Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen im "Suedafrika-Forum.org"! Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden. Wichtiger Hinweis zur Verwendung von Cookies: Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bueri

Reisende

  • »Bueri« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 693

Dabei seit: 28. Juni 2015

Danksagungen: 3425

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 4. Oktober 2017, 22:43

Reisebericht - mit dem Royal Mail Ship nach St. Helena; unsere 1. Reise nach Südafrika 2013

Liebe Forumsmitglieder

Nachdem mich der Master um einige Infos zur Reise mit dem Royal Mail Ship gebeten hat und der Bär und vielleicht auch Maddy, sich auf Bilder von Möwen freuen, lade ich Euch ein, mich und meinen Mann auf unsere erste Reise nach Südafrika zu begleiten.

Der Inselausflug hat ja "nur" 20 Tage gedauert. ;)

14 Tage davon an oder unter Deck. Ich und sicherlich auch Maddy freuen uns auf Möwenfotos 8)



die alte Lady auf Reede vor Jamestown



vermutlich ein Albatros, mit Seevögeln kenn ich mich nicht aus

Die Reise begann eigentlich schon im Jahr 2007, als wir im Fernsehen eine Dokumentation über das Royal Mail Ship (RMS) St. Helena gesehen haben. Damals schon wusste ich, mit diesem Schiff will ich fahren, diese Inseln will ich besuchen. Es blieb über viele Jahre beim Wollen, von Zeit zu Zeit mal eine weitere Dokumentation im Fernsehen, ein Besuch auf der Homepage der Reederei, das Bestellen von gedruckten Informationen und der regelmässige Newsletter der Reederei. Irgendwann dann noch den einzigen Reiseführer gekauft, den es damals auf dem Markt gab und das wars.

Doch dann, am 24. August 2012 hat sich das Blatt gewendet. Ein Newsletter traf ein. Die nächsten Abfahrten wurden publiziert. Die meisten Reisen auf der Standardroute: Kapstadt – St. Helena – Ascension Island – Kapstadt. Doch eine Reise stach heraus. Reise 200: Kapstadt – Tristan da Cunha – St. Helena – Kapstadt. Ich weiss noch heute, wie aufgeregt ich war. Ich habe unverzüglich meinen Mann angerufen, die Neuigkeit verkündet und meine Nachbarin gebeten sofort bei der Reederei in England (Andrew Weir Shipping) nachzufragen ob noch eine Kabine frei sei (telefonieren in Englisch gehört nicht zu unseren Kernkompetenzen). Es war noch Eine Kabine frei, sie könne 24 Std. freigehalten werden. Wohlgemerkt, die Reise beginnt erst in rund 14 Monaten, am 13.11.2013. Nach intensiven Diskussionen und Abklärungen haben wir gebucht. Mein Mann, damals schon nicht mehr im Arbeitsprozess, checkte die Finanzen und gab seine Zustimmung. Mein damaliger Chef hat unkompliziert der Planung zugestimmt.

Irgendwann, während den Vorbereitungen, haben wir uns dann entschieden, vor dem Einschiffen in Kapstadt noch einige Tage in Südafrika zu verbringen. Ein für uns völlig unbekanntes Land und auch ein unbekannter Kontinent. Schlussendlich ist eine Reise von 6 Wochen (26.10.13-8.12.13) daraus geworden, mit Vorprogramm an der Garden Route und nach der Schiffsreise einige Tage im Weingebiet um Stellenbosch.

:saflag:

Durchs Reisebüro gebucht waren:
Flug und Fahrzeuge, die Übernachtung in Port Elizabeth (Summerstrand), das Addo Restcamp, das Hotel in Kapstadt und das Hotel in Stellenbosch.

Selbst gebucht:
Alle anderen Unterkünfte in Südafrika haben wir von Tag zu Tag selbst gebucht. Teilweise via Internet oder wir sind einfach vorbeigefahren und haben gefragt. Auch das Hotel auf St. Helena habe ich selbst gebucht.

Morgen starten wir die Reise in Summerstrand bei Port Elizabeth.

