Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen im "Suedafrika-Forum.org"! Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden. Wichtiger Hinweis zur Verwendung von Cookies: Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Beate2

Erleuchteter

Beiträge: 5 181

Dabei seit: 8. Februar 2013

Danksagungen: 20743

  • Nachricht senden

21

Mittwoch, 13. März 2013, 21:56

Wie ich schon geschrieben habe, soll es auch "ein wenig" Urlaub sein, deshalb könnten wir sicher in der Zeit mehr sehen, aber das längere Verweilen an einem Ort soll auch etwas der Erholung dienen.


Hallo Frank,
ich glaube mehr ist der Zeit wirklich nicht machbar, ohne durch's Land zu hetzen. So habt ihr noch genügend Stoff für weitere Reisen nach SA!

Unser Patensohn, 11, war ganz begeistert dass er im Elephant Park direkt neben einem großen Elefanten stehen durfte. Das fand er sehr eindrücklich.
Dort soll auch der Vogelpark "Birds of Eden" schön sein.

In Kapstadt lohnt sich noch das "Two Oceans Aquarium" an der Waterfront.

LG
Beate

Frank H

Fortgeschrittener

  • »Frank H« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 27

Dabei seit: 26. Februar 2013

Danksagungen: 153

  • Nachricht senden

22

Samstag, 16. März 2013, 18:51

Hallo nochmal!

Da unsere Reisevorbereitung in die entscheidende Phase tritt, hätte ich noch eine ganz konkrete Frage vor allem an die "Einheimischen" in SA:

Unser Junior ist gerade so an der Grenze, wo er noch im Auto eine (einfache) Sitzerhöhung benutzt. Wir könnten sie auf der Reise weglassen, besser wäre sie aber schon, nicht zuletzt, damit er besser aus dem Fenster schauen kann :rolleyes: . Im Flieger können wir locker darauf verzichten, zumal eine Nachfrage bei SAA klarstellte, dass eine Sitzerhöhung seinem Handgepäck entspräche und nicht zusätzlich zu seinem Rucksack an Bord könne.

Da die Dinger hier in D ja nicht die Welt kosten (paar Euro für eine Styroporausführung), würden wir gerne wissen, ob man solche Erhöhungen auch in den Malls kaufen kann und ob Ihr uns eine Mall in Kempton Park nennen könnt. Zum Preis der Anmietung beim Autovermieter könnten wir übrigens locker einen Bus mit selbstgekauften Erhöhungen ausstatten :evil: .

Besten Dank und viele Grüße,

Frank

Beiträge: 94

Dabei seit: 19. Februar 2013

Danksagungen: 253

  • Nachricht senden

23

Sonntag, 17. März 2013, 09:47

Hallo,

wir planen auch gerade einen SA-Trip und deshalb verfolge ich ganz gespannt jeden Planungsthread hier im Forum. :D
Wir suchen noch ein Hotel in Johannesburg vor unserem Inlandsflug nach PE und dazu gibts hier im Forum leider kaum Empfehlungen, die Sufu spuckt zumindest wenig aus.
Magst du verraten, wo ihr in Johannesburg übernachtet (gerne auch per PN)?

Vielen Dank und weiterhin eine spannende Reiseplanung!

LG Capellini

Frank H

Fortgeschrittener

  • »Frank H« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 27

Dabei seit: 26. Februar 2013

Danksagungen: 153

  • Nachricht senden

24

Sonntag, 17. März 2013, 11:24

Hallo Capellini!

Wir wurden vom Reisebüro im Safari Club SA, 68 Pomona Road in Kempton Park eingebucht. Da wir mit Karawane bisher gute Erfahrungen gemacht haben, haben wir das auch nicht weiter hinterfragt, zumal eine Nacht irgendwie immer geht. Laut Trip Advisor überwiegen jedoch eindeutig die postiven Bewertungen, so dass ich eigentlich keine Bedenken habe.

Ich werde nach unserer Rückkehr gerne berichten.

