Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen im "Suedafrika-Forum.org"! Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden. Wichtiger Hinweis zur Verwendung von Cookies: Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

GudrunS

Prionace glauca

Beiträge: 1 377

Dabei seit: 21. März 2012

Danksagungen: 4296

  • Nachricht senden

21

Dienstag, 24. April 2012, 07:56

Ein Vorteil des von mir empfohlenen B&Bs ist (zumindest für uns), dass es wirklich sehr zentral liegt und man auch mal ohne Auto unterwegs sein kann. Nicht weit bis zur Waterfront oder auch abends in die Long Street mit ihren vielen Gaststätten. Für uns ist das schon fast ein zweites zu Hause, letzendlich auch dem sehr netten Gastgeber zu verdanken.

Es hat sich bereits 1 registrierter Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

mrssnail (2. Mai 2012, 21:06)

cl9

Fortgeschrittener

Beiträge: 46

Dabei seit: 2. Januar 2012

Danksagungen: 39

  • Nachricht senden

22

Sonntag, 29. April 2012, 21:11

Was die 2 Nächte in Oudtshoorn angeht, wollten wir Stress und Straße raus nehmen und nicht jeden Tag Koffer packen müssen. Und so 2 Tage auf einer Farm kann ich mir gut vorstellen, im Umland gibt's auch genug zu sehen, oder?
Die Gründe sind löblich, habe ich doch manchmal den Eindruck, Einige fliegen nach SA, um mal richtig Streß zu haben. Im Prinzip sind zwei Nächte okay, war selbst insgesamt 4 da ;-) und zwar in der von dir bevorzugten Guest Farm. Am 2. Tag habe ich die Rezeption gefragt, was ich hier noch machen kann. Die Antwort: Nicht viel. Ich könne mir ein Kayak mieten und auf dem Elephantenfluss paddeln (nur gibts da keine Elephanten mehr, auch keine Zeekoe = Seekühe = Hippos). Oder ich könne mir ein Mountainbike mieten und die Farm erkunden (die allerdings nicht bergig ist, Mountainbiking ist da eher irreführend).
Doch von der Farm selbst bekommst du nix mit, das Haus steht lediglich auf dem Farmgelände. Im Prinzip ist das ein Gästehaus auf dem Land mit Blick auf z. T. unbewirtschaftete Felder und Bergketten. Wegen der Vogelgrippe wurde die Zahl der Strauße um ein erhebliches Maß reduziert - ich musste die Tiere suchen. In der Overberg Region habe ich davon mehr gesehen.

Vorschlag: nach der 1. Nacht morgens die Meerkattour machen, danach die Pässetour Meiringspoort und Swartberg (hier Springbocksichtung möglich, Vogelbeobachtung sowieso). Und wenns noch interessiert, auch die Cango Caves. Da ihr allerdings danach nach Graaff-Reinet wollt, fahrt ihr nach der 2. Nacht einen der Pässe doppelt. Oder gibts dann eine andere Route?

Es hat sich bereits 1 registrierter Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

mrssnail (2. Mai 2012, 21:06)

mrssnail

Fortgeschrittener

  • »mrssnail« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 26

Dabei seit: 12. November 2011

Danksagungen: 37

  • Nachricht senden

23

Dienstag, 1. Mai 2012, 21:25

Oder gibts dann eine andere Route?
Mit nur einer Übernachtung komme ich mit meiner Planung nach "hinten" nicht raus. Eigentlich war Addo von der geplanten Reihenfolge an einem Wochenende dran. Wäre natürlich blöd gewesen, dann dorthin zu gehen, wenn auch die locals dort sind. Ein Rondavel am Wasserloch wäre dann auch nicht mehr frei gewesen. Deshalb haben wir 2 Nächte PE, 3 Nächte Addo, 2 Nächte PE geplant. Sooo... und mehr als 2 Nächte Graaf-Reinet fänd ich zu viel, mehr als 1 Nacht Montagu auch...

Vielleicht mal unser geplantes Programm, so sehen die Tage um Oudtshoorn aus:


Sonntag, 07.10.2012

Zielort: Montagu
Kilometer: 340
Fahrzeit: 5 Std. 15
Route Google Maps: (Der Link ist für Gäste ausgeblendet. Um ihn zu sehen, bitte registrieren!)
Übernachtung:

