Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Südafrika Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Floh2808

Fortgeschritten

  • »Floh2808« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 66

Dabei seit: 12. Mai 2014

Danksagungen: 264

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 5. Mai 2015, 14:57

Südafrika November 2015

Hallo zusammen,

nachdem wir (51 und 54 J) 2012 und 2014 (jeweils 3 Wo) in Südafrika die wichtigsten/bekanntesten Sehenswürdigkeiten als Selbstfahrer (nur 1 Fahrer) erkundet haben, fliegen wir nun zum 3. Mal am 04.11.15 mit LH von Frankfurt über DUS nach Kapstadt und von JHB zurück (681 E).

Wir waren schon am Kap der guten Hoffnung, Simons Town, Kapstadt, Kirstenbosch, Hermanus, Outshorn, Mossel Bay, River Storm Bridge, Big Tree, Addo, Port Elizabeth, Durban, Eshowe (Shakaland), St. Lucia (4 Nä), Wildlife Sanctury Swaziland und natürlich Krügerpark, Blyde River Canyon, Gods windows.

Dieses Mal möchten wir 9 Nächte im Süden bleiben (Westerncape), evtl. etwas Strand zum Relaxen, dann fliegen wir mit SAA von Kapstadt nach Nelspruit (am 14.11.). Dort bleiben wir 4 Nächte im Krüger Park (geplant 2 Nächte im Pretorius- und 2 Nä in Skukuza (leider war Lower Sabie schon ausgebucht). Jetzt fehlen uns 5 Nächte auf dem Weg nach JHB Flughafen. Wir hatten vor, die Strecke zum Flughafen zu teilen (Middelburg, Belfast o. ä), dann 2 Nä im Pilanesberger NP und zum Entspannen 2 Nä in Sun City zu verbringen.

Wir haben gerne B & B in mittlerer Preisklasse und gehen abends gerne in Restaurants. Leider habe bei meinen Recherchen festgestellt, dass Lodges in Pilanesberg und Sun City sehr teuer sind.

Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir für den Süden noch Anregungen geben könntet (deshalb meine lange Aufzählung, was wir schon kennen).
Wäre es z. B. möglich in 9 Tagen über Upington zum KTP zu fahren? Lohnt sich dieses oder ist der KNP genauso gut?
Wie sieht es mit den 5 Tagen nach dem Besuch des Krügers aus? Hat jemand Erfahrung mit Sun City und Pilanesberg NP?

Nehme auch gerne Empfehlungen für gute und nicht so teure B & B auf unserem Weg entgegen.

Für Eure Hilfe wäre ich sehr dankbar.



Viele Grüße Manuela

Bär

Vollkommen Ahnungsloser

Beiträge: 13 372

Dabei seit: 10. März 2008

Danksagungen: 27051

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 6. Mai 2015, 10:41

Hallo und willkommen, Manuela.

Ihr bringt ja einige Südafrika-Erfahrung mit, sodass ihr wisst, was ihr tut.

Ich weiß es jedoch nicht, denn ein paar Details in Deinem Text irritieren mich doch... Schreib doch bitte mal auf, was genau bereits gebucht ist. Besonders wichtig ist, ob der Flug...
dann fliegen wir mit SAA von Kapstadt nach Nelspruit (am 14.11.)
bereits fest ist. Denn falls ja, erübrigt sich...
Wäre es z. B. möglich in 9 Tagen über Upington zum KTP zu fahren? Lohnt sich dieses oder ist der KNP genauso gut?

Unterkunftempfehlungen rund um den Pilanesberg findet ihr sicher über die Suchfunktion auf der Startseite.
'


*** Wenn du nicht mehr weißt, wohin du gehen sollst, halte inne und schau zurück, woher du gekommen bist. (Sprichwort aus Afrika) ***

Floh2808

Fortgeschritten

  • »Floh2808« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 66

Dabei seit: 12. Mai 2014

Danksagungen: 264

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 6. Mai 2015, 10:53

Fehlende Anregungen

Hallo Bär,

dankeschön, eine 1. Reaktion.

