Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Südafrika Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

stoitschkov

Kap°pelberger

  • »stoitschkov« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 180

Dabei seit: 24. Januar 2013

Danksagungen: 466

  • Nachricht senden

1

Freitag, 7. November 2014, 20:24

Endlich!! - Mein erster Reisebericht

18 Monate Vorbereitung. Hunderte und mehr Stunden im Internet gestöbert. Reiseliteratur gewälzt. Foriker genervt und Forikertreffen in Mannheim besucht.:help:
Routen erstellt und verworfen. ?(
Alles Schnee von gestern.
Am Sonntag, dem 19. Oktober ging es für Rita und mich endlich los! :saflag:
Die erste Etappe war noch in Deutschland: Fellbach-Frankfurt. Dazu gab es auch noch einen unerwarteten Aufreger, denn:
Mit der Bahn konnten wir nicht fahren - Streik! :( Also vorher die Fahrkarten storniert und einen Parkplatz organisiert. Dann fuhren wir trotzdem entspannt mit unserem Jazz nach Frankfurt-Hoechst
Der Einlass in die Tiefgarage und der Shuttleservice zum Terminal 1 liefen ebenso problemlos wie das Einchecken und das Boarding bei Egyptair.

Bevor der Airbus abhebt wird lautstark um den Beistand Allahs gebeten:


Es wurde ein schöner Flug:


Pünktlich um 7.10 Uhr landeten wir in Johannesburg. Hier "mussten" wir einen Tag verbringen, weil die Fluggesellschaft den Montagsflug von Frankfurt nach Kairo einfach vom Programm gestrichen hat und wir dadurch einen Tag früher losfliegen sollten.
Was also machen, wenn man nur einen Tag in Jo'burg hat? Ich hatte mir vorher einen kleinen Plan zurechtgezimmert:
Koffer abgeben, mit dem Tagesgepäck im Rucksack in die Innenstadt und mit dem Hop-on-hop-off-Bus die Stadt kennenlernen. Dazu noch ein Museum und dann nach Sandton zur Unterkunft.
Wir holten also unsere Koffer und lieferten sie gleich wieder ab in der Gepäckaufbewahrung im UG. Ich wollte die strahlenden 3 schwarzen Damen mit "Hello Sissies" begrüßen, wie ich es im Benimm-Buch ("My Name is not Sissi") gelernt hatte: habe mich dann aber doch nicht getraut und statt dessen "Hello Ladies" gerufen. Sie waren trotzdem entzückt und von Anfang an habe ich bei meinen Begegnungen mit Südafrikanern (insbesondere mit Schwarzen) die eigentümlichen Begrüßungsfloskeln aus dem obig genannten Benimm-Buch (How are you?- I'm fine, thank you - how are you? - I'm very fine, I had a good flight...bla,bla...) angewendet, bevor ich auf das eigentliche Anliegen gekommen bin (das hat mir während der ganzen Reise sehr viel Spaß gemacht, denn es kam bei meinen Gesprächspartnern meist sehr gut an).

Ich bin abgeschweift, Entschuldigung!
Also weiter: ATM, Gautrain-Karte und ab Richtung Park Station.

Dort erstmal das bereits vorab im Internet erworbene Ticket im Red-Bus-Büro in Fahrkarten und Kopfhörer umgetauscht. Kurze Zeit später gings los:


Ich muss hier leider unterbrechen, denn das mit dem Bilder hochladen klappt mal wieder gar nicht.

Es haben sich bereits 20 registrierte Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

gerical (13. November 2014, 13:50), ClaudiaC. (12. November 2014, 19:41), ReginaR. (10. November 2014, 13:43), Mojamira (10. November 2014, 10:34), LIRPA 1 (9. November 2014, 15:00), Wicki4 (8. November 2014, 19:21), Sonnenmensch (8. November 2014, 18:16), Sylti (8. November 2014, 14:31), barbara (8. November 2014, 14:08), bandi (8. November 2014, 12:51), Beate2 (8. November 2014, 10:55), Cécile (8. November 2014, 10:40), Cassandra (8. November 2014, 10:28), Anne (8. November 2014, 10:23), spruitjes met mosterd (8. November 2014, 09:11), maddy (8. November 2014, 06:34), Bär (7. November 2014, 23:54), corsa1968 (7. November 2014, 23:40), toetske (7. November 2014, 21:39), SilkeMa (7. November 2014, 20:41)

stoitschkov

Kap°pelberger

  • »stoitschkov« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 180

Dabei seit: 24. Januar 2013

Danksagungen: 466

  • Nachricht senden

2

Freitag, 7. November 2014, 21:27

Also jetzt geht's los mit dem Red Bus:
»stoitschkov« hat folgende Bilder angehängt:
  • ov_dscn0842.jpg
  • ov_dscn0849.jpg
  • ov_dscn0865.jpg