Es haben sich bereits 17 registrierte Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

Western Waldi (21. Oktober 2017, 12:07), gatasa (8. Oktober 2017, 19:21), Wicki4 (6. Oktober 2017, 06:22), sunny_r (5. Oktober 2017, 21:41), kOa_Master (5. Oktober 2017, 21:08), Tutu (5. Oktober 2017, 20:34), cameleon (5. Oktober 2017, 16:50), Beate2 (5. Oktober 2017, 09:42), Charlotte_ (5. Oktober 2017, 09:27), Bär (5. Oktober 2017, 08:23), Aishak (5. Oktober 2017, 07:57), GudrunS (5. Oktober 2017, 07:14), U310343 (5. Oktober 2017, 05:34), corsa1968 (4. Oktober 2017, 23:26), toetske (4. Oktober 2017, 23:16), tribal71 (4. Oktober 2017, 23:13), Kitty191 (4. Oktober 2017, 23:12)

Kitty191

Schnürsenkel

Beiträge: 3 174

Dabei seit: 6. September 2015

Danksagungen: 15432

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 4. Oktober 2017, 23:14

Hallo Bueri,
ich freu mich schon sehr! Eine Schiffsreise ist ja mal was anderes. Also ich hab einen Platz auf dem Sonnendeck, von mir aus kann es losgehen. :thumbup:


LG
Kitty
Falls Du glaubst, dass Du zu klein bist um irgendwas zu bewirken, dann versuche mal zu schlafen, wenn eine Mücke im Zimmer ist
Dalai Lama

Es hat sich bereits 1 registrierter Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

Bueri (5. Oktober 2017, 10:02)

toetske

oorbietjie

Beiträge: 4 400

Danksagungen: 7911

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 4. Oktober 2017, 23:24

der Bär und vielleicht auch Maddy, sich auf Bilder von Möwen freuen

Hallo Alma,

Nicht nur die beiden :rolleyes: und nicht nur auf Möwen freue auch ich mich!
Auf dem Sonnendeck ist bestimmt noch genug Platz.

VG. Toetske
one life, LIVE IT !

Es haben sich bereits 2 registrierte Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

Bueri (5. Oktober 2017, 10:02), GudrunS (5. Oktober 2017, 07:14)

Bueri

Reisende

  • »Bueri« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 693

Dabei seit: 28. Juni 2015

Danksagungen: 3425

  • Nachricht senden

4

Donnerstag, 5. Oktober 2017, 09:10

Sonnendeck!

Hallo Kitty und toetske

schön, dass ihr mitfahrt, es hat noch Platz


Blick aufs Sonnendeck

lg
Alma

Es haben sich bereits 7 registrierte Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

Western Waldi (21. Oktober 2017, 12:09), gatasa (8. Oktober 2017, 19:22), kOa_Master (6. Oktober 2017, 07:54), toetske (5. Oktober 2017, 21:49), sunny_r (5. Oktober 2017, 21:41), Cosmopolitan (5. Oktober 2017, 17:43), Kitty191 (5. Oktober 2017, 09:12)

Beate2

Erleuchteter

Beiträge: 4 696

Dabei seit: 8. Februar 2013

Danksagungen: 18319

  • Nachricht senden

5

Donnerstag, 5. Oktober 2017, 09:44

Ich hoffe, die See ist ruhig - dann bin ich auch dabei.
Ich würde sooo gerne mal eine Schiffsreise machen, aber ich glaube so viele Tüten können die gar nicht an Bord haben. :whistling: Da helfen leider auch keine Pillen.
Deshalb lese und sehe ich diese Berichte besonders gerne! :danke:


LG
Beate

Es hat sich bereits 1 registrierter Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

Bueri (5. Oktober 2017, 10:02)

Bueri

Reisende

  • »Bueri« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 693

Dabei seit: 28. Juni 2015

Danksagungen: 3425

  • Nachricht senden

6

Donnerstag, 5. Oktober 2017, 09:59

Reisebericht - mit dem Royal Mail Ship nach St. Helena; unsere 1. Reise nach Südafrika 2013

Genug des Vorgeplänkels, los geht’s!


