Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Südafrika Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Beate2

Erleuchteter

  • »Beate2« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5 985

Dabei seit: 8. Februar 2013

Danksagungen: 24372

  • Nachricht senden

1

Freitag, 1. März 2013, 20:52

Sterne gucken in Sutherland im Oktober 2011 - Reisebericht

Von unserem Kurztrip nach Sutherland zum Sterne gucken möchte ich euch einige Impressionen geben.

Vom Kap geht es über die N1 und die R354 in ca. 4 Std nach Sutherland. Wir sind überrascht, dass es dort im südöstlichen Teil des Namaqualandes noch so grün ist. Neben saftig grünen Büschen und Bäumen und einigen einzelnen Wildblumen gibt es noch riesige Teppiche mit weiss, gelb und lila blühenden Büschen.





Die R354 schlängelt sich durch die Berge und über den Verlatenkloof Pass mit 1600m. Die Stadt Sutherland liegt dann auf 1450m üNN auf einer weiten Ebene. Gefühlt ist es eher ein Dorf…

Die größten Attraktionen hier sind auf Grund der klaren Luft und der Dunkelheit der Sternen klare Himmel und das "SAAO", das "South African Astronomical Observatory". Hier befindet sich mit dem "SALT", dem "Southern African Large Telescope" das derzeit größte Teleskop der südlichen Hemisphäre. Beide ziehen viele Besucher an.

Wir haben uns mit Freunden im "Skitterland B&B" eingemietet.



Dies alte viktorianische Haus liegt an der Hauptstraße und bietet 5 Gästezimmer. Wir fühlen uns in den beiden Suiten Aries und Taurus sehr wohl. Beide sind riesig, schön möbliert und mit vielen kleinen Aufmerksamkeiten ausgestattet.
B&B pP ZAR 400.00





Nach unserer Ankunft gönnen wir uns schräg gegenüber im"Halley sê Kom Eet" Cappucino und Kuchen und gucken dem Treiben auf der Strasse zu. Cappucino und Kuchen sind mittelmäßig, dafür werden wir von den Passanten um so freundlicher gegrüßt.

Ein kurzer Spaziergang vorbei an der Kirche, Geschäften und Restaurants schliesst sich an.


Beate2

Erleuchteter

  • »Beate2« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5 985

Dabei seit: 8. Februar 2013

Danksagungen: 24372

  • Nachricht senden

2

Freitag, 1. März 2013, 21:08

Fortsetzung 1.

Wir fahren noch schnell zur Farm "Sterland", auf der ich unser Abendprogramm gebucht habe und die 15km hinaus zum "SAAO" das auf 1759m üNN einsam in den Bergen liegt.



Den Rest des Nachmittags verbringen wir schwatzend in der Sonne auf der Terrasse. Mit Tee, Keksen, Muscadel und Kräckern. Sehr gemütlich!

Dinner habe ich auf "Sterland" für uns gebucht. Wir sind die einzigen Gäste und werden mit sehr leckerer Boerekos verwöhnt: super zartes Karoo-Lamm, Hühnerpastete, gebackener Butternut, Kartoffelbrei, Reis, gemischtes Gemüse und Rote-Beete-Salat. Eine riesige Portion für ZAR 90.00. Leider haben wir für ein Dessert alle keinen Platz mehr… Da sie im Restaurant keine Schanklizenz haben gibt es nur alkoholfreie Getränke. Bier und Wein bringt man sich bitte selber mit!
Mit der Besitzerin Rita haben wir uns nebenbei gut unterhalten. Sie ist in Sutherland aufgewachsen und kann viele gute Tipps geben.