Es haben sich bereits 16 registrierte Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

Mayla14 (25. November 2014, 16:48), ReginaR. (10. November 2014, 13:44), Mojamira (10. November 2014, 10:34), Wicki4 (8. November 2014, 19:21), Sonnenmensch (8. November 2014, 18:16), Sylti (8. November 2014, 14:31), barbara (8. November 2014, 14:08), Cécile (8. November 2014, 10:40), Cassandra (8. November 2014, 10:29), Anne (8. November 2014, 10:23), SilkeMa (8. November 2014, 09:48), spruitjes met mosterd (8. November 2014, 09:11), maddy (8. November 2014, 06:34), Bär (7. November 2014, 23:54), TouchWood (7. November 2014, 22:51), toetske (7. November 2014, 21:41)

stoitschkov

Kap°pelberger

  • »stoitschkov« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 180

Dabei seit: 24. Januar 2013

Danksagungen: 466

  • Nachricht senden

3

Freitag, 7. November 2014, 23:10

Gold Reef City werden wir das nächste Mal besuchen

Statt dessen haben wir dem Apartheidmuseum einen Besuch abgestattet:


Gott sei Dank sind diese Zeiten vorbei, auch wenn beileibe (noch) nicht alles rund läuft im "neuen" Südafrika

Im Museum war Fotografieren nicht erlaubt. Aber es gab ja noch einen Außenbereich:



Weiter ging's mit dem roten Bus:

Kann hier jemand das WM-Stadion erkennen? Im Hintergrund die obligatorischen Sand-, Schutt-, Dreck-, und Abraum-Berge rund um Johannesburg.

Das Diamond-Building.

Als wir wieder die Park-Station in der Innenstadt erreichten, überkam uns ein leichtes Hunger-Gefühl. Um den Bahnhof herum gibt es kaum Restaurants, im Bahnhof nur Schnell-Imbisse jeglicher Art. Wir waren nicht wählerisch und so entschied ich mich spontan (zum ersten Mal in meinem Leben) für Fish und Chips, während Rita in einem anderen Schnell-Imbiss ein Curry bestellte (das dauert aber noch 15 Minuten, sagte der Waiter). Während ich nach einer Höflichkeitspause von 15 Minuten meine Chips samt Fish verschlang (es schmeckte übrigens herrrrlich!) kam der Waiter zu Rita an den Tisch und sagte: "Noch 5 Minuten!" Und tatsächlich: keine 20 Minuten später hatte sie ihr Curry vor sich stehen, und auch dieses schmeckte ausgezeichnet! Während sie aß, schaute ich mich ein wenig um. Mir fiel auf, dass wir zwei die einzigen Weißen im ganzen Bahnhofsgebäude waren. Alle Gäste und alle Bediensteten in den Schnellimbissen, sowie die vielen Reinigungskräfte davor; alle waren schwarz. In New York wären mir wahrscheinlich die Schweißperlen von der Stirn getropft, denn ich hätte annehmen müssen, dass ich in Harlem gelandet bin. Aber hier fühlte ich mich völlig sicher und die lebhafte, fröhliche Art der schwarzen Gäste ließen keine trübsinnigen Gedanken aufkommen.

Die Nelson-Mandela-Square in Sandton (eigentliche eine Shopping-Mall für Gut-Betuchte)
Dort kauften wir gleich am ersten Tag die ersten Mitbringsel: T-Shirts vom "Hard-Rock-Café Johannesburg".
Die erste kleine Enttäuschung unserer Südafrika-Reise gab es auch hier: Der Africa-Market gleich neben der Shopping-Mall war seit 2 Wochen verschwunden, statt dessen nur noch ein großer Parkplatz für die nervigen Minibusse.

Unsere Unterkunft, das Westford-Hotel, ganz in der Nähe der Gautrain-Station, überraschte uns mit einer Suite und einem schönen Innenhof:


Abends zog ich noch mal los auf der Suche nach einem schönen Sunset-Foto, aber zwecks mangelnder Wolken gab es keine erwähnenswete Bilder. Von daher konnte ich mir auch den Aufstieg mit dem Ballon sparen, der in der Nähe des Hotels im Hyundai Mushroom Farm Park auf zahlende Gäste wartete

Und damit endete unser erster Tag in Südafrika auch schon. Morgen geht's dann weiter per Gautrain wieder zum Flughafen und dann mit Kulula nach Kapstadt.

