Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen im "Suedafrika-Forum.org"! Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden. Wichtiger Hinweis zur Verwendung von Cookies: Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Satara

Meister

  • »Satara« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 361

Dabei seit: 24. Juni 2004

Danksagungen: 113

  • Nachricht senden

1

Samstag, 21. Januar 2006, 04:43

Kapstadt u.s.w.

Wie ihr seht, kann ich nicht mehr schlafen.
Seit Monaten - das erste Mal wieder.
Reisefieber ???
;) ;) ;)

Es sind nur noch wenige Stunden, bis zu unserem Abflug. Die Koffer sind gepackt. Hab' ich auch alles? Hab' ich nichts vergessen?
Was muss ich noch machen? Schlüssel bei der Nachbarin abgeben.
Habe die Zeitung abbestellt. Keine Bestätigung erhalten. Na ja, werdens doch hoffentlich bekommen haben.

Ich gehöre nicht zu den "coolen" Typen, die einfach mal so nebenbei ans Kap fliegen - und das immer wieder Mal so "zwischendurch".
Ich bin tatsächlich aufgeregt. Was wird mich erwarten?
Wir haben nicht alles genau durchgeplant. Wir sind bis Freitag in Kapstadt. Jeden Tag werden wir neu entscheiden, was wir machen.

.... und was erwartet uns im Free State, bei den ehemaligen Nachbarn, Freunden und Verwandten? Meine Kinder waren 6 und 7 Jahre alt als sie nach Deutschland kamen. Jetzt sind sie 23 und 24 Jahre. Natürlich haben sie noch ihre Erinnerungen an früher. Welche Eindrücke werden sie bekommen ? Ehrlicherweise muss ich zugeben, dass ich sie dazu überredet habe mitzukommen. Na ja, nicht ganz so, aber fast.

Allerdings jetzt freuen sie sich beide sehr. Und Werner?
Er ist nie aufgeregt vor einer Reise - sagt er.
In Kapstadt werden wir zusammen sein. Dann wird er nach George weiterfliegen zu Freunden, wo wir uns wieder treffen einige Tage vor unserem gemeinsamen Heimflug.

Sollte ich Gelegenheit haben, mal ans Internet zu kommen so zwischendurch, dann "lest" Ihr wieder von mir.

VG
S.
:) :) :)

aus einem Posting von mir vor 2 Wochen:
> im Gegensatz zu mir waren meine Kinder noch NIE am Kap.
> Wir fliegen in 2 Wochen und es ist das erste Mal für meine
> Kinder, dass sie ans Kap kommen. (Sie sind inzwischen erwachsen
> !)
> Sie kennen auch nicht das Kapstadt-Forum und haben eigentlich
> recht wenig Ahnung, was sie am Kap wohl erwartet.

> Ihre Fragen habe ich nach bestem Wissen und Gewissen
> beantwortet.
> Ich bin nicht allein nur gespannt auf Kapstadt, sondern auf die
> Eindrücke, die meine Kinder haben werden, die relativ
> unvorbelastet und ohne die Vorurteile durch Medien- und
> Forenberichterstattung nach vielen Jahren wieder nach Südafrika
> kommen.

> Wenn wir wieder zurück sind, werde ich Euch an unseren
> Eindrücken teilhaben lassen. Was mich betrifft, ist es nicht
> allein der Kapstadt-Virus - sondern das "südliche
> Afrika-Virus", vorrangig die Spezies "Africanus
> Namibiensis". :-) :-) :-)

> VG
> S.
Viele Gruesse
S.

..... and still missing Charly ;(

loopusman

Anfänger

Beiträge: 9

Dabei seit: 20. Oktober 2005

Danksagungen: 3

  • Nachricht senden

2

Samstag, 21. Januar 2006, 07:22

Na denn mal viel Spass und guten Flug :)

joubertpark

Erleuchteter

Beiträge: 1 579

Dabei seit: 19. Juni 2005

Danksagungen: 376

  • Nachricht senden

3

Samstag, 21. Januar 2006, 11:20

RE: Kapstadt u.s.w.

na dann -bon voyage und viel spass in der Kaap und im Freistaat. alles gute wünscht euch allen B.

Anne

Just Nuisance

Beiträge: 1 159

Dabei seit: 24. Juni 2004

Danksagungen: 1361

  • Nachricht senden

4

Samstag, 21. Januar 2006, 18:55

RE: Kapstadt u.s.w.