Am 26.10.2013 sind wir in Zürich abgeflogen und am 27.10.2013 in Port Elisabeth angekommen. Die Fahrzeugübernahme auf dem kleinen Flughafen hat gut geklappt. Die ersten Kilometer zur Unterkunft, dem «Carslogie House» in Summerstrand, dank Navi und Tracks4Africa waren auch kein Problem. Im kleinen B&B hat es uns gut gefallen. Fürs Nachtessen gingen wir zu Fuss ins Radisson Blue.

Am nächsten Morgen ein erster Einkauf in einem südafrikanischen Supermarkt (Pick n pay). Oh, sieht aus wie zu Hause. :huh: Was haben wir eigentlich erwartet? Halbe Kühe und Hühner, die vor unseren Augen geschlachtet werden? Das einzig exotische war die Brotschneidmaschine für Toastbrot, die von den Kunden rege genutzt wurde.


Dann Fahrt durch die Stadt nach Colchester, zum Südeingang des Addo Nationalparks. Etwas Papierkrieg am Eingang, wir kaufen auch gleich die Wild Card. Als wir uns auf die Reise vorbereitet haben, haben wir einige weitere Parks zwischen Port Elizabeth und Kapstadt ins Auge gefasst.


Ein stattlicher Kudubock ist unser erstes, selbst entdecktes Tier im Park. Dann kommt er:



unser erster Elefant

Zuerst haben wir gemeint, es sei ein roter Felsen hinter dem Busch. Anfängerfehler :rolleyes:

Jedes weitere Säugetier, jede Schildkröte, jeder Vogel und die wunderschöne Natur wird bewundert. Ich glaube, wir halten für jedes Zebra und jede Antilope an, so wie es eben Touristen machen, die noch nie in Afrika waren. Wir staunen und schauen.


Vom 28.-31.10.13 bleiben wir im Addo. Unser Cottage gefällt uns gut, es liegt etwas abseits. Vom Restaurant sind wir sehr angetan, damals war es noch kein Cattle Baron. Wir gehen jeweils zum Frühstück und zum Nachtessen dorthin. An einem Abend machen wir eine Sundowner Tour. An die grosse Büffelherde kann ich mich noch gut erinnern.



jeder hat einen Vogel


spricht für sich selbst

Auf unseren Selbstfahrertouren treffen wir natürlich die Namensgeber des Parks,




aber auch sie:















Auf der Sichtungsliste befand sich ein Löwe, Strausse, Affen, Elandantilopen, ein Duiker, Milipeds, Schakale, Warzenschweine, Wasserschildkröten, weitere Kudus und soviele Leopardenschildkröten, wie auf keiner weiteren Südafrikareise




und noch viele, viele Tiere, die wir nicht gesehen haben

Bei ihm:


direkt an der Strasse, am heiter hellen Tag

trauen wir unseren Augen nicht. Der Ranger, dem wir das Foto später zeigen, sagt, er arbeite schon viele Jahre im Park, hätte aber noch nie einen Caracal gesehen.

Es haben sich bereits 15 registrierte Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

Western Waldi (21. Oktober 2017, 12:12), gatasa (8. Oktober 2017, 19:24), Kessiham (7. Oktober 2017, 19:39), Charlotte_ (6. Oktober 2017, 09:06), Wicki4 (6. Oktober 2017, 06:24), maddy (5. Oktober 2017, 22:12), toetske (5. Oktober 2017, 21:54), sunny_r (5. Oktober 2017, 21:43), kOa_Master (5. Oktober 2017, 21:09), Tutu (5. Oktober 2017, 20:37), Bär (5. Oktober 2017, 12:27), Kitty191 (5. Oktober 2017, 11:07), Beate2 (5. Oktober 2017, 11:04), Aishak (5. Oktober 2017, 10:53), tribal71 (5. Oktober 2017, 10:13)

Bueri

Reisende

  • »Bueri« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 693

Dabei seit: 28. Juni 2015

Danksagungen: 3425

  • Nachricht senden

7

Donnerstag, 5. Oktober 2017, 10:06

Ruhige See

Sali Beate

schön, dass du mitreist. Schau dir das Foto mit dem Albatros an, dann kannst du dir ein Bild vom Wellengang (vermutlich 2-3 Meter) machen. Zu Seekrankheit und rauher See, dann mehr im Tristan da Cunha und St. Helena Teil.

