Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Südafrika Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Kameron

Schüler

  • »Kameron« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9

Dabei seit: 6. Mai 2015

Danksagungen: 16

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 6. Mai 2015, 22:21

Planung 4 Wochen Südafrika im Februar 2016

Wir haben eine Frage an die vielen Experten hier. Wir planen gerade unsere vierwöchige SA Reise nächstes Jahr im Februar. Es geht von Johannesburg nach Kapstadt. Schwerpunkte: Kruger NP, St Lucia, Drakensberge, Garden Route (ohne Kapstadt - da waren wir letztes Jahr für eine Wiche).

Nach der Landung in Johannesburg planen wir einen zweitägigen Aufenthalt im Thakadu River Camp im Madikwe Game Reserve. Danach sollte es eigentlich weiter Richtung Krüger gehen. Der Weg vom Madikwe bis zum Krüger erscheint uns aber deutlich zu lang ohne Zwischenübernachtung... Und so ein richtiges Highlight welches dazwischen liegt finde ich nicht so richtig. Die Umgebung von Vaalwater gefällt uns, allerdings ist man da ja auch noch nicht viel weiter gekommen...

Jetzt überlegen wir ob der lange Umweg wirklich lohnt. Vielleicht wäre ja die Toro Yaka Bush Lodge eine gute "Private Game Lodge" Alternative zum Madikwe?

Unser Plan bisher:

Johannesburg nach:
2N Madikwe
1N Bela Bela ???
1N Tzaneen ???
2N Olifant's Camp im Kruger
1N Satara
2N Lower Sabie Camp
2N Sabie (für Panoramaroute)
Weiter Richtung Swaziland

Alternativ:

Johannesburg nach nach:
2N Sabie (für Panoramaroute)
1N/2N Hoedspruit oder Toro Yaka Bush Lodge
2N Olifant's Camp im Krüger
1N Satara
2N Lower Sabie Camp
weiter Richtung Swaziland

RudiR

7 tolle Wochen durch Südafrika

Beiträge: 252

Dabei seit: 14. März 2014

Danksagungen: 471

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 6. Mai 2015, 22:29

Hallo Kameron

schau doch mal in meinen Reisebericht.
Wir waren auch im Madikwe allerdings im Oktober. Die Tiersichtungen waren EINMALIG !
Und wir waren in der Mosetlha EcoLodge - ein echtes naturnahes Erlebnis.
Von dort sind wir in ca. 3 Stunden nach Thabazimbi und haben dort den Marakele angeschaut - eine schöne Alternative für Landschaften,

Dann Tagesreise bis knapp vor den Krüger (auf Forums Empfehlung waren wir noch in der Muweti Lodge) - hätten aber auch Phalaborwa bzw. Letaba / Olifants geschafft. Dann sollte man ein paar Tage an einem Ort bleiben um zu entspannen und zu geniessen.

Viele Spaß beim planen !

LG Rudi :saflag:

Es haben sich bereits 2 registrierte Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

Kameron (31. Januar 2016, 10:27), sunny_r (30. Januar 2016, 21:38)

M@rie

Buschbaby

Beiträge: 7 606

Danksagungen: 19006

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 6. Mai 2015, 22:41

Hallo und Herzlich Willkommen im Forum der SA-Verrückten :saflag:

wie schon in der Willkommens-eMail empfehle auch ich die Threads (Der Link ist für Gäste ausgeblendet. Um ihn zu sehen, bitte registrieren!) und (Der Link ist für Gäste ausgeblendet. Um ihn zu sehen, bitte registrieren!) , ob sich für euch der Umweg lohnt, keine Ahnung, dafür kennen wir zu wenig von euren Vorlieben etc, da wären alle Tipps nur ein Stochern im Trüben ;)
lG M@rie

"Schildkröten können dir mehr über den Weg erzählen als Hasen." - chin. Chengyu

,,,^..^,,, erst einmal kein Kruger in Planung *schnüff* ,,,^..^,,,

Es haben sich bereits 3 registrierte Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

Kameron (31. Januar 2016, 10:27), sunny_r (30. Januar 2016, 21:39), Bär (7. Mai 2015, 07:55)

Kameron

Schüler

  • »Kameron« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9

Dabei seit: 6. Mai 2015

Danksagungen: 16

  • Nachricht senden

4

Samstag, 30. Januar 2016, 15:56

Liebes Forum,

nach schier endlosem warten geht es nun endlich bald los! In weniger als zwei Wochen sitzen wir im Flieger Richtung Johannesburg. Es wird also Zeit für ein paar letzte Fragen und die Vorstellung unserer Reiseroute.