Ja leider haben wir den Inlandsflug schon gebucht. Vielleicht ein bisschen zu voreilig, nach Upington war nur eine Idee (aber wenn der Park einen echten Unterschied zum Krüger macht, könnte man evtl. noch 2 Inlandsflüge CPT-Upington nehmen?).

Ich denke, uns fehlen auch so noch interesannte Anlaufstellen im Süden.

Gerne erwarten wir noch weitere Anregungen.

Viele Grüße Manuela

Bär

Vollkommen Ahnungsloser

Beiträge: 13 372

Dabei seit: 10. März 2008

Danksagungen: 27051

  • Nachricht senden

4

Mittwoch, 6. Mai 2015, 11:04

Inlandsflüge CPT-Upington nehmen

Die sind meistens unverhältnismäßig teuer. Streicht den Gedanken an KTP, einen Besuch des Parks macht man nicht eben mal nebenher, sondern plant den sauber. Schon damit man vernünftige Unterkünfte bekommt.
'


*** Wenn du nicht mehr weißt, wohin du gehen sollst, halte inne und schau zurück, woher du gekommen bist. (Sprichwort aus Afrika) ***

Floh2808

Fortgeschritten

  • »Floh2808« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 66

Dabei seit: 12. Mai 2014

Danksagungen: 264

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 6. Mai 2015, 11:13

SA im November 15

Danke Bär.

Leider sind wir im "Mitwirken" im Forum noch Neulinge, lesen aber gerne neugierig. Aber mit ein bisschen Übung bekommen wir das wohl auch hin (vielleicht diesesmal mit Reisebericht).

Ja unsere Flüge sind alle schon gebucht. Das heißt, Ankunft mittags am 05.11.15 in Kapstadt. Weiterflug am 14.11.15 von Kapstadt um 10 Uhr nach Nelspruit. Dort haben wir 4 Nächste fest im KNP gebucht.

Alles andere ist für uns noch planbar. Bis jetzt sind keine weiteren Unterkünfte gebucht. Das wollte ich nach den Tipps aus dem Forum machen. Sehr interessant fände ich auch das Ende der Reise vor dem Ablug am 24.11.15, abends.

Pilanesberg NP/Sun City oder doch länger im Krüger bleiben?

Gruß Manuela

Bär

Vollkommen Ahnungsloser

Beiträge: 13 372

Dabei seit: 10. März 2008

Danksagungen: 27051

  • Nachricht senden

6

Mittwoch, 6. Mai 2015, 12:08

Pilanesberg NP/Sun City oder doch länger im Krüger bleiben?

Was wollt ihr dort? Ich sehe im Pilanesberg wenig Mehrwert gegenüber dem Krüger. Zudem sollte man nicht unterschätzen, dass er nicht gerade vor den Toren Joburgs und vor allem des Flughafens liegt. Andererseits seid ihr schon im KNP gewesen - ob 4 Nächte zuviel oder zu wenig könnt nur ihr entscheiden. Ich würde bei 9 Nächten im Norden (das hatte ich doch richtig verstanden, oder?) und Start in Nelspruit vielleicht 2 oder 3 Nächte im Park buchen (Bushcamp? Talamati?), danach 2 oder 3 Nächte außerhalb übernachten (Muweti o.ä.), und abschließend über Tzaneen Richtung JNB fahren. Evtl. mit Abstecher zum Marakele NP.
'


*** Wenn du nicht mehr weißt, wohin du gehen sollst, halte inne und schau zurück, woher du gekommen bist. (Sprichwort aus Afrika) ***