Aufstehen um 8:00
Frühstücken und Packen
On the Road 09:00
Stellenbosch
Franschhoek
Paarl
Mittagessen auf einem Weingut
Hardenberg Estate (Picknickkorb)
Blauuwklippen (Restaurant Barouche: (Der Link ist für Gäste ausgeblendet. Um ihn zu sehen, bitte registrieren!) )
Morgenhof (Restaurant oder Picknick (Der Link ist für Gäste ausgeblendet. Um ihn zu sehen, bitte registrieren!) )
Worcester
De Doorn
Die empfohlene Route folgt also zuerst noch der N1, die sich hinter dem Weinort De Doorn den Hex River Pass hinaufwindet, um danach in die offene, weite und trockene Great/Central Karoo zu gelangen. Von der Passstrecke aus haben Sie noch einmal Gelegenheit, zurückzublicken auf das saftig grüne Hex River-Tal. Kurze Zeit später biegt die R318 nach Süden ab und windet sich über zwei weitere Pässe, den Rooihoogte und den Burgers Pass.
Beeindruckend ist der drastische Übergang zwischen trockener Halbwüste und fruchtbaren, bewässerten Tälern. An einem kleinen Aussichtspunkt schaut man hinunter auf das Keisie-Tal, das sich dort unten wie eine kleine Oase ausnimmt. Kurz vor Montagu sollten Sie noch den kurzen Abstecher in die schöne Kogmanskloof, eine enge, dramatische Schlucht, unternehmen.
Montagu
Abends Baden in den heißen Quellen
(Der Link ist für Gäste ausgeblendet. Um ihn zu sehen, bitte registrieren!)


Montag, 08.10.2012

Zielort: Oudtshoorn
Kilometer: 290
Fahrzeit: 4 Std. 15
Route Google Maps: (Der Link ist für Gäste ausgeblendet. Um ihn zu sehen, bitte registrieren!)
Übernachtung: De Zeekoe

Barrydale
Ronnies Sex Shop
Ladismith
Kirche
Seweweekspoort (schöner Pass)
Calitzdorp
Portwein-Farm
(Der Link ist für Gäste ausgeblendet. Um ihn zu sehen, bitte registrieren!)
(Der Link ist für Gäste ausgeblendet. Um ihn zu sehen, bitte registrieren!)
(Der Link ist für Gäste ausgeblendet. Um ihn zu sehen, bitte registrieren!)
Oudtshoorn


Dienstag, 09.10.2012

Zielort: -
Kilometer: 202 km
Fahrzeit: 2 Std. 52
Route Google Maps: (Der Link ist für Gäste ausgeblendet. Um ihn zu sehen, bitte registrieren!)
Übernachtung: De Zeekoe

Cango Caves
Swartberg Pass
Prince Albert
zurück durch die Meiringspoor
Straußenfarm (welche????)

Mittwoch, 10.10.2012

Zielort: Graaf Reinet
Kilometer: 315 km
Fahrzeit: 4 Std. 6
Route Google Maps: (Der Link ist für Gäste ausgeblendet. Um ihn zu sehen, bitte registrieren!)
Übernachtung:

Früh aufstehen
Meerkat Adventure
Frühstücken
in Ruhe packen, dann auf die Strasse. Auf der Strecke gibt es nicht so viel zu sehen.

Karte/Plan/Reiseführer vom Camdeboo NP besorgen
den Ort erkunden
Die Innenstadt bietet unzählige schöne und interessante Gebäude, die alle im Umkreis von etwa 500 m um das Drostdy Hotel liegen, so dass man sie in Ruhe zu Fuß an einem Tag besichtigen kann und sich zwischendurch in den Tee-Gärten erholen oder im Drostdy-Restaurant bzw. auf dessen Terrasse erfrischen kann. Beginnen Sie Ihren Rundgang am besten im Touristenamt, das sich im Old Library Museum in der Church Street (zw. Patronage u. Somerset/Khartoum Sts.) befindet, und besorgen Sie sich dort einen Stadtplan.
den nächsten Tag planen




Was meinst du?

Viele Grüße

Julia

mrssnail

Fortgeschrittener

  • »mrssnail« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 26

Dabei seit: 12. November 2011

Danksagungen: 37

  • Nachricht senden

24

Sonntag, 24. Juni 2012, 18:35

Hallo,

wir haben jetzt alles gebucht.
3.10. - 24.10.2012
Flug (BA von Düsseldorf über London nach Kapstadt), MIetwagen (Toyota Corolla über Sunnycars (Budget)), alle Übernachtungen.
Hier die Route und Übernachtungen:
3 Ü Kapstadt (Rose Lodge)
1 Ü Montagu (Anchorage Inn)
2 Ü Oudtshoorn (Zwartberg View Mountain Lodge)
2 Ü Graaf-Reinet (Obesa Lodge)
2 Ü Port Elisabeth (bei einer Freundin in Lovemore Heights)
3 Ü Addo Elephant Park (Rondavel am Wasserloch)
2 Ü Port Elisabeth (s.o.)
1 Ü Tsitsikamma NP (Chalet CH3 im Storms River Mouth)
2 Ü Wilderness (Haus am Strand)
2 Ü Hermanus (Beluga House)



Ich hoffe, es wird so gut, wie es sich anfühlt und wie es online aussieht :). Wir haben bei den Übernachtungen versucht, Budget-mäßig zwischen Low- und Mid-Budget einen guten Durchschnitt zu erlangen. Liegen jetzt bei den gebuchten Übernachtungen (16 Stück) bei durchschnittlich R 820 pro Ü für 2 Personen.