Ich hoffe, Dir geholfen zu haben,

herzliche Grüße und noch viel Spaß bei der Planung

Frank

Es hat sich bereits 1 registrierter Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

Capellini (17. März 2013, 16:41)

Beiträge: 94

Dabei seit: 19. Februar 2013

Danksagungen: 253

  • Nachricht senden

25

Sonntag, 17. März 2013, 16:42

Hey Frank,

vielen Dank für den Tipp, das Hotel schau ich mir gleich mal genauer an.
Und über einen Reisebericht freu ich mich natürlich auch.
Weiterhin eine schöne Planungszeit und selbstverständlich eine tolle Reise!

LG Capellini

mahatari

Schwalbe

Beiträge: 687

Dabei seit: 19. November 2009

Danksagungen: 666

  • Nachricht senden

26

Mittwoch, 20. März 2013, 16:21

Hallo Frank,
eine einfache Sitzerhöhung aus Styropor haben wir hier noch nicht gesehen.
Auf der Fahrt vom Tsitsi nach Knysna solltet Ihr den Monkey-Park bei Plettenberg besuchen. Für die Kids sicher ein Erlebnis.
Nur ein Zwischenstopp in de Hoop auf der Etappe Oudtshoorn - Kapstadt ist zeitlich kaum machbar und lohnt sich nicht wirklich. Es sollten schon 1 oder 2 Übernachtungen dort sein. Bei der Anfahrt und Abfahrt nach und von de Hoop hast Du etliche Kilometer Gravelroad zu bewältigen.
""Auch mit krummen Beinen kann man gerade laufen. (Jakob Lorenz)""

Beiträge: 1 723

Dabei seit: 10. September 2009

Danksagungen: 2010

  • Nachricht senden

27

Donnerstag, 21. März 2013, 06:43

In Airport Nähe bleibe ich gerne in der Town Lodge, Barbara Road (glaub ich). Kostete letztes Jahr R700.

"Oudtshoorn - Kapstadt ist von der Entfernung & Zeit schon an einem Tag machbar." Es sind auf der R62 etwa 5 Stunden.
Und länger auf der N2. Mit Zwischenstops an der N2 wird es dann eng.
Ich empfehle die R62. Mal davon abgesehen das ich von Oudtshoorn gar nichts halte - Reiten auf Straussen war vor einem Jahr übrigens nicht mehr im Angebot.
TIA - This is Africa!

Frank H

Fortgeschrittener

  • »Frank H« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 27

Dabei seit: 26. Februar 2013

Danksagungen: 153

  • Nachricht senden

28

Donnerstag, 11. April 2013, 13:55

Hallo Zusammen!

So schnell kann es gehen: eben noch den Urlaub geplant und nun ist schon wieder alles vorüber ... Die Osterferien am anderen Ende der Welt vergingen wie im Flug, und wir blicken auf unvergessliche zweieinhalb Wochen in Südafrika zurück.

Viele Informationen, die ich hier aus dem Forum erhalten habe, seien es direkte Fragen in diesem Thread oder Beiträge anderer User, haben dazu beigetragen, dass die Reise so verlief, wie wir es erhofft hatten, und ich möchte Euch natürlich nun auch von meinen Erfahrungen berichten. Selbstverständlich habe ich – als bekennender Freizeitfotograf – eine Menge an Bildern mitgebracht, die nun gesichtet werden wollen. Wenn dies halbwegs gelungen ist (und es ist nicht wenig Arbeit), werde ich peu à peu auch ein fotografisches Reisetagebuch hier einstellen, um Euch auch visuell an der Tour teilnehmen zu lassen.

Die Reiseroute und die Umstände sind ja schon oben dargelegt worden und sollen nur noch einmal kurz skizziert werden:

Zu Viert (Eltern und zwei Kinder, 10 und 13 Jahre alt) sollte eine Rundreise durch SA erfolgen, die sowohl erlebnisreich, aber nicht der pure Stress sein sollte. Jeden Tag im Auto schied im Vorfeld aus, dass waren wir dem Bewegungsdrang der Kinder einfach schuldig. Zusammen mit dem Reisebüro Karawane in Ludwigsburg, mit dem meine Frau und ich schon vor zwanzig Jahren sehr gute Erfahrungen gemacht hatten, stellten wir so eine Route zusammen, die sowohl spannende Erlebnisse mit ausreichend Erholung verband. So entstand letztendlich die Route Johannesburg – Drakensberge – Durban – Flug nach Port Elisabeth – Kariega Game Reserve – Tsitisikama NP – Knysna – Oudtshoorn – Kapstadt. Um es vorweg zu nehmen: wir wurden nicht entäuscht, im Gegenteil!