HoneyPie

Anfänger

Beiträge: 3

Dabei seit: 9. April 2013

  • Nachricht senden

7

Donnerstag, 7. Mai 2015, 08:15

Südafrika November 2015

Hallo Manuela,

Du hast gefragt, ob jemand Erfahrung mit Pilanesberg/Sun City hat. Ich habe Erfahrung damit. Ich bin eigentlich nur stille Mitleserin und auch große Südafrika Liebhaberin. Ein freundliches "Hallo" an Alle. Manuela, ich habe gelesen, dass Du ja nun auch schon die tollsten und schönsten Ecken von Südafrika kennst. Ich möchte Dir etwas ans Herz legen, ob Du das dann in Deine Planungen einschließt oder nicht, überlasse ich Dir. Als Entspannung 2 Nächte in Sun City zu verbringen, finde ich persönlich eine ganz großartige Idee. Ich bin selbst oft dort, da es für mich immer wieder ein Highlight ist. Ich würde Dir raten, Dich über das Hotel "The Palace of the Lost City" zu informieren. Das ist sehr außergewöhnlich und als Abschluss für eure Reise geradezu ideal. Ihr würdet ein weiteres Highlight von Südafrika kennenlernen. Das Hotel liegt ganz oben auf dem Berg im Sun City Resort. Du kannst Filme bei (Der Link ist für Gäste ausgeblendet. Um ihn zu sehen, bitte registrieren!) darüber anschauen, möglicherweise gibt es Angebote bei Booking com. Ich sage nicht, dass es ein günstiges Bed und Breakfast ist, ihr werdet für die zwei Nächte bezahlen müssen. Mach Dich einfach mal schlau. Ich bin selbst wieder mal die nächste Woche dort und kann praktisch nur im Moment reagieren und Dir sagen, dass es sich lohnt. Aber das ist nur meine Meinung, vielleicht gibt es noch andere Stimmen hier, die das Gegenteil sagen. Über Suninternational kannst Du auch einen Hotel Prospekt bestellen, ich würde aber nicht darüber buchen, da dann tatsächlich sehr teuer. Viel Spass bei all Deinen Planungen!

Viele Grüße

Ulrike

Floh2808

Fortgeschritten

  • »Floh2808« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 66

Dabei seit: 12. Mai 2014

Danksagungen: 264

  • Nachricht senden

8

Donnerstag, 7. Mai 2015, 10:27

SA im November 15

Hallo zusammen,

@ danke Bär. Tzaneen hört sich interessant an (Wasserfall usw.) und bei einer Verlängerung wäre ein Bushcamp auch interessant. Mal schauen ...

@ danke Ulrike. Ja, das war unser Plan. In Sun City wollten wir den Urlaub Revue passieren und ausklingen lassen. Das von Dir genannte Hotel ist wirklich teuer. Denke nicht, das dieses für uns infrage kommt.

Habe Sun City gegoogelt. Immer werde ich nur auf Hotelseiten verwiesen. Kann man in den "Ferienkomplex" tagsüber rein, auch wenn man wo anders übernachtet (dies ist z. B. im Atlantis, Bahamas möglich). Vielleicht weißt Du ja da auch Bescheid. Ansonsten wünsche ich Dir/Euch einen wunderschönen Urlaub.

Viele Grüße Manuela

HoneyPie

Anfänger

Beiträge: 3

Dabei seit: 9. April 2013

  • Nachricht senden

9

Donnerstag, 7. Mai 2015, 10:48

SA im November 2015

Hallo Manuela,

wie gesagt über Angebote könntest Du Dich über booking com schlau machen. Es gibt schon auch mal Angebote für 250,- bis 300,- Euro pro Nacht fürs Doppelzimmer mit Frühstück. Du kommst in den Ferienkomplex rein. Ihr könnt euch auch im Valley of Waves einen schönen Mittag machen. Das ist mit künstlichen Wellen und künstlichem Strand. Ihr könnt aber nicht ins Palace Hotel rein, da sind wirklich nur die drin, die auch da übernachten. Ich glaube man kann eine Tour durchs Palace buchen, oder sogar das Frühstück buchen, aber das weiß ich nicht genau. Es gibt in Sun City ja auch noch günstigere Hotels, die aber meiner Meinung nach nicht lohnenswert sind. Das wäre das Sun City Hotel, das Cascades und das Cabanas. Wenn wir dort sind, werden wir z.Bsp. auch eine geführte Safari im Pilanesberg National Park machen, der auch sehr schön ist. Ich gebe allerdings Bär Recht, dass er an den Krügerpark nicht rankommt.