Um 20.00 beginnt dann Jurg seinen Vortrag über Sterne, Planeten, Dimensionen, Entfernungen und andere mehr oder weniger fassbare Dinge. Was sind wir doch für Winzlinge im großen Universum! Es folgt ein kurzer Film über Sutherland. Im Anschluss daran haben wir die Möglichkeit, mehrere Sternbilder zu betrachten. Zuerst zeigt Jurg sie mit einem starken Laser am wirklich stockdunklen Himmel. Danach stellt er die Teleskope ein und wir können die Sterne funkeln sehen. Was für eine Pracht! Gerade, als ich die "Jewel Box" im Sternbild Skorpion bestaune, fällt eine Sternschnuppe schräg durch mein Bild. Wow! Und noch während ich mir etwas wünsche sehe ich die zweite!
Das ist sehr interessant und es ist schön zu merken, mit wie viel Spass und Liebe beide ihre Gäste verwöhnen.
Leider zieht sich der Himmel im Lauf des Abends schnell zu. Und nachdem es anfangs noch recht warm war wird es nun auch frisch draußen. Jurg berichtet, dass er im Winter oft das Gefühl hätte, die Finger würden an den Teleskopen fest frieren… Das glaube ich ihm sofort!
Wir sind heute nur eine Gruppe von 10 Teilnehmern und so haben wir alle genug Zeit zum Staunen. In der Hochsaison scharen sich bis zu 80 Teilnehmer um die 5 Teleskope. Das wird dann eng!
Die Kosten betragen pP ZAR 50.00 für den Vortrag und das Sterne gucken. Dauer ca. 2 Stunden.

Gegen 21.30 fahren wir zurück in unsere Unterkunft und machen es uns mit einem leckeren Wein und Knabbereien noch gemütlich. Auch hier sind wir die einzigen Gäste und allein im Haus. Jeden Besucher würden wir in der Nacht aber sicherlich hören, da die alten Holzfussböden bei jedem Schritt laut knarzen.

Die Nacht ist unerwartet warm im Haus. Wir brauchen weder Heizplatten, noch Fussbodenheizung, noch Heizdecken in den Betten. Und still und dunkel ist es…

Nach einer guten Nacht erwartet uns ein liebevoll gedeckter Frühstückstisch. Es gibt Müsli, Joghurt, Obst, Eier, Speck, Würstchen, Lammkotelett, Toast und Marmelade. Dazu einen starken Kaffee - herrlich!



Wir lassen uns Zeit, denn wir haben erst für10.30 unseren nächsten Termin im "SAAO". Hier steht eine Führung auf dem Programm.



Im "SAAO" gibt es Teleskope mehrerer Länder, die auch am "SALT" beteiligt sind.
Hier oben weht ein kalter Wind, es sind nur 14° und den Kommentar unserer Führerin "…look at the clouds, a coldfront is coming…" kenne ich doch aus einem anderen Urlaub!

Zuerst können wir uns eine Ausstellung mit Bildern und Erklärungen zu Sternen, Planeten und dem "SALT" im Informationszentrum ansehen. Danach gibt es einen Film zu den Größenverhältnissen im Universum und zur Bedeutung einer simplen "Null". Anschließend fahren wir hinauf zu den Teleskopen.



Die Größe des "SALT" ist beeindruckend.



Wir haben die Möglichkeit, getrennt durch eine Glasscheibe, einen Blick in das Innere des "SALT" zu werfen und erfahren vieles zur Konstruktion des Teleskops. Der Spiegel setzt sich aus 91 Segmenten zusammen und hat einen Durchmesser von 11 Metern. Jedes Segment wiegt ca. 100 kg.


Es haben sich bereits 4 registrierte Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

bandi (9. Februar 2014, 13:27), ClaudiaC. (3. März 2013, 10:48), Fluchtmann (2. März 2013, 15:50), Johannes (2. März 2013, 00:19)

Beate2

Erleuchteter

  • »Beate2« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5 985

Dabei seit: 8. Februar 2013

Danksagungen: 24372

  • Nachricht senden

3

Freitag, 1. März 2013, 21:18

Fortsetzung 2.

Danach können wir noch in den Dom eines anderen Teleskops hinein gehen. Auch dies ist riesig.



