Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Südafrika Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Mojamira

Schuhlöffel

  • »Mojamira« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 391

Dabei seit: 5. Februar 2014

Danksagungen: 1149

  • Nachricht senden

1

Freitag, 23. Januar 2015, 18:25

3 Wochen im traumhaften Südafrika - und so war's

Hallo liebe Südafrika-Verrückte

Dank diesem tollen Forum hier haben wir 3 wundervolle Wochen in Südafrika verbracht. :danke: Vielmals dafür! Ohne Euch wäre die Reise nicht das gewesen was sie war!

Damit Ihr auch etwas davon habt, kommt hier mein Reisebericht mit (hoffentlich) ein paar Fotos.

Zuerst einmal zu uns: Wir das sind mein Mann, Andrea (36) und ich (32 aber bitte nicht weitersagen!) wohnen im schönen Eglisau in der Schweiz zusammen mit unseren 3 Vierbeinern; Dash (Hund), Cleo-Lill (Beagle) und Dimi (könnte ne Katze sein, man erkennt die Form nicht mehr so gut).
Wir lieben die Natur und natürlich Tiere und auf Grund der Tiere verbringen wir auch etwas Zeit draussen in der Natur, eine runde Sache also. Aber jedes Jahr im Winter und vor allem über Weihnachten zieht es uns ganz brutal weg von den heimischen Tieren, Natur und vorallem der Verwandschaft, also haben wir uns angwöhnt diese Zeit jeweils in wärmeren Regionen zu verbringen :D
Dieses Jahr (oder letztes/dieses Jahr :?: ) war also Südafrika unser Ziel. Und das haben wir auch erreicht.



Damit Ihr schon mal einen Überblick bekommt ob sich das Lesen lohnt, hier unsere Route:

23.12.14 um 22:05 Uhr Abflug von Zürich mit Swiss via Johannesburg nach Kapstadt
24.12.14 Ankunft Kapstadt
24. bis 29.12.14 (5 Nächte) Kapstadt - Signal Hill Lodge
29. bis 31.12.14 (2 Nächte) Knysna - Waterfront Lodge
31.12.14 bis 03.01.15 (3 Nächte) Amakhala Game Reserve - Woodbury Tented Camp
03.01.15 Flug von Port Elizabeth nach Durban
03. bis 04.01.15 (1 Nacht) Ballito - Zimbali View Eco Guesthouse
04. bis 07.01.15 (3 Nächte) St.Lucia - Lodge Afrique
07. bis 11.01.15 (4 Nächte) Zululand Rhino Reserve - Leopard Mountain Lodge
11. bis 12.01.15 (1 Nacht) Ballito - Zimbali View Eco Guesthouse
12.01.15 um 15:35 Uhr Abflug von Durban über Johannesburg nach Zürich

Abflugtag / 23.12.14:
Der letzte Tag zu Hause ist bei uns immer etwas stressig. Das gestalten wir aber teils extra so weil wir hoffen so müde genug zu sein um im Flugzeug eine Mütze Schlaf zu kriegen.
Also sind wir früh aufgestanden, ich habe noch die Wäsche fertig gemacht, den Staubsauger angeworfen und dann mussten die Hunde zu ihren jeweiligen Sittern gebracht werden. Dann kanns losgehen mit Packen. Das ist für mich, neben dem Auspacken, immer das Schlimmst beim Verreisen :cursing: Aber gegen Mittag war auch das erledigt und wir fuhren unsere Koffer zum Flughafen. Da wir so nahe wohnen ist das für uns weniger Stress als am Abend extra früher zu kommen und uns dann in die elend lange Schlange beim Check-in zu stellen :thumbsup:
Check-in also innert 10 Minuten erledigt (so schnell das das Parkhaus noch gratis war) und zurück nach Hause, noch etwas mit Dimi schmusen und die Zeit totschlagen.
Um 18.00 Uhr wurden wir dann von meinen Schwiegereltern abgeholt und zum Flughafen gebracht. Sie wollten uns unbedingt noch sehen und so haben wir das Nötige mit dem Nützlichen verbunden, haben uns von ihnen kutschieren lassen und sie noch zum Essen eingeladen.
Gut gestärkt machten wir uns also auf den Weg zum Gate. Dort noch ein Gläschen Rotwein und ein paar Zigis für die Nerven und schon war Boarding.

Oje wir haben die letzte Zweierreihe direkt vor den Toiletten ergattert :help: Aber alles Meckern hilft nichts, der Vogel ist voll ausgebucht. Also haben wir es uns gemütlich gemacht und geduldig auf Getränke gewartet und gewartet und gewartet - was ist denn da los? Achja die fangen ja mit den Verpflegungswagen immer vorne an :cursing: Als die dann endlich bei uns waren bekamen wir einen winzig kleinen Plastikbecher mit Wasser und zwei herzige Fläschchen Rotwein. Wir fliegen regelmässig Langstrecke, aber ein Becher Wasser habe ich jetzt doch zum ersten Mal erhalten. Normalerweis kriegt man doch PET-Flaschen? So müssen die Flugbegleiter auch nicht alle 10 Minuten die Becher wieder auffüllen - aber die Swiss scheint von Ihren Angestelten noch echte Arbeit zu fordern.
Mit dem Essen wars natürlich das selbe, gewartet und gewartet - da wir aber ja schon zu Abend gegessen hatten nicht weiter schlimm.
Dann endlich war das Entertainmentsystem aufgestartet und wir lasen uns voller Vorfreude durch die Filmeauswahl. Tja zu früh gefreut bei mir blieb der Film immer hängen. Das selbe wenn ich Musik hören wollte. Die absolut gestresste und unfreundliche Flugbegleiterin konnte mir da jedoch auch nicht helfen. Gut dann halt lesen und etwas dösen.
Nach gefühlten endlosen Stunden wurde dann endlich das Frühstück serviert und mit dem Sinkflug gestartet. Juhuu es wird ein Ende haben!
Überglücklich betraten wir in Johannesburg zum ersten mal Südafrikanischen Boden - was für ein Gefühl!
Schnell unser Gepäck holen(wir haben uns 2 knütsch Orange Koffer zugelgt nachdem wir mit den Schwarzen immer etwas Mühe hatten die Richtigen zu finden) und schnell zur Imigration. Von weitem sah die Menschenschlange erschreckend aus, aber es gieng zügig voran. Was eigentlich ein Wunder ist, denn die Herren am Schalter flirten mit jedem Rock und plaudern mit dem Nachbarn. Ebola war an diesem Tag kein Thema.

Koffer wieder neu eingecheckt und raus an die frische Luft um diese mit etwas Qualm zu verpesten. Kaum sind wir durch die Tür getreten wurden wir auch schon von freundlichen Südafrikanern in Empfang genommen. Sie wollten uns gerne ein Taxi vermitteln, als wir gesagt haben dass wir nur zum Rauchen nach draussen gekommen sind, war einer so nett und hat uns zum "Rauchen-erlaubt-Platz" geführt. Zum Dank bekam er eine Zigi von mir die er dann mit uns zusammen geraucht hat während wir etwas geplaudert haben. Zum Abschied habe ich ihm nochmals en paar Zigis zugesteckt und er strahlte übers ganze Gesicht.
Nun mussten wir uns beeilen um den Anschlussflug nach Kapstadt nicht zuverpassen. Kaum am Gate angekommen war auch schon Boarding, die Zeit hatte nicht mal mehr gereicht um einen ATM zu suchen. Auch egal in Kapstadt gibt es sicher auch welche.
Dieser Flieger war von SAA und sehr bequem ausgestattet. Kaum haben wir uns hingesetzt sind wir auch schon eingepennt. Zum Glück musste der Pilot ein Unwetter umfliegen, was 30 Minuten mehr in Anspruch genommen hatte, sonst wären wir komplett übermüdet in Kapstadt angekommen.

