Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Südafrika Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

botzi

Profi

  • »botzi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 132

Dabei seit: 16. April 2011

Danksagungen: 76

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 2. Mai 2012, 23:35

"home again" nach 2 Monaten Westcap (1)

"home again" nach 2 Monaten Westcap (1)
Hallo Gemeinde,

nach gut 2 Monaten (22.1. - 30.3.12) sind wir wieder zurück und ich will einen kurzen Bericht abgeben.

Der Flug von München nach Kapstadt mit Türkish Airlines via Istanbul und Johannesburg (kein Ausstieg) war schlicht gesagt greislich. Grundsätzlich ist der Flugbetrieb der TK ok, die Maschinen machen einen guten Eindruck und der Service ist OK. Der Umstieg in Istanbul jedoch war am Hinflug und am Rückflug sehr stressig. Wir haben von MUC eine Stunde Verspätung und beim Ausstieg brach allgemeine Hektik aus.
Gepäck war ja schon in MUC nach CPT durchgescheckt, auch hatten wir Einstiegstickets. Der Flughafen war aber von 10tausenden Umsteigern überfüllt und zunächst wollte jeder an einen der zahlreichen Transfer-Tesks gehen. Die waren natürlich völlig blockiert, aber letztlich trieb uns der Menschenstrom in Richtung Abflug TK nach Jo'burg/Captown. Die Kontrolle des Handgepäck ging sehr ruppig und unfreundlich vonstatten, durch die Verspätung von MUC glaubte nun jeder die Maschine zu versäumen. Durch einen Trunkenbold blieb diese jedoch auf Befehl des Käptn noch eine Stunde am Boden, so lange nahm die Entferung des Betrunkenen in Anspruch. Die Wartezeit in der Maschine wurde "versüßt" durch extrem laute orientalische Musik in der Maschine. Die Sitze waren extrem eng, das Essen wurde zu einem Balanceakt, viel landete auf dem Boden. Aber die vielen "orientalischen" Passagiere schmissen sowie so alles auf den Boden, beim Zwischenstop sah das dann in Jo'burg aus wie auf einer Müllhalde.
Trotz des langen Aufenthalt war unsere Gepäck in Kapstadt nicht auf der Maschine. Es wurde uns dann am übernächsten Tag auf unsere 150 km entfernte Farm nachgebracht. Der Rückflug ging in etwa in gleicher Weise vonstatten was Vermüllung und Orientmusik betrifft. Die Ansagen waren durchgehend in Englisch, für uns OK, aber es waren doch auch einige Passagiere ohne solche Kenntnisse an Bord.
Ich schreibe das so ausführlich, weil der Flug doch ein wichtiger Teil ist und zumindest von München sehr ungünstige Flüge nach Kapstadt (nach Ausfall der Air Berlin) zu finden sind.
Der Preis war OK (620,- incl. Versicherungen) und die Gesamtflugzeit war mit rund 14 Stunden auch tragbar. Da ich nächsten Januar wieder 3 Monate nach S.A. gehe muß ich bald buchen und finde eigentlich nichts ideales. Am besten wohl Frankfurt CPT mit LH nonstop für über 1000€? Ich selbst bin Pilot und Luftverkehrskaufmann und habe Probleme was zu finden, jedenfalls scheint NONSTOP ab München nicht mehr möglich zu sein. Hat jemand Erfahrung via Winkhuk?

Nun aber zu unserer Reise, zunächst in allgemeiner Übersicht (Details folgen in Kürze)

Zunächst hatten wir keinerlei Probleme mit Sicherheit oder Kriminalität. Sicher ein wichtiger Punkt, unser Briefträger sagt immer "hoffentlich kommen Sie wieder lebend zurück, andernfalls, wer soll die Post bekommen". Das Preis/Leistungsverhältnis hat sich keinesfalls verschlechtert. Und: Das Westcape ist nach wie vor "unendeckt", die meisten Touris strömen zur Gardenroute und den sogenannten Highlights. Wir hatten 8 Wochen fast wolkenlos, täglich, allerdings auch ca. 8 Tage 43Grad im Schatten und mehr. An der Küste aber waren dank kühlem Atlantik die Temperaturen ideal. Dazu aber mehr in Bericht (2).