lg
Alma

Beate2

Erleuchteter

Beiträge: 4 696

Dabei seit: 8. Februar 2013

Danksagungen: 18319

  • Nachricht senden

8

Donnerstag, 5. Oktober 2017, 11:06

schön, dass du mitreist. Schau dir das Foto mit dem Albatros an, dann kannst du dir ein Bild vom Wellengang (vermutlich 2-3 Meter) machen.
:wacko: Augen zu und durch hilft dabei ja leider nicht :rolleyes:

LG
Beate

Bueri

Reisende

  • »Bueri« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 693

Dabei seit: 28. Juni 2015

Danksagungen: 3425

  • Nachricht senden

9

Donnerstag, 5. Oktober 2017, 16:22

Reisebericht - mit dem Royal Mail Ship nach St. Helena; unsere 1. Reise nach Südafrika 2013

Am 31.10.13 verlassen wir den Park Richtung Cradock. Ich hatte das «De Tuishuise» in einem Reiseführer gesehen und wollte dort übernachten. Als wir nach einem Zimmer fragten, sagte man uns zuerst, es sei alles ausgebucht. Wir waren sehr enttäuscht. Nach einigen Entschuldigungen ihrerseits und jammern unsererseits hat die Dame an der Reception dann doch noch ein kleines freies Häuschen gefunden.


jedes Häuschen ist ein Hotelzimmer


Schlafzimmer mit Bad, Living Room und direktem Durchgang zum angrenzenden Café

Nachtessen und Frühstück im Albert Dining Room des Victoria Manor, very british!


Aus lauter Freude über die Unterkunft sind wir zum Mountain Zebra NP gefahren und haben einen kleinen Game Drive gemacht. Der Park gefällt uns sehr gut, wir möchten mindestens noch einen Tag bleiben. Ich frage wegen einer Unterkunft für den nächsten Tag, die wir auch bekommen (Chalet Nr. 2)


Der Namensgeber des Parks, unser ERSTES, wie jedes Tier, das wir auf dieser Reise sehen!


ein schöner Oryx



vermutlich ein southern Pale Chanting Goshawk, Korrektur willkommen


Am 1.11.13 geniessen wir den Tag im Mountain Zebra NP. Wir fahren alle Strassen, auch die 4x4 Pisten. Mein Mann kriegt sein Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht. Wir sehen viele Tiere, ein Gewitter in der Ferne und eine wunderschöne Landschaft, die uns in ihren Bann zieht. Nachtessen und Frühstück im Restaurant des Parks.



Auf dem Weg zum Parkeingang


Blesbok und Black Wildebeest



Squirrel



Southern Black Korhaan (vermutlich, gem. Verbreitungskarte im Roberts Bird Guide)



Sunbird (Malachite???) auf der Agave vor unserem Chalet



Am 2.11.13 machen wir nochmals eine kurze Rundfahrt und fahren dann über die 61 und die 9 nach Graaf-Reinet. Dort sehen wir zum ersten Mal ein Township. Wir sind von der Armut schockiert und vom properen Städtchen überrascht.



Unsere Unterkunft, das Aa’Qtansisi Guest House haben wir via Internet am Vortag gebucht. Wir haben noch Zeit und fahren ins Valley of Desolation. Der Blick auf Graaf-Reinet und das Tal ist atemberaubend. Die Zinnen erinnern uns an Utah und Arizona.



Valley of Desolation


Graaf-Reinet und Umgebung am späten Nachmittag


unser Zimmer, wie aus 1000 und Einer Nacht entsprungen

Nachtessen und Frühstück im Guest House.