Liebe Satara,
guten Flug, tollen Aufenthalt habt Ihr sowieso und gesunde Heimkehr.
Man liest sich und sieht sich hoffentlich dieses Jahr auch wieder.
Herzlichst
Anne

P.S. Ein Foto, damit Ihr nicht ganz vergeßt, was Euch entgeht in den nächsten Wochen.
Nach Kapstadt ist vor Kapstadt - hoffentlich noch öfter.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Anne« (21. Januar 2006, 18:57)


Alex

Schüler

Beiträge: 20

Dabei seit: 17. Juli 2004

Danksagungen: 5

  • Nachricht senden

5

Samstag, 21. Januar 2006, 20:44

RE: Kapstadt u.s.w.

Hallo Satara,

wünsche Euch einen wunderschönen Aufenthalt in Südafrika.

Wir fliegen auch in 10 Tagen wieder in unsere zweite Heimat, zwischen Joburg und Kapstadt, sowie 1 Woche Mabula.

Wenn Ihr mal am Straßenrand ein Auto stehen seht, dann könnte dies unseres sein... beim letzten Urlaub hatten meine Freunde mind. zwei Pannen...

Liebe Grüße
Alex

Satara

Meister

  • »Satara« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 361

Dabei seit: 24. Juni 2004

Danksagungen: 113

  • Nachricht senden

6

Dienstag, 24. Januar 2006, 18:36

RE: Kapstadt u.s.w.

Zitat

Original von Satara
Wie ihr seht, kann ich nicht mehr schlafen.
Seit Monaten - das erste Mal wieder.
Reisefieber ???
;) ;) ;)

Es sind nur noch wenige Stunden, bis zu unserem Abflug. Die Koffer sind gepackt. Hab' ich auch alles? Hab' ich nichts vergessen?
Was muss ich noch machen? Schlüssel bei der Nachbarin abgeben.
Habe die Zeitung abbestellt. Keine Bestätigung erhalten. Na ja, werdens doch hoffentlich bekommen haben.

Ich gehöre nicht zu den "coolen" Typen, die einfach mal so nebenbei ans Kap fliegen - und das immer wieder Mal so "zwischendurch".
Ich bin tatsächlich aufgeregt. Was wird mich erwarten?
Wir haben nicht alles genau durchgeplant. Wir sind bis Freitag in Kapstadt. Jeden Tag werden wir neu entscheiden, was wir machen.

.... und was erwartet uns im Free State, bei den ehemaligen Nachbarn, Freunden und Verwandten? Meine Kinder waren 6 und 7 Jahre alt als sie nach Deutschland kamen. Jetzt sind sie 23 und 24 Jahre. Natürlich haben sie noch ihre Erinnerungen an früher. Welche Eindrücke werden sie bekommen ? Ehrlicherweise muss ich zugeben, dass ich sie dazu überredet habe mitzukommen. Na ja, nicht ganz so, aber fast.

Allerdings jetzt freuen sie sich beide sehr. Und Werner?
Er ist nie aufgeregt vor einer Reise - sagt er.
In Kapstadt werden wir zusammen sein. Dann wird er nach George weiterfliegen zu Freunden, wo wir uns wieder treffen einige Tage vor unserem gemeinsamen Heimflug.

Sollte ich Gelegenheit haben, mal ans Internet zu kommen so zwischendurch, dann "lest" Ihr wieder von mir.

VG
S.
:) :) :)


>> VG
> S.


Vielen Dank, liebe Foriker,
fuer Eure guten Wuensche.
Bis jetzt ist alles fantastisch !!!!
Sind gut angekommen, Wetter super. Waterfont sehr einladend zum Bummeln und Schlemmen. Waren auch schon auf dem Tafelberg und in Kirstenbosch und haben heute die Tour ums Kap gemacht.
Meine Kinder sind total begeistert. Ich glaube die hat jetzt auch der Kapstadt-Virus erwischt.

Und noch etwas - am ersten Tag waren wir auch noch im 2 Oceans Aquarium. Dort wude meine Tochter spaeter ausgerufen.
O Schreck - Wieso das denn - und wieso wissen die, dass sie hier ist. Man braucht doch keinen Ausweis zeigen.
Ja dann stellte sie fest ihr Rucksack war offen. Tja, verloren, vergessen oder beklaut ???
An der Rezeption bekam sie dann ihr Portomanee wieder mit Allem was drin war. !!!! Kreditkarte, Ausweis u.s.w. Mit Allem. Selbst das Geld war vollzaehlig.

Bis bald wieder - wenn ich wieder Gelgenheit und Zeit habe fuer Internet.