Es haben sich bereits 9 registrierte Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

stoitschkov (31. Januar 2013, 10:53), Marc (3. Mai 2012, 21:14), MichaelS (3. Mai 2012, 21:01), Dark Scorpius (3. Mai 2012, 19:59), asango (3. Mai 2012, 14:28), dani79 (3. Mai 2012, 09:37), LIRPA 1 (3. Mai 2012, 07:30), Serengeti (3. Mai 2012, 07:26), Weltreisende (3. Mai 2012, 06:34)

Anne

Just Nuisance

Beiträge: 1 178

Dabei seit: 24. Juni 2004

Danksagungen: 1414

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 3. Mai 2012, 00:55

Hallo Botzi,

danke für die ausführliche Schilderung des Fluges. Wie lange wäre denn Euer Aufenthalt zum Umsteigen in Istanbul gewesen, wenn alles planmäßig gegangen wäre?

Ich fliege im November erstmals auch mit den Türken (aber ab Frankfurt) und bin natürlich etwas verunsichert ob das die richtige Entscheidung war. Ändern läßt sich allerdings nun sowieso nichts mehr.

Herzliche Grüße aus dem Wald, dem schon wieder nassen Thüringer, von
Anne
Nach Kapstadt ist vor Kapstadt - was denn sonst?

Viking

Nordmann

Beiträge: 510

Dabei seit: 10. Januar 2008

Danksagungen: 525

  • Nachricht senden

3

Donnerstag, 3. Mai 2012, 08:52

Moin zusammen,

ich bin schon mehrfach mit den Türken ab HH geflogen und habe nur gute Erfahrungen gemacht: Umsteigezeit in Istanbul 2 Stunden, gute Getränke und Essen, freundliches Bordpersonal. Übliche Verschmutzung der Maschine nach einem 9 Stundenflug. Alles im Allen bestens, nur war die Zwischenlandung in J`borg etwas nervig: eigentlich nur ca 45 Minuten Standzeit, doch irgentwie war ein Passgier abhanden gekommen oder aber die Türken können nicht richtig zählen, auf jeden Fall dauerte es etwa 10 Zählungen und 1,75 Stunden bis es endlich weiter ging. Trotzdem werde ich wieder mit den Türken fliegen auch weil es Nachtflüge sind und somit keine wertvollen Urlaubstage verschenkt werden.
Gruß aus S-H, Land zwischen den Meeren

Viking

Es haben sich bereits 2 registrierte Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

MichaelS (3. Mai 2012, 21:01), Anne (3. Mai 2012, 11:07)

CFrings

Schüler

Beiträge: 20

Danksagungen: 7

  • Nachricht senden

4

Donnerstag, 3. Mai 2012, 09:11

Meine Erfahrungen mit TK sind im allgemeinen sehr gut. Die Maschinen sind neu, das Personal sehr freundlich und das Essen hält jedem Vergleich stand. Allerdings muss man sich halt bewusst sein, dass Istanbul nicht gerade auf dem Weg nach Südafrika liegt und dass sich der ganze Flug dementsprechend verlängert.

Mir scheint aber ein weiterer Aspekt genauso wichtig zu sein, der gerne vergessen wird. Und das betrifft den Ankunft- und Abflugtag. Was nutzt einem, wenn man 100 oder 200 € spart, dafür aber den ersten Ferientag und/oder den letzten Tag durch ungünstige Ankunft- und Abflugzeiten komplett versäumt. Da zahle ich lieber etwas mehr, komme am Morgen dort an wo ich sein will und geniesse den letzten Tag bis zur letzten Minute. Die zwei zusätzlichen Ferientage sollten einem das wert sein. Daher meine Empfehlung: Wann immer möglich direkt und ohne Umsteigen fliegen, von Deutschland oder der Schweiz starten und zum entsprechenden Flughafen mit dem Zug fahren. Das mindert auch das Risiko von verpassten Anschlussflügen.