Am 3.11.13 machen wir einen weiteren Ausflug in den Camdeboo NP, auf der Übersichtskarte haben wir den Koedoeskloof 4x4 Trail entdeckt. Den «muss» mein Mann fahren. Nur kurz, bei dieser Tafel




überlegen wir, ob die Strecke wohl gut zu befahren ist. Wir treffen einige Zebras und zuoberst einen Picknicktisch mit schöner Aussicht.



erstaunter und ängstlicher Roadblock


Auf diesem Strässchen steht unser Bakkie noch lange nicht am Berg


Diese tolle Aussicht

Weiter fahren wir über die 61 nach Beaufort West und direkt in den Karoo NP. Wir haben nicht reserviert, bekommen aber ein schönes Cottage. Im Übernachtungspreis ist das Frühstück inbegriffen. Das Nachtessen ist sehr gut, wir sind beinahe die einzigen Gäste. Heute waschen wir zum ersten Mal. Auf dem Campingplatz hat es gute Maschinen und Trockner. Beim Warten treffen wir ein Paar aus Luzern, sie sind mit dem eigenen Fahrzeug unterwegs. Mit den beiden plaudern wir einige Zeit. Sie erzählen uns, sie hätten Tags zuvor ein Nashorn gesehen.


Aussicht von unserem Cottage


Am 4.11.13 fahren wir die grosse Runde im Park. Wir sehen nicht so viele Tiere, ist nicht weiter schlimm, die Landschaft ist atemberaubend.





auf der grossen Runde


neugieriger Kudubock


Eland an der Parkgrenze

Es haben sich bereits 15 registrierte Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

Western Waldi (21. Oktober 2017, 12:17), gatasa (8. Oktober 2017, 19:29), Kessiham (7. Oktober 2017, 19:44), Charlotte_ (6. Oktober 2017, 09:09), Wicki4 (6. Oktober 2017, 06:27), maddy (5. Oktober 2017, 22:18), toetske (5. Oktober 2017, 21:58), sunny_r (5. Oktober 2017, 21:44), kOa_Master (5. Oktober 2017, 21:09), Tutu (5. Oktober 2017, 20:41), Beate2 (5. Oktober 2017, 18:37), Bär (5. Oktober 2017, 17:18), Kitty191 (5. Oktober 2017, 17:07), schauli54 (5. Oktober 2017, 16:53), Aishak (5. Oktober 2017, 16:30)

Sella

Sonne

Beiträge: 463

Danksagungen: 2865

  • Nachricht senden

10

Donnerstag, 5. Oktober 2017, 18:01

Hallo Bueri,

ich steige auch noch mit dazu. Natürlich bin ich auch sehr gespannt was du über das Mail Ship berichtest. Meine Schwiegermutter hat auch eine Reise damit gemacht aber ich glaube es war ein Jahr später. Sie war jedenfalls auch ganz begeistert.
Ich habe gerade festgestellt das wir im Oktober 2013 zur gleichen Zeit im Addo waren :thumbsup: . Ob wir uns da wohl mal über den Weg gelaufen sind? An meinem Avatar kannst du sehen, dass ich den Caracal auch im Addo getroffen habe. Allerdings im März 2017. Ich habe auch geglaubt er sei so selten, meiner südafrikanische Verwandtschaft läuft wohl bei ausgedehnten Spaziergängen in freier Wildbahn öfter mal einer über den Weg. Egal, die haben keine Beweisfotos ;) .
Ich freue mich auf die Weiterreise und bin schon ganz gespannt.


LG Sella

Es hat sich bereits 1 registrierter Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

Bueri (5. Oktober 2017, 18:57)

Bueri

Reisende

  • »Bueri« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 693

Dabei seit: 28. Juni 2015

Danksagungen: 3425

  • Nachricht senden

11

Donnerstag, 5. Oktober 2017, 18:48

Reisebericht - mit dem Royal Mail Ship nach St. Helena; unsere 1. Reise nach Südafrika 2013

Am 5.11.13 geht die Tour weiter nach Prince Albert. Im Visitor Center fragen wir nach einer Unterkunft. Man empfiehlt uns die Karoo Lodge und fragt für uns auch gleich an. Auch diese Unterkunft ist schön, mit einem grossen Garten und sehr netten Eigentümern. Es ist erst früher Nachmittag, wir fahren über den Swartbergpass nach Oudtshoorn und über De Rust und Meiringspoort wieder zurück nach Prince Albert. Auf dem Pass sehen wir zum ersten Mal Proteen.


obs hier noch weiter geht?






kann das ein Sugarbird sein? :?:



beeindruckende Föhnwalze


Nachtessen und Frühstück im Café Photo Albert. Damals sehr gut, heute ist das Café geschlossen und nur noch eine Fotogalerie.