Vor Deutschland aus waren die Unterkünfte, der Inlandsflug und die beiden Mietwagen (JB und PE) vorgebucht, mit Ausnahme von Kariega (Vollpension) hatten wir meistens das Frühstück (besser: das herrliche obligatorische Frühstücksbuffet) inklusive, in Tsitsikama und CT waren wir völlige Selbstversorger. Mit Europcar gab es auch keine größeren Probleme, mit Ausnahme der Tatsache, dass die mitgebuchten Navis recht ausgelutscht waren und mehrfach von uns getauscht wurden (alter Kartensatz bis zum „Einfrieren“ des Bildschirms). Das würde ich beim nächsten Mal in Deutschland leihen (gab es schon Hinweise hier im Forum), zumal dann auch eine deutsche Stimme zu hören sein dürfte. Nicht dass wir nicht mit den englischen Ansagen klar kommen würden, aber es hat uns fast zerrissen, als nach Einstellen der deutschen Menüführung die nette Dame versuchte, deutsch mit englischem Akzent zu reden. Selten so gelacht ...

Als Mietwagen hatten wir jeweils einen Toyota Avanza, der (obwohl nicht so gebucht) als Siebensitzer ausgelegt war und wir damit auch problemlos unsere 4 mittelgroßen Trollys verstauen konnten. Eine Abdeckung für die Koffer war in beiden Fällen auch vorhanden.

Als Telefonkarte haben wir eine Vodacom – SIM gemietet, laut dem Shop im JB Airport die günstigere Variante für internationale Gespräche gegenüber der Prepaidkarte. Keine Grundgebühr, 2,6 Rand pro Minute egal wohin und für rund 250 Rand 500 MB Datenvolumen. Die Abrechnung kam fünf Tage nach Rückgabe der Karte per Email und enthielt sogar einen minutiösen Einzelgesprächs – und Datennachweis. Perfekt!

Geld: mit der Postbank Sparcard am ATM kein Problem, wobei ich ohne den vorherigen Hinweis, im Auswahlmenü während des Abhebevorgangs die Option „Kreditkarte“ zu wählen, ziemlich dumm aus der Wäsche geschaut hätte. Auch die Mastercard wurde fast überall akzeptiert, und beim nächsten Mal werde ich deutlich weniger Bargeld mitnehmen! Die Umtauschgebühren beim Exchange waren schon mehr als heftig!

Thema Sicherheit: kurz gefasst: keine Probleme. Unter Berücksichtigung der üblichen empfehlenswerten Verhaltensweisen hatten wir zu keinem Zeitpunkt das Gefühl, irgendeiner Form der Bedrohung ausgesetzt zu sein. Es gibt auch in meiner Heimatstadt Stellen, die ich nie alleine im Dunkeln aufsuchen würde, natürlich sind die „Befestigungen“ an den Häusern und Hotels (Mauern, Stacheldrahtabschluss, vergitterte Fenster) für unsere Verhältnisse ungewöhnlich, aber wir sind ja auch nicht ins Disneyland gefahren, sondern in ein Land, in dem die Schere zwischen arm und reich schon sehr weit auseinanderklafft. Aber wo wir auch waren, wurden wir freundlich und warmherzig empfangen. Ich kann übrigens in diesem Zusammenhang nur noch einmal den „Fettnäpfchenführer Südafrika“ empfehlen, wo auch so scheinbar banale Dinge wie Begrüßungsformen sehr eingänglich geschildert werden und den Umgang mit den Einheimischen massiv erleichtert.

