Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Südafrika Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Northener

Neugieriger

  • »Northener« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 481

Dabei seit: 27. Januar 2012

Danksagungen: 1321

  • Nachricht senden

1

Samstag, 25. Januar 2014, 20:48

Unsere erste Reise nach Südafrika 3 Wochen im Januar 2014 - Tips, Beobachtungen etc.

Hallo alle,

vor ein paar Tagen kamen wir von unserer erste Südafrikareise zurück, 3 Wochen von Kapstadt nach Johannesburg. Gestern hat es bei mir Klick gemacht - wir haben buffy199 und Ihr Mann auf der Terasse in Upperbloem Guest House getroffen :)

Die beiden haben eine sehr ähnliche Reise wie wir gemacht und sie schreibt Berichte viel besser als ich es machen könnte (bin auch nicht Deutsch) und deswegen werde ich ein anderes Format wählen, und zwar kurze Beobachtungen und Tipps für andere Anfänger, was uns gefallen hat, was nicht, was wir hätten anders machen sollen usw.

Erstmal möchte ich sagen, dass uns die Reise und das Land seeehr gut gefallen hat, wahrscheinlich die beste Reise und das beste Land jemals :love:
Wir haben früher praktisch immer neue Ziele besucht jedes Jahr, neue Länder, verschiedene Arten von Reisen, aber jetzt glaube ich, sind wir verknallt...Südafrika werden wir nicht nur einmal wieder besuchen sondern mehrmals!

VORBEREITUNG:

Wir waren sehr zufrieden damit, dass wir so viel im Voraus gebucht und bezahlt haben, so wurde die Reise sehr entspannt und geniessbar. Alle Vorbereitungen für die Reise im Januar 2014 wurden August-Oktober 2013 erledigt, was auch für die guten Bungalows in Lower Sabie und Olifants völlig gereicht hat.

Die Wild Card empfehle ich aus reinen Bequemlichkeitsgründen, falls man die wunderbaren Nationalparks insgesamt mindestens 5 Nächte besucht.
(Der Link ist für Gäste ausgeblendet. Um ihn zu sehen, bitte registrieren!)
Die ist auch ein Jahr lang gültig, falls man vom Südafrikavirus infiziert wird :whistling:

Bei der Autovermietung habe ich Tipps von Mitglieder in diesem Forum gefolgt und beide Autovermietungen (Kapstadt-Port Elizabeth und Durban-Johannesburg) über billiger-mietwagen.de gebucht. Hier ist allerdings anzumerken, dass die Einwegmiete-Gebühr nicht inkludiert war, sondern bei dem Autovermieter (in unserem Fall Budget) bezahlt werden müsste (in unserem Fall 800 Rand pro Miete). Die Kaution war jedoch viel niedriger als wir es von Europa kennen, nur 2200 Rand pro Miete (ca. 150 Euro).

Ich hatte bei der Reise Angst, dass meine EC-Karte nicht funktionieren wurde, da meine Bank, die Deutsche Bank, gesagt hatte, für Südafrika müsste man die Karte freischalten lassen. Das hat bei uns nicht gestimmt, unsere EC-Karten konnten wir überall benutzen!
Aber noch besser: Eine der grössten Banken in Südafrika, die ABSA, gehört mittlerweile Barclays, und hat somit 0 Euro Gebühr beim Geldabheben mit Karten von Deutsche Bank, Commerzbank, Dresdner usw!

ANREISE:

Wir sind Berlin-München mit Lufthansa geflogen, dann mit South African von München über Johannesburg nach Kapstadt. Wir waren sehr zufrieden mit SAA, freundliche Bedienung, relativ viel Platz, gutes Essen, neues Flugzeug (A330, gut für Paare wegen Sitzreihekonfiguration 2-4-2 im Vergleich zu vielen Boeing-Modellen die meistens 3-4-3 oder 3-3-3 haben).
Noch ein Vorteil mit South African ist, dass auch Economy-Flüge 150 % Miles an das günstige Miles-Sammel-Programm von Aegean Airlines ergibt, da erreicht man fast Goldstatus nach nur einer einzigen Südafrikareise :thumbup:
(Der Link ist für Gäste ausgeblendet. Um ihn zu sehen, bitte registrieren!)

Was ich aber NICHT empfehlen kann, was wir gemacht haben, ist in Johannesburg umzusteigen - wir werden die nächste Reise mit Sicherheit entweder schon in Johannesburg nach der Ankunft anfangen, oder direkt von Europa nach Kapstadt fliegen. Wir hatten ganze 2 Stunden zum Umsteigen in Johannesburg, aber das war viel zu stressig und ohne Hilfe hätten wir den Anschlussflug verpasst. Man steht in der Passkontrolleschlange, holt dann sein Gepäck ab, geht zum Domestic Check-in und dann noch durch eine Sicherheitskontrolle.

