Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen im "Suedafrika-Forum.org"! Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden. Wichtiger Hinweis zur Verwendung von Cookies: Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

  • »spruitjes met mosterd« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 811

Dabei seit: 23. September 2013

Danksagungen: 4441

  • Nachricht senden

1

Montag, 30. September 2013, 11:17

Erstes Mal Südafrika *jetzt mit Reisebericht*

Hallo,

nach 10x USA, Kanada und Hawaii wollen wir jetzt Anfang 2014 ein neues Kontinent entdecken und haben uns für Südafrika entschieden.
Da wir nur 2 Wochen Urlaub haben wollen wir uns auf die Garden Route, Kapstadt beschränken. Durch unsere USA/Kanada Trips der letzte Jahre ist uns klar geworden: weniger ist mehr.
Der Krüger heben wir uns dann für ein nächstes Mal auf, da ich denke das uns auch das Südafrika Virus greifen wird.
Der Flug ab Leipzig über Frankfurt nach Johannesburg (mit LH A380) haben wir bereits gebucht. Die weitere Flüge JNB => PLZ und CPT => JNB werden wir wahrscheinlich noch diese Woche buchen (Kulula oder SAA).
Somit werden wir einen OneWay Tour ab Port Elizabeth nach Kapstadt machen, damit wir einigermassen entspannt die Garden Route usw. erleben können.
Zeitraum ist 24.01 (Abflug LEJ) bis 07.02.2013 (Abflug JNB). Am 25.01 werden wir von JNB nach PLZ fliegen.
Folgende Route haben wir uns überlegt, nachdem wir hier in Forum schon viele Tipps und Reiseberichten gelesen haben:

25.01 Ankunft PLZ späten nachmittag (Übernahme Mietwagen/wahrscheinlich Übernachtung noch in Port Elizabeth)
26.01 PLZ => Addo NP
27.01 Addo NP
28.01 Addo NP
29.01 Addo => Wilderness
30.01 Wilderness
31.01 Wilderness => Oudtshoorn
01.02 4-Pässe Fahrt
02.02 Oudtshoorn => Swellendam? oder Stellenbosch (hier sind wir uns noch nicht sicher)
03.02 .... => Kapstadt
04.02 bis 07.02 => Kapstadt. Am 07.02 mittags Flug CPT => JNB und abends Flug JNB => FRA => LEJ (Ankunft 08.02)

Wir haben noch nichts weiter gebucht, sind also offen für Vorschläge. Eventuell können wir auch noch 1 Tag Addo 'abknüpfen' und andersweitig verplanen.

Übrigens ein super Forum und wir freuen uns auf Feedback. Hoffentlich können wir dann auch etwas beitragen nach unsere erste Südafrika Reise!

Grüße aus Leipzig
Marcel und Andrea
Daar de dijk laeghst is, looptet water eerst over * oud hollands spreekwoord

Beate2

Erleuchteter

Beiträge: 5 181

Dabei seit: 8. Februar 2013

Danksagungen: 20743

  • Nachricht senden

2

Montag, 30. September 2013, 12:23

Hallo Marcel & Andrea,

willkommen im Forum! Das nenne ich eine gute Vorbereitung :thumbup:
Eure Tour finde ich rund und sie wird euch sicher auch die Möglichkeit geben, mal ein Päuschen einzulegen.

Die 3Ü Addo würde ich so lassen, ich liebe den Park!
Wollt ihr im Park übernachten? Das würde ich euch empfehlen.

Swellendam oder Stellenbosch: Für Swellendam reicht 1Ü, wenn ihr noch Zeit habt dann macht einen kurzen Ausflug in den Bontebok Park.
Stellenbosch könntet ihr auch von Kapstadt aus machen, wobei ich finde, dass es sich auch lohnt dort zu übernachten. Für nur 1Ü würde ich dann aber eher nach Swellendam gehen, auch wegen der ansonsten doch recht langen Fahrzeit.

Und ihr würdet an einem Sonntag in Stellenbosch ankommen. Dann ist es dort viel ruhiger, etliche Geschäfte (außer den Souvenirshops) und Weingüter haben geschlossen und das Uni-Leben fällt auch aus. Mir gefällt der lebendige Ort unter der Woche besser.

LG
Beate

Es hat sich bereits 1 registrierter Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

spruitjes met mosterd (30. September 2013, 17:09)

Bär

Vollkommen Ahnungsloser

Beiträge: 13 371

Dabei seit: 10. März 2008

Danksagungen: 27051

  • Nachricht senden

3

Montag, 30. September 2013, 12:29

Kann mich Beate nur anschließen.
Allerdings würde ich versuchen, mindestens einen Tag Tsitsi einzubauen. Dafür würde ich auf Swellendam verzichten.
'


*** Wenn du nicht mehr weißt, wohin du gehen sollst, halte inne und schau zurück, woher du gekommen bist. (Sprichwort aus Afrika) ***

Es hat sich bereits 1 registrierter Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

spruitjes met mosterd (30. September 2013, 17:09)

Beate2

Erleuchteter

Beiträge: 5 181

Dabei seit: 8. Februar 2013

Danksagungen: 20743

  • Nachricht senden

4

Montag, 30. September 2013, 13:51

...Allerdings würde ich versuchen, mindestens einen Tag Tsitsi einzubauen. Dafür würde ich auf Swellendam verzichten.
Auch ne Idee :thumbup:

  • »spruitjes met mosterd« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 811

Dabei seit: 23. September 2013

Danksagungen: 4441

  • Nachricht senden

5

Montag, 30. September 2013, 17:29

Hallo,

vielen Dank Beate und Bär für Euer Feedback!