Vielen Dank an alle hier, die bei der Planung geholfen haben! :danke:

Reisebericht wird dann natürlich auch folgen.

Viele Grüße

Julia

Es hat sich bereits 1 registrierter Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

Weltreisende (24. Juni 2012, 20:32)

Beiträge: 80

Dabei seit: 14. Januar 2010

Danksagungen: 57

  • Nachricht senden

25

Montag, 25. Juni 2012, 08:24

Hallo Julia,

wenn Ihr in Graaf-Reinet Zeit habt, könnt Ihr ja eine Township-Tour ( (Der Link ist für Gäste ausgeblendet. Um ihn zu sehen, bitte registrieren!) )
einplanen. Hat uns trotz aller Bedenken sehr gut gefallen. Natürlich ist Graaf-Reinet nicht
Khayelitsha (Cape Town) und es ist alles viel ruhiger aber auch mehr "normales Leben".

Viele Grüße aus dem völlig verregneten München

Roland

Es hat sich bereits 1 registrierter Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

Laddy1887 (29. Juni 2012, 13:25)

mrssnail

Fortgeschrittener

  • »mrssnail« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 26

Dabei seit: 12. November 2011

Danksagungen: 37

  • Nachricht senden

26

Freitag, 2. November 2012, 18:02

Reisebericht

Liebe Gemeinde,

es wird Zeit für den Reisebericht :) .

3.10. Abflug
Ich habe alle persönlichen Niedrigstrekorde gebrochen. 15 kg Gepäck in einem für meine Verhältnisse kleinen Koffer. 3 (!!) Paar Schuhe. Unglaublich!! So war die Busfahrt und der Weg zu Bahnhof angenehm, ich kann meinen Koffer gut tragen und die Gewissheit, dass wir Platz (leider nur gewichtsmäßig, nicht wirklich vom Volumen her) für Souvenirs haben tut gut.

Die Bahn ist relativ leer, wir hätten uns die 5 € für die Sitzplatzreservierung sparen können. Ich würd's aber trotzdem wieder so machen, nichts ist schlimmer als den Urlaubsanfang in vollen Zügen zu genießen.

Der Flug von DUS nach LHR ist sehr leer, wir hätten jeder 'ne Reihe für uns haben können. Der Anflug auf London war suuuuper. Wir hatten wolkenlosen Himmel und gutes Wetter und somit einen Stadtrundflug inklusive: Tower Bridge, London Eye, Paddington Station, Big Ben - es war zu Heulen schön!! Ich bin das erste Mal in LHR und vom Terminal 5 begeistert. Shoppers Paradise. So läßt sich die Warterei gut ertragen. Irgendwie macht es mich nervös, dass ich so lange warten muss, bis angezeigt wird, wo wir hin müssen. Sobald das Gate fest steht, machen wir uns auf den Weg. Was für ein rieeesen Flughafen für mich kleine Provinzlerin :D .


4.10. Kapstadt
Der Nachtflug war gut, ruhig, ich habe mit Hummeldumm im Ohr gut schlafen können. Immigration lief problemlos, Warterei nicht lang, Koffer schnell wieder bekommen und ab zum Mietwagenbüro. Das Ausfüllen der Formulare hat eine gefühlte Ewigkeit gedauert. Wir haben noch einen dicken Stapel Straßenkarten bekommen und dann ging's zum Wagen. Alles ok, schöner silberner Toyota Corolla mit einem Kilometerstand von 8.163 übernommen. Ich habe mir ganz viel Zeit gelassen um den Wagen anzuschauen, alles gut einzustellen und mich mental auf den Linksverkehr vorzubereiten. Das Programmieren vom Tom Tom hat auch lange gebraucht. Ich wusste aus den Unterlagen, dass es viele Rose Streets in CT gibt und so haben wir auf dem Stadtplan nach einer angrenzenden Straße und dann Ecke Rose gesucht. Das hat dann nach einigen Versuchen gut geklappt.