Es haben sich bereits 28 registrierte Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

Anette (5. Januar 2015, 16:55), Piepsi (27. November 2014, 14:56), Mayla14 (25. November 2014, 16:50), gerical (13. November 2014, 13:52), ClaudiaC. (12. November 2014, 19:42), sunny_r (10. November 2014, 21:48), ReginaR. (10. November 2014, 13:46), Mojamira (10. November 2014, 10:37), MichaelS (9. November 2014, 20:17), GudrunS (9. November 2014, 14:24), toetske (8. November 2014, 23:29), Wicki4 (8. November 2014, 19:23), Sonnenmensch (8. November 2014, 18:26), Pascalinah (8. November 2014, 14:42), Sylti (8. November 2014, 14:32), barbara (8. November 2014, 14:08), bandi (8. November 2014, 12:52), Beate2 (8. November 2014, 10:57), Cécile (8. November 2014, 10:40), Cassandra (8. November 2014, 10:29), Anne (8. November 2014, 10:23), SilkeMa (8. November 2014, 09:50), spruitjes met mosterd (8. November 2014, 09:12), Fop (8. November 2014, 07:06), maddy (8. November 2014, 06:35), Bär (7. November 2014, 23:56), corsa1968 (7. November 2014, 23:42), OHV_44 (7. November 2014, 23:23)

corsa1968

Noch viel ahnungsloser als der Bär

Beiträge: 1 642

Dabei seit: 19. Juli 2011

Danksagungen: 5503

  • Nachricht senden

4

Freitag, 7. November 2014, 23:46

Hallo Stoitschkov,
herzlichen Dank für Deinen begonnenen Bericht :saflag: ! Ich steige schon mal zu (auf welches Fahrzeug auch immer ...).
Woher aber weißt Du denn, wie Ritas Curry geschmeckt hat? Hast Du nicht nur Fish and Chips gegessen, sondern auch ihr Curry?
Ich freue mich auf mehr und grüße freundlich
Christiane

Es hat sich bereits 1 registrierter Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

stoitschkov (8. November 2014, 12:25)

stoitschkov

Kap°pelberger

  • »stoitschkov« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 180

Dabei seit: 24. Januar 2013

Danksagungen: 466

  • Nachricht senden

5

Samstag, 8. November 2014, 00:58

Hallo Stoitschkov,
Woher aber weißt Du denn, wie Ritas Curry geschmeckt hat?
Christiane
Hallo Christiane, danke für dein Interesse,
Rita war trotz ihres Heißhungers und des damit verbundenen ständig vollen Kauorgans noch in der Lage sich verbal zum Geschmack der Speise zu äußern. Oder war es erst hinterher? Ich bin mir nicht mehr ganz sicher. :rolleyes:


Weiter gehts mit unserer Reise:

Nach einem guten Frühstück im Hotel gleich in den Gautrain zum Flughafen gesprungen und die Koffer abgeholt. Die drei Sissies staunten nicht schlecht, dass wir 4 Minuten vor Ablauf der ersten 24 Stunden das Gepäck auslösten. Ich erzählte ihnen was von "German Precision Time", weiß aber nicht, ob sie die Anmerkung richtig einordnen konnten.
Mit Kulula ging's dann nach Kapstadt (10.00 Uhr). Unterwegs ein paar Bilder aus dem Flugzeug:



Johannesburg ist riiiiiesig.





Landeanflug auf Kapstadt (den 'Tafelberg konnte ich leider nicht sehen):



14.10 Uhr: In Kapstadt war es klar und warm. Daher kaufte ich am Flughafen gleich die Tickets für die Seilbahn zum Tafelberg. Außerdem noch die "MyCiti-Bus"-Karten für mich und Rita und lud sie auch gleich auf. Dann gings zu unserer Unterkunft nach Oranjezicht: (Der Link ist für Gäste ausgeblendet. Um ihn zu sehen, bitte registrieren!)
Günstig gelegen, in einem super Wohnviertel, mit Aussicht auf Tafelberg und Innenstadt, sowie Hafen. In einem wunderschönen 100 Jahre altem viktorianischen Haus mit gußeisernem Balkongeländer und netten holländischen Gastgebern (Charl und Rob). Wir haben uns dort sehr wohl gefühlt, erhielten immer neue Tipps und schliefen wie die Murmeltiere.

Hier einige Bilder vom Balkon aus:





Da der Himmel vollkommen wolkenlos war machten wir uns gegen 16.00 Uhr auf zur Talstation der Seilbahn, die ca. 2,5 km von unserem Guesthaus entfernt lag. Es ging ziemlich steil bergauf:





Unterwegs gab es immer was Interessantes zu fotografieren:











Es war sehr heiß, und wir waren froh, dass es endlich nach oben ging:



Oben auf dem Tafelberg brannte die Sonne ebenso erbarmungslos, aber durch den leichten Wind spürte man es nicht so.

Die ersten Bewohner waren gar nicht scheu:







Ich wäre gerne noch länger hier oben geblieben, aber nachdem wir noch einen Kaffee mit Melk-Tarte zu uns genommen hatten ging es mit der vorletzen Bahn wieder talwärts:



Da wir den Weg schon kannten, ging es wieder per Pedes zurück zum Guesthouse:







Es gibt viele schöne Anwesen in Oranjezicht:



Im One Belvedere angekommen, gönnten wir uns eine gute Flasche :wine: :saflag: und fielen müde in die Betten.