Südafrika mit Kindern: ein klares JA ! Wie oben geschildert, waren wir meist zwei, zu Beginn und zum Ende der Reise sogar drei Tage an einem Ort, um ausreichend Freiraum während der Autoreisen zu haben. Damit reduziert man zwar die Zahl der potentiellen Ziele und Zwischenstationen, aber mal ehrlich: wie oft muss man nach SA reisen um „alles“ gesehen zu haben? Da reichen zehn Urlaube nicht aus, und keiner von uns hatte das Gefühl, etwas versäumt zu haben! Vielmehr wurde die Lust geweckt, wiederzukommen!

Zu den einzelnen Stationen und Unterkünften werde ich mich im Verlauf der Fotostrecke äußern, was aber angesichts der Fülle an Bildmaterial noch etwas dauern kann. Ich denke, dass ich auch hier bei Abload.de verlinkte Bilder einfügen kann? Für’s Erste möchte ich Euch noch mal für die Unterstützung bei unserer Vorbereitung danken!

Herzliche Grüße,

Frank H

Es haben sich bereits 8 registrierte Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

Paddy2014 (15. Mai 2014, 21:22), sunny_r (16. Januar 2014, 14:14), ReginaR. (10. Mai 2013, 11:00), bandi (27. April 2013, 13:53), Weltreisende (12. April 2013, 14:15), Ruls (12. April 2013, 09:35), corsa1968 (11. April 2013, 22:49), ClaudiaC. (11. April 2013, 18:55)

Beate2

Erleuchteter

Beiträge: 5 181

Dabei seit: 8. Februar 2013

Danksagungen: 20743

  • Nachricht senden

29

Donnerstag, 11. April 2013, 17:18

SUUUUUUUPER!!!!!!!! :thumbsup: :D :thumbsup:

Hallo Frank,

oh wie schön, dass es euch hier gefallen hat :) Deine Beschreibung klingt nach einem tollen Urlaub!

Und danke für deine Rückmeldung :thumbup: Das freut uns Tippgeber doch ungemein, wenn wir wissen, dass wir helfen konnten 8)

Ich warte, dann mal geduldig auf die Fotos und mehr... :whistling:
Und Reisebericht schreiben ist fast so schön wie der Urlaub selbst!

Liebe Grüße
Beate

Frank H

Fortgeschrittener

  • »Frank H« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 27

Dabei seit: 26. Februar 2013

Danksagungen: 153

  • Nachricht senden

30

Donnerstag, 11. April 2013, 18:19

OK !

Einen Appetizer habe ich dann schon mal für Euch:





Für den Rest brauche ich, wie geagt, noch ein wenig.

Herzliche Grüße,

Frank

PS: Wie bekomme ich das Bild denn direkt angezeigt ??? ?( -> Geht das nur über die Galerie oder auch über andere Bildhoster ?

Beate2

Erleuchteter

Beiträge: 5 181

Dabei seit: 8. Februar 2013

Danksagungen: 20743

  • Nachricht senden

31

Donnerstag, 11. April 2013, 18:48

Lekker, lekker! :)

Bilder einfügen geht so (Der Link ist für Gäste ausgeblendet. Um ihn zu sehen, bitte registrieren!)

LG
Beate

Frank H

Fortgeschrittener

  • »Frank H« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 27

Dabei seit: 26. Februar 2013

Danksagungen: 153

  • Nachricht senden

32

Samstag, 20. April 2013, 16:09

Reisebericht - 1. Teil

Hallo!

So, nun will ich lockerer Folge ein paar Bilder unserer Reise im März / April 2013 zeigen. Ich orientiere mich am Reiseablauf, damit ihr die Route entsprechend nachverfolgen könnt. Über die Planung und die Reihenfolge der einzelnen Stationen habe ich mich schon weiter oben geäußert.

Für die fotografisch interessierten Mitleser noch kurz ein paar Worte zur Ausrüstung: ich fotografiere mit zwei Pentax - DSLR (K-5 IIs und K-7) und hatte vier Objektive dabei: ein 16-45 mm - Zoom für die gängigsten Lebenslagen, ein 60 - 250 mm - Telezoom für die Tieraufnahmen (was übrigens entgegen anderer Meinungen, man bräuchte unter 400 mm garnicht erst anfangen, absolut ausgereicht hat) sowie je ein 35 mm und 100 mm - Makroobjektiv. Damit war die für mich im Fotorucksack akzeptable Gewichtsgrenze erreicht, und ich würde genau diese Zusammenstellung wieder mitnehmen.

