Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Südafrika Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
stoitschkov (31. Januar 2013, 10:53), Marc (3. Mai 2012, 21:14), MichaelS (3. Mai 2012, 21:01), Dark Scorpius (3. Mai 2012, 19:59), asango (3. Mai 2012, 14:28), dani79 (3. Mai 2012, 09:37), LIRPA 1 (3. Mai 2012, 07:30), Serengeti (3. Mai 2012, 07:26), Weltreisende (3. Mai 2012, 06:34)
Wie wäre es mit der BA von MUC via LHR nach CPT? Flugzeit 14:30h bzw.15:30hEs gibt ja auch kaum gute Alternativen, abgesehen von LH nonstop von FRA zu einem etwas kräftigeren Preis.
ich will auf dem Hinflug keinesfalls in Johannesburg umsteigen. (Ich stehe zu meinen Marotten)
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
GudrunS (4. Mai 2012, 07:35)
Zitat
Ein weiterer Vorteil ist: selbst wenn die erste Flugstrecke Probleme/ Verspätung hatte, kommt man weiter. SAA fliegt fast im Stundentakt nach CPT. Dasselbe gilt, wenn es Probleme mit dem Gepäck gibt: dann kommt es eben eine Stunde später...
Zitat
Der sehr ruhige Flug wurde mit Höchstgeschwindigkeit durchgeführt, aber die Verspätung konnte nicht nennenswert verringert werden. In Johannesburg war dann die Rollbahn durch ein Flugzeug der SAA blockiert, wir mussten über eine Viertelstunde warten. Damit war unsere Umsteigezeit auf nur eine halbe Stunde zusammengeschrumpft - eine "Mission Impossible"! Natürlich versuchten wir es trotzdem. Wir rannten den (recht langen) Weg zur Grenzkontrolle, wo wir freundlicherweise am Crew-Schalter recht schnell abgefertigt wurden. Dann mussten wir vor dem Zoll das Gepäck aufnehmen, was recht lange ging. Wieder die Rennerei zum Zoll, wo sich niemand für uns interessierte. Letztlich waren wir zur geplanten Abflugzeit am Schalter, wo das Gepäck wieder aufgegeben wird. Natürlich hatte die Maschine der SAA (die ja einen Teil der Verspätung verursachte) nicht gewartet!
Na ja, es gehen ja etwa stündlich Maschinen auf dieser Strecke. Das sollte also kein Problem sein! Pustekuchen: Wir wurden zuerst einmal zu den SAA-Ticketschaltern am einen Ende des Flughafens geschickt - dort konnte uns niemand helfen. Also auf zum Lufthansa-Schalter am absolut anderen Ende des Flughafens (im internationalen Terminal) - wo inzwischen auch die anderen Betroffenen angelangt waren. Da wurde uns eröffnet, dass die restlichen Flüge des Tages alle ausgebucht wären - erst für den Flug um 18:30 Uhr gäbe es wieder freie Plätze (statt der geplanten 11-Uhr-Maschine, für die wir ja schon Bordkarten hatten). Das war natürlich absolut inakzeptabel. Nach einiger Diskussion wurden wir dann auf eine British Airways-Maschine um 14 Uhr gebucht. Auch das warf Fragen auf. Ich habe als Frequent Traveler ja mehr Freigepäck, was ich dieses Mal nutzte. Aber das gilt natürlich nicht bei BA! Die Dame am Lufthansa-Schalter konnte mir nicht helfen, ich sollte den Aufpreis bezahlen und später in Deutschland wieder zurückverlangen.
Nun mussten wir erneut ans komplett andere Ende des Flughafens, um bei BA einzuchecken. Dort konnte ich die nette Dame am BA-Schalter nach einiger Diskussion überzeugen, dass ich nicht für das Mehrgepäck zahlen musste - immerhin! Der Flug nach Kapstadt verlief dann recht ruhig und war fast pünktlich, so dass wir "nur" gut drei Stunden verloren.
Leider ist das bei fast allen Zwischenstopps so, dass man erstmal in die falsche Richtug fliegt, mal mehr mal weniger.via London stört halt, dass man zuerst 1000 km nach Norden fliegt und dann wieder 1000 km nach Süden um dann über München zu fliegen.
Leider ist das bei fast allen Zwischenstopps so, dass man erstmal in die falsche Richtug fliegt, mal mehr mal weniger.via London stört halt, dass man zuerst 1000 km nach Norden fliegt und dann wieder 1000 km nach Süden um dann über München zu fliegen.
Wir waren anfangs auch nicht begeistert zuerst nach London zu fliegen. Wenn man aber Reisezeit und Preis berachtet, finde ich, passt das Ganze.
Wir haben uns den Apfel ausgesucht, werden Ende September reinbeisen und wissen dann Mitte Oktober, ob er sauer war.