Es haben sich bereits 27 registrierte Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

Piepsi (27. November 2014, 14:59), Mayla14 (25. November 2014, 16:52), gerical (13. November 2014, 13:54), ClaudiaC. (12. November 2014, 19:44), sunny_r (10. November 2014, 21:50), ReginaR. (10. November 2014, 13:49), Mojamira (10. November 2014, 10:45), GudrunS (9. November 2014, 14:24), toetske (8. November 2014, 23:30), Wicki4 (8. November 2014, 19:25), Sonnenmensch (8. November 2014, 18:31), Pascalinah (8. November 2014, 14:46), Sylti (8. November 2014, 14:34), corsa1968 (8. November 2014, 14:30), barbara (8. November 2014, 14:08), bandi (8. November 2014, 12:54), OHV_44 (8. November 2014, 12:50), Beate2 (8. November 2014, 11:00), Cécile (8. November 2014, 10:51), Cassandra (8. November 2014, 10:29), Anne (8. November 2014, 10:25), SilkeMa (8. November 2014, 09:51), spruitjes met mosterd (8. November 2014, 09:12), PeterS (8. November 2014, 08:55), Bär (8. November 2014, 07:43), Fop (8. November 2014, 07:08), maddy (8. November 2014, 06:35)

bandi

Optimistin

Beiträge: 683

Dabei seit: 5. Juli 2012

Danksagungen: 3055

  • Nachricht senden

6

Samstag, 8. November 2014, 13:03

Hallo Stoitschkov,

na dann klinke ich mich auch mal ein und werde mit euch reisen. Ich freue mich jedes Mal, wenn nach Anfragen hier im Forum dann auch ein Reisebericht erscheint. :danke:
Gold Reef City werden wir das nächste Mal besuchen

Das hört sich ja ganz so an, als ob ihr ein bisschen infiziert seid von :saflag: .
Mit Vorfreude auf die Fortsetzung des Berichts

grüßt Bandi
Es scheint immer unmöglich, bis es vollbracht ist.
Nelson Madela

Es haben sich bereits 4 registrierte Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

ClaudiaC. (12. November 2014, 19:44), toetske (8. November 2014, 23:31), Beate2 (8. November 2014, 18:20), stoitschkov (8. November 2014, 13:33)

stoitschkov

Kap°pelberger

  • »stoitschkov« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 180

Dabei seit: 24. Januar 2013

Danksagungen: 466

  • Nachricht senden

7

Samstag, 8. November 2014, 13:31

Bus fahren

Nachdem gestern der erste Nachmittag so erfolgreich verlaufen war, stand heute, am Dienstag, dem 22. Oktober die weitere Erkundung Kapstadts auf dem Programm. Gut gestärkt duch das gute Frühstück bei Rob und Charl liefen wir durch den de Waal Park, am Nelson Hotel vorbei und durch den Companys Garden bis zum Zentrum:











Hier nahmen wir wieder den roten "Hop-on-hop-off"-Bus (Blaue Linie) und fuhren Richtung Kirstenbosch erstmal an der Universität und dann am Rhodes Memorial vorbei:



Aussichten wie im Dschungel:



Reich und arm bei Imizamo Yethu:



Schloss Lichtenstein nicht auf der schwäbischen Alb, sondern bei Hout Bay:



Hout Bay:





Da waren schöne Sachen dabei. Wir kauften uns je beide Strohhüte, denn es wurde wieder sehr sonnig.



Den witzigen Seehund kennen wir schon von Amadeus:



Langsam kam auch bei uns der Hunger auf: Frischer Fisch ist in Hout Bay ja kein Problem und hier hat er richtig lekker geschmeckt:



Ne knappe halbe Stunde muss man schon warten, bis die Portionen fertig sind. Aber in der Zeit kann man sich gut mit den Afrikaanern unterhalten die hier gerne ihren Fisch frisch oder gebraten abholen.

Zwischen Camps Bay und Sea Point kam ganz schön Wind auf. Die teuren Strandorte waren nicht so unser Fall.



An der V&A Waterfront stiegen wir wieder aus und stöberten zuerst durch die Kunstgewerbehalle.
Es gibt dort schöne Sachen, aber nicht alles liegt in unserer Preisklasse.
Auch die Waterfront ist schön gemacht. An dem Touristentrubel darf man sich nicht stören, das ist ja in anderen Orten (San Francisco, Barcelona usw.) auch nicht anders.



Man kann die Geduld der Arbeiter an dieser Handarbeit nur bewundern:



Der Tafelberg ist ein bischen aus dem Rahmen gerückt:



Auf dem Weg zur Innenstadt kamen wir noch an den schönen Vorgärten der teueren Immobilien vorbei:







Zurück im Zentrum:



Nicht nur in Kapstadt, sondern auf unserer ganzen Route ist uns aufgefallen, dass die Bürgersteige bei den Fußgängern nicht die erwünschte Akzeptanz finden.