UNTERKUNFT:

Wir hatten ein Übernachtungsbudget von ca. 70 Euro (1000 Rand Januar 2014) pro Nacht und für dieses Geld bekommt man in Südafrika sehr gute Zimmer mit Frühstück, oder gute Bungalows in den Nationalparks.
Ein paar Besonderheiten: Selbstverpflegung in Südafrika heisst nicht unbedingt "ohne Service" -im Krugerpark hatten wir einmal vergessen nach dem Frühstück abzuwaschen, und sogar DAS war gemacht als wir zurück kamen!
Beim Frühstück ist es in manchen Hotels/Pensionen so, dass man erst wenn man schon am Buffet alles zu sich genommen hat, gefragt wird was man als warmes Frühstück wünscht - es war nicht immer so, aber manchmal. Also erstmal abwarten falls ihr was warmes essen wollt :)

Im allgemeinen werden wir die nächsten Reisen mehr Selbstverpflegung buchen, besonders preiswert fanden wir die Sanparks-Bungalows. Versucht mind. 3 Nächte an einem Ort zu bleiben so dass man vernünftig einkaufen kann ohne Waren bei der Abreise wegschmeissen/zurücklassen zu müssen, Ausserdem ergibt 2 Nächte ja nur einen Tag vor Ort...

AUTO FAHREN:
Ich fand Südafrika sehr gut als Autourlaubsland! Die Verkehrsmengen halten sich überall in Grenzen, und wo es mal deutlich mehr gibt (Gauteng) sind die Strassen hervorragend ausgebaut!
Einzige Katastrofecke auf unserer Reise waren die Strassen rund um Lydenburg in Mpumalanga, mit kraterähnlichen Schlaglöchern! Besonders die Strasse R36 zwischen Lydenburg und N4 ist die Hölle, unbedingt vermeiden!
Tankstellen haben oft alles was man sich wünschen kann, das Auto wird vom Personal getankt, aber sagt sofort Bescheid falls ihr keine Scheibenreinigung wünscht. Trinkgeld ca. 7-8 Rand ohne Reinigung, ca. 10-15 mit, habe ich nur von den Lächeln beurteilt ;)

ROUTE:
Unsere Route war 4 N Kapstadt Upperbloem (ohne die, zugegeben fantastische, Katrin hätte
dieses Guesthouse gar nicht so hohe Bewertungen, helles, warmes, hellhöriges
Zimmer mit zu schwachem Wifi-Signal, auch wenn Frühstück+Terasse gut
waren, nächstes Mal entweder was zentrales in der Long Street oder
Häuschen ausserhalb der Stadt), 1 N Stellenbosch (interessante und schöne Stadt mit sehr viele nicht-weissen Afrikaans-sprechenden), 1 N Franschhoek (Basse Provence zu empfehlen!), wegen schlechtes Wetters über N2 statt R62 nach 3 N Knysna, danach Port Elizabeth und Flug nach Durban, 3 N LaLuxe in La Lucia bei Umhlanga Rocks, 1 N Upper Thendele Camp, dann eine lange aber wunderschöne Strecke nach Malelane an der Grenze zum Krugerpark (Absolut zu empfehlen: Rio Vista Lodge in Malelane, preiswerteste Übernachtung auf der ganzen Reise mit sehr gutem Zimmer, schönem Balkon, 2 Pools, Frühstück mit Ausblick auf Crocodile River!), dann 2 N Lower Sabie perimeter bungalow (Camp sehr empfehlenswert!), dann 2 N Olifants best river view Bungalow (ausserirdischer Ausblick!), dann 1 N Thaba Tsweni Lodge Berlin Falls ausserhalb Graskop, dann 1 N Protea Hatfield in Pretoria, SEHR zu empfehlen falls ihr junge Südafrikaner treffen wollt, Pretoria fanden wir beide nett und ich mochte sogar Johannesburg!

SEHENSWERT:
Jetzt wird es natürlich sehr persönlich, aber hier kommen sicherheitshalber unsere Rankinglisten von den Orten wir besucht haben (und wir haben nicht immer denselben Geschmack!)


1. (Gilt für Beide) Kruger, Kruger, Kruger...Wow!!! (und wir sind NICHT besonders tierinteressiert!) Möglicherweise das beste wir jemals gesehen haben, auf alle unsere Reisen. Einfach fantastisch! Nächstes Mal mindestens 2*3 Nächte! Mücken haben wir übrigens gar keine gesehen...dafür aber magische Sonnenuntergänge und nah unser Auto Löwen, Leoparden, Elefanten (fast zu viele), Zebras, Gnus, Wasserbüffel, Hyänen, Giraffen etc. etc.

2. Sie: Kapstadt. Ich: Die Umgebungen von Kapstadt wie Winelands. Sehr schöne Gegend! Ich fand persönlich die Stadt in sich zwar schön aber nicht so spannend, eher dörflich im Vergleich zum ständigen Vergleich San Fransisco.

3. Beide: Plettenberg Bay und Tsitsikamma mit Storms River Mouth - hier hätte man wirklich wohnen sollen statt Knysna (besonders die Strand-Bungalows am Storms River Mouth)!