Sage noch einer in Kapstadt gibts nur Gangster.
Viele Gruesse
S.

..... and still missing Charly ;(

Es hat sich bereits 1 registrierter Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

ReginaR. (1. Oktober 2012, 14:08)

Satara

Meister

  • »Satara« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 361

Dabei seit: 24. Juni 2004

Danksagungen: 113

  • Nachricht senden

7

Sonntag, 12. Februar 2006, 10:27

RE: Kapstadt u.s.w.

Wir sind wieder zurück - und es war einfach mal wieder traumhaft.
Sicher war auch Glück dabei. Es hätte auch anders kommen können.
Diesesmal auch ohne Panne.
Werner wurde in der City von Kapstadt im selben Moment eine Brille und Geldbörse geklaut. Nach Überquerung einer Strasse wurden wir mit anderen Fussgängern in einen Engpass gedrückt - dabei muss es passiert sein. Mir kam das gleich verdächtig vor und habe deshalb meinen Rucksack noch enger an mich gedrückt.

Hier muss es sich um eine organisierte Bande gehandelt haben - alles deutete darauf hin. Und alles passierte in nur wenigen Sekunden. Glücklicherweise werden die Diebe nicht viel Freude am Diebesgut haben, da Werner endlich seine alte Brille los war und er deshalb sich eine schicke Neue besorgen konnte und die Geldbörse war leer, da er sie am selben Tag erst gekauft hatte.

Aber es gibt auch ehrliche Menschen in Kapstadt - siehe unten das Erlebnis im 2-Oceans-Aquarium -

In Kapstadt haben wir in der Breakwater Lodge gewohnt - die Empfehlung einer Forikerin - direkt an der Waterfront, was super war !!!
Alles war zu Fuss erreichbar und wir konnten auch abends mal ausgehen ohne Auto. Für Leute, die zum ersten Mal nach Kapstadt kommen, kann ich dieses auch empfehlen.

In den wenigen Tagen waren wir auf dem Tafelberg, Kirstenbosch, Inselrundfahrt zum Cape Point, Weinroutentour und ein Besuch in der City. Robben Island musste ausfallen, da wegen schweren Seegangs die Fahrten gestrichen wurden.

VG
Satara

P.S. Im nächsten Posting zu diesem Thread werde ich den nächsten Teil der Reise schildern. Wer Fragen hat, einfach fragen !!!
:) :) :)
Viele Gruesse
S.

..... and still missing Charly ;(

Satara

Meister

  • »Satara« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 361

Dabei seit: 24. Juni 2004

Danksagungen: 113

  • Nachricht senden

8

Dienstag, 14. Februar 2006, 20:27

RE: Von Kapstadt in den Free State

Die touristischen Highlights von Kapstadt und Umgebung, kennen sicher die meisten von Euch, daher halte ich es für überflüssig diese zu beschreiben. Wir hatten einfach tolle Tage in Kapstadt und dann gings weiter mit unserem Mietauto in Richtung Free State.

Nachdem wir bereits ohne Frühstück gegen 6.30h gestartet waren, konnten wir dann ein gutes Frühstück in Matjiesfontein einnehmen.
Hier gab es keine "Car Watch" - aber das war auch nicht notwendig.

Weiter auf der N1 passierten wir auch einige Baustellen. 15 Minuten warten wegen des Einbahnverkehrs ist da keine Seltenheit. So nutzte man die Gelgenheit um sich die Füsse zu vertreten und vielleicht auch ein paar Fotos zu schiessen. Die Gelassenheit, mit der die Autofahrer die Zwangspause hinnahmen fand ich sehr angenehm.
Auch stellte ich fast, dass ich die Strecke keineswegs langweilig fand. Wir fuhren auch über eine Passstrasse und die Landschaft änderte sich ständig.

Da wir unser Ziel - Kroonstad im Free State - auf keinen Fall vor Dunkelheit hätten erreichen können, buchte ich kurz entschlossen ein Chalet am Gariep Dam, weil ich keine Lust hatte mir erst in Colesberg was zu suchen. Dieser Dam (deutsch Stausee) ist wohl der grösste Südafrikas. Ca. 100 km lang. Das Ferienresort ist sehr schön und top gepflegt. Die Rondavels sind sauber und grosszügig angelegt.
Der Morgen bei Sonnenaufgang war dann traumhaft schön. Natur pur mit vielstimmigen Vogelkonzert.