Wir tauchten noch ein wenig ins Großstadtgetümmel ein, bevor wir zum Abendessen in ein äthiopisches Restaurant gingen. Es hatte einen Gastraum von knapp 10 Quadratmetern, darauf folgte eine kleine Theke, wohinter sich die Küche befand. Statt Tische gab es kleine Hocker, statt Stühle nur Würfel. Ein jüngeres Paar wartete bereits auf Ihr Essen, eine sehr alte Dame kümmerte sich um ein sehr junges Baby. Wir bestellten Doro Wot und Misir Wot. und sahen zu, wie die beiden anderen Gäste ihr Essen mit den Fingern verschlangen. Nachdem es ihnen hörbar geschmeckt hatte, kam ich ein wenig ins Gespräch mit Ihnen und sie lobten die Köchin und gaben uns weitere Tipps für Kapstadt.
Neben dem Eingang fiel mir ein kleines Waschbecken auf, das für das "Fingerfood" natürlich nötig war.
Auch unser Essen schmeckte ausgezeichnet und schon wurden wir Fans der äthiopischen Küche.
Während dessen nahm die Köchin das Baby an ihre Brust und sah uns beim Essen zu.
TIA :saflag:
Unglaublich, aber dieses kleine Restaurant hat sogar eine (Der Link ist für Gäste ausgeblendet. Um ihn zu sehen, bitte registrieren!) !

Als wir an dem Abend wieder zu unserer Unterkunft hoch liefen blies der Wind aber ganz schön heftig.

Es haben sich bereits 23 registrierte Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

Mayla14 (25. November 2014, 17:13), gerical (13. November 2014, 14:03), ClaudiaC. (12. November 2014, 19:47), bandi (11. November 2014, 21:03), sunny_r (10. November 2014, 21:54), Cassandra (10. November 2014, 15:21), ReginaR. (10. November 2014, 13:51), Mojamira (10. November 2014, 10:49), GudrunS (9. November 2014, 14:25), toetske (8. November 2014, 23:36), Wicki4 (8. November 2014, 19:27), Sonnenmensch (8. November 2014, 18:43), Beate2 (8. November 2014, 18:24), spruitjes met mosterd (8. November 2014, 17:59), maddy (8. November 2014, 17:07), Anne (8. November 2014, 15:43), Bär (8. November 2014, 14:40), Sylti (8. November 2014, 14:35), corsa1968 (8. November 2014, 14:31), barbara (8. November 2014, 14:07), Cécile (8. November 2014, 13:56), Fop (8. November 2014, 13:40), OHV_44 (8. November 2014, 13:33)

Fop

Erleuchteter

Beiträge: 338

Danksagungen: 1387

  • Nachricht senden

8

Samstag, 8. November 2014, 13:40

Hallöchen,

auch wir fahren natürlich mit Euch mit!

:danke: für deinen 1.Bericht & die schönen Impressionen!

Weiter so!

lG Sab

Es hat sich bereits 1 registrierter Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

stoitschkov (8. November 2014, 17:07)

Cécile

Niederländerin

Beiträge: 373

Dabei seit: 26. Mai 2012

Danksagungen: 734

  • Nachricht senden

9

Samstag, 8. November 2014, 14:00

Hey,
nachdem wir das Ganze von 08.10.-13.10.14 genauso gemacht haben, kommt auf alle Fälle bei mir voll das Heimweh auf. :saflag:
Wir haben auch in der Nähe von Mount Nelson Hotel gewohnt, sind dort einen Nachmittag zum "Afternoon Tea " eingekehrt. :thumbsup: :thumbsup:
:danke: :danke: für die wunderbare Bilder :danke: :danke:

Liebe Grüße
Cécile ;)
" invest in memories "

Es hat sich bereits 1 registrierter Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

stoitschkov (8. November 2014, 17:07)

barbara

Profi

Beiträge: 100

Dabei seit: 13. Februar 2005

Danksagungen: 155

  • Nachricht senden

10

Samstag, 8. November 2014, 14:15

Hallo,

hat Euch also auch der Virus Africanus gepackt. Da ich selbst 10 Jahre in Kapstadt gelebt habe, freue ich mich ganz besonders über Reiseberichte die auch Kapstadt beinhalten.

Danke dafür :danke: , und ich freue mich schon auf die Fortsetzung.