Es haben sich bereits 2 registrierte Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

botzi (3. Mai 2012, 16:16), asango (3. Mai 2012, 14:29)

botzi

Profi

  • »botzi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 132

Dabei seit: 16. April 2011

Danksagungen: 76

  • Nachricht senden

5

Donnerstag, 3. Mai 2012, 16:22

Meine Flugerfahrungen mit TK

Euere Einsprüche sind gerechtfertigt, ich habe ja geschrieben, dass die TK OK ist. Der größte Mangel ist halt das Umsteigen in ISTANBUL, ein caotischer Flughafen, ich weiss als ex-Pilot wovon ich spreche. Und ganz richtig ist die Bemerkung, einen Direkt bezw. nonstop Flug zu wählen, auch wenn man mit dem Zug von München nach Frankfurt fahren muss.
Ich möchte nicht von der TK abraten, aber es ist halt nervig gewesen. Die Maschine von München hatte 1 h Verspätung und zum Umsteigen waren trotzdem noch 70 Minuten Zeit, dann eine Stunde Standzeit und Verspätung -trotzdem das Gepäck in fast 2 h nicht vom Muc Flieger zum CPT-Flieger gebracht, das ist schon schwach. Ohne jedes Gepäck am Zielort sieht man noch älter aus.
Mal sehen, was ich für einen Flug für nächsten Januar ergattere.
Gruß
Botzi

Anne

Just Nuisance

Beiträge: 1 178

Dabei seit: 24. Juni 2004

Danksagungen: 1414

  • Nachricht senden

6

Donnerstag, 3. Mai 2012, 16:33

Das wäre mein eigentliches Problem. Ohne das große Gepäck (da man ja bestimmte Dinge nicht (oder noch nicht wieder) ins Handgepäck geben darf, wäre ich bei Ankunft ziemlich aufgeschmissen. Was machen da eigentlich Urlauber, die von Kapstadt aus gleich mit dem Mietwagen weiter fahren?

Andererseits habe ich auch voriges Jahr über den Flughafen Doha vorher gelesen, daß es beim Umsteigen chaotisch zugeht - da hatte ich nur 50 Minuten und alles hat problemlos geklappt.

Ich verlasse mich also erst mal darauf, daß es nicht immer so wild ist und wir vielleicht auch ohne Verspätung wegkommen. Dann sollten 2 Stunden reichen - zumindest zum Umsteigen.

Grüße aus dem Wald, dem wieder kalten Thüringer, von
Anne
Nach Kapstadt ist vor Kapstadt - was denn sonst?

Weltreisende

Umwege erweitern die Ortskenntnis

Beiträge: 1 043

Dabei seit: 22. August 2008

Danksagungen: 1882

  • Nachricht senden

7

Donnerstag, 3. Mai 2012, 18:02

Ohne Gepäck angekommen...

Ich bin in Kanada schon ohne Gepäck zu einer Kanu-Tour aufgebrochen. Von der Fluggesellschaft gab es ein paar Dollar, davon habe ich mi das Nötigste gekauft, den Rest von anderen Teilnehmern geliehen...nach 7 Tagen habe ich mein Gepäck zu einem angegebenen Ort gebracht bekommen.

In Indien bin ich drei Wochen ohne Gepäck gereist, auch das geht, man muss wenigstens nicht so viel ein- und auspacken und mit rumschleppen :D
Zum Rückflug habe ich meinen Rucksack zurückbekommen, mit lauter sauberer Wäsche...

Die letzten 20 Jahre ist nix mehr schief gegangen. :thumbsup:
Seien wir ehrlich: Das Leben ist immer lebensgefährlich.
Erich Kästner (1889 - 1974)

https://www.suedafrika-forum.org/reise-informationen/6603-berge-strand-und-viele-tiere-reisebericht/
https://www.suedafrika-forum.org/reise-informationen/4317-reisebericht/#post31299

botzi

Profi

  • »botzi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 132

Dabei seit: 16. April 2011

Danksagungen: 76

  • Nachricht senden

8

Donnerstag, 3. Mai 2012, 18:40

Gepäck nicht da....