Fangen wir also an:

Am 19. März, noch am letzten Schultag, ging es abends mit SAA ab Frankfurt nach Joahnnesburg. Der vom Flugkapitän "expected early sunrise" bescherte uns dann auch die erste Vorfreude auf den afrikanischen Kontinent:



Nach den Einreiseformalitäten und dem Erwerb der gemieteten SIM - Karte bei Vodacom übernahmen wir am Flughafen den Mietwagen und fuhren ins Safari - Club - SA - Hotel in der Nähe des Airport. Vom Reisebüro hätten wir uns hier optional vom Flug erholen können, waren aber so fit, dass wir noch am Nachmittag zur "Cradle of Humankind" (ca. 90 km nordwestlich von JB) aufgebrochen sind. Da wir nur eine Nacht in JB bleiben sollten, war dies auch die einzige Möglichkeit, die Höhlen zu besuchen, und ich wollte aus Interesse an der Frühgeschichte dort auch unbedingt hin. Wir entschieden uns auch angesichts der leider nicht üppigen Zeitreserve (vor 14 Uhr kamen wir leider doch nicht weg) für die Sterkfontein Caves und nicht für das Visitorcenter in Maropeng. Da auch bei den Caves eine sehr interessante Austellung angeboten wird, kein Fehler.

In Sterkfontein fand man die bislang ältesten Überreste des sog. Australopitecus, einem wichtigen Bindeglied zwischen Affe und Homo sapiens, also sozusagen unsere ältesten Verwandten. Am berühmtesten sind Littlefoot und Mrs. Ples.

Trotz der für afrikanische Verhältnnisse nahen Lage zu den Großstädten JB und Pretoria fühlt man sich dort schon mitten in Afrika:



Von den Bildern in den Höhlen verschone ich Euch, die Eindrücke kann man m.E. bildlich nicht ausreichend genug einfangen, dafür gibts einen Schädel unserer frühhominiden Vorfahren aus der Austellung:



Ebenso interessant die Nachbildung einer Fundstelle:



Discover yourself ...



Der Gedanke, dass hier in der Graslandschaft die Wiege der Meschheit stand, hat etwas Bewegendes und Ehrfürchtiges.



Überall findet man sehr liebevoll und ausführlich gestaltete Erklärungen:



Am Parkplatz gab es die in diesem Urlaub erste Begegnung mit "African Wildlife"





Am Abend fielen wir dann nach einem leckeren Abendessen im Hotel und der herzlichen Aussage vom Koch:"We were happy to braai for you!" todmüde in die Betten des wunderschönen Familienzimmers....



Am nächsten Tag begann die Reise in die Drakensberge, davon demnächst mehr.

Herzliche Grüße,

Frank H

Es haben sich bereits 10 registrierte Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

SilkeMa (21. Juni 2013, 15:16), ReginaR. (10. Mai 2013, 11:00), Budenknipserin (29. April 2013, 10:32), Ruls (29. April 2013, 09:24), bandi (27. April 2013, 13:56), K+M (23. April 2013, 08:25), chaos (20. April 2013, 19:34), Weltreisende (20. April 2013, 18:48), Beate2 (20. April 2013, 18:40), Fop (20. April 2013, 17:45)

Frank H

Fortgeschrittener

  • »Frank H« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 27

Dabei seit: 26. Februar 2013

Danksagungen: 153

  • Nachricht senden

33

Sonntag, 21. April 2013, 13:58

2. Tag - 21 März 2013

Hallo!

So, weiter geht's mit der Fahrt in die Drakensberge, genaugenommen ins Alpine Heath Ressort nahe Bergville.

Hier aus dem Forum habe ich den Tipp erhalten, über Clarens und den Golden Gate NP zu fahren, und dieser Hinweis war wirklich klasse. Die halbe Strecke ab JB ging es auf der N 3 bis Villiers und dann "rechts ab" über Frankfort und Bethlehem (da haben die Kids gestaunt) nach Clarens.