LG aus HH Barbara

Es hat sich bereits 1 registrierter Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

stoitschkov (8. November 2014, 17:07)

Sylti

Erleuchteter

Beiträge: 232

Dabei seit: 13. Juni 2013

Danksagungen: 1538

  • Nachricht senden

11

Samstag, 8. November 2014, 14:36

hurra - ein toller Bericht :danke: :danke: danke dafür
- ich fahre gerne mit und bin besonders begeistert von den Bildern aus Johannesburg. Das lässt einen doch direkt mal die kommende Urlaubsplanung ein bisschen erweitern :whistling:

Es hat sich bereits 1 registrierter Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

stoitschkov (8. November 2014, 17:08)

stoitschkov

Kap°pelberger

  • »stoitschkov« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 180

Dabei seit: 24. Januar 2013

Danksagungen: 466

  • Nachricht senden

12

Samstag, 8. November 2014, 17:25

Danke, ihr Lieben,
dass mein Bericht euer Interesse findet, obwohl bis jetzt ja noch gar nichts Aufregendes passiert ist, bzw. die Tour schon hunderte Male so oder so ähnlich begangen wurde.

hurra - ein toller Bericht :danke: :danke: danke dafür
- ich fahre gerne mit und bin besonders begeistert von den Bildern aus Johannesburg. Das lässt einen doch direkt mal die kommende Urlaubsplanung ein bisschen erweitern :whistling:
Ich hatte ja bisher v. a. nur die kritischen Seiten von Johannesburg auf dem Schirm. Ich glaube aber, dass es eine ganz aufregende Stadt ist. Einen Fehler haben wir gemacht:
Statt "stundenlang" nach dem Sandton Craft Market zu suchen, wäre es wohl besser gewesen mit dem Bus zum Montecasino hoch zu fahren und dort den Nachmittag zu verbringen. Naja, das nächste Mal!


Hallo,

hat Euch also auch der Virus Africanus gepackt. Da ich selbst 10 Jahre in Kapstadt gelebt habe, freue ich mich ganz besonders über Reiseberichte die auch Kapstadt beinhalten.

Danke dafür :danke: , und ich freue mich schon auf die Fortsetzung.

LG aus HH Barbara

Also mich auf jeden Fall! Was mich gepackt hat, ist v.a. die Freundlichkeit, Fröhlichkeit und Begeisterungsfähigkeit der Menschen. :P
Das hat mich richtig ergriffen; weit mehr als schöne Landschaften oder Pflanzen oder Tiere oder Architektur.

Also Barbara: Ein Tag in und um Kapstadt kommt noch, naja, es sind sogar fast zwei. :)

Für heute muß ich trotzdem unterbrechen - es wird Geburtstag gefeiert. Da sieht es schlecht aus, wenn ich am PC hocke! :wine:

Gruß,
Frank

Es haben sich bereits 10 registrierte Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

ClaudiaC. (12. November 2014, 19:47), bandi (11. November 2014, 21:04), sunny_r (10. November 2014, 21:55), ReginaR. (10. November 2014, 13:52), Sylti (9. November 2014, 07:37), toetske (8. November 2014, 23:38), TouchWood (8. November 2014, 22:21), Wicki4 (8. November 2014, 19:28), barbara (8. November 2014, 19:05), Sonnenmensch (8. November 2014, 18:46)

toetske

oorbietjie

Beiträge: 4 400

Danksagungen: 7911

  • Nachricht senden

13

Samstag, 8. November 2014, 23:51

Hallo Frank,

Auch von mir ein herzliches :danke: dass Du uns an eure Reise teilnehmen lässt. Auch ich freue mich schon auf die Fortsetzung :!:
Dass Johannesburg euch gut gefallen hat, freut mich besonders. Die meisten wollen nach Ankunft im OR Tambo ja so schnell wie möglich raus aus der Stadt (was ich vor allem bei kürzeren Reisen allerdings sehr gut nachvollziehen kann).

VG. Toetske
one life, LIVE IT !

Es hat sich bereits 1 registrierter Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

stoitschkov (9. November 2014, 11:08)

stoitschkov

Kap°pelberger

  • »stoitschkov« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 180

Dabei seit: 24. Januar 2013

Danksagungen: 466

  • Nachricht senden

14

Sonntag, 9. November 2014, 12:05

Guten Morgen, liebe Mitreisende,

schön, dass ihr wieder alle an Bord seid. Bitte in der Mitte eine schmale Lücke lassen, damit ich noch was durch den Rückspiegel erkennen kann!
Wem es bisher zuviele Fotos und zuwenig Text war, oder umgekehrt, kann sich beim nächsten Stop unauffällig abseilen. Für alle anderen gilt: Augen auf! und durch!

Am Donnerstag sind wir wieder gut gestärkt gleich nach dem Frühstück los und zwar mit dem myCiti-Bus in die Stadt, den Mietwagen abholen bei europcar: Hyundai i20, wen's interessiert.
Blinker, Scheibenwischer, falsche Fahrspur... ihr kennt das ja ! Viel später (als ich in Frankfurt wieder in meinem Jazz saß) habe ich mir eine Eselsbrücke gebaut:
Immer die Hand, die nicht am Schalthebel ist, bedient den Blinker! Funktioniert heute noch :whistling:

Die Karre fuhr sich ansonsten gut, hatte genügend Power für die Steigungen, war aber etwas breiter wie mein Jazz, was man beim Einparken und links fahren durchaus beachten sollte.