Gut ausgeruht haben wir an diesem Tag zum zweiten Mal unsere Koffer vom Band genommen und sind nach draussen in die gleissende Sonne getreten. Herrlich! Aber oje Cape-Doctor - egla, da macht die Temparaturen angenehmer :thumbsup: Nach einem ersten Lungenbrötchen haben wir uns dann auf den Weg zu Europcar gemacht. Dort stellten wir uns geduldig in die Schlange und warteten und warteten. Irgendwann waren wir dann an der Reihe und wir wurden freudig von der Europcar-Mitarbeiterin über unsere Pläne ausgefragt. Im Gegenzug hat sie uns darüber informiert wie sie Weihnachten verbringen wird - das war lustig, so habe ich mir die Südafrikanische Bevölkerung vorgestellt. Offen, herzlich und sehr kommunikativ.
Wir bekamen einen ziemlich neuen Chevrolet Aveo. Ne echte Gurke, aber mit überraschend geräumigem Kofferraum. Schnell war alles im Auto verstaut aber bis es los gehen konnte musste ich noch mal ums Auto rumlaufen (falsche Seite erwischt). Endlich sass jeder am richtigen Platz. Noch schnell Sitz, Spiegel, Nackenstütze und Navi (TomTom auf Iphone) eingestellt und jetzt aber!
Auf so einem Parkplatz merkt man noch gar nicht dass man auf der flaschen Seite fährt, ausser dass die geparkten Fahrzeuge links sehr nahe stehen. Ohne Kratzer haben wir die Aussfahrt gefunden, oder auch nicht. Wir standen nähmlich auf einmal in der Fahrzeug-Abgabe-Linie von Budget :help: Nachdem der nette Mitarbeiter von Budget gesehen hat dass wir ein Auto von Europcar haben war er kurz verwirrt. Als wir ihm dann erklärt haben dass wir uns verfahren hätten und eigentlich in die Stadt wollten konnte er sich ein Grinsen nicht verkneiffen. Da aber die Leute in Südafrika extrem nett sind, hat er uns nicht nur den richtigen Weg gewiesen, sondern wir konnten einem Mitarbeiter von ihm hinterher fahren bis an die Kreuzung.
An der Kreuzung waren wir dann kurz mal von den Dimensionen überrascht und entsprechend verwirrt, wo müssen wir nun einbiegen. Abhilfe kam mit einem anderen Fahzeug das neben uns abgebogen ist. Okay endlich sind wir auf der richtigen Strasse nach Kapstadt.
Da der Chevi ein US-Auto ist, war wenigstens der Blinker an gewohnter Stelle und Andrea konnte sich voll und ganz aufs Falschfahren konzentrieren. Verkehrstechnisch gieng also alles gut, aber Navitechnisch hatten wir dann das Problem, dass die Tusse (so haben wir liebevoll unser Navi getauft) die Hausnummer nicht finden konnte. Die Strasse stimmt, aber die Nr. 29 ist nicht zu finden :thumbdown: Wir sind also die Strasse rauf und runter, aber keine Lodge, weit und breit. Auch eine Passantin (leider die Einzige) konnte uns nicht weiterhelfen. Was sollen wir tun? Zum Glück habe ich, penibel wie ich bin, auch sämtliche Strecken von g-maps ausgedruck und mitgenommen. So konnten wir die letzte Kreuzung ins Navi eingeben und schwups - einmal um den Block - die gleiche Strasse von der andren Seite - und da ist unsere Signal Hill Lodge auch schon.

Darrel hat uns freundlich in Empfang genommen uns mit dem Gepäck geholfen und uns gleich mal die wunderschöne Lodge gezeigt.
Die Lodge ist am Hang eingebettet am Signal Hill gelegen, oberhalb von Bo-Kaap mit einer atemberaubenden Aussicht.







Also haben wir uns gleich els erstes mal ein kühles Castel auf der Terrasse gegönnt. Und dann gleich noch eins, und ein drittes - ja Reisen macht durstig! Darrel fragte uns ob wir schon Pläne hätten oder ob er für uns ein Restaurant reservieren solle. Dankend haben wir sein Angebot angenommen und sind dann nach einer heissen Dusche den Hang hinunter zum "The famous Butcher's Grill" spaziert.
Da das Restaurant noch komplett leer war haben wir uns an die Bar gesetzt und ein gutes Bier bestellt. Der Barkeeper mag wohl kein Castel also hatte er uns ein Windhoek serviert. Und ich muss ihm recht geben. Für uns die beste Wahl in Südafrika :beer:
Alle Getränke die im Restaurant bestellt werden, werden in der Bar bereit gemacht, so haben wir auch gleich unseren Kellner kennen gelernt. Und da wir uns ein wenig mit den Barkeepern verquatscht hatten war er es der uns dann irgendwann zum Tisch gerufen hatte. Also kurz den Raum gewechselt, kurz darauf schon die empfohlene Flasche Wein und der bestellte Billtong auf dem Tisch. Lekker! Danach kam ein saftiges Filet vom Rind mit Beilagen für eine ganze Schulklasse, mmmhhhh perfekt.
Neben uns haben sich Australier gesetzt und es gieng nicht lange waren wir in ein anregendes Gespräch verwikelt. Es ist fabelhaft wie schnell man in Südafrika mit anderen ins Gespräch kommt, ob Touri oder Einheimisch, einfach toll!
Danach nochmals in die Bar auf einen Amarula und weitere nette Gespräche mit den Mitarbeitern. Viel später als angedacht liessen wir uns dann ein Taxi rufen und sind in der Lodge satt, zufrieden und glücklich in die Kissen gefallen. Was für ein toller Start - so kann es weiter gehen!


Es haben sich bereits 33 registrierte Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

Wicki4 (27. Juli 2015, 13:25), Silke10 (21. Juni 2015, 17:10), Boni-Du (26. März 2015, 16:58), Sylti (24. März 2015, 07:39), sunny_r (19. Februar 2015, 10:38), nermin1895 (16. Februar 2015, 19:17), SilkeMa (12. Februar 2015, 13:07), Kawa (11. Februar 2015, 17:54), barbara (11. Februar 2015, 16:49), GudrunS (3. Februar 2015, 13:06), chaos (27. Januar 2015, 22:12), SaFra (26. Januar 2015, 17:56), DieWeltenbummler (26. Januar 2015, 12:28), Fluchtmann (26. Januar 2015, 11:58), Piepsi (26. Januar 2015, 09:42), Sonnenmensch (25. Januar 2015, 21:46), kOa_Master (25. Januar 2015, 16:47), maddy (25. Januar 2015, 16:03), ClaudiaC. (24. Januar 2015, 17:43), yoshi1310 (24. Januar 2015, 17:41), spruitjes met mosterd (24. Januar 2015, 16:53), Beate2 (24. Januar 2015, 14:36), Fop (24. Januar 2015, 13:57), chrissie2006 (24. Januar 2015, 13:29), Cassandra (24. Januar 2015, 08:28), corsa1968 (24. Januar 2015, 00:19), bandi (23. Januar 2015, 22:35), Bär (23. Januar 2015, 22:22), Johannes (23. Januar 2015, 21:10), MichaelS (23. Januar 2015, 20:05), ReginaR. (23. Januar 2015, 19:22), M@rie (23. Januar 2015, 18:47), kalayda (23. Januar 2015, 18:43)

Mojamira

Schuhlöffel

  • »Mojamira« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 391

Dabei seit: 5. Februar 2014

Danksagungen: 1149

  • Nachricht senden

2

Freitag, 23. Januar 2015, 18:42

Irgendwie kommen die Fotos komisch und vorallem mit blöden Dateinamen (okay ich weiss die hab ich selber eingegeben, aber müsssen die angezeigt werden?!).
Bitte einfach ignorieren und die Bilder anklicken, dann kommt's besser...

:saflag: Mojamira

kalayda

Meister

Beiträge: 87

Dabei seit: 26. Oktober 2014

Danksagungen: 883

  • Nachricht senden

3

Freitag, 23. Januar 2015, 18:43

hejhej

Da bin ich ja sehr gespannt auf den weiteren Verlauf eurer Reise. Der erste Bericht hat mich auf jeden Fall schon gepackt!

Ä Gruess nach Eglisau! ;)

Es hat sich bereits 1 registrierter Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

Mojamira (23. Januar 2015, 18:45)

MichaelS

Erleuchteter

Beiträge: 540

Dabei seit: 11. November 2004

Danksagungen: 400

  • Nachricht senden

4

Freitag, 23. Januar 2015, 20:06

Hört sich gut an. Ich reise mit. Habe das Wochenende Zeit wegen der schlechten Wetteraussichten.

Viele Grüßen
MichaelS
(1988, 1990/91, 1994, 1996/97, 1999, 2003, 2005, 2006, 2007, 2008, 2012/13 und 2017)

http://meine.flugstatistik.de/Meisterhoppel

Es hat sich bereits 1 registrierter Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

Mojamira (24. Januar 2015, 11:48)

Bär

Vollkommen Ahnungsloser

Beiträge: 13 853

Dabei seit: 10. März 2008

Danksagungen: 29033

  • Nachricht senden

5

Freitag, 23. Januar 2015, 22:22

wir haben uns 2 knütsch Orange Koffer zugelgt nachdem wir mit den Schwarzen immer etwas Mühe hatten die Richtigen zu finden

Gibt's in der Schweiz keine Tulpen? :whistling:

blöden Dateinamen (okay ich weiss die hab ich selber eingegeben, aber müsssen die angezeigt werden?!

Bei dieser Methode der Bildeinbindung: ja

Ich hab Deine Bilder mal gerade ausgerichtet. Wenn das so okay ist, achte einfach beim Einbinden der Bilder darauf, dass davor und danach jeweils eine Leerzeile ist...
'


*** Wenn du nicht mehr weißt, wohin du gehen sollst, halte inne und schau zurück, woher du gekommen bist. (Sprichwort aus Afrika) ***

Es haben sich bereits 2 registrierte Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

spruitjes met mosterd (24. Januar 2015, 16:34), Mojamira (24. Januar 2015, 11:49)

bandi

Optimistin

Beiträge: 683

Dabei seit: 5. Juli 2012

Danksagungen: 3056

  • Nachricht senden

6

Freitag, 23. Januar 2015, 22:39

Na, das ist doch ein gelungener Einstieg :danke:

... und ich fahre natürlich gerne mit! Schreib schnell weiter, denn ich hab nur noch wenige Tage, bis ich selbst wieder nach :saflag: fliege.