Viele Grüße

Ulrike

Floh2808

Fortgeschritten

  • »Floh2808« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 66

Dabei seit: 12. Mai 2014

Danksagungen: 264

  • Nachricht senden

10

Montag, 8. Juni 2015, 20:10

Tipps/Hilfe Langebaan oder Paternoster?

Hallo zusammen,

im November sind wir für 2 Nächte bei Paternoster/Langebaan, um die Gegend zu erkunden, bevor es nach Kapstadt geht. Was sollten wir auf keinen Fall versäumen, uns anzuschauen? Wo ist es besser zu übernachten und wer hat Tipps zu schönen B & B? Es sollte nicht teurer als
150 Euro für 2 Nächte/DZ sein.

Für Eure Hilfe wären wir dankbar.

Viele Grüße Manuela

Floh2808

Fortgeschritten

  • »Floh2808« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 66

Dabei seit: 12. Mai 2014

Danksagungen: 264

  • Nachricht senden

11

Sonntag, 21. Februar 2016, 13:46

Feedback zu unserer 3. Südafrika-Tour November 2015 - Teil 1 Western Cape

Hallo liebe Foriker,
unser Feedback (in Kurzform) kommt etwas spät - aber besser als gar nicht.
Reisezeitraum 04.11.15 bis 24.11.15
Abflug Frankfurt 16.15 Uhr, München 19.05 Uhr, Ankuft CPT 7.35 Uhr
Rückflug Johannesburg 19:35 Uhr, Ankunft Frankfurt 5:25 Uhr
Kosten Flug: 680 E für den Gabelflug
Inlandsflug CPT - Nelspruit 190 €, Mietwagen 608 € von AVIS ohne SB

Unterkünfte/Route:
Hermanus: Villa Venusta (2 Nächte 118 €)
Montagu: Squirells Corner (2 Nächte 109 €)
Clanwilliam: The Longhouse (2 Nächte 184 €)
Kapstadt: House on the hill (3 Nächte 196 €)
Krüger Park: Pretorius und Skukuzza ( 4 Nä 410 €)
Malelane: Barnstormers Rest (2 Nächte 159 €)
Middelburg: Pumpkin Tree Guesthouse (1 Nacht 51 €)
Boshoek: Gatz Guesthouse (2 Nächte 115 €)

Alle Unterkünfte waren gut - mit Ausnahme vom Gatz Guesthouse. Das Zimmer und Bett waren dreckig und das Frühstück schlecht. Dies kann am Wochenende gelegen haben, an dem dort - während unserer Übernachtungen - eine Hochzeit stattfand. Die anderen können wir bedenkenlos weiterempfehlen. Viele davon sind deutschsprachig.

Ankunft morgens am 05.11.15 in Kapstadt. Als prefered-Mitglieder bekamen wir unseren Leihwagen - Mittelklasse klein - ein Hyundai schnell.

Wir fuhren über Gordans Bay (Spaziergang) und Betty‘s Bay, der schönen Pinguinkolonie, weiter nach Hermanus.


Nach dem Check-in liefen wir noch nach Hermanus-Zentrum, sahen aber leider keine Wale. Für den 2. Tag hatten wir von Deutschland aus eine Waltour mit dem Boot gebucht. Leider haben wir am Hafen erfahren, dass sie wegen starken Windes ausfiel. Also war dieser Tag leider auch ohne nennenswerte Walbesichtigungen. Gott sei Dank haben wir schon die letzten beiden Jahre Wale von der Küste aus gesehen und waren somit nicht ganz so enttäuscht. Gegessen haben wir abends/nachmittags bei Ocean Bascet, die uns durch ihr Preis-/Leistungsverhältnis überzeugen.

3. Tag Abfahrt. Außerhalb von Hermanus machten wir Zwischenstopp am Country Markt. Sehr interessant, man konnte viele Dinge wie zig Sorten Bier, Gewürze, Austern usw. verkosten und kaufen. Dies bei Live-Musik - empfehlenswert.