@anne
mach Dir keine Gedanken, in meinem Fall wurde mir das Gepäck nachgebracht auf eine entlegene Farm. 2 Tage ohne Gepäck sind gerade noch zu verkraften. Die hätten es anscheinend an jeden Ort in S.A. gebracht, so sagte mir der Fahrer. Und die TK ist ja ok, wenngleich nach meinem Gefühl am engsten von allen bestuhlt. Es gibt ja auch kaum gute Alternativen, abgesehen von LH nonstop von FRA zu einem etwas kräftigeren Preis.
Gruß
Botzi :)

Dark Scorpius

Anfänger

Beiträge: 5

Dabei seit: 19. Oktober 2011

Danksagungen: 4

  • Nachricht senden

9

Donnerstag, 3. Mai 2012, 20:10

Hallo Botzi
Du hast 620,- von München mit TK bezahlt. Habe bei der LH einen Flug von HH nach Joburg über Frankfurt für 712,- incl. Steuern etc gebucht. Dies ist auch noch ein Nachtflug, d.h. Morgens ist man in Joburg. Ich finde Urlaub fängt im Flieger an das sind mir dann auch die ca. 90,- wert. :thumbup:
Gruß Dark

MichaelS

Erleuchteter

Beiträge: 540

Dabei seit: 11. November 2004

Danksagungen: 400

  • Nachricht senden

10

Donnerstag, 3. Mai 2012, 21:01

Hallo Botzi,

Du machst uns ja richtig Mut. Wir fliegen nach Anne am 21.12. mit der TK nach Kapstadt. Machen das zum ersten Mal mit Umsteigen. Aber der Preis bei vier Personen war ausschlaggebend. Fliegen normal LH aber die waren unverschämt teuer.

Viele Grüße
MichaelS
(1988, 1990/91, 1994, 1996/97, 1999, 2003, 2005, 2006, 2007, 2008, 2012/13 und 2017)

http://meine.flugstatistik.de/Meisterhoppel

blume5

Fortgeschrittener

Beiträge: 50

Dabei seit: 16. Oktober 2011

Danksagungen: 76

  • Nachricht senden

11

Donnerstag, 3. Mai 2012, 21:28

Es gibt ja auch kaum gute Alternativen, abgesehen von LH nonstop von FRA zu einem etwas kräftigeren Preis.
Wie wäre es mit der BA von MUC via LHR nach CPT? Flugzeit 14:30h bzw.15:30h
Abflug in MUC 16:25 Uhr Ankunft CPT 7:55 Uhr, zurück CPT 20:15 Uhr Ankunft 10:45 Uhr. Preis ca. 100 EUR teurer als TK.

Als Direktflug FRA JNB würde ich die SA vorziehen.

Anne

Just Nuisance

Beiträge: 1 178

Dabei seit: 24. Juni 2004

Danksagungen: 1414

  • Nachricht senden

12

Donnerstag, 3. Mai 2012, 22:26

Wenn es um die Fluggesellschaft geht, bin ich relativ offen. Seit 1999 bin ich stets für etwa 1400,- DM/700,-€ von Frankfurt nach Kapstadt geflogen (3x BA, Emirates, Qatar mit jeweils 1x umsteigen und 1x SAA ohne Umsteigen hin aber Gabelflug zurück. Für mich ist 1x Umsteigen okay, wenn es nicht gerade 5 Stunden Aufenthalt wie zuletzt in LHR sind - aber ich will auf dem Hinflug keinesfalls in Johannesburg umsteigen. (Ich stehe zu meinen Marotten) Die Reisezeit insgesamt spielt eine untergeordnete Rolle. Ist ja Bestandteil der Reise und ich reise in SA nicht jeden zweiten Tag weiter sondern bleibe am Ort. Ich fliege aber auch am liebsten nachts und komme gern früh an - diesmal ist es mittags und auch noch in Ordnung.

Grüße aus dem Wald, dem inzwischen dunklen, von
Anne
Nach Kapstadt ist vor Kapstadt - was denn sonst?