Schönes (Schreib-) Wochenende ;)

LG Bandi
Es scheint immer unmöglich, bis es vollbracht ist.
Nelson Madela

Es hat sich bereits 1 registrierter Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

Mojamira (24. Januar 2015, 11:49)

Cécile

Niederländerin

Beiträge: 373

Dabei seit: 26. Mai 2012

Danksagungen: 735

  • Nachricht senden

7

Freitag, 23. Januar 2015, 23:32

Irgendwie kommen die Fotos komisch und vorallem mit blöden Dateinamen (okay ich weiss die hab ich selber eingegeben, aber müsssen die angezeigt werden?!).
Bitte einfach ignorieren und die Bilder anklicken, dann kommt's besser...

:saflag: Mojamira

Hallo,

wenn Du Deine Bilder anders einfügen möchtest, dann schaue mal hier :
(Der Link ist für Gäste ausgeblendet. Um ihn zu sehen, bitte registrieren!)

LG
Cécile :saflag:
" invest in memories "

Es haben sich bereits 2 registrierte Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

Mojamira (24. Januar 2015, 11:50), Bär (24. Januar 2015, 10:31)

Cassandra

der weg ist das ziel

Beiträge: 419

Dabei seit: 12. Februar 2013

Danksagungen: 1378

  • Nachricht senden

8

Samstag, 24. Januar 2015, 08:30

Bin schon gespannt auf mehr

...lass mir durch deinen Bericht auch die Zeit bis zum Abflug (03.03.) verkürzen.

LG Eva

Es hat sich bereits 1 registrierter Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

Mojamira (24. Januar 2015, 11:50)

Mojamira

Schuhlöffel

  • »Mojamira« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 391

Dabei seit: 5. Februar 2014

Danksagungen: 1149

  • Nachricht senden

9

Samstag, 24. Januar 2015, 12:10

Danke Bär jetzt sieht's schon viel besser aus!

Ich teste jetzt mal das mit der Gelerie:



Danke Cécile, ich hatte nur die Variante 1 gesehen...

Es hat sich bereits 1 registrierter Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

spruitjes met mosterd (24. Januar 2015, 16:34)

Mojamira

Schuhlöffel

  • »Mojamira« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 391

Dabei seit: 5. Februar 2014

Danksagungen: 1149

  • Nachricht senden

10

Samstag, 24. Januar 2015, 14:41

Hallo Zusammen

Schön dass Ihr alle mitreist! Das spornt an!

@ Bär, stell Dir mal vor Marcel und ich kommen mit dem gleichen Flieger in Südafrika an! Das würde ja mal ein Kofferchaos werden :rolleyes:

Tag 1, 25.12.2014 / Kapstadt - Signal Hill Lodge

Wir waren, trotz später Stunde gestern, sehr früh wach. Könnte daran liegen dass wir es uns nicht mehr gewohnt sind um 06.30 Uhr von der Sonne geweckt zu werden.
Also kurz unter die Dusche, sommerliche Kleider angezogen und rauf zum Frühstück. Die Sonne lädt uns dazu ein draussen auf der Terrasse zu frühstücken.
Das Frühstücksbuffet ist super; frische Früchte, Müsli, Joghurt, Aufschnitt, Käse (okay ob man das wirklich Käse nennen darf würde ich als Schweizerin bestreiten), Muffins, Toastbrot, süsse Teilchen, eingelegtes Gemüse, Konfitüre und wer will kann sich sogar ein warmes Frühstück bestellen. Wow wir waren begeistert, haben uns aber mit dem Buffet begnügt. Noch eine Tasse Rooibostee perfekt!
Kaum haben wir uns mit unseren gut gefüllten Tellern auf die Terrasse gesetzt, merken wir dass wir kleidertechnisch doch etwas zu enthusiastisch gewesen waren. Die Sonne war zwar warm, aber die Luft doch eher kühl und der Cape-Doctor hat wohl auch an Weihnachten nicht frei :saflag: Also schnell die Jacken vom Zimmer geholt und das Frühstück genossen.
Nach dem Frühstück haben wir kurz einen Blick auf den Tafelberg geworfen, das Tischtuch gesehen und uns für die Hop-on-hop-off-Bustour entschieden.
Also habe ich noch schnell meine Tasche gepackt, mit Jacke, Hut und Schal, man weiss ja nie! Mein Mann weigerte sich eine Jacke mitzunehmen, schliesslich sind wir ja in Südafrika :!:
Also machten wir uns zu Fuss den Hang runter zur nahe gelegenen Haltestelle der roten Linie. Auf dem Weg hatte ich mehrmals das Gefühl keine Luft mehr zu kriegen, und wenns doch geklappt hatte mit einatmen, hatte ich danach Sand in Mund und Nase - dieser Wind! An der Haltestelle angekommen beobachteten wir wie der Müll über die Strasse gefegt wurde, nicht gerade ein schönes Schauspiel. Aber was will man machen, wenn es keine Müllcontainer gibt?
Der Bus kam, wir bezahlten für einen Tag (2 Tage wollten wir nicht, da ja morgen vielleicht der Tafelberg erkundet werden kann) und setzten uns mutig nach oben. Schon nach 5 Minuten war ich froh um meine Jacke, aber den Hut musste ich immer festhalten, also fand der ganz schnell wieder den Weg in die Tasche zurück.
Da wir in der Buitengracht in den Bus gestiegen sind führte uns die Route über Kloof Nek geradewegs zum Tafelberg. Wir kamen den Wolken immer Näher, je höher der Bus fuhr. Ich fand das war eine ganz schöne Atmosphäre, wenn man langsam in die Wolken eintaucht - so ähnlich wie beim Fliegen, nur einiges kälter, brrrr.



An der Talstation des Tafelbergs stiegen wir aus, um uns ein wenig aufzuwärmen und durch die Souvenierläden zu stöbern. Natürlich fand auch gleich ein T-Shirt den Weg zu uns, sowie eine Baseballkappe. Natürlich beides für Andrea, bei uns ist nämlich er der Sammler. Kurz noch eine rauchen und dann kam auch schon der nächste Bus mit welchem wir unsere Tour forsetzen konnten.
Jetzt gings über den Camps Bay Drive runter zur Küste, was für ein Panorama! Leider nahm der Wind immer mehr zu je näher wir der Küste kamen. Die nette Dame vom Band hat uns dann auch noch erklärt dass es hier noch windiger sei als in Kapstadt, da die 12 Apostel den Wind so schön kanalisieren :help: Mitlerweile war ich so verfroren, dass nicht einmal die schöne Promenade in Camps Bay mich dazu verführen konnte auszusteigen. Ich wollte nur noch zurück nach Kapstadt, wo der Wind einigermassen auszuhalten ist. Ein Fehler, denn die Strecke über Clifton, Bantry Bay, Sea Point, Three Anchor Bay, Green Point und Mouille Point zur V&A Waterfront zieht sich doch ganz schön!
Ab Green Point wurde es aber wieder angenehmer und als wir an der Waterfront ankamen strahlte die Sonne und es war beinahe windstill (okay für Kapstädter Verhältnisse).
Also bummelten wir ein wenig durch die Waterfront und genossen die Sonne. Als wir uns soweit wieder aufgewärmt hatten, entschieden wir uns dazu auf der schönen Terrasse des Restaurant Mondiall etwas zu trinken.
Ich bestellte beim netten Kellner ein Glas Chenin Blanc und Andrea ein Windhoek. Ich bekam eine kleine Karaffe, was dann wohl so 3 Gläser war. Der Kellner fragte ob wir eine Kleinigkeit essen wollten, nö eigentllich nicht, aber er brachte uns dennoch die Tapaskarte, die hätten sie heute speziell zu Weihnachten. Okay schauen wir mal rein. Und natürlich, wir konnten nicht wiederstehen. Alles klang so lecker! Glasierter Schweinebauch, Teriyaki-Spiesse, mariniertes Rindfleisch, Crevetten, und und und. Wow, war das lecker! Wir waren so begeistert, dass wir eine Reservierung für den Abend machen wollten, aber leider, da Weihnachten ist, haben die schon um 16.00 Uhr geschlossen. Also nix mit Dinner, schade! Na denn bestellen wir halt noch ein Gläschen Wein und geniessen die Sonne. Kaum bestellt zog sich der Himmel wieder zu mit dicken, dunklen Wolken. Und es fing auch noch an ganz leicht zu regnen. Jetzt wurde es wieder richtig kalt und ich war abermals froh um meine Jacke.



Da der Regen immer mehr zunahm setzte sich bald schon eine ältere Dame zu uns an den Tisch, da unser Tisch mit einem Sonnenschirm geschützt war. Sie war aus Boston und schon bald hatte sich ein angeregtes Gespräch entwickelt. Wir plauderten und plauderten, bis mir auffiel dass mein lieber Mann (ohne Jacke) langsam blaue Lippen bekam. Er wollte zurück ins Hotel, ich wollte nicht! Also haben wir uns nach einem Kleiderladen umgesehen und für ihn eine Jacke gekauft. So, der Tag war gerettet. Kaum verliessen wir den Laden riss der Himmel wieder auf, und wir entschieden uns noch die gelbe Tour zu fahren.
Also stiegen wir wieder in die rote Linie ein, fuhren bis zur Longstreet und wechselten dort in die gelbe Linie. Mitlerweile regnete es wieder und so setzten wir uns nicht nach oben.