Weiterfahrt mittags nach Cape Agulhas. Wir gingen die steilen Treppen des Leuchtturms hinauf und machten die „obligatorischen“ Fotos von dem Stein „Indian Ocean - Atlantic Ocean“.


Diese Fahrt dauerte etwas länger, bis wir Montagu erreichten und bei Squirells Corner eincheckten. Eine sehr schöne Unterkunft mit Garten. Abends sind wir in die thermischen Quellen (Eintritt 7 €). Diese waren wegen des Wochenendes wie ein Kinderplantschbecken/Freibad und wir sind sofort wieder gegangen. Der andere Tag war eine Weintour geplant, die ebenfalls wegen des Sonntags ins Wasser fiel. Also Spaziergang und ausruhen. Wir aßen im Country Hotel sehr lecker und günstig und im 4 Oak, auch lecker. Alles in allem - für uns - war Montagu überflüssig, weil wir nicht an das Wochenende gedacht hatten.

Weiterfahrt nach Clanwilliam. Nach dem Einchecken Fahrt (ca. 40 Minuten) nach Bird Island. Sehr interessant.


Danach Essen bei Isabell (Info vom Forum). Immer noch sehr gut. 2. Tag Abendessen im Clan William Hotel sehr gut und günstig (Reinholds war ausgebucht).

Am 2. Tag wollten wir auf den Sevilla-Rock-Art-Trail, um uns die San-Malereien anzusehen. Dabei haben wir uns furchtbar verfahren. Nach einiger Zeit, nachdem uns der Verdacht kam, dass wir falsch sind, haben wir gefragt, aber wir wurden weiter in die falsche Richtung geschickt. Als wir irgendwann kehrt machten, haben wir fast den ganzen Vormittag verpasst.

Endlich am Ziel (30 km - 30 min.), war der Sevilla Trail eine tolle Erfahrung. Fast wie eine Schnitzeljagd, 2, 5 km über Stock und Stein. Man geht aufgemalten, weißen Füßen auf dem Boden nach, zu den 9 Punkten, an denen man die Malereien finden konnte. Man sollte nicht ganz unsportlich sein, man muss teilweise klettern und sich etwas zu trinken mitnehmen. Ein toller Spaß.






Weiterfahrt über Paternoster (mit Pause am Voorstrand-Restaurant und Strandspaziergang) und Langeban (Mittagessen am Strand beim Griechen). Dort haben wir bei starkem Wind die Kite-Surfer beobachtet. Anschließend haben wir am Westcoast-Nationalpark unsere Wildcard verlängern wollen. Dies ging aber nur in der Stadt - also wieder zurück. Hier war nicht viel zu sehen, die Wildblütezeit war vorbei. Wir sahen nur 2 Sträuße.

Nach dem Einchecken in Kapstadt, sind wir zur Waterfront gelaufen und haben bei Ferryman die Live-Musik genossen.

Wir fuhren zum Strand, spazierten und tranken Cappuccino. Aßen bei „Mama Africa“ (Tipp aus dem Forum). Ein toller Laden mit afrikanischer Aufmachung. Sollte man gesehen haben, das Essen ist aber nichts Besonderes und relativ teuer.

Wir haben unseren Mietwagen 2 Tage länger behalten und fuhren zum Green Market. Dies war fahrtechnisch eine Katastrophe. Einbahnstraßen - keine Parkplätze. Beim nächsten Mal laufen wir die ½ Stunde. Aber toller Markt, afrikanische Souverniers (wir kauften
2 Straußeneier-Lampen).

Wir fuhren nach Muizenberg (ca. ½ h), um die bunten Strandhäuser zu fotografieren und am Strand spazieren zu gehen.