Unsere erste Station war das Montebello Craft Center (nähe Kirstenbosch). Verschiedene Künstler und ihre Produkte in einem größeren Areal. Sehr interessant, aber leider keine Fotos.
Dann kam der botanische Garten in Kirstenbosch:















Könnt ihr noch?

Jetzt kommt das Beste an Kirstenbosch: der neue
Kirstenbosch Centenary Tree Canopy Walkway
Der Verlauf und der Handlauf sind einer Baumschlange nachempfunden (das habe ich aber Rita mit ihrer Schlangenphobie erst gesagt als wir schon drüber waren :thumbup: )




und weiter geht's im Park. Das Wetter war wieder wunderschön, da kommt ein wenig Schatten gerade recht:




Jetzt hatten wir auch genug!
Im Restaurant noch lekker Kaffee getrunken und Kuchen gegessen, dann ging es weiter mit unserem weißen Flitzer zur Kaphalbinsel.
Zuerst nahmen wir den Weg nach Osten Richtung Olifants Bay, wo wir durch eine Art Mondlanschaft fuhren, bevor wir am Bay ankamen:




Tut mir leid, ich bin nicht gut im Merken von botanischen Namen und auch nicht beim Unterscheiden von Böcken. Irgendjemand weiß sicher wie die heißen!

Bei der Weiterfahrt konnten wir dann noch diese beiden Tere "erwischen":
(Das erste ist eine Schildkröte)



Kurze Unterbrechung!

Es haben sich bereits 21 registrierte Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

gerical (13. November 2014, 14:11), ClaudiaC. (12. November 2014, 19:49), bandi (11. November 2014, 21:07), sunny_r (10. November 2014, 21:57), Sonnenmensch (10. November 2014, 21:02), Cassandra (10. November 2014, 15:22), Beate2 (10. November 2014, 14:05), ReginaR. (10. November 2014, 13:54), Mojamira (10. November 2014, 10:55), MichaelS (9. November 2014, 20:26), SilkeMa (9. November 2014, 18:00), Fop (9. November 2014, 17:08), Sylti (9. November 2014, 16:15), LIRPA 1 (9. November 2014, 15:01), Cécile (9. November 2014, 14:16), barbara (9. November 2014, 13:11), Bär (9. November 2014, 12:51), maddy (9. November 2014, 12:48), toetske (9. November 2014, 12:46), Anne (9. November 2014, 12:34), spruitjes met mosterd (9. November 2014, 12:29)

stoitschkov

Kap°pelberger

  • »stoitschkov« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 180

Dabei seit: 24. Januar 2013

Danksagungen: 466

  • Nachricht senden

15

Sonntag, 9. November 2014, 13:50

Das nächste Ziel durch die bizarre, wilde, für mich aber wunderschöne Landschaft am Kap war dann das Kap der guten Hoffnung, wo wir schon erwartet wurden:

Habt ihr auch das Junge gesehen?

Natürlich auch das wichtigste Bild der ganzen Südafrika-Reise:

Es kam ganz schön Wind auf, der sich bei der Rückfahrt nach Kapstadt noch verstärken sollte



Die Kaphalbinsel war für mich persönlich mit das eindrucksvollste Erlebnis der Reise. Hier erlebt man die Elemente hautnah und intensiv. Die einsame, karge und doch faszinierende Landschaft mit ihrer Pflanzen- und Tierwelt hat mich in ihren Bann gezogen. Vielleicht ist es ein wenig wie eine Bergtour in den Alpen zwischen 3000 und 4000 m, wo man auch eins mit der Natur wird.

Etwas enttäuscht waren wir beide vom botanischen Garten Kirstenbosch im Vergleich zu den Gärten von Schloss Trauttmansdorff in Meran, beispielsweise. Zwar ist er wunderschön angelegt, mit atemberaubenden Ausblicken zum Berg und auf die Stadt, mit vielen Pflanzen die in Europa nicht heimisch sind. Irgenwie ist aber der Funke nicht übergesprungen. Vielleicht lag es daran, dass viele Pflanzen auch außerhalb des Parkes präsent waren, oder dass uns der "botanische Spannungsaufbau" beim Rundgang gefehlt hat.