Leider regnete es immer stärker, so dass wir von der Stadt nicht mehr viel erkennen konnten durch die Busscheiben. Die einen Strassen hatten sich schon in Sturzbäche verwandelt und die Ratten flüchteten aus ihren Löchern - aber wir hatten trotzdem unseren Spass.



Zurück an der Longstreet fragte uns eine junge Frau ob wir ihr nicht etwas zu Essen kaufen könnten. Okay, warum nicht?! Ich gebe nicht gerne Geld, aber was zu Essen kann man von mir immer haben. Also gingen wir in den kleinen Supermarkt an der Ecke und kauften ihr eine Grosspackung Milch sowie Cornflakes. Sie war über glücklich und ich froh ein Lächeln in ihrem Gesicht zu sehen.

Da das Wetter immer noch schlecht war wussten wir nicht so recht was wir noch tun könnten, Sightseeing fällt raus, aber Bier trinken geht ja auch bei Regen :beer:
Also setzten wir uns in ein Taxi und fuhren erneut an die Waterfront. Dort suchten wir uns eine Bar, und fanden Mitchell's. Zu der Brauerei gehört auch ein Restaurant mit Bar, also setzten wir uns rein und löschten unseren Durch mit einem grossen Windhoek. Die Jacken brauchten wir leider immer noch, denn die Klimaanlage lieff auf Hochtouren, draussen wäre es einiges wärmer gewesen, aber eben auch nass. Nach ein paar Bier vergisst man aber auch die Kälte und so genossen wir die Stimmung in der Bar. Es waren viele Einheimische dort, unter anderem trafen wir enige Kellner vom Mondial dort bei Ihren Feierabend-Drinks.

Als uns dann der Hunger packte, machten wir uns auf die Suche nach einem geöffneten, nicht ausgebuchten Restaurant an der Waterfront. Wir hatten Glück, im HarbourHouse hatten sie noch einen Tisch frei und wir freuten uns auf leckeren Seafood.
Wir bestellten die Fischplatte für 2, bekamen eine Platte für eine ganze Rugbymannschaft (oder war es Cricket?) und stürtzen uns auf den Crayfisch.



Das Essen war gut aber nicht hervorragend, es gibt sicherlich Restaurants in Kapstadt wo man besser und preiswerter Seafood essen kann. Aber die Location ist sehr schön.

Danach gabs ein Eis bei McDonalds, welches ich aber dann "verschenkte". Ein Obdachloser hat uns um Geld angebettelt und wie schon gesagt Geld für nix gibts bei mir nicht. Ich finde es ist etwas anderes wenn sie was für's Geld tun, zum Beispiel musizieren, oder Bilder auf die Strasse malen, irgendwas... Also wollten wir was zu Essen kaufen, was er jedoch nicht wollte X( Er hat uns so lange angebettelt bis mir der Kragen geplatzt ist, ich sagte ihm alles was er von mir kriegen könnte wäre mein halb gegessenes Eis. Und das wollte er dann ?( Okay dann soll er's halt kriegen...

Wir machten uns wieder auf den Weg zum Mitchell's auf einen Schlummi, die Bar war noch voller als vorher und die Stimmung sehr ausgelassen Ein Fischer aus Camps Bay erzählte uns stolz von seiner Arbeit, und wir haben uns noch lange mit ihm über Fische, Umweltschutz und Robben unterhalten. Echt spannend!
Zu später Stunde fanden wir den Weg zu einem Taxi welches uns zurück zur Lodge brachte. Aber es war noch nicht an Schlaf zu denken, also setzten wir uns auf die Terrasse wo wir wenig später noch Gesellschaft von einem weiteren Gast bekamen und wieder verquatschten wir uns bis mir beinahe die Augen zufielen. :sleeping:

Es haben sich bereits 26 registrierte Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

Wicki4 (27. Juli 2015, 13:31), Boni-Du (26. März 2015, 16:58), chaos (24. März 2015, 20:07), Sylti (24. März 2015, 07:44), sunny_r (19. Februar 2015, 11:42), kawa65 (14. Februar 2015, 15:33), SilkeMa (12. Februar 2015, 13:08), Kawa (11. Februar 2015, 17:57), barbara (11. Februar 2015, 16:54), GudrunS (3. Februar 2015, 13:07), SaFra (26. Januar 2015, 18:03), ReginaR. (26. Januar 2015, 13:41), DieWeltenbummler (26. Januar 2015, 12:29), Fluchtmann (26. Januar 2015, 12:05), Piepsi (26. Januar 2015, 10:08), Sonnenmensch (25. Januar 2015, 21:55), bandi (25. Januar 2015, 00:56), toetske (25. Januar 2015, 00:16), corsa1968 (24. Januar 2015, 19:29), Bär (24. Januar 2015, 18:08), ClaudiaC. (24. Januar 2015, 17:52), yoshi1310 (24. Januar 2015, 17:50), Cassandra (24. Januar 2015, 17:05), spruitjes met mosterd (24. Januar 2015, 16:35), OHV_44 (24. Januar 2015, 15:35), Fop (24. Januar 2015, 15:03)

Beiträge: 811

Dabei seit: 23. September 2013

Danksagungen: 4441

  • Nachricht senden

11

Samstag, 24. Januar 2015, 16:52

Hallo Mojamira!

Ich freue mich riesig das Du, schon so schnell nachdem ihr wieder zurück seit, deinen Reisebericht hier ins Forum stellst! :danke: :thumbsup: :thumbup:
Der Anfang ist schon mal super gelungen, leider hat das Wetter in Kapstadt nicht so mitgespielt..


@ Bär, stell Dir mal vor Marcel und ich kommen mit dem gleichen Flieger in Südafrika an! Das würde ja mal ein Kofferchaos werden


Nicht unbedingt.. Wir haben Kofferanhänger, welche auf Knopfdruck, das Lied *Wenn der Frühling kommt, dann schenke ich Dir, Tulpen aus Amsterdam* spielen :rolleyes:

Ich gebe nicht gerne Geld, aber was zu Essen kann man von mir immer haben


Dann bitte 2 Cheeseburger, 1x Pommes *Oorlog* (mit Ernussbuttersauce, Mayo und Zwiebeln) und eine Frikadelle (reicht erstmal für mich) :D

Bin schon ganz gespannt wie es bei euch weitergeht. :saflag:

Marcel
Daar de dijk laeghst is, looptet water eerst over * oud hollands spreekwoord

Es hat sich bereits 1 registrierter Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

Mojamira (26. Januar 2015, 09:39)

yoshi1310

Christkind

Beiträge: 210

Dabei seit: 23. April 2014

Danksagungen: 1639

  • Nachricht senden

12

Samstag, 24. Januar 2015, 17:52

schön dass du eure Erlebnisse mit uns teilst! :danke: Ich lese sehr gerne mit!

Und das mit dem Käse ist echt so ne Sache. Ich habe mich geweigert den zu essen, den haben damals wohl die Engländer nach RSA gebracht X(

Es hat sich bereits 1 registrierter Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

Mojamira (26. Januar 2015, 09:39)

kOa_Master

Field Guide

Beiträge: 3 434

Dabei seit: 29. April 2014

Danksagungen: 11282

  • Nachricht senden

13

Sonntag, 25. Januar 2015, 16:52

Oje wir haben die letzte Zweierreihe direkt vor den Toiletten ergattert :help: Aber alles Meckern hilft nichts, der Vogel ist voll ausgebucht. Also haben wir es uns gemütlich gemacht und geduldig auf Getränke gewartet und gewartet und gewartet - was ist denn da los? Achja die fangen ja mit den Verpflegungswagen immer vorne an :cursing: Als die dann endlich bei uns waren bekamen wir einen winzig kleinen Plastikbecher mit Wasser und zwei herzige Fläschchen Rotwein. Wir fliegen regelmässig Langstrecke, aber ein Becher Wasser habe ich jetzt doch zum ersten Mal erhalten. Normalerweis kriegt man doch PET-Flaschen? So müssen die Flugbegleiter auch nicht alle 10 Minuten die Becher wieder auffüllen - aber die Swiss scheint von Ihren Angestelten noch echte Arbeit zu fordern.
Mit dem Essen wars natürlich das selbe, gewartet und gewartet - da wir aber ja schon zu Abend gegessen hatten nicht weiter schlimm.
Dann endlich war das Entertainmentsystem aufgestartet und wir lasen uns voller Vorfreude durch die Filmeauswahl. Tja zu früh gefreut bei mir blieb der Film immer hängen. Das selbe wenn ich Musik hören wollte. Die absolut gestresste und unfreundliche Flugbegleiterin konnte mir da jedoch auch nicht helfen. Gut dann halt lesen und etwas dösen.
Hi Mojamira!
Super Einsteig, ich freu mich auf die Fortsetzung. Danke für den Reisebericht jetzt schon.