4. Hier schreibe ich alles wo wir nur durchgefahren sind aber gerne nächstes Mal länger besuchen: Wilderness an der Garden Route, ganz Eastern Cape, die wunderschöne Gegend um Barberton nah Swaziland.

5. Ich: Gauteng! DIE Gegend für Leute die wirklich an die Kultur von Südafrika interessiert sind, ein unglaublich dominantes Zentrum des Landes. Und Pretoria mochte sogar meine Freundin ;)

6. Upper Thendele Camp mit Amphitheatre, äusserst schön! Bedarf aber für uns keinen Wiederbesuch.

..und jetzt wird es ein bisschen unengagiert, es folgen Gegende die uns nicht SO gefallen haben;

7. Beide: Knysna. Zwar schön gelegen, aber überflüssig falls man Storms River Mouth besucht.

8. La Lucia/Durban. Zwar lustig mit Riesenwellen die uns zum Boden geschlagen haben, und Umhlanga Rocks hat ein gutes Restaurantangebot und Gateway ist echt ein riesiges Shoppingcenter, aber müssen wir auch nicht das nächste Mal sehen.

9. Panorama Route. Man hat ähnliches viel schöner und "freier" in z.B. Südost-Frankreich, oder viel grossartiger in z.B. Arizona. Graskop: :sleeping: Pilgrims Rest sogar: :thumbdown:
Aber Bourkes Luck Potholes waren sehr schön! Und Blyde River Canyon allgemein auch. Ist halt nur nicht den Umweg wert falls man wenig Zeit hat, finden wir, lieber mehr Zeit im Krugerpark, oder warum nicht wie gesagt die viel leerer aber wunderschöne "Escarpment-Gegend" um Barberton.

ZUKUNFT:

Wir haben konkrete Pläne für mindestens 2 Reisen, wenn nicht sogar 3, jeweils 3 Wochen. Kann vielleicht auch von Interesse sein.

1. (Unser) Sommer 2014 oder 2015: Wiederbesuch Pretoria, Krugerpark, Barberton, dann die Südostecke mit Sodwana Bay, St Lucia und Hluluwe-Imfolozi.

2. (Unser) Winter 2015: Wiederbesuch Kapstadt+Weinland, dann durch Cedarberge hoch Richtung Augrabies und Kgalagadi national parks, evtl. mit Mini-Abstecher nach Namibia (Fish river canyon, Lüderitz).

Eventuell 3. Frühling oder Herbst irgendwann: Eastern Cape, mit Sunshine Coast, Wild Coast und Umrundung von Lesotho auf Maloti Route mit Clarens.

Ok, das war es wohl....könnte natürlich mehr schreiben, aber WAS FÛR EIN LAND! :danke: :love: 8o

Es haben sich bereits 26 registrierte Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

kOa_Master (25. Mai 2016, 14:49), nermin1895 (14. März 2015, 18:01), Tanari (18. Juni 2014, 14:52), Hendrik_MG (24. März 2014, 12:51), Mona13 (17. Februar 2014, 21:16), gerical (10. Februar 2014, 22:54), Andrea 1961 (3. Februar 2014, 19:13), Husky2001 (27. Januar 2014, 19:49), Jutta2006 (26. Januar 2014, 13:15), chrissie2006 (26. Januar 2014, 11:44), Alicia (26. Januar 2014, 10:31), mannihome (26. Januar 2014, 10:07), LIRPA 1 (26. Januar 2014, 09:58), Wicki4 (26. Januar 2014, 09:47), Beate2 (26. Januar 2014, 09:33), Cassandra (26. Januar 2014, 08:52), corsa1968 (26. Januar 2014, 00:37), pogi (25. Januar 2014, 22:54), SilkeMa (25. Januar 2014, 22:18), chaos (25. Januar 2014, 21:57), Weltreisende (25. Januar 2014, 21:56), Bär (25. Januar 2014, 21:55), Anne (25. Januar 2014, 21:38), Anki (25. Januar 2014, 21:24), M@rie (25. Januar 2014, 21:04), Aardvark (25. Januar 2014, 20:52)

Anki

Profi

Beiträge: 117

Dabei seit: 7. August 2013

Danksagungen: 226

  • Nachricht senden

2

Samstag, 25. Januar 2014, 21:25

Sehr schöne Idee statt eines Reiseberichtes sehr komprimierte Tipps und Erfahrungen von Anfängern für Anfänger.
Ich konnte einige hilfreiche Aspekte daraus ziehen.

Vielen Dank!! :danke:

Es hat sich bereits 1 registrierter Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

Northener (26. Januar 2014, 13:03)

Weltreisende

Umwege erweitern die Ortskenntnis

Beiträge: 1 045

Dabei seit: 22. August 2008

Danksagungen: 1881

  • Nachricht senden

3

Samstag, 25. Januar 2014, 21:27

Vielen Dank für deinen Bericht.

Das hast du alles super dargestellt und hilft sicherlich vielen Erstreisenden!