Unterwegs gab es schon wieder die ersten Motive, dabei stach ein an die südafrikanische Flagge erinnerndes Windrad heraus:



Auch die Landschaft kam - nicht zum letzten Mal an diesem Tag - keinesfalls zu kurz:



In Clarens verspeisten wir im Highlander einen leckeren Burger und ich durfte mich noch an einem Illy - Espresso erfreuen. Derweilen mussten andere arbeiten (ich habe natürlich vor diesem Foto, wie auch bei allen Bildern dieses Berichts mit Personen, gefragt, und ein Tip gab's hinterher selbstverständlich auch). Das grenzt schon an Akrobatik ...



Von Clarens aus fuhren wir weiter in den Golden Gate NP, lassen wir die Bilder für sich sprechen:







Für die Kids interessant: die ersten "freilaufenden" Zebras



Dann passierten wir auf dem Weg nach Bergville den Sterkfonteindam, wo noch ein paar Abendbilder auf den Chip wanderten:





Am daneben gelegenen Driekloofdam enstanden die letzten Bilder des Tages, ich fühlte mich wie in den schottischen Highlands:



Soviel für heute, in ein paar Tagen geht's weiter.

Schönen Sonntag noch,

Frank H

Es haben sich bereits 10 registrierte Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

Paddy2014 (15. Mai 2014, 21:32), sunny_r (16. Januar 2014, 14:19), SilkeMa (21. Juni 2013, 15:16), ReginaR. (10. Mai 2013, 11:00), Ruls (29. April 2013, 09:25), bandi (27. April 2013, 13:57), K+M (23. April 2013, 08:26), Weltreisende (21. April 2013, 20:53), Beate2 (21. April 2013, 14:43), maddy (21. April 2013, 14:19)

Frank H

Fortgeschrittener

  • »Frank H« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 27

Dabei seit: 26. Februar 2013

Danksagungen: 153

  • Nachricht senden

34

Samstag, 27. April 2013, 11:59

3. Teil: 22. - 25. März 2013 - Drakensberge

Hallo!

Nach unserer Anfahrt in die Drakensberge waren erst einmal ein paar Tage zum Ankommen und Ausruhen vorgesehen. Wir logierten dafür im Alpine - Heath - Ressort nahe Bergville, einer Ferienanlage mitten im Grünen, umrahmt von den hohen Felswänden der Drakensberge. Die Unterkünfte dort bestehen aus Spitzdachbungalows, aber wenn es auch rund hundert dieser Häuschen dort gibt, verlteilt es sich sehr gut im Gelände und man hat keinesfalls den Eindruck, eng auf eng zu sitzen.





Im Zentrum gibt es ein sehr gutes Restaurant mit Shop und einen netten Pool, den wir, aus dem kalten Deutschland kommend, bei den vorherrschenden 30 ° sehr gerne nutzten. Als Aktivitäten kann man mehrere überschaubare Wanderungen in die Umgebung unternehmen, um die Landschaft zu genießen, daneben kann man reiten, sich am Pool unterhalten lassen und jede Menge Sport treiben.

Besonders reizvoll war die Natur auch hier in den Tagesrandlagen, wenn das warme Licht die Berge anstrahlte:








Afrika pur ...








Von einer Anhöhe am Ressort hat man einen überwältigenden Blick zum Amphitheater:





Auf dieser Wanderung hatte ich auch die erste Begegnung mit wilden Tieren :D (die am Vortag dort gesichteten Affen ließen sich aber nicht blicken)





Die nächsten "Raubtiere" fanden sich sogar direkt in der Anlage:









und zwar an diesem Teich:





Am Sonntag ging es dann in Richtung Durban, von wo wir abends noch nach Port Elisabeth weiterflogen. Unterwegs machten wir noch einen kurzen Stopp bei den Howick - Falls nördlich von Pietermaritzburg:





Wir haben Durban als Stadt diesmal ausgespart, da meine Frau und ich es schon mal besucht hatten und wir den Reiseplan nicht überfrachten wollten. Für die Kinder war der nun anstehede Programmpunkt sicher auch interessanter, ging es doch am nächsten Tag ins Kariega - Game - Reseve. Dann langweile ich Euch auch nicht mehr mit zu vielen Landschaftsbilder (und glaubt mir, ihr seht nur einen Bruchteil ... :whistling: ), sondern dann gibt's richtiges Wildlife.

