuchteter

  • »maddy« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 070

Dabei seit: 10. Juni 2011

Danksagungen: 13460

  • Nachricht senden

12

Montag, 27. Februar 2017, 16:22

Sani Top - Fortsetzung

Erst mal anmelden in der Sani Mountain Lodge. Ist gar nicht so einfach die Lodge zu finden, denn der Nebel ist mittlerweile so dick, dass man die Wegweiser kaum sehen kann. Und die Lodge sowieso nicht!



Wir haben aus finanziellen Gruenden das Backpackers gewaehlt. Die Strasse dahin war auch nicht gerade die beste...


Am Nachmittag unternahmen wir eine Fahrt richtung Mokhotlong, die neue Strasse testen! Und um doch wenigstens ein ganz kleines Stueck vom Land zu sehen.





Die Wolken haben sich im inneren des Landes etwas gehoben













Am hoechsten Punkt des Kotisephola Passes drehen wir um. 3240m hoch ist er - unser GPS sagt allerding 3246...









Es ist unwahrscheinlich was die Chinesen da gebaut haben! Dafuer duerfen sie jetzt Lesotho's Kobalt abbauen!



Wieder im 'Tal' unten sehen wir endlich unsere ersten Voegel! Ach, es sind ja nur Cape Sparrows - dafuer jede Menge davon!










Sani Top ist wieder in den Wolken verschwunden


So bleibt uns denn nichts anderes mehr uebrig als uns im warmen Pub einen Sundowner zu goennen...! (leider ohne Aussicht.... :( , aber geschmeckt hat's trotzdem! :thumbsup: )



Und das obligatorische Bild darf natuerlich auch nicht fehlen!! :wine:



Cheers! :wine: :wine:

Es haben sich bereits 30 registrierte Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

nanbu (5. Januar 2020, 19:54), kOa_Master (20. Juli 2017, 10:40), Kessiham (6. März 2017, 20:03), Frau Licht (6. März 2017, 15:48), Fop (4. März 2017, 10:25), Sonnenmensch (3. März 2017, 22:14), Fortuna77 (3. März 2017, 16:22), gatasa (28. Februar 2017, 23:44), Fluchtmann (28. Februar 2017, 14:38), parabuthus (28. Februar 2017, 14:09), Kitty191 (28. Februar 2017, 11:33), rhein-mainer (28. Februar 2017, 08:56), Piepsi (28. Februar 2017, 08:28), GudrunS (28. Februar 2017, 07:28), hawaiki (28. Februar 2017, 07:20), Cassandra (28. Februar 2017, 06:45), Cosmopolitan (28. Februar 2017, 00:31), Kawa (27. Februar 2017, 23:06), toetske (27. Februar 2017, 22:33), SilkeMa (27. Februar 2017, 21:19), sunny_r (27. Februar 2017, 21:06), corsa1968 (27. Februar 2017, 20:39), Mick777 (27. Februar 2017, 20:30), Biha6 (27. Februar 2017, 20:27), Wicki4 (27. Februar 2017, 19:57), Beate2 (27. Februar 2017, 19:36), tribal71 (27. Februar 2017, 18:29), Bär (27. Februar 2017, 17:58), ChristianeLu (27. Februar 2017, 17:56), chrissie2006 (27. Februar 2017, 17:14)

chrissie2006

Erleuchteter

Beiträge: 1 238

Dabei seit: 16. August 2006

Danksagungen: 10815

  • Nachricht senden

13

Montag, 27. Februar 2017, 17:15

Schade, dass ihr so ein Pech mit dem Wetter hattet, aber zum Glück seid ihr heil angekommen. :thumbup:
Und trotz der schlechten Voraussetzungen habt ihr ja doch eine gute Vogelausbeute :thumbsup:
Vielen Dank fürs Teilen.