Was ich hinzufügen wollte: Wir haben vor ziemlich genau einem Jahr dasselbe Problem gehabt. Die zwei hintersten Plätze bei der Toilette - und das Entertainmentsystem ging ebenfalls nicht, sobald man Musikhören oder Filme schauen wollte. Fand ich persönlich eine ziemlich Frechheit, aber nun gut, im Nachhinein reklamiert -> 2mal 200.- Voucher für SWISS erhalten, inkl. Entschuldigungsschreiben per Post.
Würde mir das nächste mal aber gut überlegen, ob ich wirklich nochmals so fliegen möchte - der Preisaufschlag ist ja schon recht happig. Das vorletzte mal mit Swiss war alles okay, auch mit BA & Lufthansa hat es bisher immer geklappt. Wenn ich da im "Was habt ihr für euren Flug bezahlt"-Thread reinschaue, dann bin ich schon manchmal baff, wie gewisse Leute zu fast einem Drittel des Preises den gleichen Flug hatten.
I never knew of a morning in Africa when I woke up that I was not happy. - Ernest Hemingway

Es hat sich bereits 1 registrierter Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

Mojamira (26. Januar 2015, 09:40)

Mojamira

Schuhlöffel

  • »Mojamira« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 391

Dabei seit: 5. Februar 2014

Danksagungen: 1149

  • Nachricht senden

14

Montag, 26. Januar 2015, 09:43

@ Marcel: Das lässt sich alles einrichten! Nur für den Oorlog brächte ich dann bitte noch ein Rezept! :beer:

@ K0a_Master: Danke für die Info. Dann werd ich mich mal bei der Swiss beschweren! Ja über die Flugpreise staune ich auch immer wieder und frage mich was ich wohl falsch mache :?:

Ich wünsche allen Mitreisenden einen guten Start in die neue Woche.

lg

Mojamira

OHV_44

!5 = 44

Beiträge: 3 436

Danksagungen: 7669

  • Nachricht senden

15

Montag, 26. Januar 2015, 10:47

...und frage mich was ich wohl falsch mache
ich nehme an: gar nichts.
Flugpreise unterschieden sich je nach Reisezeit und Abflug- + Zielflughafen ziemlich heftig. :(
Gruß Micha

Es hat sich bereits 1 registrierter Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

Mojamira (26. Januar 2015, 12:55)

Mojamira

Schuhlöffel

  • »Mojamira« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 391

Dabei seit: 5. Februar 2014

Danksagungen: 1149

  • Nachricht senden

16

Dienstag, 27. Januar 2015, 15:36

Tag 2, 26.12.2014 / Kapstadt - Signal Hill Lodge

Auch am zweiten Morgen hat uns die Sonne wachgekizelt, da wir aber schon dazu gelernt hatten entschieden wir uns gleich für lange Hosen und Jacken.
Auf der Terrasse stelten wir dann aber fest dass heute der Wind einiges angenehmer ist als gestern, so dass wir heute ohne Jacken frühstücken konnten.

Für heute sah unser Plan vor, die Kaphalbinsel zu erkunden. Also schnell zurück ins Zimmer, sämtliches Kamerazubehör eingepackt, Autoschlüssel geschnappt und schnell raus.
Auf dem Parkplatz stellten wir fest, dass das Tischtuch über dem Tafelberg fehlte. Und was macht man wenn diese Situation eintrifft? Richtig: Alle Pläne über den Haufen schmeissen und schnell rauf zur Talstation!
Schon von weitem glitzerten die Fahrzeuge in der Sonne, welche entlang der gesamten Strasse zum Tafelberg rauf parkiert waren - na da können wir nur hoffen noch irgendwo einen freien Platz zu finden!
Wir schlängelten uns also mit gefühlten 20'000 anderen Fahrzeugen den Berg hinauf, an der Talstation und der Menschenmasse vorbei bis zu einem freien Parkplatz, so weit so gut.
Jetzt mussten wir ein paar 100 Meter in der brütenden Hitze bis zur Kasse laufen - uff, heute ist echt heiss, warum haben wir keine kurzen Hosen dabei?!
Eine unglaubliche Masse an Menschen stand schon in der Warteschlange. 1 Schlange ist für jene die bereits ein Ticket haben, die ander für solche wie uns, ohne Ticket. Unsere Schlange war ungefähr doppelt so lange wie die andere, wobei diese schon gute 200 Meter erreicht hatte! Oh mein Gott! Sollen wir uns das wirklich antun? Nach einer Coke und einem Smoke haben wir die Antwort auch schon gefunden: Nein :!:
Also schlenderten wir zurück zum Auto und schossen von da aus ein paar Fotos. Auch von hier finde ich hat man schon einen sehr schönen Ausblick!

Da es nun zu spät war um noch die Kaphalbinsel zu besichtigen, entschlossen wir uns dazu die anderen Aussichtspunkte in der Nähe auszukundschaften.
Unser erstes Ziel waren die gegenüberliegenden Lion's Head und Signal Hill.
Wir wanderten etwas (ganz gemächlich ist ja schliesslich heiss heute) rum und schossen diverse Fotos.





Der Lion's Head war auf der einen Seite ganz verkohlt, ein paar Tage zuvor hatte es hier gebrannt. Das ist zwar schade, aber als Fotomotiv recht ansprechend. Man soll ja immer das Gute sehen :saflag:



Dann wollten wir nochmals den Camps Bay Drive fahren, da man auf dieser Strecke eine wundervolle Aussicht hat, die wir ja gestern auf Grund des Windes gar nicht richtig genissen konnten. Und ein bisschen in Camps Bay der Promenade entlang bummeln wäre auch schön.
Also wieder rein in den Chevy-Backofen und weiter richtung Camps Bay.
Herrlich diese Strasse und dank dem Fahrtwind wurden auch die Temperaturen im Backofen etwas angenehmer.
In Camps Bay standen wir dann ermals im Stau. Das sei aber normal so, im Sommer, bei schönem Wetter, wollen alle an den Strand und suchen sich entlang der Strasse einen Parkplatz. Oder die Minibus-Taxis versperren den Weg weil Leute aus- und zusteigen wollen... Neben dem Hotel "The Bay Hotel" befindet sich eine grosse Rasenfläche (dort wird auch Rugby gespielt) die man zum Parkplatz umfunktioniert hatte. Gegen ein kleines Geld konnten wir dort unser Auto, gesichert, parkieren.



Wir schlenderten wie gedacht etwas am Strand entlang, hielten mal die Zehen ins eiskalte Wasser (sind wir nicht mutig?) und genossen die Stimmung. Ein wunderbares Stückchen Erde!
Dann packte uns der Hunger und in Camps Bay hat man die Qual der Wahl! Ein Restaurant reiht sich ans nächste, und bei allen klingt das Essensangebot verlockend. Da wir aber Raucher sind wollten wir unbedingt einen Tisch im Rauchersektor. Das war gar nicht so einfach - viele andere sind anscheinend auch Raucher :help: Idioten, wissen die denn nicht dass das ungesund, wenn nicht tödlich ist :thumbdown:
Wir fanden dann einen Tisch der unseren Ansprüchen genügte im "Village & Life - Clubhouse Tapas Bar". Diese Tapasbar gehört zum The Bay Hotel und wir können Euch nur emfehlen dort mal einen Snack zu Euch zu nehmen!
Für Andrea gab es einen Cheeseburger, für mich verschiedene (meist) spanische Tapas. Laut Andrea der beste Burger den er jemals gegessen hatte! Das Fleisch war wohl gehacktes Filet oder so - ein Traum.
Auch die Tapas waren sehr schmackhaft. Nur dass es etwas über 1 Stunde gedauert hat bis wir endlich unser Essen bekamen hatte uns etwas enttäuscht. Aber der Geschmack entschädigt! :saflag:
Nach dem Essen waren wir etwas ratlos, was wir jetzt mit den restlichen Sonnenstunden noch anfangen sollten.
Meine Idee war zu den Pinguinen nach Simons' Town zu fahren, Andrea war grundsätzlich einverstanden, aber irgendwie wurmte ihn das mit dem Tafelberg doch etwas. Was wenn dies die letzte Gelegenheit war? Wir würden uns später ärgern, meinte er. Also willigte ich ein, nochmals zum Tafelberg hoch zu fahren und zu schauen wie sich das mit den Anstehenden entwickelt hatte.
Also wir wieder oben waren, war es schon fast 15.00 Uhr, und die Schlangen hatten sich merklich verkürzt, waren meiner Meinung nach aber immer noch zu lange.
Andrea wollte nun aber unbedingt rauf auf den Berg! Hochlaufen war keine Option - zu spät, anstehen war für mich keine Option, also schlossen wir einen Kompromiss: Wir werden mogeln.
Als die nächste Welle rein gelassen wurden mischten wir uns einfach unter die Leute und schupps stand ich vor einer Angestellten, die mir das Tor vor der Nase zu machte! Oje, was jetzt? Da sah ich dass es Andrea geschafft hatte und bereits an der Kasse stand. Ich fragte die Dame ob sie mich nicht bitte reinlassen könne, schliesslich ist mein Mann ja drin. "Haben Sie ein Ticket?" öh nein... "Dann können Sie nicht rein." "Aber mein Mann steht an der Kasse!" "Es werden keine Tickets mehr verkauft!" Hä?! Ich fragte warum dann immer noch etwas 300 Leute in der Schlange ohne Ticket stehen, die könnte man ja dann nach Hause schicken?! Darauf ging sie aber gar nicht ein. "Die Kassen haben noch das Geöffnet Schild hängen!" "Kann sein, aber es werden keine Tickets mehr verkauft."
Und dann kam mein Mann, mit zwei Tickets! Ätsch, nun musste sie mich auch rein lassen!
Wir standen dann noch etwa 30 Minuten in der Schlange bis wir zu den Gondeln kamen - wäre angenehmer gewesen wenn sie die vorhandenen Sonnenschirme aufgespannt hätten. Egal, wir haben es geschafft!
Kurz bevor wir die Gondel bestiegen, kam dann die Durchsage dass dies die letzte Fahrt sei, auf Grund des Windes!