Bär

Vollkommen Ahnungsloser

Beiträge: 13 853

Dabei seit: 10. März 2008

Danksagungen: 29033

  • Nachricht senden

13

Donnerstag, 3. Mai 2012, 23:15

ich will auf dem Hinflug keinesfalls in Johannesburg umsteigen. (Ich stehe zu meinen Marotten)

Man kann Marotten auch ablegen... ;)
Inzwischen empfinde ich JNB als wirklich gut organisierten Flughafen. Möglicherweise hat auch die Fußball-WM dazu beigetragen, dass es "flutscht".
Ein weiterer Vorteil ist: selbst wenn die erste Flugstrecke Probleme/ Verspätung hatte, kommt man weiter. SAA fliegt fast im Stundentakt nach CPT. Dasselbe gilt, wenn es Probleme mit dem Gepäck gibt: dann kommt es eben eine Stunde später...
'


*** Wenn du nicht mehr weißt, wohin du gehen sollst, halte inne und schau zurück, woher du gekommen bist. (Sprichwort aus Afrika) ***

Es hat sich bereits 1 registrierter Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

GudrunS (4. Mai 2012, 07:35)

SilkeMa

Reisende

Beiträge: 4 395

Danksagungen: 9336

  • Nachricht senden

14

Freitag, 4. Mai 2012, 14:18

Zitat

Ein weiterer Vorteil ist: selbst wenn die erste Flugstrecke Probleme/ Verspätung hatte, kommt man weiter. SAA fliegt fast im Stundentakt nach CPT. Dasselbe gilt, wenn es Probleme mit dem Gepäck gibt: dann kommt es eben eine Stunde später...

Hier unsere Erfahrungen dazu:

Hinflug LH bis Johannesburg, Weiterflug sollte sein SAA bis Kapstadt. Auszug aus unserem Reisetagebuch September 2011:


Zitat

Der sehr ruhige Flug wurde mit Höchstgeschwindigkeit durchgeführt, aber die Verspätung konnte nicht nennenswert verringert werden. In Johannesburg war dann die Rollbahn durch ein Flugzeug der SAA blockiert, wir mussten über eine Viertelstunde warten. Damit war unsere Umsteigezeit auf nur eine halbe Stunde zusammengeschrumpft - eine "Mission Impossible"! Natürlich versuchten wir es trotzdem. Wir rannten den (recht langen) Weg zur Grenzkontrolle, wo wir freundlicherweise am Crew-Schalter recht schnell abgefertigt wurden. Dann mussten wir vor dem Zoll das Gepäck aufnehmen, was recht lange ging. Wieder die Rennerei zum Zoll, wo sich niemand für uns interessierte. Letztlich waren wir zur geplanten Abflugzeit am Schalter, wo das Gepäck wieder aufgegeben wird. Natürlich hatte die Maschine der SAA (die ja einen Teil der Verspätung verursachte) nicht gewartet!
Na ja, es gehen ja etwa stündlich Maschinen auf dieser Strecke. Das sollte also kein Problem sein! Pustekuchen: Wir wurden zuerst einmal zu den SAA-Ticketschaltern am einen Ende des Flughafens geschickt - dort konnte uns niemand helfen. Also auf zum Lufthansa-Schalter am absolut anderen Ende des Flughafens (im internationalen Terminal) - wo inzwischen auch die anderen Betroffenen angelangt waren. Da wurde uns eröffnet, dass die restlichen Flüge des Tages alle ausgebucht wären - erst für den Flug um 18:30 Uhr gäbe es wieder freie Plätze (statt der geplanten 11-Uhr-Maschine, für die wir ja schon Bordkarten hatten). Das war natürlich absolut inakzeptabel. Nach einiger Diskussion wurden wir dann auf eine British Airways-Maschine um 14 Uhr gebucht. Auch das warf Fragen auf. Ich habe als Frequent Traveler ja mehr Freigepäck, was ich dieses Mal nutzte. Aber das gilt natürlich nicht bei BA! Die Dame am Lufthansa-Schalter konnte mir nicht helfen, ich sollte den Aufpreis bezahlen und später in Deutschland wieder zurückverlangen.
Nun mussten wir erneut ans komplett andere Ende des Flughafens, um bei BA einzuchecken. Dort konnte ich die nette Dame am BA-Schalter nach einiger Diskussion überzeugen, dass ich nicht für das Mehrgepäck zahlen musste - immerhin! Der Flug nach Kapstadt verlief dann recht ruhig und war fast pünktlich, so dass wir "nur" gut drei Stunden verloren.