Bei der Heimfahrt wußte ich nicht mehr wie der Farmstall von Kommetjie heißt. Sehr ärgerlich, denn so haben wir das Abendessen auf der Imhoff-Farm verpasst. Hungrig kamen wir nach 20.00 Uhr im stürmischen Oranjezicht an, doch Rob schickte uns bedenkenlos nochmal los Richtung Kloof St., wo wir uns ein Lokal aussuchen sollten. Erst eierten wir hin und her und wußten nicht so richtig, wofür wir uns entscheiden sollten. Plötzlich standen wir vor " (Der Link ist für Gäste ausgeblendet. Um ihn zu sehen, bitte registrieren!) ", aus dem Musik, Lärm, und gute Stimmung auf die Straße dröhnte. Da kein Aushang die Speisen im Lokal beschrieb ging ich mal vorsichtig rein und sofort erwischte mich der Chef am "Schlawittchen" :D .
Ich fragte ihn, welche Speisen denn hier serviert werden, worauf er mir bereitwillig einige Gerichte, garniert mit reichlich "delicious" und "tasty".
Kurzum es war köstlich!
Um 21.30 Uhr liefen wir wieder durch den Sturm zurück zur Unterkunft. Ein herrlicher Tag!

Es haben sich bereits 22 registrierte Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

gerical (13. November 2014, 14:12), ClaudiaC. (12. November 2014, 19:50), maddy (12. November 2014, 07:58), bandi (11. November 2014, 21:09), sunny_r (10. November 2014, 21:58), Sonnenmensch (10. November 2014, 21:03), Cassandra (10. November 2014, 15:22), Beate2 (10. November 2014, 14:07), ReginaR. (10. November 2014, 13:57), Mojamira (10. November 2014, 10:57), SilkeMa (9. November 2014, 18:00), Fop (9. November 2014, 17:09), Sylti (9. November 2014, 16:16), corsa1968 (9. November 2014, 15:25), Anne (9. November 2014, 15:10), barbara (9. November 2014, 14:58), spruitjes met mosterd (9. November 2014, 14:53), GudrunS (9. November 2014, 14:30), toetske (9. November 2014, 14:29), Cécile (9. November 2014, 14:20), Tanari (9. November 2014, 14:18), Bär (9. November 2014, 14:13)

Cécile

Niederländerin

Beiträge: 373

Dabei seit: 26. Mai 2012

Danksagungen: 734

  • Nachricht senden

16

Sonntag, 9. November 2014, 14:19

Hey,
herzlichen Glückwunsch :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:
Du hast da eine Schwarze MAMBA voll im BILD. :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:

Ich brauche die nicht aber Mike hat wieder wie verrückt danach gesucht. auch im KNP wurde er nicht fündig :D :D :D :D

Tolle Bilder von Kirstenbosch :danke: :danke:

Liebe Grüße
Cécile :)
" invest in memories "

Es haben sich bereits 2 registrierte Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

ClaudiaC. (12. November 2014, 19:51), stoitschkov (9. November 2014, 16:32)

yethi

Anfänger

Beiträge: 6

Dabei seit: 19. September 2014

Danksagungen: 4

  • Nachricht senden

17

Sonntag, 9. November 2014, 14:33

Danke für den Bericht. Wir sind seit gestern zurück aus SA und ich freu mich gleich nochmal mitzureisen. Danke!

Es hat sich bereits 1 registrierter Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

stoitschkov (9. November 2014, 16:32)

LIRPA 1

Gaukler

Beiträge: 3 647

Dabei seit: 31. März 2010

Danksagungen: 11997

  • Nachricht senden

18

Sonntag, 9. November 2014, 14:58


Du hast da eine Schwarze MAMBA voll im BILD.


Das würde mich wundern. In der Region sind Schwarze Mambas eher nicht heimisch. Vielleicht kann maddy die Schlange identifizieren.

Eine schöne Sichtung ist es in jedem Fall! :thumbup:

LG Lilly

Es haben sich bereits 2 registrierte Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

ClaudiaC. (12. November 2014, 19:51), Cécile (9. November 2014, 16:11)

Bär

Vollkommen Ahnungsloser

Beiträge: 12 693

Dabei seit: 10. März 2008

Danksagungen: 24185

  • Nachricht senden

19

Sonntag, 9. November 2014, 16:05

Ich hab ja auf geplatzten Fahrradschlauch getippt... :whistling:
'


*** Wenn du nicht mehr weißt, wohin du gehen sollst, halte inne und schau zurück, woher du gekommen bist. (Sprichwort aus Afrika) ***

Es haben sich bereits 2 registrierte Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

spruitjes met mosterd (9. November 2014, 17:15), stoitschkov (9. November 2014, 16:32)

Cécile

Niederländerin

Beiträge: 373

Dabei seit: 26. Mai 2012

Danksagungen: 734

  • Nachricht senden

20

Sonntag, 9. November 2014, 16:13

also ich könnte auch damit leben, das es keine BLACK Mamba wäre, dann würde ich hier kein "jammerender Mann "haben :D :D
Warten wir mal was Maddy sagt. :danke: :danke: schon im Voraus.

Liebe Grüße
Cécile :)
" invest in memories "