Die 1. Kreuzung war ganz komisch. Ich musste zwar nur gerade aus, wusste aber überhaupt nicht, wo ich guggen und hinfahren sollte. Danach ging's immer besser. Immer lustig den Scheibenwischer betätigt anstelle zu Blinken. Hat Spaß gemacht, wurde dann aber langweilig und ich habe mich meiner späteren Lieblingsbeschäftigung gewidment (Spurwechsel ohne die Döngels zu treffen). Dann rein in die Rose Street und es stürmten an der Kreuzung gleich 5 nicht so vertrauenserweckende Gestalten auf uns zu. Mein erster Impuls war Anhalten - ich dachte, ich wäre vielleicht falsch in eine Einbahnstrasse oder auf der falschen Seite gefahren, aber nach ein paar Sekunden und "Fahr weiter, fahr bloss weiter" von meinem Beifahrer hatte ich die Lage wieder gepeilt und sah zu dass ich Meter machte. Dann kam der Alptraum: Parallel einparken am Hang. Ich kam mir vor, als hätte ich noch nie in meinem Leben geparkt. Also irgendwie gab es die Verbindungen für linksrum einparken in meinem Gehirn nicht. Ich war schweiß gebadet und fix und alle, hatte es aber mit Einweisung und diversen Versuchen und Korrekturen geschafft.

Empfang durch einen Mitarbeiter von Bruce und den Hunden, kurz darauf von Bruce persönlich. Erfahren, dass ich im Halteverbot stand, also nochmal umgeparkt. Geduscht, umgezogen und ab auf einen kleinen Rundgang in unserem Viertel. Wir sind zum Spar am Cape Quarter. Was für ein toller Supermarkt. Wir haben uns einen De Luxe Dog geholt (so typisch afrikanisch: Laugenstange mit Sauerkraut und Krakauerwurst ;) - egal, lekker war's!!) und uns mit Getränken eingedeckt. Das erste Mal Iron Brew getrunken, auch sehr lecker!

Danach dann zum roten Bus. Es war bewölkt und schweinekalt.
Tafelberg war also für heute abgehakt. Die Bahn wäre aber gefahren. So haben wir uns umherkutschieren lassen und einfach die Aussicht vom Bus genossen und an der Waterfront ausgestiegen. Über den Crafts Market geschlendert, 'nen Kaffee getrunken um wieder auf Temperatur zu kommen.

Abends waren wir im Marcos African Place Essen. Jörg hatte Kudu, Ostrich und Springbok - sehr lecker. Mein Linefish war leider darmwind-trocken :thumbdown: . Kleiner Kulturschock beim Anblick der Smilies, die unten am Tisch gegessen wurden :D :D . Die Musik war einfach nur genial, es hat aber einige Lieder gedauert, bis ich erkannte, dass dies durchaus bekannte Songs waren - gemerkt hab ich's bei Cindy Lauper's "Time after time". Ein weinseeliger Abend, den wir aber kurz gehalten hatten, es war ja ein anstrengender Tag gewesen und die Folgenden sollten es auch werden.

Es haben sich bereits 10 registrierte Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

sunny_r (16. Januar 2014, 11:50), ClaudiaC. (14. November 2012, 12:04), Johannes (3. November 2012, 17:36), take off (3. November 2012, 15:58), reise-fan (3. November 2012, 10:24), Weltreisende (3. November 2012, 09:09), GudrunS (2. November 2012, 19:38), chaos (2. November 2012, 18:23), Fop (2. November 2012, 18:22), toetske (2. November 2012, 18:10)

mrssnail

Fortgeschrittener

  • »mrssnail« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 26

Dabei seit: 12. November 2011

Danksagungen: 37

  • Nachricht senden

27

Freitag, 2. November 2012, 21:11

2. Teil

5.10. Kapstadt
Um 7 klingelt der Wecker, um 8 Uhr gibt es Frühstück. Toast mit Konfitüre, Joghurt. Das Frühstück ist ok, Bruce ist ein höflicher Gastgeber. Wir mussten etwas grinsen, nach einem Glas O-Saft wird das Glas abgeräumt - eindeutiges Zeichen :whistling: .

Das Wetter sieht gut aus, das könnte was werden mit dem Tafelberg.


Also auf die Socken, ab in den Pick'n Pay an der Strand Street. Getränke (lecker Guaven-Saft), Sandwiches für R 2 und Bananen. Rein in den Bus an der Haltestelle Nr. 4. Auf dem Weg zum Berg erwarten uns schon die Automassen. Oben angekommen sehen wir eine kleine Schlange für die Tickets und daneben ist gleich der Weg zur Bahn. Sie stehen bis unten, sieht ja nicht so schlimm aus. Beim Warten auf die Tickets, was wirklich nicht wild war, erkennen wir, dass die Schlange für die Bahn auf der anderen Straßenseite gaaaaanz weit hinten beginnt.


Ja, das waren dann mal 1,5 Stunden Warten auf die Gondel. Also wenn sich das nicht lohnt dann gibt es Ärger!