Bär

Vollkommen Ahnungsloser

Beiträge: 13 370

Dabei seit: 10. März 2008

Danksagungen: 27050

  • Nachricht senden

14

Montag, 27. Februar 2017, 18:02

Bis die Schafhirten die nagelneue Straße motorisiert nutzen können, dauert es vermutlich noch eine Weile. Aber vielleicht kommen ja nun die Touristenströme. :thumbup:
Hoffentlich bauen die Chinesen auch ein paar Lodges. :)
'


*** Wenn du nicht mehr weißt, wohin du gehen sollst, halte inne und schau zurück, woher du gekommen bist. (Sprichwort aus Afrika) ***

Es haben sich bereits 3 registrierte Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

toetske (27. Februar 2017, 22:33), SilkeMa (27. Februar 2017, 21:20), sunny_r (27. Februar 2017, 21:06)

toetske

oorbietjie

Beiträge: 4 414

Danksagungen: 8028

  • Nachricht senden

15

Montag, 27. Februar 2017, 22:38

Liebe Maddy,

Tolle Bilder :danke: sogar die Fledermäuse sind ja echt süss…

Hut ab für eure Fahrt nach Lesotho. Wir wollten am 19. Februar (!) eigentlich den Sani Pass hochfahren und dann die neue Teerstrasse nach Mokhotlong fahren, um dann in der Nähe von Ficksburg wieder in Südafrika einzureisen. Das schlechte Wetter und Schlamm und Nebel haben uns allerdings in die Nähe von Winterton getrieben - wo es auch nur geregnet hat und man keinen einzigen Berg sehen konnte :(

Mir sind vor allem Deine Bilder von den Wasserfällen aufgefallen. Als wir vor 2 Jahren hochgefahren sind haben wir zwar auch viele gesehen, aber alle waren nur schmale Rinnsale. Allerdings hatten wir damals die tollsten Aussichten 8o

Habt ihr übrigens etwas mitbekommen von den Sprengarbeiten? Die sollen ja inzwischen schon angefangen sein.

Lieber Bär,

Für Lesotho wäre es bestimmt gut, wenn dort auch Unterkünfte gebaut werden. Viele Gästehäuser in Underberg und Himeville fürchten jedoch schon jetzt, dass sie zumachen müssen sobald der Sani Pass geteert ist. Leute die nicht allzu weit weg wohnen, werden dann an einem Tag hin und zurück fahren - eine Übernachtung brauchen sie dann nicht mehr.

VG. Toetske
one life, LIVE IT !

Es haben sich bereits 4 registrierte Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

Fortuna77 (3. März 2017, 16:24), tribal71 (28. Februar 2017, 13:10), Kitty191 (28. Februar 2017, 11:34), Kawa (27. Februar 2017, 23:07)

maddy

Erleuchteter

  • »maddy« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 070

Dabei seit: 10. Juni 2011

Danksagungen: 13460

  • Nachricht senden

16

Dienstag, 28. Februar 2017, 07:57

Hallo chrissie,
Ja, das liebe Wetter! Wir hatten ja noch grosse Hoffnung, da wir zwei Naechte oben verbrachten!

Hallo Baer,
Bis die Touristenstroeme dort ankommen wirds wohl noch eine Weile dauern! Ob die Suedafrikanische Seite geteert wird steht immer noch in den Sternen soviel ich weiss! Denn im Winter soll es noch viel gefaehrlicher sein auf einer vereisten Teerstrasse zu fahren, als auf Schotter. Am Kotisephola Pass steht auch alle paar hundert meter eine Tafel die warnt: "Slippery contitions ahead when ice on surface - proceed with caution".

Hallo Toetske,
am 19. waere es noch etwas einfacher gewesen als am 20., da weniger nass! ;)
Wasser, Wasser ueberall! - Es war recht schwer sich vorzustellen dass wir eben aus einer schrecklichen Duerreperiode kommen. Ich habe meine Bilder mit denen aus tribal's Reisebericht verglichen, da ist der breite Wasserfall in meinem post #10, der ueber die Strasse fliesst, auch nur ein kleines Rinnsal!
Sprengarbeiten? Wo denn? Im unteren Teil der Route, lange vor dem Suedafrikanischen Zollposten, hatte es zwei kleinere Baustellen, es sieht so aus als ob Wasser Abflussrohre eingebaut werden an den Stellen wo dauernd Wasser ueber die Strasse laeuft. Gearbeitet hat kein Mensch daran.