Tsitsi wäre natürlich auch nicht schlecht.. vor allem wenn wir an einem Sonntag in Stellenbosch ankommen, wie Beate bereits bemerkte.
Die Planung würde dann wie folgt aussehen:
25.01 Ankunft PLZ späten nachmittag (Übernahme Mietwagen/wahrscheinlich Übernachtung noch in Port Elizabeth)
26.01 PLZ => Addo NP
27.01 Addo NP
28.01 Addo NP
29.01 Addo => Tsitsikamma
30.01 Tsitsikamma => Wilderness
31.01 Wilderness
01.02 Wilderness => Oudtshoorn
02.02 4-Pässe-Fahrt
03.02 Oudtshoorn => Kapstadt
04.02 bis 07.02 => Kapstadt. Am 07.02 mittags Flug CPT => JNB und abends Flug JNB => FRA => LEJ (Ankunft 08.02)
Wir wollen im Addo NP übernachten, auf alle Fälle 2x und vielleicht noch eine Nacht ausserhalb in eine Lodge (man gönnt sich ja sonst nichts...)
Bin schon dabei schöne B&B rauszusuchen, die Auswahl ist ja sehr groß.
In die USA/Kanada haben wir nur im Hotels bzw. Appartements übernachtet, aber nachdem unsere Tochter nicht mehr mitfährt möchten wir unbedingt B&B ausprobieren.
Tipps und Vorschläge sind natürlich immer willkommen!


Gruß
Marcel und Andrea
Daar de dijk laeghst is, looptet water eerst over * oud hollands spreekwoord

mahatari

Schwalbe

Beiträge: 687

Dabei seit: 19. November 2009

Danksagungen: 666

  • Nachricht senden

6

Montag, 30. September 2013, 17:40

Highlights der Gardenroute waren und sind für uns immer die Übernachtungen im Addo, im Gardenroute-NP mit Tsitsikamma-Sektion Stormsriver Mouth und Natures Valley und im De Hoop NR. Nach Norden erweitert besuchen wir meist auch die Gegend um Oudtshoorn und Graaff Reinet.
Vor allem fürs Baden eignet sich Natures Valley hervorragend. Alles, was südlich von Knyshna liegt, ist mir einach zu kalt.
""Auch mit krummen Beinen kann man gerade laufen. (Jakob Lorenz)""

Bär

Vollkommen Ahnungsloser

Beiträge: 13 371

Dabei seit: 10. März 2008

Danksagungen: 27051

  • Nachricht senden

7

Montag, 30. September 2013, 19:28

nachdem unsere Tochter nicht mehr mitfährt möchten wir unbedingt B&B ausprobieren.
Tipps und Vorschläge sind natürlich immer willkommen!

Es gibt hunderte, tausende. Ihr seid auf Standardrouten unterwegs, da gibt es auch überall für jeden Geschmack und Geldbeutel etwas. Schließlich ist es eine touristisch erschlossene Region.

Ihr könnt entweder die Suchfunktion benutzen - zu jedem Ort gibt es genügend Threads - oder ihr nehmt ein Portal, welches Toetske hier
(Der Link ist für Gäste ausgeblendet. Um ihn zu sehen, bitte registrieren!)
aufgelistet hat und sucht euch raus, was euch gefällt. Dann könnt ihr es immer noch hier vorstellen bzw. die SuFu bemühen um zu schauen, ob schon mal jemand was dazu geschrieben hat.
'


*** Wenn du nicht mehr weißt, wohin du gehen sollst, halte inne und schau zurück, woher du gekommen bist. (Sprichwort aus Afrika) ***

gatasa

viel zu selten in Südafrika

Beiträge: 284

Dabei seit: 20. Juli 2013

Danksagungen: 565

  • Nachricht senden

8

Montag, 30. September 2013, 19:29

In Swellendam kann ich die "Old Thatch Lodge" empfehlen. Wir waren gerade im August dort und es hat uns sehr gut gefallen.
Auf Grund der Jahreszeit hatten wir Glück im "de Hope NR" und konnten sehr viele Wale sehen.
In Kapstadt haben wir mehrere Nächte im "Sweetest Guesthouse" übernachtet.
Beide Unterkünfte kann ich ohne Bedenken empfehlen.

Gruß

gatasa

Es hat sich bereits 1 registrierter Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

spruitjes met mosterd (1. Oktober 2013, 17:21)

tueffel

Profi

Beiträge: 142

Dabei seit: 29. April 2005

Danksagungen: 223

  • Nachricht senden

9

Dienstag, 1. Oktober 2013, 15:02

Moin,
Hallo,

Wir wollen im Addo NP übernachten, auf alle Fälle 2x und vielleicht noch eine Nacht ausserhalb in eine Lodge (man gönnt sich ja sonst nichts...)
Bin schon dabei schöne B&B rauszusuchen, die Auswahl ist ja sehr groß.
[...]Tipps und Vorschläge sind natürlich immer willkommen!

Zwei Tipps für (Der Link ist für Gäste ausgeblendet. Um ihn zu sehen, bitte registrieren!) und (Der Link ist für Gäste ausgeblendet. Um ihn zu sehen, bitte registrieren!)

Viele Grüße
Andreas
97 - 00 - 02 - 03 - 04 - 05 - 06 - 07 - 08 - 10 - 13 - 14 - 16 - 17 - 19
www.ratsch.de

Es hat sich bereits 1 registrierter Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

spruitjes met mosterd (1. Oktober 2013, 17:21)

  • »spruitjes met mosterd« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 811

Dabei seit: 23. September 2013

Danksagungen: 4441

  • Nachricht senden

10

Sonntag, 6. Oktober 2013, 12:56

Update

Goedemorgen!

Wir sind fleißig dabei unsere erste Südafrika Reise Gestaltung zu geben, natürlich mit Unterstützung dieses Forums. Vielen Dank!
Die Inlandsflüge sind jetzt gebucht. Wir haben umdisponiert (wegen die bessere Abflugzeiten) und werden jetzt unsere Tour in Kapstadt starten bis Port Elizabeth und von dort nach Johannesburg zurückfliegen.
Am 25.01 fliegen wir mit Mango um 14:00 Uhr von JNB nach CPT. Kosten: 77,00€ pro Person. Da wir mit LH572 ca. 09:40 Uhr in Johannesburg landen, müsste die Zeit reichen um Einreise und Umstieg, Geldwechsel usw. entspannt zu erledigen. Wir haben auch Zutritt zum Bidets Premier Lounge mitgebucht. Ob das sich lohnt wissen wir nicht, aber die Kosten sind ja zu verkraften (8,50€ pro Person).
Der Rückflug findet dann bereits am 06.02.2013 um 17:25 Uhr ab PLZ nach JNB statt (Kosten 79,00€ pro Person). In JNB wollen wir ein Hotel am Flughafen nehmen und am 07.02 eine Stadtrundfahrt machen. Wir wollten nicht erst am 07.02 zurückfliegen und Stunden am Flughafen verbringen. Ob sich die Stadtrundfahrt in Johannesburg lohnt wird sich zeigen, da es hier in Forum auch unterschiedliche Meinungen dazu gibt... Abflug zurück nach Deutschland ist dann erst um 19:40 Uhr mit LH573.