Und schön, dass euch SA auch so gut gefällt. Wenn ihr weiter mitlest, bekommt ihr ja weiterhin Tipps für viiiiiiele Reisen, nicht nur 3 :D

Ich hätte nach 4 Reisen noch mindestens 4 weitere auf meiner Wunschliste :thumbsup:

Viel Spaß beim weiteren Planen und VG

Susi
Seien wir ehrlich: Das Leben ist immer lebensgefährlich.
Erich Kästner (1889 - 1974)

https://www.suedafrika-forum.org/reise-informationen/6603-berge-strand-und-viele-tiere-reisebericht/
https://www.suedafrika-forum.org/reise-informationen/4317-reisebericht/#post31299

Es hat sich bereits 1 registrierter Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

Northener (26. Januar 2014, 13:04)

Bär

Vollkommen Ahnungsloser

Beiträge: 12 693

Dabei seit: 10. März 2008

Danksagungen: 24185

  • Nachricht senden

4

Samstag, 25. Januar 2014, 21:41

sie schreibt Berichte viel besser als ich es machen könnte (bin auch nicht Deutsch) und deswegen werde ich ein anderes Format wählen

Dein Deutsch ist perfekt und Du könntest auch sicher einen Reisebericht schreiben. Aber diese komprimierte Form ist ebenfalls prima! Wir rechnen jetzt einfach mal damit, dass Du damit ab sofort zum Kreis der Reiseberater gehörst... :whistling:

Hier ist allerdings anzumerken, dass die Einwegmiete-Gebühr nicht inkludiert war, sondern bei dem Autovermieter (in unserem Fall Budget) bezahlt werden müsste (in unserem Fall 800 Rand pro Miete).

Das ist so. Die Einwegmiete findet sich meistens in den Mietbedingungen. Dort stehen auch - für eure nächsten Touren ggfs. interessant - die Regelungen zum Grenzübertritt z.B. nach Swaziland und Lesotho sowie evtl. anfallende Gebühren.

Eine der grössten Banken in Südafrika, die ABSA, gehört mittlerweile Barclays, und hat somit 0 Euro Gebühr beim Geldabheben mit Karten von Deutsche Bank, Commerzbank, Dresdner usw!

Gebührenfrei sind ja einige Kreditkarten. Die Frage ist, welcher Kurs wird herangezogen und wie hoch sind die prozentualen Auslandseinsatzgebühren beim Einsatz der Karte? Kannst Du das bitte nochmal konkretisieren?

Selbstverpflegung in Südafrika heisst nicht unbedingt "ohne Service" -im Krugerpark hatten wir einmal vergessen nach dem Frühstück abzuwaschen, und sogar DAS war gemacht als wir zurück kamen!

Nur um das klarzustellen, bevor künftig alle ihr dreckiges Geschirr stehen lassen: das Spülen gehört nicht zu den Aufgaben des Housekeepings. Sie tun es dennoch gelegentlich, vor allem wenn ein Trinkgeld zurückgelassen wurde.

mit kraterähnlichen Schlaglöchern! Besonders die Strasse R36 zwischen Lydenburg und N4 ist die Hölle, unbedingt vermeiden!

Es gibt zwar schlaglochgefährdete Gegenden, allerdings können die von Dir erwähnten Krater bei eurem nächsten Besuch schon wieder aufgefüllt sein. Dafür gibt es dann woanders welche.
Übrigens sollte man beim Durchfahren der Potholes aufpassen, dass darin nicht gerade eine Forikerin (Der Link ist für Gäste ausgeblendet. Um ihn zu sehen, bitte registrieren!) ... :whistling:

Eventuell 3. Frühling oder Herbst irgendwann:

Das sind ja bereits sehr konkrete Planungen. Ich würde euch zudem noch den nördlichen Krüger mit Mapungubwe und Marakele ans Herz legen.

WAS FÛR EIN LAND!

Eindeutige Diagnose: Afrikavirus. Willkommen in der Selbsthilfegruppe. :D
'


*** Wenn du nicht mehr weißt, wohin du gehen sollst, halte inne und schau zurück, woher du gekommen bist. (Sprichwort aus Afrika) ***

Es haben sich bereits 5 registrierte Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

Beate2 (26. Januar 2014, 09:40), Northener (25. Januar 2014, 22:35), SilkeMa (25. Januar 2014, 22:18), chaos (25. Januar 2014, 21:58), Weltreisende (25. Januar 2014, 21:56)

Northener

Neugieriger

  • »Northener« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 481

Dabei seit: 27. Januar 2012

Danksagungen: 1321

  • Nachricht senden

5

Samstag, 25. Januar 2014, 22:35

Dein Deutsch ist perfekt und Du könntest auch sicher einen Reisebericht schreiben. Aber diese komprimierte Form ist ebenfalls prima! Wir rechnen jetzt einfach mal damit, dass Du damit ab sofort zum Kreis der Reiseberater gehörst...
Haha, I take your point :D Nee, Reiseberater werde ich noch lange nicht, wollte nur dass andere Anfänger nicht unsere Fehler machen.