Doch, es hat sich gelohnt. Den Blick von der "Talstation" auf die Stadt fand ich schon ganz nett. Vom Tafelberg aus ist es atemberaubend. Oben ist es kalt kalt, wir sehen unseren Atem. Das Thermometer sagt 6 Grad, ich bin froh, dass ich Handschuhe mithabe. Wir wollten die mittlere Runde laufen, haben wohl die Große erwischt. War aber gut so, einfach schön dort oben. Irgendwann haben wir uns auf ein paar Steine gehockt und gepicknickt. Hm... die Bananen sind lekker und über das Sandwich kann man auch nicht meckern. Noch ein paar gefakte Absturzfotos


und dann geht's zurück. Auf dem Weg zur Station sehen wir sie endlich: Klippschliefer!


Unsere ersten! Sie laufen den Touris zwischen den Beinen rum, mümmeln die Pflanzen und sind einfach niedlich. Ich mag sie!

Ich hatte schon befürchtet, dass die Schlange zurück ähnlich wird, aber zum Glück sieht es anders aus. Unten angekommen ist der Tag eigentlich schon vorbei. Wir sind dann wieder zur Waterfront und haben die Canal Tour gemacht. Nicht spektakulär. Sie war im Preis für die 2 Tages-Tour mit drin. Hätte ich extra bezahlt, hätte ich mich geärgert. Wieder nen Aufwärm-Kaffee und dann hieß es erstmal Warten bis zur Sundowner-Tour um 18 Uhr. Es ging zum Signal Hill. Es war eisig kalt. Oben angekommen sind wir aus dem Bus gewetzt, Richtung Sonne und haben den Ausblick kurz genossen. Dann hat Jörg Fotos von mir gemacht


und als ich mich umdrehte war sie weg! Ich hatte den Sonnenuntergang verpasst! Unglaublich in welcher kurzen Zeit sie einfach so ins Meer plumpste! :huh:

Der Busfahrer war so nett uns ließ uns an der Wale Street raus und so hatten wir es nur ein paar Meter bis zum Wale Rose. Hier hat uns das Kheem Curry ordentlich gewärmt. Ich hatte mir unter Curry vorgestellt, dass auch etwas Gemüse dabei wäre. Und das fehlte mir irgendwie auch ein wenig, und doch war es wirklich lecker!

Ich glaube den Abend hatte ich es noch nicht einmal mehr geschafft ein Schluck Wein zu trinken. Komatös ins Bett gefallen. :sleeping:

Es haben sich bereits 8 registrierte Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

ClaudiaC. (14. November 2012, 12:07), Johannes (3. November 2012, 17:36), take off (3. November 2012, 15:58), GudrunS (3. November 2012, 14:31), Fop (3. November 2012, 11:56), reise-fan (3. November 2012, 10:27), Weltreisende (3. November 2012, 09:10), chaos (2. November 2012, 22:05)

mrssnail

Fortgeschrittener

  • »mrssnail« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 26

Dabei seit: 12. November 2011

Danksagungen: 37

  • Nachricht senden

28

Samstag, 3. November 2012, 15:36

6.10. Kapstadt - Kaphalbinsel
Der Wecker ging zur gleichen Zeit, wie gewohnt gefrühstückt und so begann der Marathontag gut gestärkt. Ich hatte von dem Samstagsmarkt in der Old Biscuit Mill im Woodstock gelesen und da wollte ich hin! Um 9 Uhr sollte es losgehen, wir waren auch um die Zeit da. Das erste Mal haben wir die Dienste eines Parkguides in Anspruch genommen und ich wusste noch nicht wie es üblich war und hatte ihn im Voraus bezahlt. Er hat trotzdem gute Arbeit geleistet ;) und alles war ok als wir zurück kamen.

Hier ein Kollege von ihm, aber mit cooolem Bewachungsobjekt:


Der Markt war toll, viele handwerkliche Gebäcke,




schöne Blume, lässige Atmosphäre.


Wir konnten uns nicht so viel Zeit lassen und so haben wir uns alles relativ zügig angeschaut und uns mit Proviant für den Tag eingedeckt. Leckere Burger mit vegetarischen Bratlingen.


Dann habe ich noch getrocknete Mangos und Goji-Berries in Bioqualität ergattert. Hm....

Danach sind wir zum Rhodes Memorial gefahren. Eine große Gruppe Kinder trainierte Taekwondo und so war unser Besuch von rhytmischen Kampfrufen untermauert.



Dann kurzer Stop für Fotos auf Groot Constantia.



Danach begann dann der eigentliche Teil des Ausflugs mit Muizenberg. Etwas abseits hinter der Bahnlinie geparkt. Wir hatten super Wetter und die Surfer waren gut in Action. Die Badehäuschen sind wirklich niedlich, ich mochte es da.