Es haben sich bereits 14 registrierte Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

KTS (7. Mai 2017, 12:00), Christiana (5. Mai 2016, 06:37), toetske (26. April 2016, 23:15), Wicki4 (22. Februar 2016, 20:08), gerical (22. Februar 2016, 19:52), Kitty191 (22. Februar 2016, 12:40), kOa_Master (22. Februar 2016, 12:06), GudrunS (22. Februar 2016, 11:07), Piepsi (22. Februar 2016, 11:06), ReginaR. (22. Februar 2016, 07:13), Sonnenmensch (21. Februar 2016, 22:35), sunny_r (21. Februar 2016, 20:17), Cosmopolitan (21. Februar 2016, 15:59), Bär (21. Februar 2016, 15:36)

Floh2808

Fortgeschritten

  • »Floh2808« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 66

Dabei seit: 12. Mai 2014

Danksagungen: 264

  • Nachricht senden

12

Montag, 22. Februar 2016, 10:58

Teil 2: von Kapstadt zum Krüger

Inlandsflug von Kapstadt nach Nelspruit um 10 Uhr (2,5 h). Diesmal bekamen wir den etwas größeren VW Vivo Sedan. Von Nelspruit fuhren wir ca. ½ Stunde bis Malelane. Dort kauften wir erst einmal ein. In ein paar Minuten ging es dann zum Krüger Park. Wir sahen dieses Mal nicht die big 5, dafür viele andere Tiere und sehr viele Jungtiere wie säugende Hyänen, Zebras.

Unsere Highlights waren dieses Jahr eine sitzende Giraffe, die nach einer ca. ½ Stunde aufstand ...




...und Löwen, die eine riesige Beute hatten. Erst wurde uns gesagt, das Rhino wäre gewildert worden. Dies wurde uns am Tor nachmittags verneint. Wir konnten die Löwen 2 Std. vormittags beim Fressen beobachten, hatten durch unsere Geduld auch einen guten Platz. Als die Löwen satt waren, mussten wir auch erst mal weiter. Mittlerweile war es sehr heiß in dem Auto, da wir ohne Klimaanlage dastanden und die Blase drückte. Aber spät mittags fuhren wir wieder an die gleiche Stelle. Mit etwas Geduld kamen wir auch wieder an unserem „alten“ Platz, der die beste Sicht bot. Die Löwen haben zur 2. Mahlzeit angesetzt. Nach einer Weile fuhren 2 Rangerautos an die Meute und verjagten die Löwen, um das Horn mit einer Axt abzuschlagen.























Und hier noch ein paar Raubvögel:







Einmal beobachten wir einen Elefanten-Bullen (das 5. Bein hing bis zum Boden). Er ging am anderen Straßenrand auf uns zu. Wir fuhren rückwärts, bis wir die Idee hatten - er will doch nur an uns vorbei und blieben stehen. Fehler! Auf unserer Höhe senkte er den Kopf und kam quer über die Straße auf uns zu. Ich glaube, Schumi hätte keinen schnelleren Start hingekriegt. Unser Adrenalin war voll in die Höhe geschnellt. Aber doch neugierig, drehten wir und beobachteten, dass die anderen Autos auch alle den Rückwärtsgang reinmachten, bis dann der Elefant nach einiger Zeit in den Busch verschwand.

Auf einer Nebenstraße kam ein Rudel Hyänen von vorne die Straße entlang, die auch unser Auto ansprangen, dann aber weiterliefen. Auch hier drehten wir und verfolgten sie noch. Einer von ihnen wälzte sich wie ein Hund auf dem Rücken am Straßenrand. Schön!!!











Essen bei Cattle Baron im Skukuza Camp gut!!