Am 6.11.13, gleich nochmals über den Swartbergpass. Mein Mann grinst ununterbrochen. Solche Strassen liebt er.





Erster Wasserbock, leider hinter einem Zaun


Südafrika und nicht Great Smoky Mountains in den USA


Wir nehmen die R328 ab Oudtshoorn. Im «Eight Bells Mountain Inn» gibt’s was zu trinken und viele Vögel zu beobachten.


irgend ein Weber im Garten des Eight Bells?

Unser Unterkunft, das Dana Bay B&B in Dana Bay, haben wir gestern via Internet gebucht. Es liegt etwas erhöht über dem Strand. Vom Zimmer aus haben wir eine fantastische Aussicht. Die Eigentümer sind sehr herzlich. Wir erhalten ein Zimmerupgrade. Ich darf den privaten PC nutzen um unsere nächste Unterkunft zu buchen. Dann verabschieden sich die Eigentümer und überlassen uns das gesamte Haus. Sie gehen irgendwohin zu Besuch und kommen erst einige Stunden später zurück. Wir sind verblüfft, dieses Vertrauen in völlig fremde Leute. Das Frühstück im B&B ist das Beste, das wir in Südafrika hatten.




Blick über die Bucht

Leider sind im Dorf keine Restaurants geöffnet. Wir müssen nach Mosselbay rein fahren. Die Innenstadt ist eher verlassen, die Suche nach einem Restaurant gestaltet sich schwierig. Mosselbay ist kein Ort an den wir nochmals fahren würden.

Es haben sich bereits 14 registrierte Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

Western Waldi (21. Oktober 2017, 12:20), gatasa (8. Oktober 2017, 19:31), Kessiham (7. Oktober 2017, 19:46), Charlotte_ (6. Oktober 2017, 09:11), Wicki4 (6. Oktober 2017, 06:28), toetske (5. Oktober 2017, 22:02), sunny_r (5. Oktober 2017, 21:45), Bär (5. Oktober 2017, 21:23), kOa_Master (5. Oktober 2017, 21:10), Tutu (5. Oktober 2017, 20:44), Aishak (5. Oktober 2017, 20:11), Beate2 (5. Oktober 2017, 19:50), Sella (5. Oktober 2017, 19:20), Kitty191 (5. Oktober 2017, 19:14)

Bueri

Reisende

  • »Bueri« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 693

Dabei seit: 28. Juni 2015

Danksagungen: 3425

  • Nachricht senden

12

Donnerstag, 5. Oktober 2017, 18:57

Caracal

Hallo Bueri,

ich steige auch noch mit dazu. Natürlich bin ich auch sehr gespannt was du über das Mail Ship berichtest. Meine Schwiegermutter hat auch eine Reise damit gemacht aber ich glaube es war ein Jahr später. Sie war jedenfalls auch ganz begeistert.
Ich habe gerade festgestellt das wir im Oktober 2013 zur gleichen Zeit im Addo waren :thumbsup: . Ob wir uns da wohl mal über den Weg gelaufen sind? An meinem Avatar kannst du sehen, dass ich den Caracal auch im Addo getroffen habe. Allerdings im März 2017. Ich habe auch geglaubt er sei so selten, meiner südafrikanische Verwandtschaft läuft wohl bei ausgedehnten Spaziergängen in freier Wildbahn öfter mal einer über den Weg. Egal, die haben keine Beweisfotos ;) .
Ich freue mich auf die Weiterreise und bin schon ganz gespannt.