Noch kurz ein wenig in einem Surfshop gebummelt und weiter ging's. Hier habe ich dann auch gesehen, dass man die Parkwächter beim Wegfahren bezahlt und so wusste ich das dann auch. Nach Muizenberg hatten wir stop-and-go und konnten die erste südafrikanische Baustelle kennen lernen. In Simon's Town haben wir einen ganz kurzen Fotostop für Just Nuisance gemacht und Postkarten gekauft. Die Uhr saß uns ganz schön im Nacken, wir hatten jetzt vor durchzufahren bis zum Cape Point.

Wir hatten Hunger und waren auf der Suche nach einem netten Ort mit Ausblick. Haaalt, da ist ein Schild, da gibt es Pinguine. Also sind wir da hin und erst dort angekommen habe ich wirklich gerafft, dass dies Boulders war. Die Wildcard lag im Auto. Also wieder zurück gelaufen und sie geholt. Ängstlich wie ich war, hatte ich natürlich alles brav im Safe gelassen und nichts um mich auszuweisen. Bei der Gelegenheit ist mir dann auch aufgefallen, dass dies wohl auch für den Führerschein galt. Gut, dass mich keine Polizeikontrolle erwischt hat. Aber ich hatte immerhin meine Kreditkarte mit auf der mein Name stand. Die hat der Dame dann als Legitimation gereicht und sie hat seeeehr grinsen müssen, als ich in meine Hose fasste um sie dort aus meiner Gürteltasche zu fischen. Doofe Touris!

Der Steg war fest in japanischer Hand. Der Wind schien günstig zu stehen, der Geruch der Vögel war kaum zu vernehmen. Von den Fotos her sieht der Stand so weitläufig aus, ich hatte mir die Umgebung irgendwie ganz anders vorgestellt. Interessant, wie das dann abweicht. Ich mochte die niedlichen Viecher.



Der Hunger war nicht weniger geworden und so haben wir uns auf eine Bank vor dem Visitors Center gehockt und unsere Superburger gemampft. Die waren sooo gut. Und die getrockneten Mangos waren auch köstlich.

Ich glaube, es war schon 14 Uhr und wir mussten wirklich Gas geben. Der Rest der Tour war eigentlich nur noch im Trab. Raus aus dem Auto, rauf auf die Zahnbahn. Oben haben wir uns dann schon noch Zeit gelassen für den schönen Ausblick und die Fotos der Entfernung zu Berlin.


Uns kam eine Gruppe seeehr afrikanisch aussehender Frauen entgegen, alle sehr schön bunt und traditionell gekleidet. Auch ihnen schien es an dem Tag kalt zu sein, sie hatten sich alle große Handtücher um die Schultern gehängt. Nett sah das aus!



Noch das obligatorische Foto hinter dem Schild des Kaps der guten Hoffnung und dann ging es weiter. Der Chapman's Peak Drive in der Abendsonne war traumhaft.




Nur leider hatten wir keine Zeit mehr für einen Stop. Unser Navi sagte als Ankunftszeit 18 Uhr und ich hatte die warnenden Worte "nicht in der Dunkelheit fahren" im Ohr. In Kapstadt angekommen sind wir dann noch kurz zum Spar Getränke kaufen.

Im Nachhinein gesehen hätte ich das blöde Memorial und Groot Constantia weglassen sollen. So war es zum Schluss leider sehr gehetzt.

Wir haben uns etwas "ausgehfein" gemacht sind dann zum Heritage Square gelaufen. Unser Gastgeber sagte, dass wir da ruhig zu Fuß in der Dunkelheit hin könnten. Wenn wir weiter wollten, sollten wir besser ein Taxi nehmen. Die Restaurants dort waren uns alle ein wenig zu fein. Irgendwie war uns nach was Anderem. Also ab ins Taxi und zur Long Street. Sind dort noch etwas auf- und abgelaufen und uns dann für das Longstreet Café entschieden. Es war brechend voll. Wir hatten Glück und bekamen noch ein Plätzchen an einem Tisch mit einem anderen Pärchen. Die beiden kippten ordentlich was weg, flirteten heftig und hatten ihren Spaß. Wir auch :D . Ich hatte leckeren Fish and Chips und Jörg ein Steak und gutes Bier. Die Musik war laut, es lief House und die ersten begannen zu tanzen. Die Stimmung war super, und obwohl die Musik eigentlich nicht so mein Fall ist, fand ich den Abend sehr gelungen. So ein Samstag mitten im normalen Stadtleben. Ich hätte Stunden bleiben können und einfach die Leute beobachten.