Das ist so. Die Einwegmiete findet sich meistens in den Mietbedingungen. Dort stehen auch - für eure nächsten Touren ggfs. interessant - die Regelungen zum Grenzübertritt z.B. nach Swaziland und Lesotho sowie evtl. anfallende Gebühren.
Sicherlich, ich hätte es aber besser gefunden falls es vom Anfang an im Preis inkludiert wäre, besonders da es nur eine "Festgebühr" ist. Naja, keine grosse Sache, ich wurde darüber in Sondermails ein paar Wochen vor der Abreise informiert.

Gebührenfrei sind ja einige Kreditkarten. Die Frage ist, welcher Kurs wird herangezogen und wie hoch sind die prozentualen Auslandseinsatzgebühren beim Einsatz der Karte? Kannst Du das bitte nochmal konkretisieren?
Ich habe sämtliche Geldabhebungen nun von meinem Kontoauszug "manuell" einzeln durchgerechnet (also nicht Kurs einfach gelesen sondern wirklich Randsumme/Eurosumme geteilt), und dann sieht der Kurs so aus;


06.01 14,26
07.01 14,23
10.01 14,30
13.01 14,35
14.01 14,42
14.01 14,42
16.01 14,54
21.01 14,53

Ich würde sagen, das entspricht genau den jeweiligen Tageskursen. Gebühren bei meiner Bank sind immer sonderaufgestellt, bei diesen Abhebungen stehen immer 0,00 Euro. Falls jemand die Energie hat, mit den "korrekten" Tagesdurchschnittskursen zu vergleichen wäre das interessant, aber für mich sieht es zumindest so aus, als ob ich tatsächlich gar keine Gebühren bezahlt habe.

Nur um das klarzustellen, bevor künftig alle ihr dreckiges Geschirr stehen lassen: das Spülen gehört nicht zu den Aufgaben des Housekeepings. Sie tun es dennoch gelegentlich, vor allem wenn ein Trinkgeld zurückgelassen wurde.
Hehe, ja so eine Tradition möchte ich ja nicht einführen - ich wollte damit nur sagen, dass ich über das Servicelevel völlig erstaunt bin - in meinem Heimatland Schweden soll man sich freuen, falls man in einem Nationalpark überhaupt unter Dach schlafen kann :)

Es gibt zwar schlaglochgefährdete Gegenden, allerdings können die von Dir erwähnten Krater bei eurem nächsten Besuch schon wieder aufgefüllt sein. Dafür gibt es dann woanders welche.
Übrigens sollte man beim Durchfahren der Potholes aufpassen, dass darin nicht gerade eine Forikerin badet...
Das ist natürlich vollkommen richtig, aber ich vermute nur von den Beobachtungen von Strassenarbeiten, die von mir erwähnte Strasse wird noch in einem Jahr ein paar Schlaglöcher haben.
Forikerin!? :D

Das sind ja bereits sehr konkrete Planungen. Ich würde euch zudem noch den nördlichen Krüger mit Mapungubwe und Marakele ans Herz legen.
Aha, danke...wir waren nur bis Letaba hoch, danach weiss ich nicht wie es aussieht. Werde mal nachgucken!
Eindeutige Diagnose: Afrikavirus. Willkommen in der Selbsthilfegruppe.
:blush:

SilkeMa

Reisende

Beiträge: 4 244

Danksagungen: 9070

  • Nachricht senden

6

Samstag, 25. Januar 2014, 22:44

RE: Unsere erste Reise nach Südafrika 3 Wochen im Januar 2014 - Tips, Beobachtungen etc.

9. Panorama Route. Man hat ähnliches viel schöner und "freier" in z.B. Südost-Frankreich, oder viel grossartiger in z.B. Arizona. Graskop: :sleeping: Pilgrims Rest sogar: :thumbdown:
Aber Bourkes Luck Potholes waren sehr schön! Und Blyde River Canyon allgemein auch. Ist halt nur nicht den Umweg wert falls man wenig Zeit hat, finden wir, lieber mehr Zeit im Krugerpark, oder warum nicht wie gesagt die viel leerer aber wunderschöne "Escarpment-Gegend" um Barberton.....
Ok, das war es wohl....könnte natürlich mehr schreiben, aber WAS FÛR EIN LAND! :danke: :love: 8o
Hi Northener,

auch von mir ein herzlich willkommen im Club :thumbup: ! Ihr seid eindeutig infiziert :D !!

Interessant, dass die Panorama Route bei Euch auf dem letzten Platz gelandet ist. Aber, da ich noch eine andere Infektion habe, die Landschaft im Westen der USA einfach grandios finde, kann ich das durchaus nachvollziehen. Nichts geht über den Grand Canyon :love: und auch die Canyonlands etc. sind super!!

Wir werden dieses Jahr im März auch wieder mal extra den kleinen Grenzübergang Swasiland (Bulembu) nach Barberton fahren. Das ist ein kleines Abenteuer, da die Strasse auch nicht geteert ist. Ich hoffe, dass das Wetter mitspielt. Bei Regen ist es dort ohne 4x4 nicht ganz so gut.