Bis demnächst also,

viele Grüße,

Frank H

Es haben sich bereits 15 registrierte Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

sunny_r (16. Januar 2014, 14:21), Minimilk-1358 (17. November 2013, 21:44), SilkeMa (21. Juni 2013, 15:16), ClaudiaC. (21. Juni 2013, 10:42), Rafiki (18. Juni 2013, 14:53), ReginaR. (10. Mai 2013, 11:01), Ruls (29. April 2013, 09:31), corsa1968 (27. April 2013, 18:23), toetske (27. April 2013, 15:19), Weltreisende (27. April 2013, 14:24), bandi (27. April 2013, 13:59), chaos (27. April 2013, 13:26), Beate2 (27. April 2013, 12:45), maddy (27. April 2013, 12:37), Bär (27. April 2013, 12:05)

Beate2

Erleuchteter

Beiträge: 5 181

Dabei seit: 8. Februar 2013

Danksagungen: 20743

  • Nachricht senden

35

Samstag, 27. April 2013, 12:45

... Dann langweile ich Euch auch nicht mehr mit zu vielen Landschaftsbilder (und glaubt mir, ihr seht nur einen Bruchteil ... ), ...
Also meinetwegen musst du dich da nicht beschränken... :whistling: :)


Danke für die tollen Bilder, ich freu mich auf mehr!
LG
Beate

bandi

Optimistin

Beiträge: 683

Dabei seit: 5. Juli 2012

Danksagungen: 3055

  • Nachricht senden

36

Samstag, 27. April 2013, 14:01

Danke für die schönen Fotos. :danke: Da wir beim nächsten Mal ebenfalls in diese Gegend wollen, können es gar nicht genug Fotos sein, noch dazu, wenn sie so gut wie deine sind. :thumbup:
Freue mich auf die Fortsetzung.

VG Bandi :)
Es scheint immer unmöglich, bis es vollbracht ist.
Nelson Madela

Ruls

Schüler

Beiträge: 20

Dabei seit: 3. Februar 2012

Danksagungen: 10

  • Nachricht senden

37

Montag, 29. April 2013, 09:36

Sehr schöne Aufnahmen! Mir gefallen insbesondere die Landschaftsfotos 8o Die finde ich alles andere als langweilig!

Da ich selbst in Kürze in Drakensbergen fahre, steigern deine Bilder die Vorfreude nur!

Gruß



Ruls

Frank H

Fortgeschrittener

  • »Frank H« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 27

Dabei seit: 26. Februar 2013

Danksagungen: 153

  • Nachricht senden

38

Dienstag, 30. April 2013, 16:51

4. Teil - 25. - 27.3.2013: Kariega Game Reserve - For this is Africa ...

Hallo!

Nach unserem Flug nach P.E. und einer Nacht im dortigen Paxton Hotel (tolle Zimmer, leckerstes Frühstücksbuffet) rollten wir schon wieder weiter, zu einem der erwarteten Höhepunkte unserer Reise: dem Kariega Game Reserve nahe Kenton on Sea. Nachdem meine Frau und ich auf unsere schon erwähnten Afrikareise 1994 den Krügerpark besucht hatten und wussten, dass eine mehrtägige Pirschfahrt im eigenen Wagen zuweilen die Geduld auf eine harte Probe stellen kann, und zudem die jetzigen zweieinhalb Wochen gut verplant werden mussten, freuten wir uns auf die geführten Jeepdrives mit dem Ranger. Um es vorweg zu nehmen: es war Klasse, und wir hatten mit Brandon, unserem Guide, einen wirklichen Profi am Steuer (und an der Kamera, wie Bilder von ihm im Lagershop eindrücklich bewiesen).

Nach der Ankunft bezogen wir unser Chalet (und die Nr. 13 sollte keine Unglückszahl sein ;) ), ...