Wir sind wieder ohne Frühstück gestartet, um uns dann entlang des Weges was zu suchen - was ich sowieso viel interessanter finde, als immer nur dort zu frühstücken, wo man auch übernachtet hat.

Der Free State war saftig grün, nach dem guten Regen. Auch regnet es jetzt hin und wieder, was das Land auch gebrauchen kann. Bei Bloemfontein haben wir die Abfahrt zur Raststelle verpasst und fuhren weiter. Schliesslich hatte ich mich dann für Winburg entschieden, um endlich frühstücken zu können. Noch etwas später ... und es wäre das Mittagessen gewesen. :D

Fortsetzung folgt............
Viele Gruesse
S.

..... and still missing Charly ;(

joubertpark

Erleuchteter

Beiträge: 1 579

Dabei seit: 19. Juni 2005

Danksagungen: 376

  • Nachricht senden

9

Dienstag, 14. Februar 2006, 20:37

RE: Von Kapstadt in den Free State

hallo satara,schöner bericht,warte auf die fortsetzung.sag mal-ist nicht der Vaaldamm der größte in SA? gruß B.

Satara

Meister

  • »Satara« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 361

Dabei seit: 24. Juni 2004

Danksagungen: 113

  • Nachricht senden

10

Dienstag, 14. Februar 2006, 21:23

RE: Von Kapstadt in den Free State

Zitat

Original von joubertpark
hallo satara,schöner bericht,warte auf die fortsetzung.sag mal-ist nicht der Vaaldamm der größte in SA? gruß B.


Hallo Joubert,

danke für das Kompliment.
Eigentlich hätte ich auch nicht gedacht, dass der Gariep der grösste sein soll. Aber vielleicht bezieht sich das auf die Länge und nicht auf die Fläche ? Bei der Fläche ist der Vaaldam bestimmt grösser.

Die Info steht hier auf der Internetseite:
(Der Link ist für Gäste ausgeblendet. Um ihn zu sehen, bitte registrieren!)
(Der Link ist für Gäste ausgeblendet. Um ihn zu sehen, bitte registrieren!)

VG
S.

P.S. Gariep - ca. 374 qkm - Vaal dam "nur" ca. 300 qkm
der Vaal dam ist der grösste Dam in Fläche, aber nur der drittgrösste in Volumen von Südafrika. So stehts in der Internetseite.
Viele Gruesse
S.

..... and still missing Charly ;(

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Satara« (14. Februar 2006, 21:43)


Lothar

Erleuchteter

Beiträge: 1 090

Dabei seit: 6. August 2005

Danksagungen: 158

  • Nachricht senden

11

Mittwoch, 15. Februar 2006, 07:14

RE: Kapstadt u.s.w.

Hallo Satara,

das habe ich auch schon des öfteren erlebt, das ich meine Kreditkarte
irgendwo an der Kasse im Supermarkt habe liegenlassen, man
ist mir bis in die entfernteste Parkbucht hinterhergelaufen und ich habe sie wieder bekommen.

Euch noch einen angenehmen Aufenthalt, bei mir wird es wohl erst
wieder zur Osterzeit reichen um my Home wieder zu sehen.

Viel Spaß.

joubertpark

Erleuchteter

Beiträge: 1 579

Dabei seit: 19. Juni 2005

Danksagungen: 376

  • Nachricht senden

12

Mittwoch, 15. Februar 2006, 10:13

RE: Von Kapstadt in den Free State

moin satara,danke, ich habe mir die webseiten angeschaut-wieder was dazu gelernt. schönen tag noch gruß B.

Satara

Meister

  • »Satara« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 361

Dabei seit: 24. Juni 2004

Danksagungen: 113

  • Nachricht senden

13

Freitag, 17. Februar 2006, 21:28

Sterbende Ortschaften

Winburg liegt einige km weg von der N1. Doch bei den Entfernungen in Afrika, spielt es keine Rolle, wenn man etwas weiter ab von der Hauptstrasse fahren muss um zu rasten - dachte ich.
Es ist ein kleiner Ort - gleich neben der Tankstelle gibts ein Kaffee mit Restaurant. Dieses wurde extra für uns aufgeschlossen, weil wir frühstücken wollten. Das war übrigens unser preiswertestes Frühstück in den ganzen drei Wochen. Und die junge Frau am Tresen war ausgesprochen nett und freundlich. Nach klassichem Muster bietet der Ort nichts für Touristen. Aber das ist nicht das was mich interessiert.