LG Sella


Hallo Sella
Steig nur ein, es hat genügend Platz auf der Pritsche unseres Bakkies und später auf der RMS, ist ja auch ein Transportschiff, in einem der Container hats noch Platz. Die Kabinen sind ausgebucht. Es gibt immer wieder "Verrückte" die diese Schiffsreise machen, deine Schwiegermutter ist herzlich willkommen im Club. 8)
Es kann schon sein, dass wir uns über den Weg gelaufen sind, wir hatten kaum Augen für Menschen, wir waren so von der Natur und der Tierwelt eingenommen. Habt ihr auch in einem Chalet gewohnt?
Wegen des Caracals, deiner war wesentlich freundlicher, er hat dich wenigstens angeschaut. Es liegen ja vier Jahre zwischen den Sichtungen, vermutlich hat er dazugelernt. :) Und wie du sagst; nur Beweisfotos zählen.
schönen Abend
Alma

Es haben sich bereits 3 registrierte Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

toetske (5. Oktober 2017, 22:03), kOa_Master (5. Oktober 2017, 21:10), Sella (5. Oktober 2017, 19:04)

Sella

Sonne

Beiträge: 463

Danksagungen: 2865

  • Nachricht senden

13

Donnerstag, 5. Oktober 2017, 19:19

Hallo Alma,

ne,ne auf dem Schiff nehme ich mir schon einen Liegestuhl ganz oben an Deck :D .Muss die die Schwiegereltern nochmal genau fragen wann sie mitgefahren sind.....
Im Addo hatten wir damals die Chalets 8 und 9. Wir waren aber sehr unzufrieden, da in beiden Häuschen ein stechend riechender Geruch war. Wirklich kaum auszuhalten. Leider konnten wir nicht wechseln. Es war wohl alles belegt. War aber besonders belastend da unser Sohn damals auch eine heftige Mandelentzündung hatte. So richtig schön war die Zeit damals nicht. Deshalb waren wir dieses Jahr auch nochmal da und konnten es dann doch noch genießen. Auch Dank des Caracals. In meinem Reisebericht sind noch mehr Fotos von ihm......


So, ich freu mich auf die Weiterreise :)


Einen schönen Abend wünscht


Sella


Es haben sich bereits 2 registrierte Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

kOa_Master (6. Oktober 2017, 08:02), Bueri (5. Oktober 2017, 20:54)

Tutu

Kein Anfänger mehr aber noch lange kein Profi

Beiträge: 247

Dabei seit: 13. Oktober 2016

Danksagungen: 1104

  • Nachricht senden

14

Donnerstag, 5. Oktober 2017, 20:53

Hallo Alma,

da ich mich seinerzeit freiwillig zur Marine gemeldet habe um mal zur See zu fahren und mir inzwischen auch den Südafrika-Virus geholt habe, steige ich auch noch zu.

Platz ist egal, Liegestuhl oder notfalls auch Container. ;)

LG Tutu

Es hat sich bereits 1 registrierter Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

Bueri (6. Oktober 2017, 11:40)

sunny_r

Erleuchteter

Beiträge: 1 334

Dabei seit: 26. November 2013

Danksagungen: 4176

  • Nachricht senden

15

Donnerstag, 5. Oktober 2017, 21:47

Hallo Alma,

dann springe ich noch schnell aufs Autodach. Von wegen Sonnendeck. Aber wenigstens veträgt Beate diese Tour bisher.

Ich freue mich schon auf eure weitere Tour. :danke:
LG
Rainer

Es haben sich bereits 2 registrierte Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

Bueri (6. Oktober 2017, 11:40), toetske (5. Oktober 2017, 22:04)

maddy

Erleuchteter

Beiträge: 1 963

Dabei seit: 10. Juni 2011

Danksagungen: 12455

  • Nachricht senden

16

Donnerstag, 5. Oktober 2017, 22:26

Hallo Alma,
Oh, ich freue mich auch auf diesen Reisebericht - vor allem auf den RMS-Teil! :thumbsup:

Gruss aus Sodwana
Maddy

Es hat sich bereits 1 registrierter Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

Bueri (6. Oktober 2017, 11:40)

kOa_Master

Field Guide

Beiträge: 3 136

Dabei seit: 29. April 2014

Danksagungen: 10090

  • Nachricht senden

17

Freitag, 6. Oktober 2017, 08:03

Klasse, vielen Dank, dass du dich zum Reisebericht entscheidest, ich bin sehr gespannt!