Viele Grüße,
Silke

Es hat sich bereits 1 registrierter Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

Northener (26. Januar 2014, 12:59)

Bär

Vollkommen Ahnungsloser

Beiträge: 12 693

Dabei seit: 10. März 2008

Danksagungen: 24185

  • Nachricht senden

7

Samstag, 25. Januar 2014, 22:48

wollte nur dass andere Anfänger nicht unsere Fehler machen.

Na so viele Fehler habt ihr offenbar nicht gemacht. Trotzdem super Aufstellung! :thumbsup:

Gebühren bei meiner Bank sind immer sonderaufgestellt, bei diesen Abhebungen stehen immer 0,00 Euro

Ich wollte damit ausdrücken, dass sich die meisten Banken ihr Geld schon irgendwie holen. Bei der einen sind die Abhebungen am ATM kostenlos, dafür beträgt die Auslandseinsatzgebühr (beim Kauf mittels der Karte) 2 Prozent.

die von mir erwähnte Strasse wird noch in einem Jahr ein paar Schlaglöcher haben.

Darauf würde ich nicht wetten. :whistling:

Forikerin!? :D

Alicia nutzt Potholes offenbar fürs Schönheitsbad... 8o
'


*** Wenn du nicht mehr weißt, wohin du gehen sollst, halte inne und schau zurück, woher du gekommen bist. (Sprichwort aus Afrika) ***

Es hat sich bereits 1 registrierter Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

Northener (26. Januar 2014, 13:04)

Weltreisende

Umwege erweitern die Ortskenntnis

Beiträge: 1 045

Dabei seit: 22. August 2008

Danksagungen: 1881

  • Nachricht senden

8

Samstag, 25. Januar 2014, 22:58

Bei uns steht die Panoramaroute auch nicht auf der must-do Liste.
Deshalb werden wir sie uns (wahrscheinlich) dieses Jahr nochmal anschauen....oder wir fahren in den Krüger :D
Seien wir ehrlich: Das Leben ist immer lebensgefährlich.
Erich Kästner (1889 - 1974)

https://www.suedafrika-forum.org/reise-informationen/6603-berge-strand-und-viele-tiere-reisebericht/
https://www.suedafrika-forum.org/reise-informationen/4317-reisebericht/#post31299

Beate2

Erleuchteter

Beiträge: 4 696

Dabei seit: 8. Februar 2013

Danksagungen: 18319

  • Nachricht senden

9

Sonntag, 26. Januar 2014, 10:20

Hallo Northener,

die Diagnose hast du ja richtig gestellt :thumbup:
Der nächste Therapieabschnitt folgt ja wohl auch schon bald. :D und zur Linderung der Symptome empfehlen sich unsere Reiseberichte.
Gerade bei dem deutschen Winterwetter...

LG
Beate

Es haben sich bereits 2 registrierte Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

Jutta2006 (26. Januar 2014, 13:16), Northener (26. Januar 2014, 13:03)

Alicia

ein leben ohne katzen ist möglich aber sinnlos

Beiträge: 511

Danksagungen: 1651

  • Nachricht senden

10

Sonntag, 26. Januar 2014, 10:37

Hallo Northener

Vielen :danke: :danke: für deine RB, es hat mir sehr gefählen, und wie ist die Wetter in Schweden, sicher Kalt!!!!
hier in die Schweiz heute viel Sonne!!!!!!!! :thumbsup:

ich bin die Forikerin die gerne Schönheitsbad geniesst :thumbsup: 8) :thumbup: aber sehr für schönheit nehme ich liebe Kalte Kaffee mit Amarula, claro :beer:

Wilkommen in Forum :D

schöne Sonntag

Grüssen aus die Schweiz

Alicia
Grüsse
Alicia

Es hat sich bereits 1 registrierter Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

Northener (26. Januar 2014, 12:45)

Beiträge: 145

Dabei seit: 23. Oktober 2011

Danksagungen: 239

  • Nachricht senden

11

Sonntag, 26. Januar 2014, 11:48

Hallo Northener,

lustig, dass wir uns begegnet sind ohne das es uns bewusst war! Ich finde übrigens Deine Ausführung viel besser, als meinen Reisebericht , Kurz, knapp und doch auf den Punkt gebracht. Ich verliere mich da doch sehr in Details :( , die eigentlich keiner wissen will.
Aber zum Ende meines RB habe ich auch ein Ranking vor und da wird man wieder einmal feststellen wie unterschiedlich die Menschen sind. die Panoramaroute liegt ab morgen vor uns und dann geht es in das kalte Germany! Freuen uns auf Foto's von euch !