Erschreckend musste ich feststellen, dass der Ort anscheinend "ausblutet". Fast keine Geschäfte mehr. Leerstehende Häuser. Bei einem Haus mitten im Zentrum standen nur noch die Mauern und Sträucher und Unkraut wuchsen überall heraus.
Die Teerstassen im Ort eine Katastrophe. Anscheinend wurde da seit 20 Jahren nichts mehr gemacht - so sehen sie aus.

Hier herrscht Markwirtschaft pur. In Südafrika gibt es keinen Staat, der solche Orte subventioniert. Die Kaufkraft fliesst weitgehend in die grossen Zentren. Die Kommune hat wahrscheilich für nichts mehr Geld, weil auch nichts an Steuern reinkommt.

Dann habe ich noch Edenburg im Free State - auch an der N1 - gesehen. Da kam es mir so ähnlich vor. Die gleiche Situation.
In einem Reiseführer werden solche Ort - falls sie überhaupt genannt würden - als verkommene schlafende Nester benannt. Wieviele Orte gibt es noch von dieser Sorte in Südafrika ? Die 2 die ich gesehen habe, waren reiner Zufall. Also wird es noch Einge mehr geben.

In keinem Reisefüher und in keiner Diskussion ist mir bisher dieses Problem begegnet. Dass Orte kaputt gehen, und wenn dieser Entwicklung nicht Einhalt geboten wird - wie auch immer - dies zukünftig Geisterstädte werden und nur die ganz Verlorenen zurückbleiben, weil sie nicht die Möglichkeit haben weg zu gehen.

In den Strassen habe ich auch keine Weissen gesehen.
Dann ging die Fahrt weiter. Unterwegs kamen wir vorbei an Ventersburg mit einem modernen Tank- und Rastplatz. Da war mir klar, warum Winburg keine Chance hat auf Geschäfte mit dem Durchgangsverkehr.

Endlich in Kroonstad !!!
Fortsetzung folgt......................
Viele Gruesse
S.

..... and still missing Charly ;(

Lothar

Erleuchteter

Beiträge: 1 090

Dabei seit: 6. August 2005

Danksagungen: 158

  • Nachricht senden

14

Samstag, 18. Februar 2006, 07:55

RE: Sterbende Ortschaften

Hallo Satara

Solche Geistertädte gibt es mittlerweile viele in SA.
Wer nach SA kommt, sollte nicht immer unbedingt die klassischen
Reiserouten befahren wie alle das tun, sondern in abgelegenere
Gebiete vordringen. Man braucht beispielsweise nur mal mit dem Trans Karoo
Express von Pretoria nach Kapstadt oder umgekehrt zu reisen um zu sehen
wieviele verlassene Gegenden es dort alleine auf dieser Strecke gibt.

Gleiches gilt für Kimberly: Die Minen sind geschlossen, die
Arbeitslosigkeit ist hoch, dann plötzlich! In den ehemaligen Minenschächten
werden heute Champions gezüchtet. Ein Wermutstropfen?
Nicht weit von Kapstadt entfernt, in Philipi entlang der Westküste
das gleiche Bild. Verlassene Gegenden, hohe Arbeitslosigkeit und alle
damit verbundenen sozialen Probleme die man sich in Europa nicht vorstellen
kann.

Ich finde SA ist ein ausgesprochen interessantes Land, vor allem
schätze ich jene Gegenden, in denen so gut wie niemand noch hinkommt.
Wer kennt schon PaterNoster (nicht den Aufzug!)? Oder andere Orte?
Gartenroute? Ich habe schon viele Leute sagen gehört: Muß man nicht gesehen haben.
Dem stimme ich zu.

Also Abenteurer: bevor ihr für 2 oder 3 Wochen teures Geld, Zeit und Mühen
verschwendet um einen kleinen Eindruck von SA zu bekommen:
Wie wärs mal mit einem 6 Wochen Trip?

Satara

Meister

  • »Satara« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 361

Dabei seit: 24. Juni 2004

Danksagungen: 113

  • Nachricht senden

15

Samstag, 18. Februar 2006, 08:31

RE: Sterbende Ortschaften

Hallo Lothar,
ich kann mir auch im Moment nichts vorstellen, was man tun kann, um diesen Trend umzukehren. Die modernen Verkehrsmittel - Entfernungen spielen immer weniger eine Rolle - lassen die Menschen überall dort hin kommen, was früher in der Häufigkeit nicht möglich gewesen wäre. Nach den Gesetzen der Marktwirtschft haben diese Orte eigentlich keine Chance mehr.