Abschließend haben wir noch Zeit, uns auf dem Hügel um zu sehen und Aufnahmen zu machen. Leider wird der Wind immer unangenehmer.
Die Führung dauert ca. 90 Minuten und kostet pP ZAR 30.00. Abendliches Sterne gucken ist hier nur an bestimmten Tagen möglich. Alle Touren müssen im Voraus gebucht werden. Und immer voraus gesetzt, es gibt keine Wolken…

Zurück in Sutherland machen wir einen Stop an der Tankstelle - Achtung: Sonntags geschlossen! - und fahren dann zurück in Richtung Heimat.
Auf der R354 begegnen wir noch dieser Kapkobra. Wir schätzen sie auf ca. 1,5m Länge.



Da wir bisher alle noch nicht in Matjiesfontein waren, halten wir hier zum Lunch. Der Ort lebt von der Erinnerung an die guten, alten Zeiten. Wenn nicht gerade Rovos Rail, Blue Train oder Busse hier halten dann sieht man keine Menschenseele.



Die Tankstelle hat nur noch Erinnerungswert, wer Sprit braucht muss bis nach Laingsburg fahren.



Die Museen sind gerade alle geschlossen und so begnügen wir uns mit einem kurzen Gang die Hauptstraße entlang. Sandwich und Kaffee im "Coffee House" sind ein leckerer Abschluss unseres Ausflugs.



Sutherland finden wir für eine oder zwei Nächte durchaus lohnenswert. Der Besuch hier lässt sich gut mit einer Fahrt weiter in die Karoo oder mit der Blumenblüte im August/September verbinden.


Hier noch einige links:
(Der Link ist für Gäste ausgeblendet. Um ihn zu sehen, bitte registrieren!)
(Der Link ist für Gäste ausgeblendet. Um ihn zu sehen, bitte registrieren!)
(Der Link ist für Gäste ausgeblendet. Um ihn zu sehen, bitte registrieren!)
(Der Link ist für Gäste ausgeblendet. Um ihn zu sehen, bitte registrieren!)
(Der Link ist für Gäste ausgeblendet. Um ihn zu sehen, bitte registrieren!)

Es haben sich bereits 5 registrierte Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

bandi (9. Februar 2014, 13:28), ClaudiaC. (3. März 2013, 10:48), Fluchtmann (2. März 2013, 15:51), Fop (2. März 2013, 13:59), corsa1968 (1. März 2013, 22:11)

maddy

Erleuchteter

Beiträge: 2 227

Dabei seit: 10. Juni 2011

Danksagungen: 14644

  • Nachricht senden

4

Samstag, 2. März 2013, 08:23

Hallo Beate,

Sehr interessant, diesen Besuch habe ich leider noch nicht geschafft.
Ein toller Bericht, hab herzlichen Dank fuer deine Muehe!

Gruss aus dem stuermischen Sodwana
Maddy

Es hat sich bereits 1 registrierter Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

Beate2 (2. März 2013, 15:12)

Beiträge: 490

Dabei seit: 20. Februar 2005

Danksagungen: 918

  • Nachricht senden

5

Samstag, 2. März 2013, 08:42

Hallo Beate,

auch ich möchte mich mit dieser kurzen Anmerkung persönlich und nicht per Bedankomat bedanken. Sind, die N 1 entlang, oft an dem Abzweig nach Sutherland vorbeigekommen, haben es jedoch irgendwie nie geschafft, auch dort hinzufahren.
Steht aber jetzt ganz oben auf der Liste der Dinge, die es noch zu besichtigen gilt. Noch mal Danke für alle Infos.

Grüße

Hilmar
***************************************
* AFRICA IS NOT FOR SISSIES !!! *
***************************************

Es hat sich bereits 1 registrierter Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

Beate2 (2. März 2013, 15:12)

Beate2

Erleuchteter

  • »Beate2« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5 985

Dabei seit: 8. Februar 2013

Danksagungen: 24372

  • Nachricht senden

6

Samstag, 2. März 2013, 15:25

Hallo Maddy, hallo Hilmar,

dann solltet ihr den Besuch auf jeden Fall einmal machen. :thumbup:
Vielleicht in Verbindung mit der Blumenblüte?! Wenn nicht - es ist auch ohne die Farbtupfer sehenswert!
Wenn es nicht zu heiss ist kann man auch einige kürzere Wanderungen in der Nähe des Ortes machen. Infos hierzu gibt es z.B. auch bei Sterland.