Es haben sich bereits 10 registrierte Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

Christiana (5. Mai 2016, 06:37), toetske (26. April 2016, 23:17), Cassandra (23. Februar 2016, 06:48), Sonnenmensch (22. Februar 2016, 22:03), Wicki4 (22. Februar 2016, 20:15), gerical (22. Februar 2016, 19:55), Kitty191 (22. Februar 2016, 12:40), kOa_Master (22. Februar 2016, 12:07), DieWeltenbummler (22. Februar 2016, 11:30), GudrunS (22. Februar 2016, 11:07)

Floh2808

Fortgeschritten

  • »Floh2808« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 66

Dabei seit: 12. Mai 2014

Danksagungen: 264

  • Nachricht senden

13

Montag, 22. Februar 2016, 10:58

Teil 3: vom Krüger über Pilanesberg wieder nach Hause

Weiterfahrt über Middelburg. Hier wollten wir das Kulturdorf Ndebele in Bothshabelo besuchen, welches mit den farbenfrohen Frauen in jedem Reiseführer zu finden ist. Ein großer Reinfall. Eine Totenstadt. Die Häuserumrisse konnte man zwar noch erkennen, aber kein einziger Mensch wohnte dort noch. Aber Middelburg war auch nur ein Zwischenstopp Richtung Johannesburg. Abendessen bei Ginallis (Empfehlung von den Gastgebern) sehr gut.

Wir haben in Boshoek übernachtet, um schnell und günstig nach Pilanesberg und Sun City zu kommen.

Sun City - toll. Man sollte es zumindest einmal gesehen haben. Man zahlt Eintritt, wird mit einem Shutte-Bus zum Hotel Lost Palace gefahren. Dort sind ein angelegter Sandstrand und ein Schwimmbad, wo künstlich eine sehr hohe Welle erzeugt wird. Es gibt Schließfächer für die Sachen und Restaurants. Ebenso riesige Wasserrutschen, die fast senkrecht gehen und Tubing-Reifen. Es war ein toller Tag zum Relaxen.





Pilanesberg hat uns positiv überrascht. Hier gibt es auch die big 5. Die sahen wir allerdings nicht, dafür einen Schakal (dieser fehlte uns noch in unserer Sichtigungs-Sammlung), viele Nashörner, Elefanten, Gnus. Am nächsten Tag saßen wir lange in einem Unterstand direkt an dem Wasserloch Rathogo. Dort konnten wir wieder den Schakal, Zebras und Wildschweine, die sich im Schlamm wälzten, sehen. Leider war das unser Abreisetag und wir haben uns gegen 15 Uhr auf den Weg zum Flughafen gemacht (2,5 h Fahrt).


























Ja - und wie immer - geht der Urlaub viel zu schnell um. Aber zurzeit planen wir gerade unseren diesjährigen Südafrika-Urlaub. Denn wir können unsere Wildcard bis Mitte November noch einmal kostenlos nutzen. Dieser wird voraussichtlich nur im Norden (KTP, Augrabien Falls, Pilanesberg, Sun City) verbracht.

Vielleicht kommen da ja wieder einige Tipps aus dem Forum. Bei uns ist nur einer Fahrer. Sind die Strecken zu schaffen oder ist ein Inlandsflug bis Upington o. ä. zu empfehlen?

Ebenso haben wir zum 2. Mal vergeblich das Voortrekker-Monument in Pretoria gesucht und nicht gefunden. Die zu Hause gegoogelte Adresse gibt es scheinbar öfter und wir sind mit unserem Navi von Deutschland mit älterer Südafrika-Karte durch halb Pretoria gefahren, um dann irgendwann in einer Sackgasse zu landen. Hat jemand einen Rat für uns?

Es haben sich bereits 8 registrierte Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

toetske (26. April 2016, 23:19), Cassandra (23. Februar 2016, 06:49), Sonnenmensch (22. Februar 2016, 22:05), Wicki4 (22. Februar 2016, 20:17), gerical (22. Februar 2016, 19:56), Kitty191 (22. Februar 2016, 12:40), Bär (22. Februar 2016, 12:11), kOa_Master (22. Februar 2016, 12:09)

Bär

Vollkommen Ahnungsloser

Beiträge: 13 372

Dabei seit: 10. März 2008

Danksagungen: 27051

  • Nachricht senden

14

Montag, 22. Februar 2016, 11:56

Erstmal danke für den Bericht. :danke:

Hier wollten wir das Kulturdorf Ndebele in Bothshabelo besuchen, welches mit den farbenfrohen Frauen in jedem Reiseführer zu finden ist. Ein großer Reinfall. Eine Totenstadt. Die Häuserumrisse konnte man zwar noch erkennen, aber kein einziger Mensch wohnte dort noch.