Weiter haben wir gerade die Unterkünfte im Addo Nationalpark gebucht. Wir wollten erst im Woodall (trotzdem Danke für dein Tipp Andreas!) oder in the Colonial on Arundel übernachten, aber haben uns dann, auch nach lesen von viele Reiseberichten hier im Forum, dazu entschlossen direkt im Park zu übernachten. Leider konnten wir keine 3 aufeinanderfolgende Nächte mehr im Addo Rest Camp buchen (immer nur 2 oder 1 Nacht), dafür haben wir jetzt 2 Nächte in einem Rondavel (Rest Camp) und eine Nacht im Matyholweni Rest Camp (Cottage) gebucht.
Am 06.02 können wir uns dann noch Zeit lassen im Addo NP, da unser Flug ab PLZ erst 17:25 Uhr ist. Wir sind dann schon im südlichen Teil vom Addo und können auch über den Ausgang Süd den Park verlassen Richtung Port Elizabeth.

Wir haben schon Stunden verbracht mit der Suche nach einen B§B in Kapstadt. Der Auswahl ist ja riesig... 8o
Wir sind uns auch noch nicht sicher ob wir gleich unser Mietwagen am Airport übernehmen (ca. 16:30 Uhr), oder einen Transfer buchen, um dann in Ruhe am nächsten Tag den Wagen zu übernehmen. Ich habe da ein paar Bedenken wegen links fahren usw. nach so einen langen Flug.
Wahrscheinlich machen wir uns zu viele Gedanken deswegen.. ?(
Einige B&Bs haben es in die engere Auswahl ''geschafft'': de Tafelberg Guesthouse (Oranjezicht), Amblewood Guest House (aber in Hout Bay..!?), Sundown Manor in Fresnaye oder auch das Mandalay Beach in Blouberg (wahrscheinlich zu weit entfernt?).
Na, wir werden wohl noch einige Zeit mit suchen verbringen, macht aber auch Spaß und steigert die Vorfreude auf SA!

Gruß
Marcel und Andrea
Daar de dijk laeghst is, looptet water eerst over * oud hollands spreekwoord

Es haben sich bereits 3 registrierte Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

gabrielaB (12. Oktober 2013, 17:24), Weltreisende (6. Oktober 2013, 17:29), toetske (6. Oktober 2013, 13:01)

Beate2

Erleuchteter

Beiträge: 5 181

Dabei seit: 8. Februar 2013

Danksagungen: 20743

  • Nachricht senden

11

Sonntag, 6. Oktober 2013, 13:49

Na, eure Reise nimmt doch Gestalt an! :)

Im Addo könnt ihr euch am letzten Vormittag noch genügend Zeit für eine Tour lassen.
Ihr könnt in den nächsten Wochen auch immer noch mal wieder auf die SAN-Parks Seite gucken, ob die 3. Nacht im Main Camp noch frei wird und die dann umbuchen. Dann spart ihr den "Umzug". Ansonsten ist das Matyholweni Camp eine feine Alternative - denkt dran, dort ist nur Selbstversorgung. Aber darauf kann man sich ja gut einrichten.

Der Rest wird sich auch noch finden.
Die Überlegung den Mietwagen erst am nächsten Morgen zu übernehmen ist nicht verkehrt. Das erspart euch auch den ersten Feierabendverkehr in der Stadt. An eurer Stelle würde ich ein B&B in der Stadt nehmen, da ihr ja wohl nur 3 Nächte dort seid. Auch das kann einiges an Berufsverkehr und Stau ersparen.

LG
Beate

Es hat sich bereits 1 registrierter Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

spruitjes met mosterd (6. Oktober 2013, 19:46)

  • »spruitjes met mosterd« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 811

Dabei seit: 23. September 2013

Danksagungen: 4441

  • Nachricht senden

12

Sonntag, 6. Oktober 2013, 19:54

Hallo Beate!

Vielen Dank für dein Tipp! Wir werden dann immer Mal reinschauen auf der Sanparks Website. Wenn nichts mehr frei werden sollte im Rest Camp ist aber auch nicht schlimm. Wir freuen uns schon auf ein neues Land (und Kontinent) und auf viele neue Eindrücke.
Uns hilft es immer im beruflicher Alltagsstreß an solche unvergessliche Momente zu denken (bis jetzt nur USA/Kanada).

In Kapstadt haben wir jetzt noch das Bluegum Hill Guest House entdeckt. Hört sich für uns auch gut an.

Grüße
Marcel und Andrea
Daar de dijk laeghst is, looptet water eerst over * oud hollands spreekwoord

Es hat sich bereits 1 registrierter Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

Beate2 (7. Oktober 2013, 10:58)

  • »spruitjes met mosterd« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 811

Dabei seit: 23. September 2013

Danksagungen: 4441

  • Nachricht senden

13

Mittwoch, 16. Oktober 2013, 17:34

Update Unterkunft

Guten Abend,

wir haben etliche Stunden im Internet verbracht (Reiseberichte, Hotelbeurteilungsportale, natürlich dieses Forum :thumbup: ) und haben jetzt alle Unterkünfte für unsere erste Süd Afrika Reise gebucht.
Wir werden von Leipzig über Frankfurt und Johannesburg am 25.01.2014 in Kapstadt landen (16:15 Uhr).
Dort haben wir über unser B&B einen Flughafentransfer geregelt, da wir nach so eine lange Reise doch nicht gleich unser Mietwagen übernehmen möchten.. Diese holen wir dann am nächsten Morgen in Kapstadt ab.
Gebucht haben wir 4 Nächte im Bluegum Hill Guesthouse (Merriman Road / Signal Hill).
Unser nächstes B&B ist das Ballinderry in Robertson, nur für eine Nacht. Weiter geht es nach Knysna, hier 4 Nächte im Double Dutch (rein zufällig.. :D ). Wollten erst im Wilderness übernachten, aber das Double Dutch hat es uns angetan und wir werden dann von Knysna aus einiges unternehmen.
Nach Knysna geht es dann ins Addo. Hier 2 Nächte im Main Rest Camp (Rondavel) und eine Nacht im Matyholweni Rest Camp (wie bereits erwähnt).
Wir fliegen dann vom PLZ nach JNB und sind dort noch eine Nacht im Protea Hotel OR Tambo (direkt am Flughafen). Da wir erst abends vom JNB abfliegen, möchten wir noch einen Citytour Johannesburg machen (Freitag, 07.02.2014).
Momentan suchen wir im Internet nach geeignete Angebote.
Wir freuen uns schon riesig! Sind ja auch nur noch ca. 3 Monate.