LG buffy

Es hat sich bereits 1 registrierter Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

Northener (26. Januar 2014, 12:30)

Northener

Neugieriger

  • »Northener« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 481

Dabei seit: 27. Januar 2012

Danksagungen: 1321

  • Nachricht senden

12

Sonntag, 26. Januar 2014, 12:34

Hallo Northener,

lustig, dass wir uns begegnet sind ohne das es uns bewusst war! Ich finde übrigens Deine Ausführung viel besser, als meinen Reisebericht , Kurz, knapp und doch auf den Punkt gebracht. Ich verliere mich da doch sehr in Details :( , die eigentlich keiner wissen will.
Aber zum Ende meines RB habe ich auch ein Ranking vor und da wird man wieder einmal feststellen wie unterschiedlich die Menschen sind. die Panoramaroute liegt ab morgen vor uns und dann geht es in das kalte Germany! Freuen uns auf Foto's von euch !

LG buffy

ICH finde auf jeden Fall deine besser, es ist als ob man selber mitreist :)

Vor allem finden wir es ganz bewundernswert wie gut ihr alle "Pech-Momente" gemeistert habt, ich glaube uns wäre der Luft und Lust irgendwie rausgegangen nach so extrem viel schlechtem Wetter, Autoeinbruch, Pech mit Bungalows etc. Grosser Respekt! :thumbup: :danke:

Ja, über Geschmack lässt sich immer gut streiten :D Naja, man beurteilt halt nur was man selbst erlebt hat und wie das nach eigener Meinung war - ich habe z.B. ahnen können dass wir unterschiedlicher Meinung zu den Sanparks-Bungalows sind ;) Den oft vorkommenden Geruch/Gestank, nicht nur in Sanparks-Bungalows, haben wir auch gemerkt, aber da wir beide "Weinabendraucher" sind waren wir immer draussen bis Bettzeit und dann nehme ich an haben Rauchgestank und Reinigungsmittelgestank irgendwie einander ausgelöscht...oder war das Wunschdenken..? :blush: :D

Northener

Neugieriger

  • »Northener« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 481

Dabei seit: 27. Januar 2012

Danksagungen: 1321

  • Nachricht senden

13

Sonntag, 26. Januar 2014, 12:57


Hi Northener,

auch von mir ein herzlich willkommen im Club :thumbup: ! Ihr seid eindeutig infiziert :D !!

Interessant, dass die Panorama Route bei Euch auf dem letzten Platz gelandet ist. Aber, da ich noch eine andere Infektion habe, die Landschaft im Westen der USA einfach grandios finde, kann ich das durchaus nachvollziehen. Nichts geht über den Grand Canyon :love: und auch die Canyonlands etc. sind super!!

Wir werden dieses Jahr im März auch wieder mal extra den kleinen Grenzübergang Swasiland (Bulembu) nach Barberton fahren. Das ist ein kleines Abenteuer, da die Strasse auch nicht geteert ist. Ich hoffe, dass das Wetter mitspielt. Bei Regen ist es dort ohne 4x4 nicht ganz so gut.

Viele Grüße,
Silke
Hi Silke,

haha, ja wahrscheinlich...wir versuchen derzeit zu sehen, ob es Platz für noch eine Reise schon in diesem Jahr gibt ;)

Panorama Route: Also, die Gegend ist ja schön, keine Frage, und war man noch nie in einer Canyon-Landschaft (Tip: Gorges du Verdon, Frankreich) oder ähnliches soll man es unbedingt ansehen. Ich würde allerdings in Zukunft die Übernachtung/en stattdessen in Gauteng oder Kruger einlegen, denn bei den beiden Regionen gibt es definitiv nichts ähnliches in Europa :)

Dein letzter Punkt mit 4x4 ist sehr gut und wichtig! Ich habe tatsächlich vergessen zu erwähnen, dass wir bei den nächsten Reisen unbedingt ein viel robusteres Fahrzeug mieten werden - das Strassennetz im Land ist zu 98 % hervorragend, aber *wenn* es in Südafrika schlechter wird, dann aber richtig! Auf kleinere Strassen im Krugerpark und in der Lydenburg-Gegend hatten wir manchmal Angst vor kräftige Unterbodenschäden am Auto - Autos sind da kräftig gebaut, ABER falls etwas da doch kaputtgeht, wie die Ölschraube/Wanne oder die Vorderachse, dann heisst es Totalschaden, Abschleppdienst anrufen und du als Fahrer bist 100 % Schuld :(

Es hat sich bereits 1 registrierter Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

SilkeMa (26. Januar 2014, 13:14)

Jutta2006

Meister

Beiträge: 176

Dabei seit: 16. Mai 2006

Danksagungen: 602

  • Nachricht senden

14

Sonntag, 26. Januar 2014, 13:20

Hallo Northener,

mir hat dein Bericht auch sehr gut gefallen :danke: !

Schön, dass euch Südafrika so erwischt hat, uns ging es bei unserer ersten Reise ebenso! Viel Spass bei der Planung der nächsten Reise...... und wenn die Zeit reicht, um ein paar Fotos folgen zu lassen, ist dir sicher keiner böse :D

LG Jutta
"It always seems impossible until it is done." Nelson Mandela

Es hat sich bereits 1 registrierter Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

Northener (26. Januar 2014, 13:49)

SilkeMa

Reisende

Beiträge: 4 244

Danksagungen: 9070

  • Nachricht senden

15

Sonntag, 26. Januar 2014, 13:21

Hi,

zum Auto: in der Regel reicht schon ein SUV (2x4), auch im Krüger auf den ungeteerten Straßen.