Gruss aus Sodwana
Maddy

Es haben sich bereits 13 registrierte Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

Kessiham (6. März 2017, 20:07), Sonnenmensch (3. März 2017, 22:16), gatasa (28. Februar 2017, 23:46), Cosmopolitan (28. Februar 2017, 16:13), Cassandra (28. Februar 2017, 14:50), Fluchtmann (28. Februar 2017, 14:40), parabuthus (28. Februar 2017, 14:11), Wicki4 (28. Februar 2017, 13:23), tribal71 (28. Februar 2017, 13:11), sunny_r (28. Februar 2017, 12:46), Kitty191 (28. Februar 2017, 11:35), rhein-mainer (28. Februar 2017, 08:57), Bär (28. Februar 2017, 08:27)

Beat H. Schweizer

Rentner mit Traeumen

Beiträge: 734

Dabei seit: 24. Juni 2004

Danksagungen: 2720

  • Nachricht senden

17

Dienstag, 28. Februar 2017, 08:21

Sani Pass

Hallo Sani-Fahrer!
Der Zusand der Strasse auf den Pass auf suedafrikanischer Seite ist seit zwei Jahren konstant.Vor Jahresfrist war ich ja da, seither ist an einer einzigen Stelle gesprengt worden, da sind nun die Gabionen aufgetuermt zur Sicherung. That's it. Auf der Lesotho- Seite wurde an der Strasse noch abgeandert insofern, dass die betonierten Kurven ausgebrochen und neu ein groeberer Teerbelag eingebaut wurde. Die Betontrasse zeigte sich zu gefaehrlich im Winter... Diese Arbeiten scheinen beendet zu sein. Man hoerte - also man weiss nichts Genaueres - dass auf Seite Suedafrika die Zufahrt bis zur Steilstrecke "etwas ausgebaut werden soll", was das auch immer heissen mag. Ein Bericht in der Zeitschrift "Getaway" vom Januar 2015, schreibt von einer Teerung der gesamten Passtrasse, mit Baubeginn Februar 2015. Was bis Dato geschehen ist, ist bekannt - nicht sehr viel...
Cheers
Battli
Gartenbahner, Modellbauer, Vielreisender. Alles in der HP www.trainmaster48.net nachzulesen.

Es haben sich bereits 8 registrierte Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

Cassandra (28. Februar 2017, 14:51), Wicki4 (28. Februar 2017, 13:24), sunny_r (28. Februar 2017, 12:46), maddy (28. Februar 2017, 11:43), Kitty191 (28. Februar 2017, 11:36), toetske (28. Februar 2017, 11:24), Piepsi (28. Februar 2017, 08:31), Bär (28. Februar 2017, 08:30)

toetske

oorbietjie

Beiträge: 4 414

Danksagungen: 8028

  • Nachricht senden

18

Dienstag, 28. Februar 2017, 11:30

:danke: Maddy,

am 19. waere es noch etwas einfacher gewesen als am 20., da weniger nass!

Dann haben wir das deutlich falsch eingeschätzt… Aber bei fast Null Aussicht hätten wir es vielleicht trotzdem bereut, die Strecke zu fahren. Wir wollten uns ja vor allem die neue Strasse nach Mokhothlong entdecken.

Sprengarbeiten? Wo denn?

Irgendein Tag in der Woche vor dem 19.2. war der Pass wohl gesperrt wegen Sprengarbeiten (ich hoffe das ist die richtige Übersetzung für "blasting"). Wann und vor allem wo genau weiss ich leider nicht.

VG. Toetske
one life, LIVE IT !

