Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen im "Suedafrika-Forum.org"! Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden. Wichtiger Hinweis zur Verwendung von Cookies: Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

T-Rider

Fortgeschrittener

  • »T-Rider« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 29

Dabei seit: 25. November 2012

Danksagungen: 17

  • Nachricht senden

21

Freitag, 30. August 2013, 09:49

Da wir nun doch einen
Koffer aufgegeben hatten und mit unterschiedlichen Airlines geflogen sind, sind
wir um die Ein-/Ausreiseprozedur nicht herumgekommen. Kann daher zum Transitbereich nicht sagen.
Gruß

T-Rider

T-Rider

Fortgeschrittener

  • »T-Rider« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 29

Dabei seit: 25. November 2012

Danksagungen: 17

  • Nachricht senden

22

Freitag, 30. August 2013, 09:52

RE: Balule

Bei unsrem Aufendhalt im Nov 15-16 in Olifants , war Balule ( beim Olifant Camp ) nicht anfahrbar ,Brücke durch vorhergegangene Unwetter unterbrochen.
Die Brücke ist leider immer noch gesperrt (Stand Ende August 2013). Sah auch nicht so aus, als ob die in Kürze wieder aufgemacht wird
Gruß

T-Rider

rhein-mainer

Uralter Shongololo

Beiträge: 946

Dabei seit: 6. April 2012

Danksagungen: 1828

  • Nachricht senden

23

Freitag, 30. August 2013, 10:28

Hatte was vergessen

Hi . Wir hatten damals 2012 Nov. in Olifants einen Afternoon Drive gebucht. Wie ich schrieb , war die Durchfahrt nach Balule gesperrt. Aber unsre Ranger, hoben auf der Heimfahrt , im Dunklen , einfach die quer gelegten Baumstämme weg und der Treck fuhr durch die Trümmer der zerbrochenen Brücke. War schon interessant, weil es teilweise durch das gurgelnde Wasser des Olifant Flusses ging.

T-Rider

Fortgeschrittener

  • »T-Rider« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 29

Dabei seit: 25. November 2012

Danksagungen: 17

  • Nachricht senden

24

Freitag, 30. August 2013, 10:30

Das hätten wir uns mit unserem Leihwagen nie getraut - aber ein Polo wurde für sowas ja auch nicht gebaut :D
Gruß

T-Rider

rhein-mainer

Uralter Shongololo

Beiträge: 946

Dabei seit: 6. April 2012

Danksagungen: 1828

  • Nachricht senden

25

Freitag, 30. August 2013, 10:46

Na Klar

Hi T- Rider
Klar , das waren die großen für 15 Personen vorgehaltenen Gelände Wagen. Nein wir hatten damals , wie auch im kommenden Urlaub im Dezember / Jan , einen Corolla.Und dazu noch im Dunklen die Baumstämme wegräumen und mit dem PKW durch den Fluss, das hätten wir uns nie getraut.

T-Rider

Fortgeschrittener

  • »T-Rider« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 29

Dabei seit: 25. November 2012

Danksagungen: 17

  • Nachricht senden

26

Freitag, 30. August 2013, 10:55

Reisebericht Johannesburg - Panoramaroute - Balule - Krüger

Unser erster Urlaub in Südafrika verging wie im Fluge. War eine tolle Reise und es war bestimmt nicht das letzte Mal, dass wir den Süden Afrikas besucht haben. :thumbsup:
Vielen Dank an dieser Stelle auch für die Tipps, die ich hier im Forum erhalten habe :danke:
Der Abstecher zu den Victoria Falls war toll. Nach der Ankunft in Johannesburg sind wir von dort aus direkt weiter. Einreise ca. 1 Stunde, dann zum Geldautomat und gleich ne
Sim Karte geholt (Vodacom ist ja fast direkt am Ausgang des Sicherheitsbereichs). Gegen Vorlage des Reisepasses ging das ganze innerhalb 10 Minuten. Adresse in Südafrika brauchte ich keine nennen. Dann Ausreiseformalitäten und ab zum Gate. Wir hatten 3Stunden Übergang.

Flug nach Victoria Falls (Zimbabwe). Visum gibt’s dort bei der Einreise (US$30 pro Person).Den Flughafentransfer hatte ich vorab über das Internet bestellt. War ein Sammeltaxi und hat bestens funktioniert. Der Rundflug über die Fälle war sehr spektakulär – kann ich nur empfehlen


Zurück in Johannesburg haben wir den Mietwagen übernommen und uns auf die erste Etappe gemacht – nach Waterval Bouven. Dort haben wir oberhalb des Ortes in einer sehr schönen Lodge übernachtet. Am nächsten morgen ging es dann weiter Richtung Balule. Wir haben die Panorame Route gewählt - N4, R539 über Sabie, Graskop. Dann R534 und R36, R537. In Hoedspruit dann auf die R40 bis zum Balule West Gate.

Eine super Strecke – hat unsere Erwartungen total übertroffen. Leider war es bei God’s Window total nebelig (Sicht unter 20 Meter).


Umso erstaunter waren wir, dass sich der Nebel am Ende der Ringstrasse wieder aufgelöst hat. Wir haben uns die Lisbon Falls angesehen,


Bourke's Luck Potholes


und Three Rond A Wels.
Zeitlich hat das prima hingehauen. Wir sind gegen 08:30 losgefahren und waren gegen 17:00 auf unserer Lodge. Die Sehenswürdigkeiten haben uns in aller Ruhe angesehen. Die Strassen waren echt super (keine potholes). Hatte für mich den Anschein, dass hier vor kurzem neu Asphaltiert wurde. Es gab auch nur 2 kleine Brückenbaustellen.