Auf der Straße zum Swasiland Grenzübergang (Bulembu) geht es teilweise richtig den Berg hoch. Ich habe eher Angst vor dem Rutschen bei Regen. Den Unterboden vom Auto ist dort nicht ganz so gefährdet, falls nicht neue Schlaglöcher hinzugekommen sein sollten ;).

Aus den USA sind wir schon einiges gewohnt, aber haben dort auch immer einen 4x4 (siehe Bildanhang) :D ;) !!

VG,
Silke
»SilkeMa« hat folgendes Bild angehängt:
  • USA Canyonlands.jpg

Es hat sich bereits 1 registrierter Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

Northener (26. Januar 2014, 13:32)

Northener

Neugieriger

  • »Northener« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 481

Dabei seit: 27. Januar 2012

Danksagungen: 1321

  • Nachricht senden

16

Sonntag, 26. Januar 2014, 13:41

Wow, ja Südwest-USA ist eine Welt für sich wenn es um beeindruckende Landschaften geht! :thumbup:


Wenn Du "SUV" sagst, fällt mir noch eine Beobachtung ein - ich glaube die Hälfte aller Touristen auf der ganzen Reise waren "Gautenger" in ihren SUVs (ich weiss dass die auch von ausländischen Touristen gemietet werden, aber solche sprechen selten Afrikaans oder SA-English). Wir waren ja hauptsächlich zu südafrikanischen Ferienzeiten unterwegs, und ausserhalb Kapstadt/Weinland waren einheimische Touristen überall in überwältigender Mehrheit, sogar im Kruger. Das hatte ich wirklich nicht gedacht. Überhaupt waren weit weniger Touristen unterwegs als ich im Voraus gedacht hatte. Panorama Route fast leer, Garden Route wenig, sogar Thendele Upper Camp und Lower Sabie perimeter hatten mehrere freie Bungalows ?(

Beiträge: 145

Dabei seit: 23. Oktober 2011

Danksagungen: 239

  • Nachricht senden

17

Sonntag, 26. Januar 2014, 14:34

Zitat

Ja, über Geschmack lässt sich immer gut streiten Naja, man beurteilt halt nur was man selbst erlebt hat und wie das nach eigener Meinung war - ich habe z.B. ahnen können dass wir unterschiedlicher Meinung zu den Sanparks-Bungalows sind Den oft vorkommenden Geruch/Gestank, nicht nur in Sanparks-Bungalows, haben wir auch gemerkt, aber da wir beide "Weinabendraucher" sind waren wir immer draussen bis Bettzeit und dann nehme ich an haben Rauchgestank und Reinigungsmittelgestank irgendwie einander ausgelöscht...oder war das Wunschdenken..?


:) Dieser Putzmittelgestank war für uns auch kein Problem. den haben wir gar nicht wahrgenommen, weil wir viel zu sehr mit " Peaceful sleep" eingesprüht waren!
Der Bungi Lower Sabie war enttäuschend, aber die vielen tollen Sichtungen haben es relativiert. Der Bungi in Satara war ja eigentlich nicht schlecht, wenn der Gestank vom Holzschutzmittel nicht gewesen wäre! Mein Mann ist dem auch mit Rauch- jedoch Bier begegnet und ich habe mir die Kante mit leckerem Wein gegeben. Reichte wohl nicht....vielleicht hätten wir Amarula dazu kippen sollen.

Lustig finde ich, dass ihr auch soviel gereist seid, aber ebenfalls nie zweimal in einem Land und nun hat Euch der Afrika Virus ja voll erwischt!

Mich hat auf jeden Fall der KrügerNp Virus erwischt....aber mein Mann ist nicht so befallen. Aber oft muss man eine Reise auch nachwirken lassen und da gebe ich die Hoffnung nicht auf.
Welches Zimmer habt ihr im Upperbloem gehabt? Sind wir uns auf der Terrasse begegnet?

LG

Bär

Vollkommen Ahnungsloser

Beiträge: 12 693

Dabei seit: 10. März 2008

Danksagungen: 24185

  • Nachricht senden

18

Sonntag, 26. Januar 2014, 14:40

Ich verliere mich da doch sehr in Details :( , die eigentlich keiner wissen will.

Das stimmt nicht!!

ABER falls etwas da doch kaputtgeht, wie die Ölschraube/Wanne oder die Vorderachse, dann heisst es Totalschaden, Abschleppdienst anrufen und du als Fahrer bist 100 % Schuld

Wenn ihr öfter in Afrika unterwegs seid, werden Schäden an Fahrzeugen irgendwann nicht ausbleiben. Das gehört einfach mit dazu.
'


*** Wenn du nicht mehr weißt, wohin du gehen sollst, halte inne und schau zurück, woher du gekommen bist. (Sprichwort aus Afrika) ***