Zum Glück standen wir in der Mitte der Gondel und ich konnte auf Grund meiner geringen Körpergrösse nicht raussehen. Ich habe nämlich höllische Höhenangst ;(
Oben angekommen standen wir erst mal in dickem Nebel, der Wind peitschte um uns herum und die Temparaturen schienen sich dem Gefrierpunkt genähert zu haben. Aber wir hatten ja zum Glück lange Hosen an und unsere Jacken dabei. Andere Besucher frierten erbärmlich und kaum waren sie oben stellten sie sich auch schon wieder in die Schlange zum runterfahren :thumbdown:





Wir sind also ein bisschen rumgewandert und haben Fotos gemacht. War gar nicht so einfach, immer wieder zogen Wolkenfetzen vorbei die uns die Sicht nahmen.
Mein erklärtes Ziel war es auf dem Tafelberg einen Klippschliefer zu sehen, also machten wir uns auf die Suche. Siehe da er liess nicht lange auf sich warten, leider war aber aber ziemlich weit weg und nicht sehr begeistert als Fotomotiv hinhalten zu müssen. Schade, aber vielleicht finden wir ja noch einen Motivierteren?



Wir waren schon ziemlich erfroren, also entschlossen wir uns im Restaurant etwas zu trinken und uns aufzuwärmen. Im Restaurant waren sie schon am aufräumen und meinten wir sollten uns lieber langsam wieder zur Gondelstation gegeben, denn der Wind würde immer schlimmer. Also haben wir diesen Rat befolgt und sind zurück zur Station. Da flitzte uns ein kleiner Klippschliefer direkt vor den Füssen über den Weg :thumbsup: Wir hörten ihn pfeifen also bewegten wir uns in richtung diesem Geräusch. Und da fanden wir sie dann! Alle noch ganz klein und sehr neugierig. Andrea war mit der Kamera maximal einen Halben Meter von ihnen entfertn, aber sie liessen sich nicht stören, schauten sogar direkt in die Kamera!



Andere Touristen liefen einfach daran vorbei - schon interessant wie viele Leute mit Scheuklappen durchs Leben gehen :thumbdown:

Irgendwann hatte ich mich dann an den kleinen satt gesehen und wir konnten uns in die Schlange der Wartenden stellen. Eiskalte, lange Minuten später hatten wir es dann endlich ins innere der Station geschafft, als die Durchsage ertönte "Alle Besucher machen sich nun bitte auf zu Station, der Wind ist zu stark und wir müssen den Gondelbetrieb einstellen." Wir waren geschockt! Ich will doch den Berg nicht runterlaufen, bei den Temeraturen und steifen Gliedern! Vor uns in der Reihe fanden wir eine Dame im Rollstuhl, wie sollte die denn bitte ohne Gondel wieder runter kommen?! Ich schöpfte Hoffnung, dass wir mit dieser Familie vielleicht runter kämen und wollt diese schon nett bezirzen, als der Komiker am Mikrofon verriet: "Aber keine Sorge sie werden alle noch mit einer Gondel runtergebracht" Hahaha, sämtliche Besucher haben fröhlich aufgeatmet und gelacht.

Unten an der Talstation angekommen emfphing uns heiterer Sonnenschein und sehr angenehme Temperaturen, so konnten wir uns wieder aufwärmen. Die Souvenierläden waren bereits geschlossen, obwohl ich doch noch eine Tasche kaufen wollte...
Der Weg vom Berg runter war mühsam. Die Autoreihe schlängelte sich ganz gemächlich und wir brauchten über 40 Minuten von der Talstation bis wir endlich in die Kloof Nek Road einbiegen konnten.
Sämtliche Mitarbeiter des Tafelberges haben uns zu Fuss überholt :P

Wieder in der Lodge angekommen genossen wir noch ein Bierchen auf der Terrasse bevor wir uns für heute Dinner hübsch machen mussten.
Wir hatten eine Reservation für "The Dash Restaurant".
Unser Gastgeber, John, bestellte uns ein Taxi zur Waterfront.
Im Restaurant angekommen lag ihnen dort sogar meine Reservierung vor, und wir durften in der Lounge Platz nehmen. Das Küchenteam sei leider sehr beschäftigt, ob es uns etwas ausmachen würde noch etwas zu warten. Nein, wir sind schliesslich im Urlaub!
Nachdem wir zwei Drinks (einen aufs Haus) genossen hatten wurden wir immer noch vertröstet, also setzten wir uns auf die Terrasse zum Rauchen. Ein Fehler, denn: aus den Augen aus dem Sinn! Nach etwa weiteren 20 Minuten auf der Terrasse wollten wir wieder rein, da wir langsam kalt hatten und da haben sie sich an uns erinnert 8o Wir durften endlich an unserem Tisch Platz nehmen.
Das Essen war ein Traum! Der Wein weltklasse, die Bedienung überaus freundlich und lustig. Das Ambiente des Restaurants wirkt sehr kühl, vormell, modern aber auch geschmackvoll und unsere Kellnerin passte so gar nicht hierher! Dank ihr war der Abend nicht steif, sondern fröhlich und ausgelassen! :saflag:
Wir liessen uns ein Taxi bestellen und fuhren glücklich, zufrieden und kugelrund nach Hause.
Es hatte sich ja schon eingebürgert, wir konnten nicht gleich ins Zimmer, sondern ein Schlummi auf der Terrasse musste noch sein. Dort sassen noch zwei andere Gäste aus dem Südtirol, mit welchen wir sogar Schweizerdeutsch sprechen konnten und später gesellte sich dann auch noch unser Bekannter von gestern dazu. Es wurde eine lange Nacht mit lustiger Unterhaltung uns viel Bier und Billtong :beer:

Es haben sich bereits 26 registrierte Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

Wicki4 (27. Juli 2015, 13:38), Boni-Du (26. März 2015, 16:59), sunny_r (19. Februar 2015, 12:21), kawa65 (14. Februar 2015, 15:31), SilkeMa (12. Februar 2015, 13:08), Fluchtmann (12. Februar 2015, 11:45), Kawa (11. Februar 2015, 17:58), barbara (11. Februar 2015, 16:41), ReginaR. (4. Februar 2015, 07:59), Sonnenmensch (3. Februar 2015, 20:46), maddy (3. Februar 2015, 14:12), kOa_Master (3. Februar 2015, 13:26), GudrunS (3. Februar 2015, 13:10), Sarahla (1. Februar 2015, 11:09), Curry (30. Januar 2015, 22:33), Piepsi (29. Januar 2015, 13:57), ClaudiaC. (29. Januar 2015, 11:22), Fop (28. Januar 2015, 09:16), toetske (27. Januar 2015, 23:48), bandi (27. Januar 2015, 23:29), yoshi1310 (27. Januar 2015, 18:22), OHV_44 (27. Januar 2015, 16:35), spruitjes met mosterd (27. Januar 2015, 16:32), Bär (27. Januar 2015, 16:27), kalayda (27. Januar 2015, 15:50), Cassandra (27. Januar 2015, 15:48)

Mojamira

Schuhlöffel

  • »Mojamira« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 391

Dabei seit: 5. Februar 2014

Danksagungen: 1149

  • Nachricht senden

17

Dienstag, 3. Februar 2015, 13:15

3. Tag, 27.12.2014 / Kapstadt - Signal Hill Lodge

Heute früh erwachte ich nicht durch das gleissende Sonnenlicht, sondern durch den Hustenanfall meines Mannes :thumbdown: Die ganze Nacht durch hatte er gehustet, sich rumgewälzt und gestöhnt. Ihr wisst ja dass bei Männern eine Erkältung mit Husten lebensgefährlich sein kann :!: Er klagte über Gliederschmerzen und war sich total sicher mindestens 40° Fieber zu haben. Den Besuch beim Notarzt wollte ich aber bis nach dem Frühstück verschieben und Andrea war zum Glück einverstanden.
Also setzten wir uns auf die Terrasse, bei wunderschönem Wetter, zum Frühstück. Auch heute begnügten wir uns mit dem Buffet. Meinm Mann ging es so schlecht dass er freiwillig auf seinen Morgenkaffee verzichtet hatte und statt dessen einen Tee trank.
Eigentlich wollten wir heute ja die Kaphalbinsel erkunden, aber bei seinem Zustand wollte ich ihm die lange Fahrerei ersparen, also schmiedeten wir einen Notfallplan: Wir entschieden uns für die Blaue Hop-on-hop-off Linie mit einem Besuch im Botanischen Garten von Kirstenbosch, das Weingut Groot Constantia wollten wir ebenfalls besichtigen und dann zum Abendessen wollten wir zum De Grendel, wo wir eine Reservierung hatten.