Immerhin sind wir noch am gleichen Tag vor Anbruch der Dunkelheit angekommen :) .

LG

Silke

botzi

Profi

  • »botzi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 132

Dabei seit: 16. April 2011

Danksagungen: 76

  • Nachricht senden

15

Freitag, 4. Mai 2012, 15:16

Die Fliegerei....

Danke für die rege Resonanz. Ich komme ja, wie gesagt, aus der Flugbranche und kann nach meiner Pensionierung auch kein Flugzeug mehr sehen bezw. riechen. Aber was an Erfahrung bleibt zählt schon.
a) Umsteigen in Istanbul: Würde ich vermeiden wollen, wenngleich man natürlich ohne Carrierwechsel immer weiter kommt.
b) via Johannesburg: Umsteigen ist wesentlich besser geworden, trotzdem, wer nach Captown will, soll diesen Break vermeiden. Bei TK MUSS MAN NICHT AUSSTEIGEN! Das hat den Vorteil, dass das Gepäck im Bauch bleibt (falls es nicht noch in Istanbul steht). Die Maschine steht ca, 80 Minuten und man kann sich frei bewegen, da die halbe Maschine in JBG aussteigt. Man kann aber keine Plätze wechseln, es kommen dann wieder Zusteiger, aber nicht viele. Beim Flug am 21.12. wird aber alles rammelvoll sein.

c) via London stört halt, dass man zuerst 1000 km nach Norden fliegt und dann wieder 1000 km nach Süden um dann über München zu fliegen. Dann ist der Flughafen Heathrow auch nicht gerade ein Vergnügungspark, durch Streik und Verspätung belastet.
d) dto. Amsterdam.
Es besteht eine geringe Chance, dass Air Berlin nach dem Einstieg von Emirates oder ähnlich wieder nonstop CPT auflegt, die S.A. Luftfahrtbehörde verlangt aber einen tätlichen Umlauf und da könnte die Luft ausgehen.

Ich habe in diesem Forum schon einmal vorgeschlagen, ein Thread "FLÜGE" einzurichten, es könnte dann jeder seine Erfahrungen einbringen.

In Zukunft werden die Flugpreise leider laufend steigen, eine Billigflug-Konkurrenz wird es auf dieser Strecke nicht geben. Ich werde wohl in den saueren LH-Apfel beissen und mit dem ICE von München nach
FRA-Airport einsteigen um dann den nonstop nach CPT zu nehmen.
Heute ist ein strahlender Sommertag am Starnberger See, aber das Wochenende soll nicht so prächtig werden und ich werde über meinen Westcape Aufenthalt etwas berichten, zumal man von dieser Ecke doch relativ wenig hört.

Gruß
Botzi

Es haben sich bereits 2 registrierte Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

Gasradler (4. Mai 2012, 21:20), Anne (4. Mai 2012, 17:45)

Serengeti

Erleuchteter

Beiträge: 665

Danksagungen: 1100

  • Nachricht senden

16

Freitag, 4. Mai 2012, 18:43

Na dann schieß mal los.
Ich muss leider nach dem Aufenthalt im KTP im März 2013 beruflich 5Tage Stopp in C'T machen. Weiß nicht so recht ob ich mich freuen soll, dass dies dazwischen gekommen ist. Meine bessere Hälfte freut sich jedenfalls. :D
Somit möchte ich wenigstens die Strecke von Augrabies nach CT ein wenig genießen. Also, ich warte auf Deinen Bericht zum Westcape. :thumbup:
(evtl. Ceres, Clanwilliam, Tulbagh???)

Gruß rüber nach Starnberg
Serengeti
VG
Serengeti

Gasradler

Fortgeschrittener

Beiträge: 21

Dabei seit: 12. Dezember 2011

Danksagungen: 42

  • Nachricht senden

17

Freitag, 4. Mai 2012, 21:28

Hallo botzi,

ich warte auch gespannt auf deinen Bericht.
Ich plane das Westkap bis Augrabies im November und Dezember.
Deine Erfahrungen im Westen wären natürlich hilfreich.