Allerdings ist dieser Trend auch weltweit. Wie z.B. unsere kleinen Dörfer im Osten. Und auch noch die noch lebendigen Orte im Westen kämpfen gegen den Abfluss von Kaufkraft und Attraktivität.

VG
S.
Viele Gruesse
S.

..... and still missing Charly ;(

Poe

Meister

Beiträge: 354

Dabei seit: 17. Oktober 2004

Danksagungen: 34

  • Nachricht senden

16

Sonntag, 19. Februar 2006, 12:48

genau, das ist heir nichtanders. Fahr mal aufKleine Nester in Thüringen oder Meck Pom. Das kannst du vergessen, die sind abgehakt, der demographische Wandel und die mangelnde Atraktivität lässt di untergehen.

"Hoffnung" gibts da nur wenn der Staat seine Sozialleistungen weiter so zurückfährt und die ersten nur noch durch Selbstversorgung überleben können. Die maroden Bauernhöfe sind eh nicht verkaufbar. Klingt schrecklich, ist aber so.

Satara

Meister

  • »Satara« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 361

Dabei seit: 24. Juni 2004

Danksagungen: 113

  • Nachricht senden

17

Sonntag, 19. Februar 2006, 20:48

RE: Kroonstad

......angekommen in Kroonstad fuhren wir die vertrauten Strassen entlang und standen plötzlich vor dem alten Kindergarten, den auch meine Beiden früher mal besucht hatten. Zufällig war dort eine Dame anwesend, obwohl es Samstag war und zeigte uns alles. Für meine Kinder war es ein tolles Gefühl wieder zurück in die Kindheit einzutauchen. Es kam ihnen alles viel kleiner vor als sie es in Erinnerung hatten. Tja, jetzt waren sie auch grösser.

Nachdem wir unser Quartier bezogen hatten, machten wir unseren ersten Besuch. Erst nach langem Suchen und einem zweiten Telefonat fanden wir das Haus. Die Bäume und Sträucher waren inzwischen sooo gross geworden, dass ich es nicht wieder erkannt hatte.

Bei meinem letzten Besuch in Kroonstad vor viereinhalb Jahren fiel mir auf dass es mit dem Ort vielversprechend bergauf ging. Jetzt hatte ich den gegenteiligen Eindruck. Dieser wurde auch von meinen Kroonstader Freunden bestätigt. Der schleichende Beginn einer Verwahrlosung des Strassenbildes war nicht zu übersehen. An vielen Stellen waren die Strassennamenschilder abhanden gekommen - und die, die noch vorhanden waren, waren in einem erbärmlichen Zustand, krumm, schief und verrostet.

Auch hier war die Qualität der Strassen nicht die, die ich von früher her kannte. Meine weissen Freunde haben inzwischen eine fatalistische Haltung eingenommen und versuchen aus der für sie unabänderlichen Situation das Beste zu machen. Sie sind Afrikaaner und haben keinen zweiten Pass. Südafrika ist ihre Heimat und sonst nichts. Sie haben keine Wahl und wollen auch gar nicht woanders leben. Oder auch nur deshalb, weil sie es sich aus finanziellen Gründen gar nicht leisten könnten ???

Der Mann meiner Freundin wurde vorzeitig als Lehrer entlassen - jetzt hat er wieder zwischenzeitlich einige Monate im Auftrag der Regierung gearbeitet, weil es wohl nicht genug qualifizierte schwarze Lehrer gibt. Aber Lohn hat er bisher keinen erhalten - er wartet und wartet und wartet - zum Kämpfen hat er keine Kraft mehr. Ich glaube, er glaubt selbst nicht mehr daran, dass er sein ausstehendes Gehalt noch bekommt. Wir wollten an diesem Samstag nachmittag auch eine private Townshiptour machen - diese konnte leider nur verkürzt stattfinden, da wegen des Wahlkampfes Mbeki in der Stadt war. Wir fuhren in Richtung Stadion und sahen die Massen bereits auf dem Rückweg von der Veranstaltung. Beim Anblick einiger wenig freundlich dreinschauenden Gesichter entschlossen wir uns wieder zurück zu fahren.

Meine Freundin, eine Krankenschwester im Dienste einer pathologischen Praxis, hat für sich selbst bereits entschieden, dass sie - sofern ihre eigene Gesundheit es zulässt - bis 70 arbeiten wolle. Aus finanziellen Gründen wird ihr wohl auch gar nichts anderes übrig bleiben. Ich habe darauf verzichtet ihr zu erzählen, dass deshalb die Leute in Deutschland demonstrieren, weil sie bis 67 arbeiten sollen.