... von dessen Terasse aus wir schon einen überwältigenden Blick in die Grasebenen des GR hatten:





Noch am selben Nachmittag rollte der Jeep an, und wir gingen zum ersten Mal in diesem Urlaub auf Safari. Ich fasse die Bilder der insgesamt vier Gamedrives zusammen, um einen Überblick zu geben, was wir alles entdecken konnten. Auf so manches Foto habe ich aus Platzgründen verzichtet, aber einen guten Querschnitt kann ich Euch dennoch zeigen:

Der frühe Vogel fängt den Wurm - zu unchristlicher Zeit ging es morgens schon los, aber schon bald wurden wir mit solchen Ausblicken belohnt:





An Rhinos ohne Horn muss man sich gewöhnen, aber immer noch besser, als wenn die Tiere dem völlig hirnverbrannten Pouching zum Opfer fallen. Dieses Exemplar hat seine Wilderer zum Glück überlebt, aber nicht ohne nachhaltige Narbe:





Obwohl die größten Vertreter im GR, machten sich die Elefanten leider rar, nur einmal kreuzte eine größere Gruppe unseren Weg:








Etwas zartere Zeitgenossen bei der Fellpflege:





Dass der frühe Aufbruch nicht nur schöne Sonnanaufgänge präsentiert, zeigte uns dann die erste Löwengruppe, hier der Chef im Portrait:








Brandon meinte dann, am Vortag hätte ein anderes Rudel ein Zebra gerissen, man könnte ja mal schauen, ob man die finden würde. Nach einer dreiviertel Stunde über Stock und Stein waren wir erfolgreich:











Bei diesem oppulenten Mahl bekamen wir auch Hunger, schließlich waren wir schon zwei Stunden auf den Beinen :whistling: , also Stop auf einer Anhöhe und Brandon packte Tee, Kaffee und harte Kekse aus. Gelegenheit, für ein paar Landschaftsbilder:





Auf der weiteren Pirsch fanden wir natürlich noch andere Tiere:





zum Teil mit Nachwuchs





Die Hippos zeigten sich leider nur im Wasser und ließen ihre wahre Größe nur ahnen:





Die Giraffen waren da schon besser sichtbar ...





Nun für mich eines der schönsten Bilder der Reise - Afrika pur !





Von den vielen Antilopengattungen hier eine Elan-Antilope:





Diese Stimmung findet man, galube ich, nur auf dem afrikanischen Kontinent:





Zum Schluss noch ein Rhino mit einem eine Woche alten Baby:








Und damit endete unsere Zeit in Kariega, schweren Herzens ...





Als nächstes ging es weiter zum Tsitsikama - Nationalpark, davon demnächst mehr!

Danke auch für Eure bisherigen Kommentare, es freut mich, wenn Euch die Bilder zusagen :) !

Herzliche Grüße,

Frank H

Es haben sich bereits 14 registrierte Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

sunny_r (16. Januar 2014, 14:33), SilkeMa (21. Juni 2013, 15:17), ClaudiaC. (21. Juni 2013, 10:44), MichaelS (19. Juni 2013, 21:15), Rafiki (18. Juni 2013, 15:03), ReginaR. (10. Mai 2013, 11:03), bandi (2. Mai 2013, 17:14), Weltreisende (1. Mai 2013, 18:08), chaos (30. April 2013, 19:52), Beate2 (30. April 2013, 19:20), rhein-mainer (30. April 2013, 18:49), Capellini (30. April 2013, 18:06), chrissie2006 (30. April 2013, 17:19), Sonnenmensch (30. April 2013, 17:12)

Sonnenmensch

sonnenanbeter

Beiträge: 231

Dabei seit: 13. Januar 2013

Danksagungen: 1334

  • Nachricht senden

39

Dienstag, 30. April 2013, 17:18

Hallo Frank,

Deine Bilder sind einfach toll :danke: und machen mal wieder ganz viel Lust auf SA. Wir sind auch in der Planung für nächstes Jahr und freuen uns wieder in dieses wunderschöne Land zu fliegen.

Gruß
Sonnenmensch

Beiträge: 94

Dabei seit: 19. Februar 2013

Danksagungen: 253

  • Nachricht senden

40

Dienstag, 30. April 2013, 18:07

Wow, toller Bericht und schöne Bilder. Vielen Dank dafür und ich hoffe, es geht ganz bald weiter. :danke: