Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen im "Suedafrika-Forum.org"! Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden. Wichtiger Hinweis zur Verwendung von Cookies: Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

rhein-mainer

Uralter Shongololo

  • »rhein-mainer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 953

Dabei seit: 6. April 2012

Danksagungen: 1849

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 22. Mai 2014, 16:19

Mein Reisebericht 8 Wochen Limpopo/ Mupalanga

Das Bild sollte eigendlich in den Beitrag "Alles ausser Big Five " Häynen Junges am Strassenrand " in der Nähe von Berg+Dal

Es haben sich bereits 9 registrierte Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

Fluchtmann (1. Juni 2014, 16:17), ReginaR. (28. Mai 2014, 07:14), Kawa (27. Mai 2014, 20:48), GudrunS (26. Mai 2014, 07:22), gerical (25. Mai 2014, 19:58), Nane (25. Mai 2014, 19:58), SilkeMa (25. Mai 2014, 11:52), Cécile (23. Mai 2014, 19:42), Anne (23. Mai 2014, 16:22)

rhein-mainer

Uralter Shongololo

  • »rhein-mainer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 953

Dabei seit: 6. April 2012

Danksagungen: 1849

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 22. Mai 2014, 16:51

Von Jo-Burg nach Sabie

Na gut , dann versuche ich mal , etwas von der knappen Zeit , die ein Rentner hat ;) dafür zunutzen ein Bericht von der Zeit im nördlichen Teil Südafrikas zu geben. Am Morgen des 11.12 2013 war der 10 stündige Flug von Frankfurt überstanden . Gepäck holen , Geld am Schalter vor dem Tor zu Halle in O.T Airport wechseln und zu Vodafon . Da aber klappte die SIM Card Aktivierung gar nicht. Danach zu Avis. Da bei Avis in D keine Vollkasco
abgeschlossen werden kann, fragte ich nach dem Preis pro Tag dafür . Die Antwort einer Mitarbeiterin , die sich dann als falsch herausstellte war : 20 Rand pro Day. Damit wäre ich einverstanden gewesen , war doch die Selbst
beteiligung bei etwa 3400 Rand. Als dann der Vertrag vorgelegt wurde , stand dort ca.4200 Rand für 51 Tage . Das war mir dann doch zuviel. Also Stornieren. Das dauerte jedoch mit allen Unterschriften ca 1:30 Std.Endlich konnte es losgehen.

Muss jetzt unterbrechen und mit einem Freund auf der Bank etwas erledigen .

Es haben sich bereits 10 registrierte Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

spruitjes met mosterd (1. März 2015, 06:26), ReginaR. (13. Juni 2014, 12:54), Fluchtmann (1. Juni 2014, 16:18), Kawa (27. Mai 2014, 20:48), SilkeMa (25. Mai 2014, 11:53), Cécile (23. Mai 2014, 19:42), Mojamira (23. Mai 2014, 08:46), MichaelS (22. Mai 2014, 20:10), Wicki4 (22. Mai 2014, 19:58), Weltreisende (22. Mai 2014, 19:15)

rhein-mainer

Uralter Shongololo

  • »rhein-mainer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 953

Dabei seit: 6. April 2012

Danksagungen: 1849

  • Nachricht senden

3

Freitag, 23. Mai 2014, 13:23

Es geht weiter

Nach der Unterbrechung gestern fahren wir nun weiter nach Sabie . Den Flughafen lassen wir hinter uns und streben nach Osten in Richtung Mupalanga. Die Autobahn verlassen wir in Belfast , um über Lydenburg und den
Long Tom Pass Sabie , unsre erste Unterkunft zu erreichen

Der Long Tom Pass . Der Pass hat seinen Namen von der Kanone die hier noch steht aus der Zeit des Konfliktes der Buren mit denEngländern . Blick in Richtung Sabie





DieView Valley Lodge in Sabie

Wir hatten unsre Buchung für den Krüger ab dem 22.12 . Waren aber schon am 10 Dez weil Rentner immer Zeit haben 8) und des guten Flugpreises in Richtung SA gestartet. Somit hatten wir 5 Tage in Sabie und in
Phalaborwa eberfalls 5 Tage Zeit uns zu aklimatisieren.

In den 5 Tagen Sabie hatten wir Gelegenheit die Umgebung zu erkunden.

In dem Tal östlich des Town Sabie , kann man links zu den Wasserfällen Lone Creek ,Bridal Veil und Horse Shoe Falls fahren
Der Horse Shoe befindet sich auf einem Privat Gelände.Und ist so nur mit Voranmeldung erreichbar.
Wir sind zum Lone Creek . Ein tolles Bild , wenn man auf den Parkplatz einfährt. Aus 70 m Höhe stürtzt das Wasser herab.
Ein guter befestigter Weg führt direkt unter das stürzende Wasser.


The Lone Creek Falls



Zurück sind wir zum Bridal Fall gefahren . Der sieht zwar von der Ferne schön aus , aber der Weg dahin ca ,2 Km zuletzt auf schwierigem und schlüpfrigem Weg , lohnte sich nicht !!
An einem der nächsten Tage ging es in Richtung Graskop. Auf dieser Strasse kommt man an den Mac Mac Falls vorbei
An den oberen kleineren Fällen bietet sich Gelegenheit zum Baden , was einheimige vergnüglich nutzten.

Die oberen Mac Mac Wasserfälle

So nun jetzt mal Schluß, für die Fahrt und die Tage in Phalaborwa.

VG Horst
Hab was vergessen. Für Sabie gibt es beim Vermieter , oder bei der Tourist Info ein gutes 35 seitiges Heft 8 in Postkartengröße , mit vielen Info`s + Plänen der Region FREE

Es haben sich bereits 23 registrierte Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

parabuthus (18. Februar 2015, 18:58), spruitjes met mosterd (12. Januar 2015, 13:57), Frank2ky (14. Oktober 2014, 21:23), Fluchtmann (1. Juni 2014, 16:19), ReginaR. (28. Mai 2014, 07:15), Kawa (27. Mai 2014, 20:49), gerical (25. Mai 2014, 19:59), Nane (25. Mai 2014, 19:58), SilkeMa (25. Mai 2014, 11:53), chaos (24. Mai 2014, 22:05), Sonnenmensch (24. Mai 2014, 22:05), ClaudiaC. (24. Mai 2014, 11:24), bandi (23. Mai 2014, 22:09), Wicki4 (23. Mai 2014, 20:22), Cécile (23. Mai 2014, 19:44), toetske (23. Mai 2014, 19:40), chrissie2006 (23. Mai 2014, 19:17), Weltreisende (23. Mai 2014, 18:26), corsa1968 (23. Mai 2014, 15:41), Cassandra (23. Mai 2014, 14:09), Bär (23. Mai 2014, 13:54), OHV_44 (23. Mai 2014, 13:48), Mojamira (23. Mai 2014, 13:34)

Bär

Vollkommen Ahnungsloser

Beiträge: 13 370

Dabei seit: 10. März 2008

Danksagungen: 27050

  • Nachricht senden

4

Freitag, 23. Mai 2014, 13:54

Prima Horst, Du kommst - typisch Rentner 8) - langsam in Fahrt und das mit den Fotos klappt ja auch prima.
'


*** Wenn du nicht mehr weißt, wohin du gehen sollst, halte inne und schau zurück, woher du gekommen bist. (Sprichwort aus Afrika) ***

Es hat sich bereits 1 registrierter Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

rhein-mainer (23. Mai 2014, 19:04)

rhein-mainer

Uralter Shongololo

  • »rhein-mainer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 953

Dabei seit: 6. April 2012

Danksagungen: 1849

  • Nachricht senden

5

Freitag, 23. Mai 2014, 19:07

Jo so isses

Hi bear.
Das wirst du und andere , die mal in Rente gehen , merken. Die Woche fliegt vorbei , mit Gemeinderat Sitzung ( als Zuschauer ),meiner Frau helfen im Haushalt, Modellbahnreparaturen , Freunde betreuen usw.
Es geht bald weiter
VG Horst

Es hat sich bereits 1 registrierter Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

bandi (23. Mai 2014, 22:10)

chrissie2006

Erleuchteter

Beiträge: 1 238

Dabei seit: 16. August 2006

Danksagungen: 10815

  • Nachricht senden

6

Freitag, 23. Mai 2014, 19:19

Hallo Horst,
schön, dass du jetzt auch einen RB schreibst :danke:
Je 5 Tage Zeit für die Region um Sabie und Phalaborwa möchte ich auch mal haben- das hat man wohl nur als Rentner :D
Freue mich auf die Fortsetzung,
VG Chrissie

Es haben sich bereits 2 registrierte Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

rhein-mainer (8. Juni 2014, 22:38), bandi (23. Mai 2014, 22:10)

bandi

Optimistin

Beiträge: 683

Dabei seit: 5. Juli 2012

Danksagungen: 3055

  • Nachricht senden

7

Freitag, 23. Mai 2014, 22:12

Hallo Horst,
ich schließe mich Chrissie und dem Bär an und finde es klasse, dass du jetzt auch einen Reisebericht schreibst. :danke: Ich bin gespant, was ihr in den 7 Wochen so alles erlebt habt.

LG Bandi
Es scheint immer unmöglich, bis es vollbracht ist.
Nelson Madela

Es hat sich bereits 1 registrierter Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

rhein-mainer (8. Juni 2014, 22:39)

rhein-mainer

Uralter Shongololo

  • »rhein-mainer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 953

Dabei seit: 6. April 2012

Danksagungen: 1849

  • Nachricht senden

8

Samstag, 24. Mai 2014, 13:45

Von Sabie nach Phalaborwa

Hallo liebe Freunde. Danke für eure positiven Rückmeldungen. Eigendlich hatte ich nicht vor ein Reisebericht zu schreiben, weil diese Tour in der Region um und in dem Krüger schon
vielfach hier zu lesen war und ist. Wollte nur einzelne Erlebnisse gesondert erwähnen , aber der sanfte Hinweis vom bear hat mich umgestimmt !
Nach 5 Tagen Sabie nehmen wir die Strasse nach Graskop , an den schon teilweise vorgestellten Sehenwürdigkeiten vorbei.

Graskop als nächster Ort ist einer von nur 3 Orten in Südafrika , an dem die Blue Swallow ( Blaue Schwalben ) brüten. !!!
Kurz nach dem Ort muss man entscheiden, ob man die Strasse zu den " Pinnacle , God`s Window und Wonderview " fährt , die wir schon im Vorjahr auch befuhren , oder die R 532
nimmt. Wir liessen Pinnacle usw. diesmal aus , da schon an der Kreuzung Nebel zu sehen war.
Nach 8 Km kommt man zu " Lisbon Falls" unbedingt ansehen . Das Wasser stürt in breitem Strom über Kaskaden in die Tiefe !!
Sollte man die " Pinnacle " Route genommen haben, an der Einmündung zur R 532 , links halten , so erreicht man nach 1 Km auch " Lisbon Falls ".

Lisbon Falls


Zurück auf die R532 kommt man nach 10 Km zum nächsten " Berlin Falls ". Die liesen wir diesmal aus , weil wir im Vorjahr dort waren. Aber auch unbedingt sehenswert.

Weiter auf der R 532 " Bourke's Luck Pothole "

Bourke's Luck Potholes

Die Nächste Ausichtsstelle einige Km weiter auf der R532


Lowveld Viewsite

Hier sind 2 Aussichtstellen interessant : Die hier im Bildgezeigte , die man erreicht , wenn man den linkenWeg nutzt , und eine 2 te an der man in das Flusstal des Blyde River , der ca. 600 m tiefer fliesst ,blicken kann.Da nimmt man den rechten Weg.

So nun auf nach Phalaborwa. Über die R532 weiter. An einem am Strassenrand mit einer Einkaufstüte warteten einheimigen ( dunkelhäutigen) ,hielten wir an , fragten ob er mitfahren wolle und er fuhr mit uns in vergnüglicher Unterhaltung über den Abel Erasmus Pass bis kurz vor den Strijdom Tunnel.
Entlang des Olifant Flusses bis zur Strassenkreuzung , da muss man sich entscheiden ob man auf die R 530 will , die wir im Vorjahr nahmen , oder die
R 527 in Richtung Hoedspruit nimmt.
Wir nahmen die R 527 , die auch sehr schöne Ausblicke bietet. Störche aus Europa , in großer Zahl überwintern hier auf dem Gebiet, bis wieder die lange Reise nach Europa ansteht.
Über die R 40 , die in nicht gutem Zustand war , mit vielen Potholes übersäht, erreichen wir Phalaborwa.(Die R 40 wird ab Hoedspruit von vielen Kohle Lastwagen befahren).
In Phalaborwa hatten wir in Vorjahr schon mal in der " Sunbird Lodge " für 1 Nacht gebucht gehabt und so war auch dieses Jahr wieder diese unser Etappen
Ziel .
Sun Bird Lodge Phalaborwa


Zimmer in der Sun Bird Lodge


So das wars für heute . Der selbe Bericht hatte ich heute morgen schon fertig und kurz vor dem Finale , war am Laptop alles weg :help: ?( :cursing:

Noch was tolles : Es gibt bei den Tourist Informations Büro`s eine tolle Regional Landkarte von (Der Link ist für Gäste ausgeblendet. Um ihn zu sehen, bitte registrieren!) entweder kostenlos oder 10 Rand.
Diese ist farbig mit allen Strassen , auch die Hauptstrassen im Krüger und beiinhaltet das Gebiet von der nördlichen Grenze Swaziland bis hoch nach Phalaborwa
und von westlich Lydenburg bis Krügerpark / Mozambique.

Es haben sich bereits 26 registrierte Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

parabuthus (18. Februar 2015, 19:00), Piepsi (22. Januar 2015, 14:49), spruitjes met mosterd (12. Januar 2015, 13:59), Frank2ky (14. Oktober 2014, 21:23), Fluchtmann (1. Juni 2014, 16:26), ReginaR. (28. Mai 2014, 07:17), Kawa (27. Mai 2014, 21:18), ClaudiaC. (27. Mai 2014, 14:02), Cassandra (27. Mai 2014, 07:44), Mojamira (26. Mai 2014, 09:40), gerical (25. Mai 2014, 20:02), Nane (25. Mai 2014, 19:58), SilkeMa (25. Mai 2014, 11:53), bandi (24. Mai 2014, 22:38), Sonnenmensch (24. Mai 2014, 22:08), chaos (24. Mai 2014, 22:07), chrissie2006 (24. Mai 2014, 22:00), Bär (24. Mai 2014, 19:24), Wicki4 (24. Mai 2014, 19:17), Fop (24. Mai 2014, 18:52), corsa1968 (24. Mai 2014, 18:25), andrew (24. Mai 2014, 15:25), Weltreisende (24. Mai 2014, 15:21), Cécile (24. Mai 2014, 15:19), M@rie (24. Mai 2014, 14:20), toetske (24. Mai 2014, 14:02)

Bär

Vollkommen Ahnungsloser

Beiträge: 13 370

Dabei seit: 10. März 2008

Danksagungen: 27050

  • Nachricht senden

9

Samstag, 24. Mai 2014, 19:21

Eigendlich hatte ich nicht vor ein Reisebericht zu schreiben, weil diese Tour in der Region um und in dem Krüger schon vielfach hier zu lesen war und ist. Wollte nur einzelne Erlebnisse gesondert erwähnen

Na, dann habe ich das Untenstehende wohl komplett flasch interpretiert. Tut mir leid... :rolleyes:

Da ich hier das Gast Internet nutze und nicht zu viel Datenverbrauch machen will , werde ich dann im Rahmen meines Berichtes über diese Attacke berichten
'


*** Wenn du nicht mehr weißt, wohin du gehen sollst, halte inne und schau zurück, woher du gekommen bist. (Sprichwort aus Afrika) ***

Es hat sich bereits 1 registrierter Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

rhein-mainer (8. Juni 2014, 22:39)

rhein-mainer

Uralter Shongololo

  • »rhein-mainer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 953

Dabei seit: 6. April 2012

Danksagungen: 1849

  • Nachricht senden

10

Sonntag, 25. Mai 2014, 08:04

Kommt noch

Hi bear.
Über die Attake.
Das kommt dann fast am Ende des Reiseberichtes.Es liegen ( lagen) ja noch viele, viele Tage vor uns.
VG Horst

rhein-mainer

Uralter Shongololo

  • »rhein-mainer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 953

Dabei seit: 6. April 2012

Danksagungen: 1849

  • Nachricht senden

11

Sonntag, 25. Mai 2014, 11:44

Vorweihnachtstage in Phalaborwa

In Phalaborwa haben wir 5 Tage Erholung in der Sun Bird Lodge . An einigen Tagen unternehmen wir was, zb . , ein Bummel in der Stadt , mit Besuch der Einkaufsmeile. So auch am 18.12.2013 , sind wir in den Krüger . Hatten schon unsre Wild Card in den Tagen als wir in Sabie waren , genutzt und da am Krüger Gate gekauft. Am Gate in Phala , muss man ,ob wohl man
die Wild Card hat , wir sind heute nur Day- Visitor , in die Rezeption . Da bekommt man die Bestätigung für den Tages Besuch. Diese wird jeweils jeden Tag bei der Ausfahrt kontrolliert.
Kurz nach dem Tor geht es links ab in die Gravel Road S131 . Nach 500 m ein Chameleon das den Weg kreuzen will . Aber das Auto mit seinen Vibritationen spürt es und verharrt regungslos.
Eine gute Gelenheit das Tier zu filmen und zu fotografieren.

Chameleon


Weiter auf der S 131 in Richtung Letaba . Wenig Tiere , paar Zebra und 2-3 Elefanten ,bis zuS 47 , die Letaba Fluss Strasse , nördliche Richtung zum Mingerhout Aussichtspunkt.
Langsame Fahrtgeschwindigkeit , aber nichts- nichts ,bis Mingerhout. Dann aber wird es lebhaft.Impalas in großen Herden, auf einer Sandbank desLetaba Fluss , ein Kadaver , stinkt !!!
von da bis ins 15 m entfernte Auto . Aber Geier , denen ist es gerade das grosse Fressen.
In Letaba , auf der Restaurantterasse , so viele Gäste , kein Stuhl frei, es sind ja Ferien , verlassen wir gleich wieder.
Auf der H 9 nach Phala. Am Airport muss ich zu Avis . Ihr erinnert euch . Wir hatten 2 Voucher ,einer vom 11.12.2013 bis 8.1.2014 und den zweiten von 8.1.2014 bis 1.2.2014 , weil Avis nicht über die 7 Wochen es mit einem Voucher regeln konnte.
Die Dame war freundlich , alles palleti , aber es kommt so , wie zu erwarten war dann doch anders. ( Also dann wenn der erste Voucher am 8 .1.2014 ausläuft ) Davon im später im weitern Bericht.
Gegen Abend sind wir dann in das " Buffallo " Restaurant ,ander Kreuzung gelegen der Strasse die zu Gate führt . Super Abendessen !!

Bis auf weiteres
VG

Horst

Es haben sich bereits 22 registrierte Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

Piepsi (22. Januar 2015, 15:02), spruitjes met mosterd (12. Januar 2015, 14:01), Fluchtmann (1. Juni 2014, 16:28), ReginaR. (28. Mai 2014, 07:17), Kawa (27. Mai 2014, 21:21), ClaudiaC. (27. Mai 2014, 14:03), Cassandra (27. Mai 2014, 07:45), Cécile (26. Mai 2014, 17:52), Mojamira (26. Mai 2014, 09:42), GudrunS (26. Mai 2014, 07:22), MichaelS (25. Mai 2014, 20:59), bandi (25. Mai 2014, 20:47), gerical (25. Mai 2014, 20:03), Nane (25. Mai 2014, 19:59), chaos (25. Mai 2014, 19:29), andrew (25. Mai 2014, 16:48), Weltreisende (25. Mai 2014, 14:56), Wicki4 (25. Mai 2014, 13:48), toetske (25. Mai 2014, 12:45), Sonnenmensch (25. Mai 2014, 12:07), Bär (25. Mai 2014, 12:03), SilkeMa (25. Mai 2014, 11:53)

SilkeMa

Reisende

Beiträge: 4 307

Danksagungen: 9189

  • Nachricht senden

12

Sonntag, 25. Mai 2014, 12:07

Hallo Horst,

danke für Deinen Reisebericht :danke: ! Im letzten Urlaub sind wir auch als Tagesfahrt nach Letaba von Phalaborwa aus gefahren. In der Nebensaison war es in Letaba richtig ruhig. Was mich etwas wundert, warum Ihr als Rentner gerade in der Hauptsaison unterwegs wart. Ich hoffe, es folgen noch ein paar Bilder von diesem Tag. Habt Ihr auch die Geier fotografiert? Geier auf einem Kadaver, das muss doch eindrucksvoll ausgesehen haben.

Ich freue mich auf die Fortsetzung!

VG,
Silke

Es haben sich bereits 2 registrierte Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

rhein-mainer (8. Juni 2014, 22:39), toetske (25. Mai 2014, 12:46)

rhein-mainer

Uralter Shongololo

  • »rhein-mainer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 953

Dabei seit: 6. April 2012

Danksagungen: 1849

  • Nachricht senden

13

Sonntag, 25. Mai 2014, 18:32

Ja warum , frage meine Frau !!

Hallo Silke.
Ja hast ja recht. Aber als erstes : Meine Frau wollte dem Weihnachts und Jahreswechsel Stress entfliehen. Zweitens : weil in dieser Zeit es so schön warm in SA ist.
Nun mal auf deine Bedenken , wegen der Ferien Zeit zurück zu kommen . Es war nur im bzw . auf der Terasse in Letaba sehr voll . Wir hatte Tage , in denen uns stundenlang kaum ein Auto begegnet ist . Sogar von Satara
aus ,westlich/ südlich. Das wird aber noch ein Teil meines Berichtes werden. Nach dem 10 Januar sind nur noch wenige Leute im Krüger, in Berg +Dal waren nur einige Häuser belegt in den 6 Tagen unseres Aufenthaltes.
Da es uns beiden noch gesundheitlich gut geht, haben , bzw. sind wir schon wieder bei der Planung für den nächsten vom Südafrika Fieber befallenen Urlaub .Wir waren am Überlegen im Okt / Nov dies in Betracht zu ziehen, werden aber auf das nächste Jahr ausweichen. Wobei der Februar , als oft regenreicher und zu Überschwemmungen neigenden Monat evtl. nicht in die Planung einbezogen wird.
Übrigens stammen ein großer Teil der Foto`s von meiner Frau, da ich meist am filmen bin.Als Fahrer oft nicht immer optimal, weil a. auf der falschen Seite des Fahrzeuges ( fast immer bei den Löwen ),da hat meine Gattin
auf ihrer Seite immer Glück und die richtige Seite gehabt : (gönne ich ihr )
Und für den Reisebericht muss/ kann ich auch aus dem Video Film , den ich fertig auf Blu-ray gebrannt habe, doch noch die einzelnen Clips von der ext. HDD einspielen , daraus von diesen einzelne Frames auswählen und die dann als Foto in den Bericht einbauen
Genug mit der Fachsimpelei und bis bald mit dem nächste Bericht.
VG Horst

Es haben sich bereits 4 registrierte Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

Wicki4 (9. August 2015, 16:04), ReginaR. (28. Mai 2014, 07:18), Mojamira (26. Mai 2014, 09:44), MichaelS (25. Mai 2014, 21:04)

rhein-mainer

Uralter Shongololo

  • »rhein-mainer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 953

Dabei seit: 6. April 2012

Danksagungen: 1849

  • Nachricht senden

14

Montag, 26. Mai 2014, 17:36

Weihnachten in Mopani

Nach den Tagen in Phala , in denen wir immer mal wieder als Tagesbesucher im Park waren , ging es dann am 22.12 für erst mal 19 Tage als Übernachtungsgäste in den Krüger.
Hatten vorher bei Shoprite einiges eingekauft , auch wieder wie im Vorjahr eine " Cool Cat " Kühlbox. ( 129,99 Rand). Mit 1/2 Ltr Getränkeflaschen , wenn diese leer sind und dann mit Leitungswasser gefüllt im Tiefkühfach des Kühlschrankes tiefgefroren,sind Klasse als Kühlung für den ganzen Tag , hat man selbst bei großer Hitze den ganzen Tag , gekühlte Getränke.



Über die H 9- H14 begegnen wir einem ELI Bullen , der sich von der anderen Strassenseite auf unseren Wagen zu begibt.
Bild aus Video Film

Nur keine Panik , sage ich zu meiner Frau und knapp neben dem Seitenfenster , geht er ruhig vorbei .

Weil nun ein großer zu sehen ,war kommt nun was kleines.
Eine Mopani Raupe

Diese Raupen bevölkerten die Strassen zu hunderten, was leider zu manchem Tod für diese führte.

Auf der H 14 begegnete uns " Knick Ohr "
Die etwas schmaleren Bilder sind Frames aus Video Filmen

Und am Letaba Fluß
King Fischer an der Letaba Brücke

So erreichten wir am Nachmittag Mopani


Nun sind 5 Tage Mopani unsre Station

VG Horst

Es haben sich bereits 16 registrierte Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

spruitjes met mosterd (12. Januar 2015, 14:03), chaos (2. Juni 2014, 22:27), Fluchtmann (1. Juni 2014, 16:31), andrew (28. Mai 2014, 13:45), Kawa (27. Mai 2014, 21:24), Sonnenmensch (27. Mai 2014, 20:05), ClaudiaC. (27. Mai 2014, 14:06), ReginaR. (27. Mai 2014, 10:45), Cassandra (27. Mai 2014, 07:46), Wicki4 (26. Mai 2014, 19:52), MichaelS (26. Mai 2014, 19:21), gerical (26. Mai 2014, 18:53), SaFra (26. Mai 2014, 18:21), Mojamira (26. Mai 2014, 17:56), Cécile (26. Mai 2014, 17:55), Bär (26. Mai 2014, 17:43)

rhein-mainer

Uralter Shongololo

  • »rhein-mainer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 953

Dabei seit: 6. April 2012

Danksagungen: 1849

  • Nachricht senden

15

Dienstag, 27. Mai 2014, 17:49

Mopani-Shingwedzi_Mopani

Heute erste Erkundungen vom Mopani aus . Die S 142 , Shongololo Schleife führt an den Pionier Damm. Hier ist eine Beobachtungstelle , von der aus man badende Hippo beobachten kann. Die Sandstrasse führt durch lichtes Gebüsch in Richtung Norden, aber ausser einer Schildkröte und einer weit entfernten Gruppe wahrscheinlich Wasserböcke keine Tiere zu sehen. Obwohl wir um 6 Uhr gestartet sind , schon seltsam.Erst als der Weg eine scharfe Wendung nach West mach kommt nach kurzer Zeit eine grosse Lichtung mit Büffel . Auch diese sind weit entfernt , so das sich nur beobachten , kein Foto oder Video lohnt. Nach 35 Km ist die Asphalt Strasse H1-6 erreicht. Nun wird es besser , Elefanten Bullen kreuzen die Strasse , ebenso Giraffen und eine große Schildkröte.
Auch am Nkayini Fluss entlang , der oft durch Buschwerk verdeckt ist sind heute keine Tiere zu sehen . Um 10 Uhr ist Shingwedzi erreicht . Auf der Terrasse des Restaurantes wollen wir was trinken. Ausser uns ist noch ein Elternpaar mit 2 mittelgroßen Kindern dort . Nach 10 min. kommt eine Frau angeschlüfrt , fragt das Paar nach
ihren Wünschen , lässt uns unbeachtetund verschwindet im Restaurant. 5 min später langt es uns und wir verlassen die Terrasse, begeben uns in den Shop und kaufen dort was.
Nun fahren wir die S 50 am Shingwedzi Fluss entlang in Richtung Süden. Schöne Punkte von denen man gut auf den Fluss , der reichlich Wasser führt , sehen kann.
Einzelne Elefanten ,auch in Gruppen ,streben dem Fluss zu um zu trinken. Abseits des Flusses in schattigen Gelände sind Wasserböcke zu sehen.


An einem Bach der dem Fluss zustrebt sehen wir ein



Nimmersatt, der uns leider den Rücken zu kehrt.

Bis zum Dipeni Outpost geht es den Fluss entlang. An der Nyawutsi Aussichtstelle trifft der letzte Teil des Wortes zu ( wutsi ) , es ist unglaublich , aber einige Leute scheinen dort ihr Notduft und ihren Müll hinterlassen zu haben. Der Dipeni Strasse ( Wellblechpiste, grausam ) folgen wir bis zur Grootvlei Wasserstelle. Hätten wir uns sparen können,
ebenso die 7 km weiter liegende Beobachtungsstelle Shibavantsengele . Evtl. ist es auch heute viel zu warm und sonnig.
An der S 143 Wendekreis Steinbock Schleife biegen wir ab. Eine große Savannen Wiese tut sich auf.
An derTihongonyeni Wasserstelle sehen wir



Die Leierantilope , leider nur ein Teil von ihr , da diese schnell verschwand.


Der S 144 bis zur N`wambu Wasserstelle folgen wir und dort treffen sich zwei Elefantan Bullen.So geraten
wir dann auf die H1-6 um nach Mopani zu kommen . Aber links im Buschgelände ist ein großer offener Wasser Behälter und wer trinkt und kühlt sich da ab ?

Video Frame

Das hatten wir auch dringend nötig , also ins Camp zu duschen und Abendessen.
Bis auf weiteres.
VG Horst

Es haben sich bereits 20 registrierte Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

spruitjes met mosterd (12. Januar 2015, 14:03), chaos (2. Juni 2014, 22:28), Fluchtmann (1. Juni 2014, 16:33), Cassandra (29. Mai 2014, 12:52), andrew (28. Mai 2014, 13:46), gerical (28. Mai 2014, 12:55), ClaudiaC. (28. Mai 2014, 12:46), Mojamira (28. Mai 2014, 08:58), ReginaR. (28. Mai 2014, 07:23), toetske (28. Mai 2014, 00:04), bandi (27. Mai 2014, 23:12), Jerry1507 (27. Mai 2014, 22:33), Kawa (27. Mai 2014, 21:24), Bär (27. Mai 2014, 21:09), MichaelS (27. Mai 2014, 20:15), Sonnenmensch (27. Mai 2014, 20:06), Wicki4 (27. Mai 2014, 19:38), Weltreisende (27. Mai 2014, 18:56), Foodp*rnFFM (27. Mai 2014, 18:06), Cécile (27. Mai 2014, 18:04)

rhein-mainer

Uralter Shongololo

  • »rhein-mainer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 953

Dabei seit: 6. April 2012

Danksagungen: 1849

  • Nachricht senden

16

Mittwoch, 28. Mai 2014, 12:34

Frohe Weihnachten

Heute ist Heilig Abend. Aber nicht hier in Südafrika. Am Morgen fahren wir zum Mooiplass Wasserloch , an dem ein einsames Gnu verlassen am See Rand steht und uns traurig anschaut.Oder schauen die immer so traurig aus ?? Das Nashawu Wasserloch , bietet auch nicht mehr , 2 kleine Buschböcke.
Zum Mittagessen , weil heute Weihnachten anfängt ins gute von " Tindlovn " geführte Restaurant .


Thun Salat , Chips,Boerewurst , Ei , Beacon und nachher zwei leckere Vannille Eis im Becher. 5 kleine Windhoek Draft Bier sind unser Feiertags Essen für heute.
Die Restaurant Managerin kam an unsern Tisch mit einem I-Pad , mit etlichen Fragen zur Zufriedenheit unsererseits mit Essen , trinken,zum Umfeld des Restaurantes und der Bedienung.

Am Nachmittag noch mal zum Mooiplas Wasserloch. Hier trafen wir ein Südafrikanisches Ehepaar , die uns erzählten , das sie ein paar Tage vorher in Nelspruit im Botanischen Garten
Opfer eines Raubüberfalles wurden. Es wurden ihnen das Cell Phone und Bargeld sowie ihre Armbanduhren geklaut !!
Na das ist kein schöner Weihnachtsabend , wenn man so etwas geschildert bekommt.



Zur Beruhigung abends dann der Sonnenuntergang am See


Ja dann kam ja noch die Nacht in der wir eine Überraschung erleben sollten.



Unter der Veranda der Hütte



hatten wir immer wieder Fledermäuse am Abend ausfliegen gesehen


aber in dieser Nacht zum ersten Weihnachtsfeiertag , war nicht das Christkind ,aber etwas flatterte im Schlafraum. Eine Fledermaus !!


Licht an ! Meine Frau in Panik. Keine Angst .Die Maus , durch das Licht , blind und erschreckt fiel zu Boden. Ich diese gegriffen , : Rosemarie , hol den Foto !!
Die Maus wehrte sich und biss mir kräftig in den haltenden Daumen. Tat zwar weh , aber Männer stehen das für ein leider nicht scharfes Foto durch.( Macho spruch)
Die heilige Nacht nahm dann die gefangene und sicher erleichtert wegfliegende Fledermaus auf. Ob ich nun zu BATMAN werde , wie zB. Spider Man, durch den Biss einer mutierten Spinne ???

25.12. Heute ist faulenzen angesagt. Ein farbiges Paar mit Kindern aus Tzaeen , kam an unsre Hütte , mit der von vielen Besuchern des Krüger gestellten Frage.
"Dit you see Lions ??? Leider nein. !
Mit dem Mann führte ich noch ein interessantes Gespäch und die Kinder bekamen was zu trinken und Süssigkeiten.
Abends dann im Restaurant ein deutsches Ehepaar aus Remstal bei Stuttgart kennen gelernt mit denen auch ein Erfahrungsaustausch statt fand.

26.12 . Auch dieser Tag brachte nur wenig Tierbeobachtungen zustande.



Ein Pillendreher = Dung Beetle




Zurück zum Camp ,vorbei am Wenderkreis des Steinbocks.



Nun ist der letzte Abend in Mopani angebrochen und von der Terrasse des Restaurantes ein schöner Sonnenuntergang .

So das war es erst mal für ein paar Tage , ich fahre morgen zum Plandampf ( Dampflokfahrten ) bis Sonntag
in Neustadt/ Weinstrasse zum filmen
Bis bald und schönen Vatertag

VG Horst

Es haben sich bereits 15 registrierte Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

ReginaR. (6. Juni 2014, 13:57), Mojamira (3. Juni 2014, 10:52), spruitjes met mosterd (2. Juni 2014, 18:03), Fluchtmann (1. Juni 2014, 16:36), bandi (29. Mai 2014, 19:56), RudiR (29. Mai 2014, 18:14), Cassandra (29. Mai 2014, 12:53), Sonnenmensch (28. Mai 2014, 22:22), Wicki4 (28. Mai 2014, 19:38), Weltreisende (28. Mai 2014, 14:47), andrew (28. Mai 2014, 13:48), Bär (28. Mai 2014, 13:39), ClaudiaC. (28. Mai 2014, 13:17), Cécile (28. Mai 2014, 13:07), gerical (28. Mai 2014, 12:56)

rhein-mainer

Uralter Shongololo

  • »rhein-mainer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 953

Dabei seit: 6. April 2012

Danksagungen: 1849

  • Nachricht senden

17

Montag, 2. Juni 2014, 16:11

Von Mopani nach Olifants

Hallo.
Am 27.12 hies es Abschied von Mopani zu nehmen und das nächste Camp Olifants anzufahren. Über die S48 -Tsedse Schleife. Auf dieser Schleife, nachdem es in der vergangenen Nacht
geregnet hatte, war es nass und es gab viel Schlamm auf der Naturstrasse. Eine Stelle, war vom Wasser sehr stark unterspült, so das an der engen Stelle , die wir passieren mussten, der Corolla
leicht ins rutschen kam.Es ging aber gut ab. Büffel und Warzenschweine waren unterwegs.

Wieder an der H1-6 angelangt , bogen wir auf die H15 Richtung Giriyondo Grenztor ein.Es sind nur Impala zu sehen , selbst am Wasserloch und dem Parkplatz Makhadzi , einige Wasser-
böcke. Also weiter Richtung Grenztor . Die Naturstrasse wird immer schlechter, obwohl das ein Übergang für Wohnmobile und Wohnwagen nach Mozambik, in der Limpopo National
Park sein soll. Den Lebombo Berge kommt man näher , der Schotter der Strasse immer schlimmer , so das wir 2 Km vor der Grenze uns entschliessen , die Tour abzubrechen und auf die Hauptstrasse zurück zu kehren. Große Elefanten und Büffelherden , zu weit entfernt um vernüftige Bilder zu machen. S 62 bis zur Longwe Beobachtungsstelle und auf dem Rückweg das
Matambeni Vogel Versteck war auch heute nicht der Hit.
Ab Letaba S46-S93-S44 , es regnet leicht , Hornbill am Strassenrand

So kommen wir zur Olifants Beobachtungsstelle. Hier treffen wir auf ein südafrikanisches Paar , und mit der jungen Mann komme ich in ein gutes Gespräch , in dem ich erfahre , das er für
eine große deutsche Niederlassung einer deutschen Firma arbeitet. Es sind Hippo im Fluss und auf der Weiterfahrt zum Olifants Camp an einer Wasserstelle , ein kleines Kroko und Wasserschildkröten im Focus.
So ist Olifants erreicht. Das vom Vorjahr bekannte Office ist durch einen Brand beschädigt , aber in der Holz Barrake ist die Rezeption eingerichtet.

VG Horst

Es haben sich bereits 16 registrierte Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

ReginaR. (6. Juni 2014, 13:57), gerical (5. Juni 2014, 17:44), Cécile (4. Juni 2014, 19:21), Cassandra (3. Juni 2014, 16:31), Fluchtmann (3. Juni 2014, 11:17), Mojamira (3. Juni 2014, 10:52), toetske (2. Juni 2014, 23:26), chaos (2. Juni 2014, 22:29), Sonnenmensch (2. Juni 2014, 22:22), andrew (2. Juni 2014, 22:21), chrissie2006 (2. Juni 2014, 20:09), Wicki4 (2. Juni 2014, 19:38), spruitjes met mosterd (2. Juni 2014, 18:02), ClaudiaC. (2. Juni 2014, 17:12), corsa1968 (2. Juni 2014, 16:45), Weltreisende (2. Juni 2014, 16:31)

rhein-mainer

Uralter Shongololo

  • »rhein-mainer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 953

Dabei seit: 6. April 2012

Danksagungen: 1849

  • Nachricht senden

18

Mittwoch, 4. Juni 2014, 10:52

Olifants Tage mit Regen und wenig Sonne

Da es heute , wie schon die Überschrift ankündigt , regnet , es hatte schon auf der gestrigen Fahrt von Mopani ab Abschnitt Letaba , angefangen zu regnen, setzt sich das feuchte Wetter
heute fort. Auf der H 8 gleich auf der Strasse , eine Herde Zebra.Abbiegen auf die H1-5 , über die Brücke des Olifants River bis an die Timbavati Route,- nichts , die Tiere haben sich irgendwo versteckt. Also zurück auf die S 89 , endlich 2 Giraffen klatschnass. Der Scheibenwischer schafft kaum die Regenmassen, das hat kein Sinn , zurück ins Camp.
So um die Mittagszeit , klart es etwas auf und um 13 Uhr wollen wir es wieder wagen.Es sollte sich lohnen.Die S 91 ist unser Ziel. Um eine Kurve und es stehen 2 Autos da. Und nicht weit im Busch liegt er !!




Die evtl. Opfer des Löwen.


Nach der schönen Begegnung mit dem Löwen , der sich nach einiger Zeit in den Busch verzog, fahren wir zur zerstörten Balule Brücke. Diese war ja schon bei unsrem Besuch 2012 defekt
und immer noch nicht wieder in befahrbarem Zustand.( Bei dem evening Drive 2012 ist der Fahrer in einem größeren Gelände Fahrzeug , mit uns durch diese Trümmerbrücke auf die
S 92 gefahren.
Im Olifants angekommen , auf dem Weg zur unsrer Hütte , sahen wir das Nachbarn in der anderen Hüttenreihe , die Warnungen nicht beachtet hatten.


Hier hilft nur , immer Kühlschrank gegen Affen Attacke sichern !!!

Gegen Abend wird es wieder stark bewölkt . In der Nacht Regen . Dieser setzt sich am morgen weiter fort und erreicht sturzflutartige Ausmaße.
Mit Regenbekleidung geht es um die mittagszeit ins Olifants Restaurant. Das ist voll mit nassen Krüger Park Besuchern. Wie am Vortag , lässt der Regen so um 13 Uhr nach und mit dem Auto raus bis auf die S 46. Da ist Schluss . Alle Wege ausser den Asphaltstrassen sind gesperrt.!!
Auch am nächsten Tag ist es weiter trüb und regnerisch. Wir drehen eine kleine Runde , ein nasses Chameleon ,ist das einzige was heute auf dem Chip landet.


Fazit : Olifants , war in diesem zu Ende gehenden 2013 ein wasserreicher Besuch. Aber es sollte besser werden !!
Bis zum nächsten Bericht
VG Horst.

Es haben sich bereits 15 registrierte Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

parabuthus (18. Februar 2015, 21:25), ReginaR. (6. Juni 2014, 13:58), gerical (5. Juni 2014, 17:45), Cassandra (5. Juni 2014, 17:01), Mojamira (5. Juni 2014, 16:15), Wicki4 (5. Juni 2014, 15:03), MichaelS (4. Juni 2014, 19:37), Cécile (4. Juni 2014, 19:23), corsa1968 (4. Juni 2014, 16:20), Sonnenmensch (4. Juni 2014, 14:28), Fluchtmann (4. Juni 2014, 14:24), Fop (4. Juni 2014, 14:14), Weltreisende (4. Juni 2014, 13:17), ClaudiaC. (4. Juni 2014, 13:10), andrew (4. Juni 2014, 12:39)

rhein-mainer

Uralter Shongololo

  • »rhein-mainer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 953

Dabei seit: 6. April 2012

Danksagungen: 1849

  • Nachricht senden

19

Donnerstag, 5. Juni 2014, 10:22

Olifants -Satara, endlich wird das Wetter schöner.

Heute endlich , leichte Bewölkung zum Abschied aus Olifants. Es geht in Richtung Süden.An dem Abzweig zur S 91 kommen 2 Klippspringer aus dem Busch und sind so lange sichtbar ,das



Video möglich ist.

Leider sind die 2 schnell im Gelände verschwunden. Es ist halt oft so ,wenn es schnell gehen muss, das der eine der fährt , auf seiner Fahrerseite nur Video und der Beifahrer fotografieren kann . Klar wenn die Motive uns Zeit lassen , kann jeder beides.

Nun nach der Sperrung der Timbavati S 39 nach den Regenfällen ist diese heute wieder passierbar.
Gnu mit Kalb

Zebra´s , Wasserböcke laufen immer wieder über den Weg. So kommen wir an den Timbavati Rastplatz.
Da ist heute viel Betrieb , es sind ja Sommerferien . Gleich weiter auf die S 39 westwärts . Links neben der Sandstrasse liegt was ca. 2 cm dickes 30 cm langes das sich leicht bewegt.
Der vordere Teil davon ist im Gras .Es könnte eine Schlange sein ! Und tätsächlich , als wir langsam vorbei fahren,bewegt sich diese sehr schnell und schnellt so einen halben Meter hoch
neben der Beifahrertür .Selbst ich als Fahrer , der ja nicht so gut die Situation sehen konnte , war überrascht, den oberen Teil der vermutlich Red Lipped Herald Snake zu sehen.
Die Fahrt geht ob des Schreckens meiner Frau weiter.
In den Tagen in Olifants haben wir keine Elefanten gesehen und freuen uns diese endlich an dem Flusslauf des Timbavati zu sehen.




Eine Hyäne liegt am Wegrand und lässt sich nicht durch uns stören.

Über die H 7 erreichen wir am Nachmittag gegen 16 Uhr Satara.

VG Horst

Es haben sich bereits 9 registrierte Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

Fluchtmann (7. Juni 2014, 14:18), ReginaR. (6. Juni 2014, 13:58), Sonnenmensch (6. Juni 2014, 00:25), bandi (5. Juni 2014, 21:22), gerical (5. Juni 2014, 17:46), Cécile (5. Juni 2014, 17:32), Mojamira (5. Juni 2014, 16:16), Wicki4 (5. Juni 2014, 15:05), ClaudiaC. (5. Juni 2014, 12:16)

Pascalinah

Harzhexe

Beiträge: 231

Dabei seit: 10. Januar 2007

Danksagungen: 573

  • Nachricht senden

20

Donnerstag, 5. Juni 2014, 11:16

Es ist halt oft so ,wenn es schnell gehen muss, das der eine der fährt , auf seiner Fahrerseite nur Video und der Beifahrer fotografieren kann . Klar wenn die Motive uns Zeit lassen , kann jeder beides.

Hallo rhein-mainer,
und das ist genau der Grund warum wir einen HiLux buchen (viel Platz!) und auf Gamedrives immer einer hinten und einer vorne sitzt. So haben wir immer zu beiden Seiten Platz zum fotografieren. ;)

Gruß Pascalinah
.
.
.
Wer auf einen Baum klettern will, muss unten anfangen, nicht oben

Es hat sich bereits 1 registrierter Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

rhein-mainer (8. Juni 2014, 22:40)