Übersicht
24.01 Flug Leipzig => Frankfurt => Johannesburg
25.01 Flug JNB => CPT / Ankunft Kapstadt späten nachmittag (Transfer zum Bluegum Hill Guesthouse)
26.01 bis 28.01 Kapstadt (Bluegum Hill Guest House)

29.01 Kapstadt => Robertson (Ballinderry Guest House)
30.01 Robertson => Knysna (Double Dutch)
31.01 bis 02.02 => Knysna (Double Dutch)
03.02 Knysna => Addo NP (Main Rest Camp_Rondavel)
04.02 Addo (Rondavel)
05.02 Addo Main Camp => Addo Matyholweni Rest Camp_Cottage)
06.02 Addo => Port Elizabeth (17:25 Uhr Flug mit Mango nach JNB) Hotel: Protea OR Tambo
07.02 tagsüber Citytour Johannesburg / abends Flug JNB => FRA => LEJ (Ankunft 08.02)


LG
Marcel und Andrea
Daar de dijk laeghst is, looptet water eerst over * oud hollands spreekwoord

Beiträge: 109

Dabei seit: 25. Oktober 2010

Danksagungen: 85

  • Nachricht senden

14

Samstag, 19. Oktober 2013, 14:23

Hallo Andrea und Marcel,

ein kleiner Tipp für Knysna: (Der Link ist für Gäste ausgeblendet. Um ihn zu sehen, bitte registrieren!)
Hat - nach meinem Geschmack - das beste Schwarzbrot ( = Companio ) im ganzen Western Cape und ein umfangreiches Imbissanangebot . Montag, also an Eurem Abfahrtstag allerdings Ruhetag ! Wollt ihr tagesfrisches Brot, müßt Ihr auf die Filiale "Mon petit pain" ausweichen, dann die Grey Street weiter und rechts auf die N2.






.

Es hat sich bereits 1 registrierter Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

spruitjes met mosterd (20. Oktober 2013, 17:58)

Beiträge: 2

Dabei seit: 6. September 2013

  • Nachricht senden

15

Samstag, 19. Oktober 2013, 18:15

bin schon ganz kribbelig

wenn ich so in dem forum blättere, werde ich total kribbelig. vor 4 jahren waren wir für 2 wochen in kapstadt und garden route. seither binich von diesem ganz speziellen virus infiziert. und da beste: in 10 tagen fliege ich mit meiner erwachsenen tochter für 1 woche nach kapstadt. ich könnte vor vorfreude fast überbeissen. es gibt leute, die sagen; was - nur für 1 woche in kapstadt und umgebung fliegt ihr so weit? ich denke - lieber 1 woche, als gar keine!
liebe grüsse aus der schweiz - momentan noch.

  • »spruitjes met mosterd« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 811

Dabei seit: 23. September 2013

Danksagungen: 4441

  • Nachricht senden

16

Freitag, 21. März 2014, 09:54

Back from Robotland

Hallo,

wir planen bereits unsere nächste Reise nach Süd Afrika, obwohl wir erst seit ca. 7 Wochen wieder zurück sind... Das es uns sehr gut gefallen hat geht wohl daraus hervor. Die Mischung aus tolle Landschaften, aufgeschlossene Bewohner und aufregender Tierwelt hat es uns angetan. Hinzu kommt noch die nicht vorhandene Zeitverschiebung und eine für uns sehr positiven Wechselkurs. Da lohnt es sich auch für nur 2 Wochen nach Süd Afrika zufliegen und das haben wir jetzt im Juli dieses Jahres auch vor. Diesmal sollte es der NordOsten sein mit Kruger und St Lucia.

Die 2 Wochen Garden Route von Kapstadt bis Port Elizabeth waren einfach nur wunderschön. Ich hatte am Anfang einige Bedenken wegen Links fahren, aber daran gewöhnt man sich schneller wie gedacht. Auch die Übernachtungen in die verschiedene B§Bs Häuser haben unsere Erwartungen meist noch übertroffen. Kapstadt war ein Traum, hier kommen wir auf alle Fälle noch Mal zurück um weitere Sehenswürdigkeiten abzuklappern. Wir haben am Signal Hill gewohnt und sind früh immer zur Waterfront runter gelaufen um von dort mit der Hop on Hop off Bus zu fahren. Als Kapstadt Einsteiger fanden wir dies eine gute Alternative, unser Mietwagen haben wir dann erst nach zwei Tage bei Hertz in der Loopstreet übernommen.
Natürlich haben wir auch die Kaphalbinsel Rundfahrt gemacht. An diesem Tag wehte ein starker Wind mit bewölkter Himmel was aber das ganze Naturspektakel am Kap unsere Meinung nach noch beindruckender machte. Weitere Höhepunkte waren die Fahrt entlang der Küste und der Besuch im Addo NP. Wir waren 2 Nächte in einem Rondavel und eine Nacht im Mathyholweni. Eine geführte Tour haben wir nicht gemacht, dafür sind wir selber 3 Tage durch den Park gefahren. Wir haben viele Tiere gesehen, am letzten Tag auch noch 2 Löwen. Die Elefanten am Hapoor Dam konnten wir uns Stundenlang anschauen. Macht Lust auf mehr!
In Knysna haben wir 4 Nächte im Double Dutch verbracht. Die Unterkunft können wir uneingeschränkt weiterempfehlen.
Knysna Heads, Spion Kop, Strand am Buffalo Bay waren nur einige Stellen welcher wir uns angesehen haben. In Knysna waren wir auch 2 Mal richtig gut Essen (1x im Olive Tree und 1x East Head Cafe). In Johannesburg haben wir noch eine geführte Tour durch Teile der Stadt und Soweto gemacht. Wir besuchten in Kliptown das Youth Projekt (sehr beeindruckend) und haben uns auch das Mandela House und das Apartheidsmuseum angesehen.