Es haben sich bereits 11 registrierte Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

sunny_r (14. Januar 2014, 09:34), Pascalinah (5. Juni 2013, 08:40), ClaudiaC. (14. November 2012, 12:11), rhein-mainer (4. November 2012, 11:06), GudrunS (4. November 2012, 10:37), chaos (3. November 2012, 21:57), Johannes (3. November 2012, 17:36), anna m (3. November 2012, 17:33), Fop (3. November 2012, 17:11), reise-fan (3. November 2012, 16:27), take off (3. November 2012, 15:59)

take off

Wende dein Gesicht der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter dich

Beiträge: 162

Dabei seit: 1. Januar 2012

Danksagungen: 275

  • Nachricht senden

29

Samstag, 3. November 2012, 16:01

Hallo mrssnail,
danke für deine Reisebericht.
Hast du vielleicht auch noch ein "paar Bildchen" für uns .... darauf bin ich, obwohl auch des Lesens mächtig, immer ganz gespannt. :D

Grüße
Dagmar

mrssnail

Fortgeschrittener

  • »mrssnail« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 26

Dabei seit: 12. November 2011

Danksagungen: 37

  • Nachricht senden

30

Samstag, 3. November 2012, 16:05

Hi Dagmar,

ja, die werde ich noch ergänzen. Im Moment weiß ich noch nicht so richtig, wie ich das am Besten mache. Die sind noch auf einem anderen Rechner und ich habe mich dann entschlossen, doch erst zu schreiben. Ich kenne mich: Wenn ich warte, bis ich alles zusammen habe, ist das St. Nimmerleinstag. Aber es kommt noch - versprochen.

LG

Julia

reise-fan

Fortgeschrittener

Beiträge: 33

Dabei seit: 17. April 2012

Danksagungen: 6

  • Nachricht senden

31

Samstag, 3. November 2012, 16:31

Hallo Julia,

:danke: und danke für deinen Reisebericht - freue mich schon auf die Fortsetzung und auch ich würde mich über ein paar Bildchen freuen. Übe mich weiter in Geduld - meine Vorfreude auf unseren Trip steigerst du jedenfalls...

LG Uta.
"Einmal selbst sehen ist mehr wert, als hundert Neuigkeiten zu hören!"

LIRPA 1

Gaukler

Beiträge: 3 647

Dabei seit: 31. März 2010

Danksagungen: 11997

  • Nachricht senden

32

Samstag, 3. November 2012, 20:15

Hallo Julia,

da ich annehme, dass ich nicht ganz unschuldig daran bin, wenn Du jetzt einen RB schreibst, auch von mir ein großes DANKE! :danke: :danke: :danke:

Für Dich zu spät, für andere vielleicht eine Chance: Die im Dunkeln nicht fahren Warnung haben wir in Kapstadt schon des öfteren mißachtet. Dort scheint uns alles so europäisch, dass wir durchaus auch schon um Mitternacht durch Kapstadt gefahren sind. :P

In einer Antwort hatte ich ja geschrieben, dass Deine Route mehr nach Straßen, denn nach Tieren aussieht, ich hoffe das hat sich nach Kapstadt noch geändert. :)

Dagmars Bilderwunsch kann ich verstehen, unterstütze ihn auch, bin aber dennoch der Meinung, dass Dein Bericht sehr anschaulich geschrieben ist und auch so bildfrei eine sehr nette Lektüre! :thumbsup:

LG Lilly

Es hat sich bereits 1 registrierter Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

mrssnail (5. November 2012, 21:49)

GudrunS

Prionace glauca

Beiträge: 1 377

Dabei seit: 21. März 2012

Danksagungen: 4296

  • Nachricht senden

33

Sonntag, 4. November 2012, 10:50

Hallo Julia,
habe Deine Kapstadttage auch mit großem Interesse gelesen. :danke: Einerseits natürlich auch, weil ihr bei unserem lieben Freund Bruce übernachtet habt. Offenbar wart ihr direkt in Rose Lodge. In der Suite? Da waren wir das erste Mal. ein originelles Zimmer mit der Wanne drin. Jetzt sind wir immer in 22 on Rose im oberen Zimmer, da kann man raus auf die Dachterasse, das gefällt uns sehr gut!
Wie ich lese, war es im Oktober auch noch so kalt wie im August. Wir haben zum Sonnenuntergang auf dem Signal Hill auch sehr gefroren. keine Ahnung, wie es erst den Gleitschirmfliegern gegangen sein muß.
Schade, daß ihr den Sonnenuntergang am Chappi nicht genossen habt. Wie Lilly schon schrieb, am Kap kann man wirklich zu jeder Uhrzeit unterwegs sein.
ok, wir waren schon oft da, insofern gehen wir auch zu Fuß zur Longstreet vom Bo Kaap aus.
In Wale Rose waren wir allerdings noch nicht, werden wir vielleicht auch mal ausprobieren, ist ja gleich um die Ecke von Bruce. und der Spar im Cape Quarter ist wirklich so, daß einem die Augen übergehen.
Freue mich auf Deine Fortsetzung.