Es haben sich bereits 2 registrierte Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

tribal71 (28. Februar 2017, 13:12), maddy (28. Februar 2017, 11:53)

maddy

Erleuchteter

  • »maddy« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 070

Dabei seit: 10. Juni 2011

Danksagungen: 13460

  • Nachricht senden

19

Dienstag, 28. Februar 2017, 11:52

Hallo Battli,

"Etwas ausbauen" koennte der Strasse schon nicht schaden, vor allem vor dem Suedafrikanischen Border Post. Vielleicht den Mud mit Geroell ersetzen?
Hallo Toetske, ja, Sprengarbeiten ist schon die richtig Uebersetzung! :D

Gruss aus Sodwana
Maddy

Es haben sich bereits 2 registrierte Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

tribal71 (28. Februar 2017, 13:12), sunny_r (28. Februar 2017, 12:46)

maddy

Erleuchteter

  • »maddy« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 070

Dabei seit: 10. Juni 2011

Danksagungen: 13460

  • Nachricht senden

20

Dienstag, 28. Februar 2017, 13:10

Dienstag, 21. Februar 2017, Sani Top

Nach einem Ausgiebigen Fruehstueck in der Sani Mountain Lodge machen wir es uns im warmen Pub gemuetlich - so ein Kamin ist doch schon etwas herrliches bei diesem Wetter! 6 Grad C wars heute morgen... Kaum vorstellbar dass wir vor 3 Tagen noch geschwitzt haben!!
Zwischendurch schauen wir wehmuetig nach draussen, ob der Regen bald aufhoert, aber nichts ist.
Oh, oder vielleicht doch? Da sieht man ja direkt was von der Pass Strasse und den gegenueberliegenden Bergen!!!



Die Aufhellung dauerte aber nicht lange, und schon zog der Nebel wieder ein. :(

Durchs Fenster erhaschen wir dann doch noch einen Blick auf einen weiteren neuen Vogel fuer uns - der Drakensberg Rockjumper!

Beweisfoto, Maennchen:


Beweisfoto, Weibchen (macht seinem Namen auch alle Ehre!):


Etwas wandern war fuer diesen Tag geplant, auf einem Felsen sitzen, Aussicht geniessen, Voegel fotografieren...

Ja, was kann man bei diesem Wetter schon anderes machen als lesen, Vogelbuch studieren, essen, lesen, mit anderen Besuchern plaudern, lesen, mit Tour Guides plaudern, essen, trinken.... :wine:
Auch dieser Tag ist leider ins Wasser gefallen - recht interessant war er trotzdem! Die Welt ist ja so klein! Da war ein Schweizer Paar, das gestern mit dem Hotel Shuttle hochkam und morgen wieder runterfaehrt, ein Tour Guide der frueher viel Zeit in Sodwana verbracht hat, und ein Suedafrikanisches Paar, dem Vater der Dame gehoert ein Ferienhaus am Lake Malawi, genau das Haus wo Colin mit Familie vor 20 Jahren einen Urlaub verbracht hatte! Zudem verbrachten die zwei die letzte Woche mit tauchen in Sodwana Bay.... kleine Welt!

Tageskilometer: 0

Es haben sich bereits 20 registrierte Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

toetske (28. Mai 2017, 22:46), Kessiham (6. März 2017, 20:09), Frau Licht (6. März 2017, 15:49), Fop (4. März 2017, 10:27), Sonnenmensch (3. März 2017, 22:18), chrissie2006 (3. März 2017, 19:08), Fortuna77 (3. März 2017, 16:30), SilkeMa (2. März 2017, 22:47), gatasa (28. Februar 2017, 23:48), Kitty191 (28. Februar 2017, 23:44), Bär (28. Februar 2017, 23:09), Beate2 (28. Februar 2017, 20:11), rhein-mainer (28. Februar 2017, 16:50), sunny_r (28. Februar 2017, 16:21), Cosmopolitan (28. Februar 2017, 16:14), Cassandra (28. Februar 2017, 14:52), Fluchtmann (28. Februar 2017, 14:41), Biha6 (28. Februar 2017, 14:40), parabuthus (28. Februar 2017, 14:11), Wicki4 (28. Februar 2017, 13:25)