Nach dem stärkendem Frühstück ging es Andreas schon viel besser und auch er freute sich auf den Tag.
Wir machten uns also zu Fuss gemütlich auf den Weg. Den Hügel runten, ruch Bo-Kaap







und dann zur Longstreet. An der Longstreet angekommen wollte Andrea erst noch seine Koffeinsucht stillen, also setzten wir uns in ein Strassencafe. Das Wetter war herrlich, kein Wind, viel Sonnenschein und bereits sehr warm. Und so verplämerten wir einige Zeit im Cafe. Danach wollten wir noch die umliegenden Strassen erkunden und einen ATM finden.
Das Quartier rund um die Longstreet hat sehr viel Charme und die umliegenden Kirchen sind traumhaft schön. Wir liessen uns einfach ein wenig treiben.







Viel zu spät stiegen wir dann endlich in die Blaue Linie. Diese Linie führt durch Disrict Six (traurig das zu sehen) über den De Waal Drive um den Devil's Peak rum, über den Rhodes Drive zum Botanischen Garten von Kirstenbosch. Auf der Fahrt kamen leider immer mehr Wolken auf, der Cape-Doctor setzte wieder ein und abermals waren wir froh um unsere Jacken.
Am Botanischen Garten stiegen wir also aus um diesen zu erkunden. Im Bus wurde uns noch empfohlen einen Blick auf das Schild mit den Abfahrtszeiten zu werfen, was wir auch taten und oh Schreck, wir hatten knapp 2 Stunden bis der letzte Bus kommt. Der letzte Bus heisst in diesem Fall nicht wirklich der letzte, aber der letzte der noch Stops einlegt und nicht einfach die Linie zurück nach Kapstadt abfährt. Schliesslich wollten wir ja in Groot Constantia auch noch aussteigen!

Der Botanische Garten ist wunderschön gelegen, am Fusse des Berges mit unzähligen Pflanzen, Bäumen, Sträuchern, Wiesen und Teichen. Riesen gross!







Leider war die Blütezeit bereits vorüber, nur noch hie und da fanden wir ein paar Blümchen.



Im Frühling muss es hier atemberaubend sein! Aber auch ohne Blumen ist dieser Garten einen Besuch wert!
Überall machten die Leute Picknick, genossen die vereinzelten Sonnenstrahlen die durch die Wolken schimmerten und genossen die Ruhe. Wir machten uns auf die Suche nach dem Tree Canopy Walkway, den "Brücken" durch die Baumkronen, und fanden diesen auch bald da alles sehr gut ausgeschildert ist.



Von hier oben hatten wir einen grandiosen Blick über den Garten! Da wir ja nicht viel Zeit hatten und schon wieder einen leichten Hunger verspürten setzten wir uns in ein Restaurant und bestellten gegrillte Käsesandwiches und Windhoek. Lecker!

Wieder im Bus hatten wir dann die Zeit nochmals überschlagen und kamen zum Schluss dass wir keine Zeit mehr haben wür das Weingut Groot Constantia, da wir bereits um 18.00 Uhr bei De Grendel sein sollten und sich die Bustour doch noch etwas zieht. Schade, aber okay, wir sehen ja noch de Grendel.
Die weitere Strecke sollte eigentlich über das Capeflat Imizamo Yethu



, Hout Bay, Campy Bay, Clifton, Sea Point zur Waterfront führen. Aber unser Fahrer schien dies nicht zu wissen, oder es lag an der Zeit, aber in Hout Bay bog er auf die Kloof Road ein und fuhr so zur Waterfront zurück. Hätten wir das gewusst, wäre noch Zeit für Groot Constantia gewesen :(
Also tranken wir an der Waterfront noch gemütlich ein Bier und suchten uns ein Taxi dass uns zur Lodge zurück bringen sollte. Wir erwischten einen sehr netten Fahrer der freundlich mit uns plauderte und uns fragten ob wir ihn heute nochmals brauchen könnten. Ja, wir müssen ja noch zum De Grendel! Also vereinbarten wir dass er uns in einer Stunde wieder abholen sollte.

Pünktlich stand Barne, so heisst der Taxifahrer, vor unserer Lodge und war auch sehr gut vorbereitet. Beim Aussteigen hatte er nach der Adresse gefragt wo wir hin wollten, diese konnte ich ihm leider nicht geben, hatte ihm aber gesagt dass ich eine Wegbeschreibung mitbringen würde. Barne hatte die Stunde genutzt und selbst die Adresse rausgefunden! Toll!
Zuverlässig fuhr er uns zum Weingut, gab uns seine Karte damit das Restaurant ihn anrufen konnte wenn wir noch Hause wollten und wünschte uns einen schönen Abend.
Und den schönen Abend hatten wir auch. Das De Grendel ist toll (Danke Micha für die Empfehlung!), wunderschön in einem Park gelegen zwischen den Reben mit Teich, Geissen und Antilopen.
Leider war inzwischen der Wind wieder so stark dass es schwierig war den Park zu Fuss zu erkunden, also machten wir nur eine kleine "Fotosafari" rund ums Restaurant.









Das Essen - ein Highlight! Die Weine passten perfekt! Unsere Bediengung charmant und aufgestellt. Die Wartezeiten kurz, obwohl das Restaurant voll war.
Wir waren total begeistert! Hier kommen wir auf jeden Fall wieder hin! Was für ein toller Abend!

Nach dem Dessert bestellten Sie uns unser Taxi, Barne hatte gemeint dass wir mit einer Stunde Wartezeit rechnen müssten, und pünklich nach dem letzten Schlummi war Barne auch schon da. Perfekt!
Wieder in der Lodge erhielt Barne ein grosses Trinkgeld und wir fielen (heute ohne Bier auf der Terrasse) müde und glücklich in unser Bett.

Es haben sich bereits 20 registrierte Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

Wicki4 (27. Juli 2015, 13:42), Boni-Du (26. März 2015, 17:00), sunny_r (23. Februar 2015, 12:03), spruitjes met mosterd (16. Februar 2015, 12:22), kawa65 (14. Februar 2015, 15:31), SilkeMa (12. Februar 2015, 13:09), Fluchtmann (12. Februar 2015, 11:49), Kawa (11. Februar 2015, 17:58), barbara (11. Februar 2015, 16:42), Cassandra (4. Februar 2015, 17:04), ClaudiaC. (4. Februar 2015, 15:10), ReginaR. (4. Februar 2015, 08:13), Sonnenmensch (3. Februar 2015, 20:51), Fop (3. Februar 2015, 16:42), toetske (3. Februar 2015, 16:36), maddy (3. Februar 2015, 14:24), yoshi1310 (3. Februar 2015, 13:58), Piepsi (3. Februar 2015, 13:53), Bär (3. Februar 2015, 13:41), kOa_Master (3. Februar 2015, 13:32)

Mojamira

Schuhlöffel

  • »Mojamira« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 391

Dabei seit: 5. Februar 2014

Danksagungen: 1149

  • Nachricht senden

18

Dienstag, 3. Februar 2015, 17:21

Tag 4, 28.12.2014 / Kapstadt - Signal Hill Lodge

Gott sei Dank, diese Nacht war wieder angenehm, trotz gelegentlichem Husten von Andrea. Einmal mehr werden wir von der Sonne geweckt.
Es ist schon komisch, bis heute mussten wir nicht einmal einen Wecker stellen, obwohl wir zu Hause echte Siebenschläfer sind! Immer sind wir von alleine um spätestens 8 Uhr früh aufgewacht.

Heute stand also endlich mein Highlight auf dem Plan: Die Kaphalbinsel! Und das Wetter spielte auch mit, perfekter Sonnenschein, angenehmer Wind, keine Wolken - ich liebe Kapstadt :danke:

Dank dem Forum hier hatte ich mir zu Hause die perfekte Route für die Tour aufgeschrieben :danke: . Für alle die es ebenso machen wollen, hier die Route:

Kapstadt - Muizenberg - Fish Hoek - Simon's Town - Cape of good hope - Scarborough - Kommetjie - Chapman's Peak Drive - Hout Bay - Camps Bay - Clifton - Seapoint - Kapstadt

Es lohnt sich diese Tour früh zu starten! Wir sind um ca. 09.00 Uhr los und waren um 20.30 Uhr wieder zurück!

Ohne Frühstück aber mit kompletter Kameraausrüstung ging es mit unserem schnuckeligen Chevrolet los richtung Muizenberg. An der Tankstelle in der Buitengracht liessen wir noch schnell den Tank auffüllen und versorgten uns mit genügend Wasser, es war heute echt heiss!
Für die Strecke von Kapstadt nach Muizenberg benötigten wir nur etwa 30 Minuten, was unserem Hunger zu gute kam. Am Strand von Muizenberg angekommen suchten wir erst mal einen Parkplatz - gar nicht so einach an einem Sonntag! Irgendwann wurde es uns dann zu blöde und wir machten es wie die Einheimischen, parkten einfach am Strassenrand beim Kehrplatz. Es war auch ein Parkwächter vor Ort, der fand das ganz gut so und versicherte uns auf unser Auto aufzupassen. Super Service!
Erst mal mussten wir unsere Mägen füllen und im "Primi Piatti" hatten sie eine tolle Frühstückskarte. Wir hatten geschlemmt wie die Könige; Müsli, Obst, Croissant, Avocado, poschierte Eiger auf Brötchen mit Spinat und Sauce-Hollandaise - lekker! Danach schlenderten wir am Strand entlang.