Und bei den ganzen Vögeln liegst du völlig richtig, auch beim Cape Sugarbird und Cape Weaver meiner Meinung nach :)
I never knew of a morning in Africa when I woke up that I was not happy. - Ernest Hemingway

Es hat sich bereits 1 registrierter Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

Bueri (6. Oktober 2017, 11:40)

Beate2

Erleuchteter

Beiträge: 4 696

Dabei seit: 8. Februar 2013

Danksagungen: 18319

  • Nachricht senden

18

Freitag, 6. Oktober 2017, 10:32

Ja, die Vogelbestimmung ist richtig, weiter so! :thumbup:

Es hat sich bereits 1 registrierter Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

Bueri (6. Oktober 2017, 11:40)

Bueri

Reisende

  • »Bueri« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 693

Dabei seit: 28. Juni 2015

Danksagungen: 3425

  • Nachricht senden

19

Freitag, 6. Oktober 2017, 11:39

Hallo Sella, Tutu, Sunny R, Maddy, Master und Beate und alle andern Mitleser und "Danke-Button-Drücker"

Wie schön, schon wieder weitere Mitreisende! :) Vermutlich muss ich nächstens mit Captain Rodney sprechen, dass er noch eine Gruppenkabine zur Verfügung stellt.

Es freut mich sehr, dass dieser, schon alte RB Interessenten findet. Es kommt mir vor, als ob wir während dieser ersten Reise in Südafrika immer nur die Luft angehalten hätten, wegen der Natur, der Tiere, den Menschen. Alle Beteuerungen von Bekannten, die schon oft im südlichen Afrika waren, wir würden uns sicher und gut aufgehoben fühlen, haben sich bewahrheitet. :thumbsup:

Dass ich bei den Vogelbestimmungen einigermassen richtig liege, ist toll. Zusammen mit "Roberts Bird Guide" ist schon vieles möglich, den habe ich mir allerdings erst im Jahr 2014 gekauft. Wir haben einfach fotografiert, was uns gefallen hat und was auch still gehalten hat. Beim Albatros habe ich mich übrigens für einen Wanderalbatros entschieden.
Bitte habt auch weiterhin ein Auge auf meine Vogelbestimmungen, vielen Dank.

Mein Mann war glücklich, als er den African Hoopoe gefunden hatte, hier in der Schweiz hatte er einen in seiner Jugend gesehen.

der RMS-Teil ist schon in Sicht, noch wenige Tage in Südafrika und dann geht's auf hohe See.

lg
Alma

Es haben sich bereits 8 registrierte Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

Tutu (18. Oktober 2017, 21:42), gatasa (8. Oktober 2017, 19:34), toetske (7. Oktober 2017, 00:13), Kitty191 (6. Oktober 2017, 14:29), sunny_r (6. Oktober 2017, 12:56), Sella (6. Oktober 2017, 12:00), ReginaR. (6. Oktober 2017, 11:52), kOa_Master (6. Oktober 2017, 11:49)

kOa_Master

Field Guide

Beiträge: 3 136

Dabei seit: 29. April 2014

Danksagungen: 10090

  • Nachricht senden

20

Freitag, 6. Oktober 2017, 11:54

Zusammen mit "Roberts Bird Guide" ist schon vieles möglich, den habe ich mir allerdings erst im Jahr 2014 gekauft. Wir haben einfach fotografiert, was uns gefallen hat und was auch still gehalten hat. Beim Albatros habe ich mich übrigens für einen Wanderalbatros entschieden.
Bitte habt auch weiterhin ein Auge auf meine Vogelbestimmungen, vielen Dank.

lg
Alma

Hi Alma,

Das ist auch die absolute Referenz in Sachen Bird Guides ;)
Eventuell wäre dazu die Roberts Birds-App auch etwas für euch? Ich nutze mittlerweile beides und bin begeisterter App-Nutzer (auch wenn das Buch vor Ort manchmal einfacher und schneller ist).
Auch beim Albatros müsste das hinkommen, aber bei dem Foto und allgemein Wasservögeln kenn ich mich leider auch nicht sooo gut aus. Ausserdem sehen die Albatrosse alle so ähnlich aus ;)
I never knew of a morning in Africa when I woke up that I was not happy. - Ernest Hemingway

Es haben sich bereits 2 registrierte Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

toetske (7. Oktober 2017, 00:14), Bueri (6. Oktober 2017, 12:53)