Dennoch hatten wir einen sehr schönen Nachmittag und Abend bei herrlichem Wetter und mit dem obligatorischen Braai.
Auf Einladung beendeten wir den Abend noch in einem Pub, wo interessanterweise nur afrikaanssprechende Weisse als Gäste da waren, aber Schwarze hinter dem Tresen standen.

Den nächsten Tag - einen Sonntag - verbrachten wir wechselweise noch mit einer anderen Familie. Auch hier herrscht die fatalistische Haltung vor. Mein Freund (sprich Bekannter und ehemaliger Nachbar) sieht zu, dass er auch aus seiner Situation das Beste macht, was möglich ist. Er arbeitet im Schichtdienst bei der Bahn. Zu seinem Aufgabenbereich gehören Kontrollen und technische Überwachung. Noch sind seine Kollegen und sein direkter Vorgesetzer Weisse. Doch er auch macht sich keine Illusionen, dass auch diese Jobs irgendwann nur noch mit Schwarzen besetzt werden. Diesen Schluss zieht er aus der Bemerkung eines schwarzen Vorgesetzen, der zu ihm sagte: "nog het ons julle nodig".

Eine der Töchter hat vor kurzem im Staatshospital entbunden, die andere im Privathospital. Details wollte man mir nicht erzählen, denn wer es sich leisten kann, geht ins Privathospital. Im Staatshospital fehlt es an allen Ecken und Enden. Sicherheitshalber sollte jeder auch sein eigenes Bettzeug mitbringen. Es ist nicht so, dass der Staat die staatlichen Krankenhäuser schlecht ausstattet - sondern die Diebstahlsrate bzw. Veruntreuung ist so gewaltig, dass dieses nicht entsprechend der Notwendigkeiten ersetzt werden kann.

Dabei wurde mir auch erzählt, dass der Sohn eines mir bekannten Arztes und einer Krankenschwester durch einen Autounfall ums Leben kam - später im Koma gestorben. Besonders schlimm für die Eltern war, dass die optimale medizinische Versorgung nicht schnell genug geleistet werden konnte, da dass anonyme Opfer erst mal in eine staatliche Notaufnahme kam und viel Zeit verging, bis die Identität festgestellt war.

Dabei war das passiert, was in Südafrika inwzischen fast alltäglich zu sein scheint: Unfallopfer werden ausgeraubt; dabei scheint keine Rolle zu spielen wie schwer jemand verletzt ist oder gar schon ist oder tot scheint.

Alle Familien haben sich über das Wiedersehen gefreut - so auch wir - und bei schwerem Regenguss mit dem Schirm über dem Grill hatten wir noch einen schönen Braai.

Am nächsten Morgen drehten wir noch eine letze Runde und machten noch einige Kurzbesuche bei verschiedenen alten Bekannten in der Stadt. Auffallend war, dass die Car Watches fast nur Weisse waren - selbst alte Frauen. Not und Verzweiflung - ohne jedes Einkommen und staatliche Unterstützung - lassen sie zu dieser Lösung greifen. Einer sehr netten älteren Frau habe ich deshalb für die Bewachung zweier Autos für ca. 1 Stunde mal R20 gegeben. Sie ist mir um den Hals gefallen, hat sich überschwenglich bedankt, mir Gottes Segen gewünscht und mich sehr herzlich verabschiedet. Ich war beschämt. Was waren R20 für mich. !? Für sie war es vielleicht die übliche Tageseinnahme oder was ?

Nachdem wir uns jetzt bei allen verabschiedet hatten - der Abschied fiel uns wirklich schwer - machten wir uns auf den Weg nach Bloemfontein.

Fortsetzung folgt...............
Viele Gruesse
S.