Tja, und jetzt wollen wir Ende Juli wieder rüber um uns dann den NordOsten teilweise anzuschauen. Uns ist klar dass es dann Winter in Süd Afrika ist, aber für den Kruger und die Wetlands vielleicht auch keine schlechte Reisezeit. Wir werden hier unsere Planung wieder einstellen. Zuerst müssen aber die Flüge gebucht werden, da suchen wir schon seit einige Zeit, aber bis jetzt war noch nicht der eierlegende Wollmilchsau mit dabei ;-)

Groetjes

Marcel und Andrea
Daar de dijk laeghst is, looptet water eerst over * oud hollands spreekwoord

Es haben sich bereits 19 registrierte Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

Tigriz (21. Juni 2016, 15:36), Sylti (22. Oktober 2015, 13:12), kawa65 (15. Oktober 2015, 15:32), Paddy2014 (8. Oktober 2014, 21:15), ReginaR. (28. März 2014, 14:43), MichaelS (25. März 2014, 20:04), Wicki4 (23. März 2014, 19:26), gerical (23. März 2014, 14:24), GudrunS (22. März 2014, 19:35), bandi (22. März 2014, 16:06), Sonnenmensch (22. März 2014, 14:23), Cécile (21. März 2014, 18:02), Cassandra (21. März 2014, 15:01), Beate2 (21. März 2014, 14:24), toetske (21. März 2014, 11:45), OHV_44 (21. März 2014, 11:25), ClaudiaC. (21. März 2014, 11:19), Weltreisende (21. März 2014, 10:54), Bär (21. März 2014, 10:29)

  • »spruitjes met mosterd« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 811

Dabei seit: 23. September 2013

Danksagungen: 4441

  • Nachricht senden

17

Samstag, 22. März 2014, 15:23

Flüge für Juli sind gebucht

Hallo,

wir haben soeben unsere Flüge nach Süd Afrika für Juli gebucht.
Wir fliegen am 25.07.2014 ab Leipzig nach Paris mit Ethiad Regional 252 (eh. Darwin) und dort dann weiter mit Air France 990 (A 380) nach Johannesburg (Ankunft am 26.07_10:05 Uhr).
Der Rückflug geht am 09.08.2014 vom Kapstadt mit KLM (B777-200) nach Amsterdam und dann weiter mit Ethiad Regional nach Leipzig.
Kosten pro Erwachsene: 763,66€
Gesamte Reisezeit auf Hin: 17 Std. 35 Min // auf Zurück: 16 Std. 35 Min
Wir werden dann noch einen Flug Durban => Kapstadt buchen (zB Mango ca. 50€)

Wir freuen uns riesig :thumbup:
Marcel und Andrea
Daar de dijk laeghst is, looptet water eerst over * oud hollands spreekwoord

GudrunS

Prionace glauca

Beiträge: 1 394

Dabei seit: 21. März 2012

Danksagungen: 4319

  • Nachricht senden

18

Samstag, 22. März 2014, 19:42

Hallo Marcel und Andrea,

Glückwunsch zur Entscheidung wieder nach Südafrika zu fliegen!!
Bei uns geht momentan auch der Trend dazu, es zweimal im Jahr zu tun! :D
Nachdem wir auch erst im Januar dort waren, geht es bei uns allerdings erst ;) am 8. August wieder los! Wir folgen Euch mit der gleichen Flugverbindung, zu unserer Zeit für 15 Euro weniger! :thumbsup:
Im Nordosten wird es zu der Zeit sicher ganz angenehm sein mit den Temperaturen und Kapstadt ist zu der Zeit halt ein Glücksspiel, was Wetter anbetrifft! Aber dort und in der Umgebung kann man bei jedem Wetter Tolles unternehmen!

Viel Spaß bei der Planung, schon das macht ja großen Spaß!

Cheers Gudrun

Es hat sich bereits 1 registrierter Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

spruitjes met mosterd (22. März 2014, 19:52)

  • »spruitjes met mosterd« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 811

Dabei seit: 23. September 2013

Danksagungen: 4441

  • Nachricht senden

19

Samstag, 22. März 2014, 22:17

Abflug ab Leipzig Start ins Abenteuer Süd Afrika

Reisebericht Kapstadt, Garden Route und Addo vom 24.01 bis 08.02.2014

Wir spielten schon lange mit der Gedanke nach Süd Afrika zu reisen um wieder ein neues Kontinent und neue Leute kennen zu lernen. Eigentlich ging es so richtig los ab dem Moment wo meine Frau und ich in der Nähe vom Flughafen einen A380 von der Lufthansa touch and go üben sahen am Flughafen Leipzig. Da der Flughafen in Leipzig tagsüber nur wenig Flugverkehr kennt (Nachts fliegt ja DHL), wird dieser öfters genützt um Piloten auf neue Flugmuster anzulernen. Meine Frau sagte zu mir ' mit so einer möchte ich gerne auch Mal fliegen..!' und da ich dies als Wink mit einen Zaunpfahl empfand, machte ich mich schon bald in die Weite des World Wide Web auf der Suche nach A380 Flugstrecken.. und wurde eigentlich bald fündig mit Lufthansastrecken nach Miami, San Francisco und auch Johannesburg. Miami war zuerst noch im Rennen, jedoch wollten wir nach 10 USA und Kanada im letzten Jahrzehnt eine neue Herausforderung. Da kam das LH Angebot ab Leipzig über Frankfurt nach Johannesburg natürlich wie gerufen. Die Zeiten passten super (Abends Abflug von Leipzig nach FRA; Nachtflug nach JNB) und der Preis passte auch.
Also habe ich gleich zugeschlagen und gebucht und meine Frau offenbart das 1) wir mit einen A380 fliegen werden und 2)ein lang gehegter Wunsch mit eine Süd Afrika Reise in Erfüllung gehen wird und 3) in die kommende Wochen wichtige Champions League und Bundesligaspielen beobachtet werden müssen... ;-)
Dieses Forum brachte viele nützliche Informationen und somit konnten wir Guesthouses, Rondavels, Mietwagen und Inlandsflüge unter einen Hut bringen. Dann hiess es nur noch warten bis es endlich los ging....

