Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen im "Suedafrika-Forum.org"! Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden. Wichtiger Hinweis zur Verwendung von Cookies: Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Mabaara

Anfänger

  • »Mabaara« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2

Dabei seit: 11. Dezember 2011

Danksagungen: 8

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 11. Dezember 2011, 19:43

Ein paar Fragen...(2 Monate Elternzeit in Südafrika mit Kind und Kegel)

Hallo allerseits,

Wir fliegen am 2. Januar Richtung Südafrika und ich hätte noch ein paar Fragen.

Erst mal die Eckdaten:
- Reiseart: Wohnmobil
- Reiseroute: Johannesburg bis Kapstadt
- Dauer: 2. Januar bis 28. Februar
- 2 Erwachsene, Kind 2 Jahre, Kleinkind 10 Monate

So, nun zu meinen Fragen:
- Wir landen am 3. Januar in Johannesburg und würden uns die Stadt gerne 1-2 Tage anschauen. Im Netz hab ich leider keine Kampingplätze für WoMos gefunden, kenn jemand einen in oder um Johannesburg?
den Campingführer vom AA können wir leider erst vor Ort besorgen...
- Wie sind Eure Erfahrungen mit Reservierungen in den Monaten? Braucht man nicht, nur in Großstädten, überall?
- Wie sieht es erfahrungsgemäß im Krügerpark mit Malaria aus in den Monaten? Hab da sehr widersprüchliche Dinge gehört... Nur in den südlichen Teil fahren?
- Dasselbe für Swaziland: würden wir wahnsinnig gerne machen, die kleinen können aber noch keine Prophylaxe nehmen, geht das trotzdem?
- Must do's und nicht zu verpassende Dinge auf der Strecke? :D
- Aus Kapstadt geht es wieder zurück nach Deutschland, kennt jemand einen schönen Campingplatz dort?

Ich bedanke mich schon mal für Eure Antworten und wünsche einen schönen 3. Advent!

Weltreisende

Umwege erweitern die Ortskenntnis

Beiträge: 1 045

Dabei seit: 22. August 2008

Danksagungen: 1881

  • Nachricht senden

2

Montag, 12. Dezember 2011, 15:16

Hallo Mabaara,

ich finde es toll, dass Ihr Eure Elternzeit in SA verbringen wollt.

In Sachen Wohnmobil kann ich Euch leider nicht helfen.
In den Nationalparks würde ich auf jeden Fall reservieren, ansonsten bis Mitte Januar vorbuchen.

Mit der Malaria ist das so eine Sache.

Januar und Februar ist Sommer in SA. Es kann sehr heiss werden.Krüger und auch die Gegend um St. Lucia ist Malariagebiet.
Ich würde ab Dämmerung lange Kleider anziehen, Kleidung imprägnieren und Arme etc. mit Abwehrmitteln einreiben.
Ich weiß nicht, ob euer Jüngstes das verträgt, ansonsten unters Moskitonetz.

Wir wurden in den Globetrotterläden immer gut beraten.

Ansonsten gibt es in SA viele tolle malariafreie Orte...
Seien wir ehrlich: Das Leben ist immer lebensgefährlich.
Erich Kästner (1889 - 1974)

https://www.suedafrika-forum.org/reise-informationen/6603-berge-strand-und-viele-tiere-reisebericht/
https://www.suedafrika-forum.org/reise-informationen/4317-reisebericht/#post31299

Weltreisende

Umwege erweitern die Ortskenntnis

Beiträge: 1 045

Dabei seit: 22. August 2008

Danksagungen: 1881

  • Nachricht senden

3

Montag, 12. Dezember 2011, 15:19

Und welche Srecke genau habt Ihr geplant? ?(

VG Susi
Seien wir ehrlich: Das Leben ist immer lebensgefährlich.
Erich Kästner (1889 - 1974)

https://www.suedafrika-forum.org/reise-informationen/6603-berge-strand-und-viele-tiere-reisebericht/
https://www.suedafrika-forum.org/reise-informationen/4317-reisebericht/#post31299

Beiträge: 152

Dabei seit: 24. Juni 2004

Danksagungen: 153

  • Nachricht senden

4

Dienstag, 13. Dezember 2011, 09:23

Motorhome

Moin,
ein Kumpel von den Harley Mitgliedern in Kapstadt vermietet beruflich "Motorhomes". Ich hatte ihn nach Plätzen für Wohnmobile gefragt.
Der hatte eine lange Liste für sein Kunden.