Sutherland liegt ja leider - oder zum Glück?! - nicht so unmittelbar am Weg der meisten Reiserouten.
Ist man dann vor Ort kann man nur hoffen, dass der Himmel wolkenlos bleibt. Von daher sollte man auf jeden Fall 2 Nächte zur Reserve planen. Bei uns hat es mit der klaren Sicht gerade noch gereicht.

Und bei der Planung muss man schon die Frage "ist dann Vollmond?" klären. Denn um Vollmond herum finden keine Veranstaltungen statt! Die Terminpläne findet ihr aber auf den websites.

Liebe Grüße vom Kap der Stürme - die Katzenklappe steht heute waagerecht...
Beate

GudrunS

Prionace glauca

Beiträge: 1 406

Dabei seit: 21. März 2012

Danksagungen: 4359

  • Nachricht senden

7

Sonntag, 3. März 2013, 19:26

Hallo Beate,

Danke für den interessanten Bericht! :danke:
Das ist mal etwas ganz anderes, was doch etwas abseits der allgemeinen Touristenpfade liegt!

LG Gudrun

PS. Uns hat die deutsche Kälte seit ein paar Tagen wieder. :( Aber in den nächsten Tagen soll hier der Frühling kommen.

Es hat sich bereits 1 registrierter Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

Beate2 (4. März 2013, 10:27)

Beiträge: 490

Dabei seit: 20. Februar 2005

Danksagungen: 918

  • Nachricht senden

8

Mittwoch, 23. Oktober 2013, 16:15

Geschafft !

Hallo Beate,

auf Grund deines Reiseberichtes vom Anfang des Jahres habe ich mein Vorhaben wahrgemacht und bin mit zwei Bekannten von CT für drei Nächte nach Sutherland. Zeitpunkt ( um den 5-ten Oktober war ideal fürs Sternegucken, da Neumond.
Drei Nächte ? Nicht ein bisschen viel? Ja vielleicht, aber wir wollten keinen Stress aufkommen lassen.

Gewohnt haben wir hier, ein Cottage ca. 2 km außerhalb von Sutherland in Richtung Calvinia



Sauber, gemütlich und mit allem ausgestattet, falls es mal in der Nacht zu kalt werden sollte. Besitzer im übrigen Jurg und Rita Wagener, genau der Jurg, der abends die Sternguckervorträge hält.
Für mich gehört dem halb Sutherland. Mehrere B&B's und Selfcatering Cottages, Restaurant und Cafe, Immobilienmakler und was weiß ich sonst noch. Der Mann hat Geld, nicht umsonst verfügt er über fünf Newton Teleskope mit allem drum und dran und zum Stückpreis von ca. R 100.000 ! Der Vortrag kostet mittlerweile R 70 ist aber recht
informativ. Jurg selbst ist aber ansonsten ein recht angenehmer Zeitgenosse im Gegensatz zu seiner Frau Rita.
Bei unserem ersten Frühstück hielt sie gerade eine Ansprache an die anwesenden Gäste und bezeichnete sich selbst als den "BOSS" vor dem sich jeder verbeugen müsse. Auch wenn das Ganze offenbar komisch gemeint war, kam es für mich - na ja - nicht so dolle rüber.
Das Frühstück war mittelprächtig und normalerweise gar nicht eingeplant, da wir ja Selbstversorger waren. Da es aber nun mal im Preis drin war und einem geschenkten Barsch schaut man ja nicht in die Kiemen.
Das beste war der "täglich frische Obstsalat". Am ersten Morgen gab es Apfel mit Banane, am Zweiten Banane mit Apfel und am dritten Tag das Ganze von vorn.

Aber wir waren ja nicht wegen Jurg, Rita und dem Frühstück nach Sutherland gekommen.