Muizenberg ist der Spot für Surf-Anfänger, entsprechend gibt es Surfschulen und das Wasser sowie der Strand war ziemlich überladen mit Surfern. Auch Familien mit Kindern, Grosseltern, Freunden und Nachbarn verbrachten den schönen Sonntag am Strand von Muizenberg, eine enspannte, fröhliche Stimmung herrschte. Da uns das Wasser aber doch ein kleines bisschen zu kalt war, verzichteten wir darauf uns in die Fluten zu werfen und machten uns auf den Weiterweg nach Fish Hoek.
In Fish Hoek war der Teufel los! Stau, Stau, Stau, Menschenmassen, Radfahrer, jeden zog es nach draussen und so verzichteten wir hier auf einen Halt. Weiter ging es zu den Pinguinen nach Simon's Town.
An der Abzweigung zum Parkplatz standen wir gute 10 Minuten, bis es uns zu heiss wurde im Auto. Wir entschlossen uns irgendwo in Quartier zu parkieren und so fuhren wir den Hügel rauf und tata: schöne freie Parkplätze!
Also schnell den Hügel runtergelaufen und los zu den Pinguinen. Aber wo sind die? Wir standen am Boulder's Beach wo ungefähr 1 Millione Sonntagsgäste ihr Picknick, Braai, Zelte, Tücher und der halbe Hausrat ausgepackt hatten. Die Kinder spielten in den Wellen aber unter ihnen weit und breit kein Pinguin. ?( Andrea meinte besorgt "Vielleicht ist ja gerade keine Pinguin-Saison?" Nee kann nicht sein, die sind IMMER hier - sind ja keine Wale! "Bist Du ganz sicher? Vielleicht haben die sich verzogen weil ihnen hier zu viel los ist?" Ja so muss es wohl sein. Also laufen wir doch einfach mal ein bisschen den Strand entlang. Wir kletterten über die Boulder, wateten durch heissen, feinen Sand und fanden trotzdem keine Pinguine. :thumbdown:



Okay, gehen wir zurück zum offiziellen Parkplatz und schauen nach Schilder. Nö keine Schilder, aber sehr freundliche Parkwächter. Während Andrea noch mit den Parkwächtern plauderte sah ich auch schon die Menschenschlange die wohl zu den Pinguinen wollte.
Nach nur kurzem Anstehen waren wir nun endlich bei meinen Pinguinen angekommen! Jöööö, die sind ja so herzig! :love: Am liebsten wären wir gar nicht mehr gegangen! Auch die Besucher hatten sich sehr gut verteilt und wir hatten freie Sicht auf die Tierchen, das hätten wir an hand der Masse eher nicht erwartet.

Ach ich bin immer noch ganz verliebt! Es fiel mir sehr, sehr schwer hier ein Foto auszusuchen, darum:









So jetzt konnte es weitergehen in unseren ersten Nationalpark. Die Landschaft ein Traum und gleich nach dem Gate ist uns unser erster Pavian (Baboon) begegnet. Er schlenderte ganz gemütlich über die Strasse. Ich war so aufgeregt dass ich es nicht schaffte die Kamera rechtzeitig zur Hand zu nehmen. Okay, ich gebe zu, ich habe extreme Angst vor Affen! Und dann hatte ich auch noch die ganzen Horrorgeschichten gehört, was die Paviane alles klauen, agressiv sind, ins Auto steigen, etc. :help:
Gemütlich fuhren wir weiter richtung Cape Point. Der Parkplatz war jedoch besetzt und wir mussten weiter weg das Auto parkieren, wo dann ein Shuttle fuhr und uns zum Point brachte. Super organisiert, muss ich schon sagen!
Erst mal ein kühles Bier geniessen und ein bisschen Billtong knabbern :beer: Dann wollten wir den Cape Point suchen, wo ist denn der? Beim Leuchtturm? Keine Ahnung! Laufen wir eben da rauf.
Es war heiss und somit entsprechend anstrengend, aber die Aussicht lohnt sich alle mal.





Aber es hatte viel zu viele Leute da oben, so dass wir bald wieder nach unten liefen und ins Shuttle zurück zum Auto stiegen. Das Schild Cape Point hatten wir nicht gefunden, hofften aber wenigstens das Schild von Cape of good hope zu finden.
Also fuhren wir mit unserem Chevi weiter richtung Cape of good Hope. Auf dem Weg dann juhuuu - unsere ersten Strausse (Austrich).



Das Schild hatten wir denn wirklich gefunden und es hatte nicht mal soo viele Leute dort! Och die Landschaft hier :love:



Als wir weiterfahren wollten kamen auf ein mal Horden von Pavianen! Links, rechts sowie auch auf der Strasse hatten sie es sich gemütlich gemacht und waren am Fressen. Da ich mich nicht getraute die Scheibe nach unten zu machen stieg Andrea kurzerhand aus um Fotos zu machen - da vorne stehen schliesslich auch alle neben den Autos :!: Mit gemischten Gefühlen habe ich die Affen und meinen Mann beobachtet, da kam ein Pavian immer näher an unser Auto - schnell abschliessen! Gut ich bin sicher! Aber dann sah ich dass sich ein Pavian von hinten an Andrea "ranschleichte" :help: Ich rief und klopfte wie Wild an die Scheibe um ihn darauf aufmerksam zu machen. Durch meine Reaktion ist Andrea so erschrocken dass er sofort zum Auto rannte und reinspringen wollte. Das ging ja aber nicht, denn ich hatte mich ja eingeschlossen :P Ich brauchte ein paar Sekunden bis ich seine Türe aufgesperrt hatte und Andrea war ausser sich :cursing: Sorry Schatz :love:



Die Weiterfahrt über Kommetjie, etc und den Chapman's Peak Drive war dann, abgesehen von der atemberaubend schönen Landschaft, unspektakulär :whistling:

















In Houte Bay gönnten wir uns noch einen frühen Sundowner und auf dem Wet nach Camps Bay wurden wir noch mit einem wunderschönen Sonnenuntergang verwöhnt und fanden dann im Halbdunkel den Weg zurück zur Lodge.





Angekommen waren wir fix und fertig, so viele, tolle Eindrücke an einem Tag - wahnsinn. Wir entschieden uns nicht mehr zum Essen raus zu gehen und statt dessen Pizza zu bestellen.
John hat für uns den Pizzalieferanten ausgewählt und für uns bestellt. Nach 30 Minuten kam dann der Pizzaboy direkt an unser Zimmer, wir assen und schliefen fast augenblicklich ein. :sleeping:

Es haben sich bereits 24 registrierte Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

Wicki4 (27. Juli 2015, 13:46), bandi (27. März 2015, 00:06), Boni-Du (26. März 2015, 17:03), sunny_r (23. Februar 2015, 12:10), spruitjes met mosterd (16. Februar 2015, 12:35), Piepsi (16. Februar 2015, 09:20), kawa65 (14. Februar 2015, 15:32), SilkeMa (12. Februar 2015, 13:10), Fluchtmann (12. Februar 2015, 11:56), Kawa (11. Februar 2015, 17:59), barbara (11. Februar 2015, 16:42), Cassandra (4. Februar 2015, 17:05), DieWeltenbummler (4. Februar 2015, 09:14), ReginaR. (4. Februar 2015, 08:29), kOa_Master (4. Februar 2015, 08:17), GudrunS (4. Februar 2015, 07:14), scholli (4. Februar 2015, 06:44), maddy (4. Februar 2015, 06:35), kalayda (4. Februar 2015, 06:32), toetske (3. Februar 2015, 22:55), Bär (3. Februar 2015, 21:38), Sonnenmensch (3. Februar 2015, 20:58), yoshi1310 (3. Februar 2015, 18:17), Fop (3. Februar 2015, 17:50)

Fop

Erleuchteter

Beiträge: 338

Danksagungen: 1388

  • Nachricht senden

19

Dienstag, 3. Februar 2015, 17:54

Hallöchen Mojamira,
:danke: für den tollen Bericht!
Ich reise wirklich gerne mit! Da kommen sooo schöne Erinnerungen hoch :)
Weiter so...... :thumbsup:

Liebe Grüße,
Sab

Es hat sich bereits 1 registrierter Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

Mojamira (3. Februar 2015, 18:01)

Mojamira

Schuhlöffel

  • »Mojamira« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 391

Dabei seit: 5. Februar 2014

Danksagungen: 1149

  • Nachricht senden

20

Dienstag, 3. Februar 2015, 18:03

Hey Sab

Schön dass Dir mein Bericht gefällt! Und Danke für die :danke:
Ich wünsche Dir einen schönen Abend

Liebe Grüsse

Mojamira