Freitag 24.01.2014
Nachdem wir eine Woche zuvor schon meine Eltern aus Holland abgeholt hatten, damit auch Hund und Haus während unsere Abwesenheit gut versorgt sind, ging es mit dem Auto zum Flughafen Leipzig.
Das einchecken für den kurzen Flug nach Frankfurt ging flott und an der Sicherheitskontrolle war, wie fast immer in Leipzig, nicht viel los. Laptop, sämtliche Flüssigkeiten ins ''Bakkie'' und schon war ich dur... na, hat es doch gepiept.. also nochmal eine kleine Pirouette gedreht und dem Officer meine (Holz)Schuhe gezeigt, schon war alles in Ordnung. Meine Frau folgte schnell und so müssten wir nur noch auf das Boarding warten. Diesmal flogen wir mit einem Embraer E190, mit so einem Flugzeugtyp war ich noch nie geflogen. Mit fast 50 freut man sich eben auch über solche Errungenschaften. In Leipzig gehe ich immer etwas früher zum Gate und verlasse den Warteraum noch vor der Flug aufgerufen wird. Man kann dann das Beladen und Betanken des Fluggerätes anschauen. Nebenbei hat dies immer zu Folge das sämtliche, noch im Warteraum sitzende Passagiere denken dass das boarden losgeht und die meisten dann, wie Schäfchen hinterher laufen, wo wir uns dann alle am Gate treffen, wo ich das Betanken anschaue, die meiste andere sich ärgern das es doch noch nicht los geht. Wie schon gesagt: mit 50 freut......
Der Flug nach Frankfurt war kurz und wir landeten pünktlich in Frankfurt. Jetzt nur noch zum Abfluggate nach Johannesburg. Waren wir vorher noch in der dritte Liga (Leipzig), breitete sich jetzt die Champions League vor uns aus. Hier trifft sich der Welt und eine Kakophonie von Stimmen und manchmal seltsame Durchsagen prasseln auf einem ein ''last call for Lufthansa LH 444...Mister Jamamoto please proceed to Gate A30 immediatly'' obwohl Mr Jamamoto noch Platz auf seine Speicherkarte hat und vergeblich Deutsche Dirndl Mädchen sucht um zu Hause beim Karaoke seinen Kumpels zeigen zu können. Auch der Durchsage ''Please do not leave your wife unattended'' ist immer gut und dies erinnerte mich daran meine Frau zu schnappen und schnell schnell zum Abfluggate. Und da stand sie.. die Königin der Lüfte.. die A380 in aller Größe und Pracht. ''Das so ein Teil überhaupt abheben und auch noch fliegen kann'' höre ich meine Frau neben mir sagen. Tja, das hätte sie sich vorher überlegen müssen... Das Prozedere beim boarding einer A380 teilt schon die Leute in a) tiefe Venen Thrombose gefährdete Mehrheit bitte über die zwei unten angelegte Flugzeugbrücken und b)Senatoren, Goldmembers und die ''für dem der Urlaub jetzt schon anfängt'' Minderheit über die oberste Flugzeugbrücke. Ich schiele hoch und male mir aus wie es da oben wohl aussieht... na, warte. Irgendwann klappt es, meine Frau ist andere Meinung :-(
Beim einsteigen werden wir freundlich empfangen, obwohl ich den Eindruck nicht los werde dass die Stewardessen einen gewisse ''A380 Königin der Lüfte Blick und Benehmen'' haben. Es hat übrigens auch was gutes dass die Minderheit oben sitzt, und man nicht zuerst durch die Business Class muss und der Weg nach hinten immer deprimierender wirkt, wie beim Schulball, wo ich als einer der Letzten noch zum Tanz aufgefordert wurde. Wir haben sogar noch Platz für unser Handgepäck in die overhead bins, wahrscheinlich nur Glück (ich wünsche mir öfters solche Ryan Air Probe Handgepäck Gestelle kurz vorm Flieger!
Wir saßen und warteten was nun kommt... und es kommt wie es kommen muss ''hier spricht Ihr Kapitän (diesmal ohne A380 Königin der Lüfte Ton, aber das war auch begründet wie sich herausstellte) ich hoffe sie haben es sich bei uns an Bord bequem gemacht (ja, die da oben schon..) und ich möchte sie auf unseren Lufthansa Star Alliance Flug nach Johannesburg Willkommen heissen. Leider haben wir ein Problem festgestellt (gilt auch für die da oben, denke ich noch schnell).. die Wasserpumpen funktionieren nicht und wir arbeiten daran dieses Problem zu lösen. Bitte haben sie noch ein wenig Geduld (wir können sowieso nirgendwo hin) wir melden uns umgehend, sollte das Problem gelöst sein. Meine Frau fragt noch warum wir Wasserpumpen zum Fliegen brauchen, doch wenn ich gerade anfange die physikalische Grundsätze der Fliegerei in 5 Sätze zu erklären gibt unser Serviceteam (A380 Ton) bereits die Erklärung. Da die Flugzeit nach Johannesburg etwa 10 Stunden beträgt und durch den Ausfall der Wasserpumpen kein heißes Wasser für die Getränke usw. bereitgestellt werden kann, müssen die Pumpen funktionieren. Ach so, auch die Toilettenspülung funktioniert dann nicht. Ich drehe gleich meine, kurz zuvor geöffnete und teuer erkaufte (= hinterm Sicherheitscheck) 1 Liter Wasserflasche wieder zu, und stelle mich auf eine längere Durststrecke ein. Jetzt freue ich mich auch das meine Frau mich beim Burgerladen weggezerrt hat um einen letzten ''auf der Schnelle'' Hamburger am Frankfurter Flughafen zu essen, da wir doch die nächste 2 Wochen nur noch Strauß und Gnu essen werden Vorwurf von mir. Frauen haben wohl doch so eine Vorahnung.
Wir schauen uns alle um und begutachten unsere, in der nähere Umgebung sitzende Mitreisende und ich fange an diese in 3 Kategorien einzuteilen : 1) keine unmittelbare Gefahr (= große Blase) 2) unsicher...da meldet sich der Herr A380 Flugkapitän wieder.
''Meine Damen und Herren, leider ist es uns nicht gelungen die Wasserpumpen wieder zu starten.... (der ganze A380 ist mucksmäuschen still, oben weiß ich nicht) aber wir versuchen es jetzt noch mit einem RESET des Flugzeugs..und hoffen das die Wasserpumpen dann wieder gehen.
Ich schaue meine Frau an und denke an das letzte RESET meines Computers was ich durchgeführt habe (nachdem ich auf irgendwelche Seiten rumgesurft habe ohne ausreichender Virenschutz) und sehe nur ein blaues Bildschirm vor mir und der Gang zur Media Markt am nächsten Tag.
Der Kapitän erklärt das er den ganzen Flieger komplett stromlos schalten muss, dann ein paar Minuten wartet und versucht den Flieger wieder zu starten. Er warnt das die Beleuchtung in Flugzeug komplett ausgeschaltet sein wird. Ich schaue gleich nochmal nach links zu meiner Sitznachbar, da zieht einer auch schon den Stecker. Normal passiert dies auch beim Start oder Landung, aber diesmal gingen auch die Leselämpchen nicht. Brailleschrift bin ich nicht mächtig, deshalb war an lesen nicht zu denken. Alle hofften natürlich das dieser ''Affengriff'' beim hochmodernen Jet die Wasserpumpen wieder beleben würde und oben knallten die Sektkorken und es hörte sich an als ob ein 'Versteck mich'' gespielt wurde (die haben ja auch Platz da oben..einmal zähle ich dort auch bis 10!)
Wie eine fleischfressende Pflanze auf Fliegenjagd erwachte plötzlich das ganze Flugzeug, Licht erhellte unsere beengte Sitzreihen und mein Sitzplatznachbar sah plötzlich anders aus. Dann meldete sich erneut unser Kapitän: ''Es freut mich Ihnen mitteilen zu können das unser RESET dazu geführt hat dass die Wasserpumpen wieder funktionieren und unser Abflug nichts mehr im Wege steht''. Beifall im Flieger wie nach der Landung auf Malle und uns erwartete doch keine Nacht im Flughafenhotel, es konnte losgehen Richtung Johannesburg. Ich öffnete meine 1 Liter Wasserflasche und schlug meine Frau einen Fastfoodketten Besuch vor nach der Landung in Johannesburg. So ging es dann doch noch fast pünktlich los Richtung Süd Afrika!
Fortsetzung folgt
Marcel
»spruitjes met mosterd« hat folgendes Bild angehängt:
  • FRA A380.jpg
Daar de dijk laeghst is, looptet water eerst over * oud hollands spreekwoord