So würde ich die Menschen befragen, die so ein Wohnmobil vermieten.
Enjoy
Jan-Peter

Mabaara

Anfänger

  • »Mabaara« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2

Dabei seit: 11. Dezember 2011

Danksagungen: 8

  • Nachricht senden

5

Samstag, 3. März 2012, 20:45

wieder zurück

so, wir sind wieder gesund und glücklich zuhause gelandet.

wohnmobil kea:
nur ärger gegeben. das neue modell was wir gemietet haben hatte lieferverzögerungen (natürlich hat uns das niemand vorher gesagt) und wir mussten ein altes (6 jahre, 150 000km) nehmen.
alles kaputt, schlecht gewartet, motorschaden etc. wurde zweimal ausgetauscht
in der form hätten wir das mit den zwei kleinen niemals gemacht, wir werden wohl einen anwalt einschalte müssen

reiseroute:
von johannesburg via blyde river kanyon nach swaziland (geht NIEMALS über Josefsdaal/Bulembu!!! wirklich NIEMALS! die schlechteste strasse die wir gesehen haben, auch mit 4wd schon schwierig, mit WoMo wars pures glück dass wir es ohne axbruch und/oder abschleppen geschafft haben. 15km ab grenze: 2,5h fahren, schieben, rollen, zittern und das ohne handyempfang oder häusern in der umgebung)

vom süden swazilands dann nach st. lucia und der küste entlang runter. war sehr schön, aufgrund des zyklons in mosambique aber recht nass und stürmisch
wir sind die komplette küste bis mossel bay gefahren, inkl. transkei. alles kein problem, wunderschöne landschaft

ab mosselbay sind wir inland via outdshorn die route 62 (little karroo) gefahren, abgesehen von der garden route für uns die absolut schönste strecke landschaftsmässig in ganz südafrika

von der karroo dann über die waleroute auf die peninsula, dann zum abschluss noch nach stellenbosch

camping:
campingplätze gab es überall, wir hatten ausser in pietermaritzburg und ladismith schöne bis sehr schöne plätze. gefunden haben wir sie über den campingführer camp & live (im buchladen), der AA hatte entgegen vieler hinweise keine führer und laut aussenstelle auch noch nie gehabt (?!)

die absoluten favourites an plätzen:
port st. johns direkt am fluss etwas ausserhalb der stadt, mit ausflug auf die landebahn auf der spitze des berges daneben
morgans bay camping, direkt an der lagune
kogelbay camping, der HAMMER, nur leider ohne strom

wir haben knapp 1000 bilder gemacht in den zwei monaten, es hat uns also wirklich sehr gut gefallen :thumbup:

sicherheit:
kein problem, wir haben nie was gehabt und uns auch nie unwohl gefühlt

kinder:
abgesehen von dern schwierigkeiten mit dem WoMo (keine sicherheitsgurte, ungesicherter alkoven, keine marquise etc) völlig problemlos. das einzige manko: der grosse (2,5) hat kinder schmerzlich vermisst. die sieht man höchstens am wochenende auf den plätzen, sonst ist man grösstenteils alleine resp. dann ab gardenroute von rentnern umgeben.

reservieren:
haben wir nur im addo park, sonst sind wir auch im januar überall reingekommen ohne

gesundheit:
die üblichen gelegentlichen durchfälle hatten wir alle, mein mann ist ausserdem von einer giftspinne gebissen worden. erkannt haben wir das erst nach ein paar tagen dank einem hinweis eines anderen campers.
soll anscheinend häufiger vorkommen...


fazit:
würden wir mit und ohne kinder jederzeit wieder machen.
bei zwei bis drei wochen zeit würden wir allerdings nur kapstadt/umgebung bis ans ende der gardenroute und über die little karoo wieder zurück. da kriegt man sozusagen die quintessenz von allem...

Es haben sich bereits 8 registrierte Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

nermin1895 (21. September 2015, 20:29), herbies (11. November 2014, 21:59), Crissly (28. Dezember 2013, 16:03), LaReBa (3. November 2012, 19:27), Marc (4. März 2012, 17:27), asango (4. März 2012, 08:24), Weltreisende (3. März 2012, 21:46), Bär (3. März 2012, 21:18)

Beiträge: 152

Dabei seit: 24. Juni 2004

Danksagungen: 153

  • Nachricht senden

6

Sonntag, 4. März 2012, 15:09

Danke

fazit:
würden wir mit und ohne kinder jederzeit wieder machen.
bei zwei bis drei wochen zeit würden wir allerdings nur kapstadt/umgebung bis ans ende der gardenroute und über die little karoo wieder zurück. da kriegt man sozusagen die quintessenz von allem...
Moin,
war für mich in der Kürze sehr interessant zu lesen.

Das Fazit vor allem zu der Jahreszeit möchte ich dick unterstreichen.

Besonders in diesem und auch im letzten Jahr zeigte das Wetter im Januar und Februar die schönsten Ergebnisse am Western Cape. Ansonsten gab es allerhand Regen und feuchte Hitze. Allerdings war es um Kapstadt herum in den ersten 3 Wochen des Jahres so heiß, dass auch die Capetonians heftig gestöhnt haben.

Viel Spaß weiterhin mit den Früchten aus Euren Lenden :thumbup:
Jan-Peter