Viele Grüße zum Würmsee
Wer Fehler findet darf sie behalten.

blume5

Fortgeschrittener

Beiträge: 50

Dabei seit: 16. Oktober 2011

Danksagungen: 76

  • Nachricht senden

18

Sonntag, 6. Mai 2012, 10:35

via London stört halt, dass man zuerst 1000 km nach Norden fliegt und dann wieder 1000 km nach Süden um dann über München zu fliegen.
Leider ist das bei fast allen Zwischenstopps so, dass man erstmal in die falsche Richtug fliegt, mal mehr mal weniger.
Wir waren anfangs auch nicht begeistert zuerst nach London zu fliegen. Wenn man aber Reisezeit und Preis berachtet, finde ich, passt das Ganze.
Wir haben uns den Apfel ausgesucht, werden Ende September reinbeisen und wissen dann Mitte Oktober, ob er sauer war.

M@rie

Buschbaby

Beiträge: 8 066

Danksagungen: 20748

  • Nachricht senden

19

Sonntag, 6. Mai 2012, 11:11

via London stört halt, dass man zuerst 1000 km nach Norden fliegt und dann wieder 1000 km nach Süden um dann über München zu fliegen.
Leider ist das bei fast allen Zwischenstopps so, dass man erstmal in die falsche Richtug fliegt, mal mehr mal weniger.
Wir waren anfangs auch nicht begeistert zuerst nach London zu fliegen. Wenn man aber Reisezeit und Preis berachtet, finde ich, passt das Ganze.
Wir haben uns den Apfel ausgesucht, werden Ende September reinbeisen und wissen dann Mitte Oktober, ob er sauer war.


ich fliege mittlerweile seit 2009 fast nur noch über LHR, mir persönlich gefällt LHR wesentlich besser als FRA, was vermutlich auch daran liegt, dass in FRA der "Service for Handicapped" noch nie funktioniert hat, in LHR dagegen vorbildlich. Hatte auch anfangs meine Bedenken, da aber bei SAA und Alliance Partnern kein Terminalwechsel nötig ist und der Preis meist günstiger als über FRA ist, hab' ich die über Board geworfen und wurde bisher noch nicht enttäuscht und nach JNB hat LHR den 2.besten Shoppingbereich :blush: :D Besonders interessant ist der Umstieg in LHR wenn es nach CPT gehen soll, denn über LHR gibt es ganzjährig Direktverbindungen nach CPT.
lG M@rie

"Schildkröten können dir mehr über den Weg erzählen als Hasen." - chin. Chengyu

,,,^..^,,, erst einmal kein Kruger in Planung *schnüff* ,,,^..^,,,

Beiträge: 5

Dabei seit: 19. Mai 2011

Danksagungen: 1

  • Nachricht senden

20

Sonntag, 6. Mai 2012, 12:39

Flüge von London nach SA

Hallo Leute,

ich finde es nicht so schlimm nach London zu fliegen und von dort weiter nach SA. Der Aufenthalt im Flughafen Heathrow ist nicht langweilig,es gibt genug zu sehen. Wir fliegen diesmal das erste mal mit Virgin Atlantic am 18.11.2012 von Düsseldorf nach London und dann um 19:25 nach Joh`burg und kommen um 08:30 da an.Ich finde das ist eine angenehme Ankunftzeit.Wir werden dann mit dem Leihwagen (AVIS SUV 2x4 mit allen Leistungen für 3 Wochen

€ 1.007,00 :) günstiger Preis finde ich,wird durch 2 geteilt da wir zu viert sind)gemütlich zum Krügerpark. Ich will jetzt nicht meine Reise die schon feststeht beschreiben. Zurück fliegen wir am 07.12.2012 von Kapstadt um 22:00 Uhr Wir können noch den ganzen Tag etwas unternehmen oder am Swimmingpool relaxen. Wir sind für die letzten 5 Nächte im "Eversview Guest House" in Durbanville.ZUm Flughafen ist es nicht weit und haben genug Zeit den Leihwagen ab zu geben. Wir sind dann am nächsten Tag um 08:20 in London und etwas später in Düsseldorf.Flugpreis €846,00. :?: Frage: Wer hat schon Erfahrungen mit "Virgin Atlantic" gemacht :?:

MfG Leo