Schönen Sonntag
Gudrun

Es hat sich bereits 1 registrierter Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

sunny_r (16. Januar 2014, 11:59)

alexa

Hippo-Fan

Beiträge: 256

Dabei seit: 22. Juni 2011

Danksagungen: 489

  • Nachricht senden

34

Sonntag, 4. November 2012, 10:57

Hallo Julia,
Vielen Dank für Deinen Bericht! Ich reise gerne mit und bei Deinem angenehmen Schreibstil fehlen die Bilder gar nicht. Was nicht heißt, dass ich nicht trotzdem sehr gerne Bilder sehen würde!
LG Alexa

mrssnail

Fortgeschrittener

  • »mrssnail« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 26

Dabei seit: 12. November 2011

Danksagungen: 37

  • Nachricht senden

35

Montag, 5. November 2012, 21:49

Hi,

schön, dass euch der Bericht gefällt. Ich war auch gerade fleißig und habe mein Versprechen eingelöst.

Weitere Tage folgen natürlich, es sind ja noch einige übrig :D , ich bitte aber um Geduld.

Viele Grüße

Julia

LIRPA 1

Gaukler

Beiträge: 3 647

Dabei seit: 31. März 2010

Danksagungen: 11997

  • Nachricht senden

36

Montag, 5. November 2012, 21:59

Hi,

Du hast Dein Versprechen toll eingelöst. Besonders die Queen of Tarts ist wirklich königlich in ihrem Enthusiasmus. :thumbsup:

Ich freue mich schon sehr auf die Fortsetzung. :)

LG Lilly

take off

Wende dein Gesicht der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter dich

Beiträge: 162

Dabei seit: 1. Januar 2012

Danksagungen: 275

  • Nachricht senden

37

Dienstag, 6. November 2012, 19:33

Hi Julia,

danke :danke: für die Bilder. Zumindest für mich, die Kapstadt nicht kennt, liest und "sieht" es sich so doch viel anschaulicher :D

Liebe Grüße
Dagmar

mrssnail

Fortgeschrittener

  • »mrssnail« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 26

Dabei seit: 12. November 2011

Danksagungen: 37

  • Nachricht senden

38

Freitag, 9. November 2012, 22:27

Wiedscho

Hi,

bin im Moment etwas sehr im Stress und habe es deshalb noch nicht geschafft, weiter zu schreiben.

Als Entschädigung hier ein erstes (Der Link ist für Gäste ausgeblendet. Um ihn zu sehen, bitte registrieren!) vom Addo.
Und falls Youtube zickt, hier ein (Der Link ist für Gäste ausgeblendet. Um ihn zu sehen, bitte registrieren!) .


Viele Grüße

Julia

Es haben sich bereits 3 registrierte Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

sunny_r (16. Januar 2014, 12:06), rhein-mainer (12. November 2012, 11:29), Fop (10. November 2012, 20:42)

rhein-mainer

Uralter Shongololo

Beiträge: 946

Dabei seit: 6. April 2012

Danksagungen: 1828

  • Nachricht senden

39

Samstag, 10. November 2012, 09:55

Hi (Der Link ist für Gäste ausgeblendet. Um ihn zu sehen, bitte registrieren!) Leider kann man dein Video ( dank der Schei.. Gema ) nicht ansehen . Diese Mistgesellschaft , von EU und Bundesregierung legitimiert , solche Videos mit Musikuntermalung zu löschen ,bzw. nicht sichtbar zu machen ist nicht ok. Diese Abzockfirma GEMA , die " Sänger ( innen ) belohnt , die in banalen Liedern sinnlose Texte oder ein schrilles Geschrei von sich geben und dabei Unsummen von Sendern oder CD Käufern eintreibt , ist eine Schande für unsre Gesellschaft bzw. unsren Staat. Leider kann man bei Veröffenlichungen ( auch Youtube ) nur Musik verwenden , die GEMA frei ist. Auch Videos , die du selbst herstelltst und in der Gemeinde oder Stadt in der du wohnst evtl. öffendlich zeigen willst , ist genau mit diesen Restriktionen behaftet. Du glaubst nicht was da auf dich zukommen würde , sollte das mal dir passieren.

mahatari

Schwalbe

Beiträge: 687

Dabei seit: 19. November 2009

Danksagungen: 666

  • Nachricht senden

40

Samstag, 10. November 2012, 11:23

Ich kann das Video problemlos ansehen und anhören. Hängt sicher damit zusammen, dass ich in SA sitze. Manche Beiträge, z.B. aus der ZDF-Mediathek, sind hier für mich auch gesperrt.
Viele Grüße aus dem sonnigen, warmen und ausnahmsweise mal windstillen Hout Bay-Valley
""Auch mit krummen Beinen kann man gerade laufen. (Jakob Lorenz)""