Also Tag-Tour hin zum Teleskop. Am Ablauf hat sich nix geändert, nur das die Besuchszeit mit 45 Min. doch recht knapp war. Der Guide war meiner Meinung auch nicht bestens vorbereitet, was ein paar spezielle Fragen von mir an den Tag brachten. Vom SALT konnten wir wegen Wartungsarbeiten leider nur den Popo sehen, ein zweites Teleskop, wie im Fall von Beate, bekamen wir nicht zu sehen. Preis heute R 40.

Dagegen sollte sich die Nacht-Tour einen Tag später als echtes Highlight erweisen. Diese Tour ist, wie bei Jurg, ein Sternenguckerabend. Allerding waren die gezeigten und beobachteten Objekte deutlich brillanter und klarer als mit Jurg's 100.000 Rand Teleskopen ! Zudem wurden Objekte gezeigt, die klar zu erkennen waren und nicht, von viel Phantasie unterstützt, irgendwelche imaginären Formen haben sollten. Zudem kostete dieser Vortrag nur R 60 .

Zweites Highlight war dann noch eine Tagestour von Sutherland über den Gannaga Pass durch den Tankwa Karoo NP über den Ouberg Pass zurück nach Sutherland. Tourlänge ca. 250 km, Fahrzeit zwischen 5 - 6 Std.

Gannaga Pass mit Blick in den Tankwa Karoo NP



Ouberg Pass



Der Gannaga Pass ist recht einfach zu befahren, wo hingegen der Ouberg Pass nichts für zarte Gemüter ist. Er erfordert neben einem 4x4 ein doch schon recht konzentriertes fahren.

Alles in allem eine tolle Tagestour !

Fazit:

tolle Tour, die ich aber als Solo Tour von Kapstadt aus so nicht wieder machen würde. Wenn dann nur in Verbindung mit einer Tour, die länger ist und auch andere Ziele beinhaltet. Dann aber IMMER WIEDER GERNE !!!

Grüße

Hilmar
***************************************
* AFRICA IS NOT FOR SISSIES !!! *
***************************************

Es haben sich bereits 7 registrierte Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

bandi (9. Februar 2014, 13:30), Beate2 (23. Oktober 2013, 22:13), corsa1968 (23. Oktober 2013, 20:47), Protea- (23. Oktober 2013, 20:19), Bär (23. Oktober 2013, 18:04), toetske (23. Oktober 2013, 17:30), ClaudiaC. (23. Oktober 2013, 16:48)

Bär

Vollkommen Ahnungsloser

Beiträge: 13 853

Dabei seit: 10. März 2008

Danksagungen: 29021

  • Nachricht senden

9

Mittwoch, 23. Oktober 2013, 18:04

Rita, ich schmeiß mich weg! Danke, Hilmar.
'


*** Wenn du nicht mehr weißt, wohin du gehen sollst, halte inne und schau zurück, woher du gekommen bist. (Sprichwort aus Afrika) ***

Beiträge: 1 794

Dabei seit: 10. September 2009

Danksagungen: 2217

  • Nachricht senden

10

Mittwoch, 23. Oktober 2013, 20:08

Und zur Vorbereitung auf einen solchen Besuch kann ich nur "Star Chart" App empfehlen. Alle Sternenbilder kostenlos!
Oder für die, die es nicht schaffen als Trostpflaster..

Auf dem Weg von Sutherland zurück zur N1 gibt eine interessante Abzweigung nach Ceres..!
TIA - This is Africa!

Es hat sich bereits 1 registrierter Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

Bär (23. Oktober 2013, 20:28)

Beate2

Erleuchteter

  • »Beate2« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5 985

Dabei seit: 8. Februar 2013

Danksagungen: 24372

  • Nachricht senden

11

Mittwoch, 23. Oktober 2013, 22:26

Hallo Hilmar,

na nun hat es ja geklappt! :) Danke für deinen Bericht.
Mit einem Abstand von 2 Jahren zeigt sich dann auch die Entwicklung im Ort und bei den Veranstaltungen. Mit eurem Guide und der Tour im SAAO hattet ihr aber Pech, schade!
Ich hätte mir damals auch gut vorstellen können, länger als 1 Nacht dort zu bleiben - das hat aber leider nicht geklappt. Mal sehen, wann wir das noch mal schaffen.

LG
Beate