Es haben sich bereits 19 registrierte Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

jirka (22. Juni 2020, 12:11), Tigriz (21. Juni 2016, 15:42), Kitty191 (28. Januar 2016, 19:54), Sylti (22. Oktober 2015, 13:16), kawa65 (15. Oktober 2015, 15:39), anne&michael (25. Juli 2014, 13:31), ReginaR. (28. März 2014, 14:49), Sonnenmensch (26. März 2014, 21:34), Cassandra (25. März 2014, 15:53), ClaudiaC. (24. März 2014, 10:21), Wicki4 (23. März 2014, 19:27), bandi (23. März 2014, 18:15), gerical (23. März 2014, 14:29), gregorcgn (23. März 2014, 12:25), Fop (23. März 2014, 10:40), Weltreisende (23. März 2014, 09:26), toetske (23. März 2014, 08:44), Bär (23. März 2014, 00:02), M@rie (22. März 2014, 22:34)

  • »spruitjes met mosterd« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 811

Dabei seit: 23. September 2013

Danksagungen: 4441

  • Nachricht senden

20

Sonntag, 23. März 2014, 13:40

Flug und Landung in Johannesburg

Hallo,

Nach kleinere Schwierigkeiten sind wir nun doch nach Johannesburg unterwegs. Der A380 hob mit leichte Verspätung vom Airport Frankfurt ab. Nach ein paar Minuten meldete sich schon wieder der Kapitän `wir erwarten einige heftige Turbulenzen beim überqueren der Alpen, deshalb können wir erst später mit unserem Service anfangen` . Ich versuchte meine Frau zu beruhigen in dem ich sagte`das Wasserpumpenproblem wurde doch auch gelöst‘ Sie schaute mich Vorwurfsvoll an und blickte aus dem Fenster auf dem Fußballplatz großer Flügel, welcher sich nur leicht auf und ab bewog. Wir haben also noch Luft nach oben.

Ich suchte in meine Sitztasche nach einem Beutel um eventuelle Körperausscheidungen aufzufangen, fand jedoch nur das Bordmagazin und die Sicherheitskarte. Ich war gerade dabei zu überlegen wie ich mir aus die Streckenführungskarten einen Beutel falten konnte, da stellte meinen Vordermann nach geschlagene 10 Minuten Flugzeit, die Rückenlehne bis zum Anschlag nach hinten. Die erste Falte bei Grönland war dahin und Turbulenzen stiegen in mir hoch. Ich wollte gerade zum revange Foul ansetzen da höre ich meine Frau sagen `hättest Du die 10kg vorm Urlaub abgenommen, hättest Du jetzt mehr Platz..´Aber ich nehme doch keine 10kg an die Knien ab. Rettung ergab das Entertainmentsystem.

Wir sind extra schon lange nicht mehr ins Kino gewesen, damit wir im Flieger sämtliche neue Filme uns anschauen können. Ich entschied mich für Gravity mit Sandra Bullock. Mittlerweile hatten wir die Alpen hinter uns gelassen und konnten die Flugbegleiterinnen endlich mit der Service beginnen. Übrigens spielt auch George Clooney mit, sollte ich von meine Frau sagen. Die erste Runde glich ein Schultreffen nach 15 Jahre im Bezug auf die georderte alkoholische Getränke. Wir begnügten uns mit Cola Light und stilles Wasser.