In Balule hatten wir 3 Nächte gebucht. Lodge war sehr familiär und hatte tolles Essen. Auf den 4 Gamedrives konnten wir so einiges sehen – einschließlich Löwen, Nashorn, Büffel, Hippo’s, aber auch Zebra’s, Schakale, Kudu’s, Krokodile und natürlich die Impala’s.


Von Balule ging es über Phalaborwa in den Krüger Park. Dort hatten wir je 2 Übernachtungen im Olifants und im Lower Sabie gebucht. Neben gebuchten Night und morning Drives sind wir tagsüber noch auf eigene Faust unterwegs gewesen. Die Tierwelt ist phänomenal. Neben den Big 5 – wir hatten 2 mal das Glück auch einen Leoparten zu sehen – gibt es so viele andere große und kleine Spezies. Was uns echt überrascht hat, wie schwer es ist selbst so große Tiere wie Giraffen oder Elefanten zu entdecken. Die sind alle super an die Umgebung angepasst. Die für uns „besten“ Routen im Krüger waren Mlondozi (S122), die Strecke zwischen Lower Sabie und Skukuza (H4-1) und definitiv die S100 zwischen Satara und Gudzani Dam.

Von Lower Sabie sind wir über Skukuza und Malelane Gate nach Nelspruit, wo wir unsere letzte Übernachtung hatten.Da wir genügend Zeit für die Rückfahrt hatten, sind wir von
Nelspruit über Lydenburg, Dullstroom und Belfast (dort dann auf die N4) zum Flughafen in Johannesburg. Das ist zwar weiter, aber definitiv der schöner als der direkte Weg über die N4. Außerdem haben wir so die große Baustelle auf der N4 bei Nelspruit umfahren.

Das war ein sehr schöner Urlaub, der viel zu schnell vorüber war. Was uns sehr gute Dienste erwiesen hatte war eine Straßenkarte im Maßstab 1:200000 für den Bereich Mpumalanga, Krüger Park und Panorama Route. Alle Sehenswürdigkeiten, Wasserlöcher im Park, etc. sind dort vermerkt. Kann ich nur empfehlen. Habe ich vor Reisebeginn hier in Deutschland bei einem großen online Händler gekauft.
Gruß

T-Rider

Es haben sich bereits 11 registrierte Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

Sylti (2. September 2013, 10:53), anne&michael (2. September 2013, 10:05), SilkeMa (1. September 2013, 21:44), Weltreisende (1. September 2013, 16:07), sunnysunshine (1. September 2013, 13:09), Fluchtmann (31. August 2013, 11:51), corsa1968 (30. August 2013, 16:12), chaos (30. August 2013, 13:35), ClaudiaC. (30. August 2013, 13:25), Beate2 (30. August 2013, 11:12), toetske (30. August 2013, 11:03)

T-Rider

Fortgeschrittener

  • »T-Rider« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 29

Dabei seit: 25. November 2012

Danksagungen: 17

  • Nachricht senden

27

Freitag, 30. August 2013, 10:57

Hier noch die Reiseroute auf der Karte
»T-Rider« hat folgendes Bild angehängt:
  • Bildschirmfoto 2013-08-30 um 10.10.32.jpg
Gruß

T-Rider

T-Rider

Fortgeschrittener

  • »T-Rider« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 29

Dabei seit: 25. November 2012

Danksagungen: 17

  • Nachricht senden

28

Sonntag, 1. September 2013, 12:23

Habe es endlich geschafft, die Bilder in den Text einzufügen. Das macht glaube ich mehr Sinn als nur hinten anzuhängen.
Aber mehr als 6 Bilder gehen wohl nicht?
Gruß

T-Rider

toetske

oorbietjie

Beiträge: 4 400

Danksagungen: 7911

  • Nachricht senden

29

Sonntag, 1. September 2013, 15:43

Hallo T-Rider,

Du könntest es natürlich in verschiedene Berichte aufteilen, mit jeweils 6 Bilder pro Bericht.

Ausserdem herzlichen Dank für Deinen Reisebericht und für die mir fehlenden Details um Deinen Bericht auf die (Der Link ist für Gäste ausgeblendet. Um ihn zu sehen, bitte registrieren!) zu verlinken.
Freue mich schon auf die Fortsetzung, aber nehmt Euch ruhig etwas Zeit um Euch wieder an den europäischen Sommer und den Arbeitsernst des Lebens zu gewöhnen :whistling:

VG. Toetske
one life, LIVE IT !

Beiträge: 20

Dabei seit: 31. Juli 2013

Danksagungen: 16

  • Nachricht senden

30

Montag, 2. September 2013, 10:08

Hallo T-Rider!

Vielen Dank für Deine Schilderungen! Kann mir sehr gut vorstellen, dass Ihr eine tolle Reise hattet :) .
Bei uns dauert es leider noch fast ein Jahr bis wir endlich los können... ;(

Könntest du vielleicht noch genau sagen, welche Karte Du gekauft hast? Von welchem Anbieter, ISBN etc?
Das wäre super!

Viele Grüße,
Anne


--> Ah, hab grad Deinen anderen eintrag gefunden! Also Rückruf der Anfrage :blush:

T-Rider

Fortgeschrittener

  • »T-Rider« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 29

Dabei seit: 25. November 2012

Danksagungen: 17

  • Nachricht senden

31

Montag, 2. September 2013, 13:49

Hallo Anne

ich stells trotzdem mal ein

Mpumalanga, Kruger NP & Panorama Route 1 : 200 000 [Folded Map][Englisch] [Landkarte]

  • Landkarte
  • Verlag: Map Studio; Auflage: 4th edition. (November 2012)
  • Sprache: Englisch
  • ISBN-10: 1770263675
  • ISBN-13: 978-1770263673
Gruß

T-Rider