Bothshabelo ist ein Museumsdorf, dort lebt niemand. Bei unserem Besuch vor einigen Jahren waren ein paar Ndebele-Damen anwesend, stellten den typischen bunten Schmuck her und boten ihn auch zum Verkauf an. Allerdings hatten wir ebenfalls den Eindruck, dass das Dorf noch Potenzial hat (um's positiv auszudrücken). Für ein paar Fotos ist es ganz nett, aber einen längeren Aufenthalt muss man nicht einplanen.

Bei uns ist nur einer Fahrer. Sind die Strecken zu schaffen oder ist ein Inlandsflug bis Upington o. ä. zu empfehlen?

Beides. Wenn man im KTP in einem Wildniscamp übernachten möchte, benötigt man (meistens) einen 4x4, was in Upington meistens nur bei spezialisierten (teureren) Vermietern geht. Sofern man KTP-Standardcamps nimmt, reicht ein SUV und die gibt's (bei rechtzeitiger Buchung) auch in UTN.

Die zu Hause gegoogelte Adresse gibt es scheinbar öfter und wir sind mit unserem Navi von Deutschland mit älterer Südafrika-Karte durch halb Pretoria gefahren, um dann irgendwann in einer Sackgasse zu landen. Hat jemand einen Rat für uns?

Grundsätzlich ist die Vorgehensweise mit einem Navi und SA-Karte schon mal gut. :thumbup: Weshalb diese das Voortrecker-Monument nicht kennt weiß ich allerdings auch nicht. Schließlich ist dies sicherlich älter als die Navi-Karten. :D Unter "Points of Interest" -> Sehenswürdigkeiten sollte es doch sein... Und zu übersehen ist es nun auch nicht. :rolleyes: (Der Link ist für Gäste ausgeblendet. Um ihn zu sehen, bitte registrieren!)

Das Erdferkel hat hier mal beschrieben, wie man mit GM POIs findet und vor der Abreise im Navi abspeichert. Das erleichtert viele Fahrten ungemein:
(Der Link ist für Gäste ausgeblendet. Um ihn zu sehen, bitte registrieren!)
'


*** Wenn du nicht mehr weißt, wohin du gehen sollst, halte inne und schau zurück, woher du gekommen bist. (Sprichwort aus Afrika) ***

Es haben sich bereits 2 registrierte Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

Floh2808 (22. Februar 2016, 19:51), kOa_Master (22. Februar 2016, 12:09)

Bär

Vollkommen Ahnungsloser

Beiträge: 13 372

Dabei seit: 10. März 2008

Danksagungen: 27051

  • Nachricht senden

15

Montag, 22. Februar 2016, 12:10

Manuela, ich habe die Beiträge nun etwas anders strukturiert und Deine Bilder eingebaut.
Falls Du zum letzten Reiseabschnitt noch welche hast, lade sie einfach in einen neuen Beitrag hoch, den Rest erledige dann ich.

VG vom Bär
Mod
'


*** Wenn du nicht mehr weißt, wohin du gehen sollst, halte inne und schau zurück, woher du gekommen bist. (Sprichwort aus Afrika) ***

Kitty191

Schnürsenkel

Beiträge: 3 175

Dabei seit: 6. September 2015

Danksagungen: 15435

  • Nachricht senden

16

Montag, 22. Februar 2016, 12:39

Hallo Bär,
das ist ja ein netter Service :danke: :thumbsup: Kann ich den evtl. für meinen nächsten RB auch bekommen??? :whistling:
Liebe Grüße Kitty
Falls Du glaubst, dass Du zu klein bist um irgendwas zu bewirken, dann versuche mal zu schlafen, wenn eine Mücke im Zimmer ist
Dalai Lama

Es hat sich bereits 1 registrierter Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

Bär (22. Februar 2016, 13:07)