Gerade wo das Spaceshuttle vom Raumschrott aus Russland getroffen wurde sah ich nur noch ein schwarzer Bildschirm. Die Crew meldete sich `leider müssen wir einen RESET unseres Entertainment System durchführen, da bei einige Passagiere der Ton nicht geht´..na prima, jetzt wo es gerade spannend wurde. Nach ca. 10 Minuten wurde das System wieder hochgefahren und ich freute mich schon auf den explodierenden Spaceshuttle, da fing der Film wieder von vorne an..

Ich spülte zu der Stelle vor, wo das Shuttle getroffen wurde und merkte das meinen Ton nicht ging. Na sch.. darauf, Hauptsache Sandra dachte ich mir und liess mich wieder schwerelos ins All mitnehmen. Plötzlich wieder eine Durchsage vom Crew (gerade an der Stelle wo Sandra Ihren Raumanzug wechselt) dass bei einige Passagiere der Ton immer noch nicht geht (ach ja?) und erneut einen RESET durchgeführt wird.Der Schirm wurde schwarz und ich schaute auf eine Oma auf Platz 85D. Nach 10 Minuten fing Sandra wieder vom vorne an. Der Zeit schreitete voran und bald wurde das Abendessen serviert. Ich freute mich auf chicken oder pasta, wir hatten diesmal in Reihe 87 Glück, es war vom beiden noch was da. Ich nahm chicken, meine Frau pasta. Leider fliegt unsere Tochter seit diesem Jahr nicht mehr mit im Urlaub, ich konnte dann immer Ihres mitessen, da Flugzeugessen nicht schmeckt. Ich schielte zu meiner Frau rüber, aber der Pasta schien Ihr zu gefallen. Der Flug ist noch lang, aber dies war der richtige Zeitpunkt meinem fälligen Diät anzufangen.
Nach dem Essen und eine erneute alkoholische Runde wurden die meisten Mitreisende müde und versuchten zu schlafen. Ich beneide die Leute immer die einfach überall schlafen können. Ich quäle mich immer rum, so auch diesmal.
Meine Frau hatte es sich am Fenster bequem gemacht und auch mein Sitznachbar links schien bereits vom Safari oder Tafelberg zu träumen.
Ich nahm mein LH Kissen welches nach Pasta roch und versuchte mich zwischen Vordermann, Sitznachbar und meine Frau im Schlafposition zu bringen. Ich dachte an der letzte Reha Maßnahme beim Physiotherapeuten und schaffte es tatsächlich einige Male einen Sekundenschlaf zu erhaschen. Ich träumte vom Safari und Löwen, wollte gerade wegrennen aber da ich gelernt habe das man dies nicht machen soll, blieb ich stehen. Das war auch keine Kunst da meine Extremitäten gelähmt und blutlos waren nach einige Zeit in diese Liegeposition. Leider schien mein Nachbar links noch tief und fest zu schlafen und ich nahm mein Bordmagazin und fing an die Übungen zu machen, welche da vorgeschlagen werden (Oben haben die bestimmt eine andere Ausgabe vom Bordmagazin..) Die Rettung nahte im Form eines heißen Tuches, welche die Crew an die Leute verteilte, welche zu spät Ihre Hände zurückzogen. Nachdem ich meine Finger jämmerlich verbrannt hatte, sah ich das meinem Sitznachbar durch das Tuch wiedererlebt wurde und ich wollte diese Gelegenheit nicht verstreichen lassen. Er sagte`ist nicht schlimm, ich möchte mir auch Mal die Beine strecken‘ und ich machte mir auf zur Wasserpumpe.
Die Toilette des A380 sah man die verstrichene Flugzeit an aber ich spürte wieder meine Füße. Plötzlich Aufregung in der Kabine, eine Flugbegleiterin holte eine Sauerstoffflasche und setzte die Maske auf dem Gesicht eines Mannes. Ich dachte noch`so schlecht war das Essen auch wieder nicht, oder war es die Aufregung wegen Sandra´, da ging es dem Mann auch schon wieder besser.
Wir näherten uns nun Johannesburg aber vorher gab es noch Frühstück. Das Rührei hatte eine Farbe wie beim letzten Arztbesuch aber der Hunger trieb es rein. Die A380 setzte sanft und weich in Johannesburg auf, und wir rollten zum Gate. Leider müssten wir noch einige Zeit am Gate warten, da der Finger Operator wohl noch beim Frühstück war. Noch vor alle Triebwerke der A380 abgestellt waren (immerhin 4 Stück) standen einige Passagiere schon auf und öffneten die overhead bins. Manch einer denkt wohl das eine A380 parken genau so schnell geht wie zu Hause der Familiengolf...
Die Leute standen aufgereiht im Flieger und warteten bis es losging. Leider bewegte sich nur die linke Reihe. In der rechte Reihe sahen die Passagiere sich vorwurfsvoll an. Wir fragen uns immer noch ob es vorne etwas um sonst gab, oder heute nur die erste 300 ohne Visum einreisen dürften. Wir haben es nicht im Erfahrung bringen können.
Einige aus der rechte Reihe versuchten jetzt durch die Sitzreihen die linke Reihe zu erreichen und die Oma vom Platz 85D wurde zur Seite geschoben.
Wir erreichten später auch Südafrikanischer Boden und freuten uns. Südafrika wir sind da!
p.s
Ich werde auch bald die nächste Bilder einstellen und nicht nur erzählen ;-)


Marcel
Daar de dijk laeghst is, looptet water eerst over * oud hollands spreekwoord

Es haben sich bereits 18 registrierte Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

jirka (22. Juni 2020, 12:12), Tigriz (21. Juni 2016, 15:46), Kitty191 (28. Januar 2016, 20:51), Sylti (22. Oktober 2015, 13:18), kawa65 (15. Oktober 2015, 15:44), anne&michael (25. Juli 2014, 13:36), Ananas (7. April 2014, 16:37), ReginaR. (28. März 2014, 14:53), Sonnenmensch (26. März 2014, 21:39), MichaelS (25. März 2014, 20:18), Cassandra (25. März 2014, 15:57), ClaudiaC. (24. März 2014, 10:24), Bär (23. März 2014, 21:42), Wicki4 (23. März 2014, 19:27), andrew (23. März 2014, 17:38), Cécile (23. März 2014, 14:52), OHV_44 (23. März 2014, 14:34), gerical (23. März 2014, 14:31)