..... and still missing Charly ;(

joubertpark

Erleuchteter

Beiträge: 1 579

Dabei seit: 19. Juni 2005

Danksagungen: 376

  • Nachricht senden

18

Sonntag, 19. Februar 2006, 21:52

RE: Kroonstad

hallo Satara.danke für den nicht schöngefärbten bericht von eurer reise in SA. es ist nun mal so wie du es beschreibst-mein bruder informiert mich 1x im monat -er lebte auch mal in Kroonstadt- lebt aber seit ewigen Zeiten in Bethlehem. wer kann -als weiser- verschwindet aus SAund geht nach einen engl. sprechenden land.wer nicht kann- nun ja-der muß sehen wo er bleibt. das mit dem Hospitälern kann ich bestätigen- mein bruder mußte letztes jahr sich einer schweren OP. unterziehen,er war auch im Private hospital-hat ihn wohl so 30000-35000 rand gekostet- im provinzialen hospital wollte man keine garantie für ihn übernehmen-falls was schief geht bei der OP!! es ist wirklich schade um das wunderschöne land,aber Sie haben ihre Freiheit. bis bald gruß Bodo

Satara

Meister

  • »Satara« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 361

Dabei seit: 24. Juni 2004

Danksagungen: 113

  • Nachricht senden

19

Sonntag, 19. Februar 2006, 22:18

RE: Kroonstad

Hallo Bodo,
dabei fällt mir noch ein, dass meine Freundin mir erzählt hat, dass es inzwischen auch an qualifiziertem Personal für die Wartung der technischen Geräte in den Krankenhäusern mangelt. Operationen können nur sproadisch und zeitlich verzögert stattfinden, da die technischen Voraussetzungen fehlen. Die hochqualifizierten weissen Techniker sind schon weg und enstsprechend schwarze qualifizierte gibt es nicht. Die Situation ist die gleiche wie überall, nur dass es hier um Menschenleben geht. Da kann man eben bei den Qualifikationen des Personals keine Kompromisse eingehen.

Und wegen Ärztemangels sind inzwischen wohl verstärkt Ärzte aus Kuba im Einsatz, die allerdings von dem einheimischen gut qualifiziertem Personal mit Skepsis betrachtet werden.

Gruss
S.
Viele Gruesse
S.

..... and still missing Charly ;(

Satara

Meister

  • »Satara« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 361

Dabei seit: 24. Juni 2004

Danksagungen: 113

  • Nachricht senden

20

Dienstag, 21. Februar 2006, 20:36

RE: Bloemfontein

Bei der Fahrt von Kroonstad nach Bloemfontein entschieden wir uns gegen die N1 und fuhren statt dessen auf einer Nebenstrecke vorbei an Henneman, Virginia, Theunissen und Brandfort.

Die Strecke war viel interessanter und obendrein sparten wir noch die Mautgebühr - immerhin R26. ;)
Wir fuhren in Kroonstad ohne Mittagessen los und versorgten uns in Henneman mit einem "Take away". In der - so wie es aussah - einzigen Hauptstrasse des Ortes fanden wir noch eine Metzgerei, in der wir wieder unsere Biltong-Vorräte auffüllen konnten. Als Gelegenheit wurden dort auch noch frische Kaktusfeigen angeboten - die Steige mit ca. 25 Stück für 15Rand. In Knysna später wollte man 4R pro Stück haben. Soviel zum Unterschied zwischen Touristenregion und normalem Ort im Innland.

Die Orte Theunissen und Virginia wirkten im Vorbeifahren recht schmuck - ganz im Gegensatz zu dem was wir in Winburg und Edenbug gesehen hatten. Hier zeigt es sich, das noch aktiver Minenbetrieb in der Nähe ist, der die Orte am Leben erhält. Doch was wird aus diesen Orten, wenn die Minen mal still gelegt werden sollten ? Allerdings waren auch die Townships ein vielfaches grösser als die eigentlichen Orte. Aber das scheint wohl überall so zu sein.

Auf der gut ausgebauten Strasse mit wenig LKW-Verkehr erreichten wir am Nachmittag Bloemfontein. Obwohl ganz in der Nähe im richtigen Bezirk fand ich das Plot meines Schwagers nicht - ich rief ihn an, damit er uns abholte.

Jetzt blende ich aus................... was jetzt kommt, ist seeeeeehr privat. Nach 17 Jahren sahen meine Kinder zum ersten Mal ihren Onkel, Tante, Grossmutter und die anderen Verwandten wieder.

Wir hatten sehr schöne und interessante Tage in Bloemfontein. Meinen Kindern und mir hat es gut gefallen.Sie wollen wieder kommen !!!
In Bloemfontein haben wir uns auch das "Vroue-Monument" und das Museum über den Burenkrieg (1899-1902) angeschaut. Für jeden, der nach Bloemfontein kommt ein Muss. Ein wichtiges Teil südafrikanischer Geschichte und erschreckend zugleich.

Zwei Tage nach dem grossen Familientreffen mit Braai ging die Fahrt weiter in Richtung George.

Fortsetzung folgt...................
Viele Gruesse
S.

..... and still missing Charly ;(