Zuerst einmal möchte ich mich bei allen hier bedanken, dieses Forum hat uns sehr bei unserer Planung geholfen !!! Die vielen tollen Reiseberichte lassen eigentlich kaum Fragen offen!

Wir waren letzes Jahr im Dezember für eine Woche in Kapstadt und Umgebung und es war einfach traumhaft. In dieser Zeit haben wir die Stadt und die Kapregion erkundet und haben uns mit dem Südafrika Virus infiziert. Danach stand fest: Wir kommen wieder - für länger!

Im April/Mai haben wir mit der Planung begonnen. Der Kruger Park, St. Lucia, die Drakensberge und die Garden Route waren von Anfang an unsere favorisierten Ziele, die galt es nun durch möglichst nicht zu lange Autofahrten miteinander zu verbinden. Eine Mischung aus Natur/Tieren/Pflanzen, Landschaften, kurzen Wanderungen und schwimmen im Meer war das Ziel. Alles in allem ist uns das (so hoffe ich zumindest) ganz gut gelungen und so hatten wir im Juni schon alles gebucht. Nachdem wir in den letzten drei Wochen wieder fleißig recherchiert haben, würde ich gern die eine oder andere Kleinigkeiten noch ändern, aber nun ist es zu spät... Müssen wir wohl nochmal wieder kommen ;)

Und so sieht unsere Route aus:

Nach Ankunft in Johannesburg (frühe Ankunft, Nachtflug ab Frankfurt) geht es erstmal mit dem Mietwagen Richtung Panorama Route:
2N Graskop

1N Phalaborwa

2N Kruger Park - Olifants Camp

2N Kruger Park - Lower Sabie

1N Swaziland - Mantenga Lodge

3N St. Lucia

1N Wartburg

2N Drakensberge - Thendele Camp

2N Golden Gate - Glen Reenen Camp

1N Aliwal North

2N Addo Restcamp

1N Tsitsikamma

2N Knysna

2N Mossel Bay

1N Swellendam

3N Somerset

Trotz vier Wochen Zeit schon eine ganz schöne Tour... Wir haben uns gegen den (schon fast obligatorisch erscheinenden) Inlandsflug von Durban nach Port Elizabeth entschieden. Ich fliege ungern und ich finde man verliert durch die ganze Prozedur (Mietwaagen abgeben, warten, usw.) auch immer relativ viel Zeit. Statt einer längere Autotour zurück zum Flughafen nach Durban oder Johannesburg fahren wir um Lesotho drumrum durchs Landesinnere mit einer Zwischenübernachtung in Aliwal North.

Vielleicht mag der eine oder andere uns noch einen Tip zu den folgenden fragen geben:

Normalerweise steuern wir immer als erstes einen großen Supermarkt an um uns etwas zu bevorraten. Auf Google Maps hatte ich einen riesigen Pick N Pay bei Middelburg entdeckt. Ich bin nur etwas unsicher, da wir ja nach Ankunft das ganze Auto vollbepackt haben. Ist es OK alles im Kofferraum zu lassen oder sollen wir lieber in Graskop einkaufen gehen?

Wir wollen einen vollen Tag von St. Lucia aus in den Hluhluwe fahren. Welche Parkeingänge/Rundwege würdet ihr uns von St. Lucia aus empfehlen.

Die Tour vom Golden Gate Park an die Garden Route durchs Landesinnere scheint keinerlei Highlights zu bieten (zumindest findet man in der Reiseliteratur nur wenig). Vielleicht hat jemand noch einen Tip, und wenn es nur eine landschaftlich schöne Strecke ist.

Viele Grüße,
Christian

Es hat sich bereits 1 registrierter Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

jomaca (31. Januar 2016, 09:29)

Kitty191

Schnürsenkel

Beiträge: 3 175

Dabei seit: 6. September 2015

Danksagungen: 15435

  • Nachricht senden

5

Samstag, 30. Januar 2016, 16:14

Hallo Kameron,
falls Ihr das volle Auto nicht in Middleburg abstellen wollt. In Graskop gibt es einen großen Spar-Markt mit Liquor Store.
LG Kitty
Falls Du glaubst, dass Du zu klein bist um irgendwas zu bewirken, dann versuche mal zu schlafen, wenn eine Mücke im Zimmer ist
Dalai Lama

Dieter

Krügerfan

Beiträge: 572

Dabei seit: 18. März 2008

Danksagungen: 2054

  • Nachricht senden

6

Samstag, 30. Januar 2016, 16:42

Wir wollen einen vollen Tag von St. Lucia aus in den Hluhluwe fahren. Welche Parkeingänge/Rundwege würdet ihr uns von St. Lucia aus empfehlen.



Hi,
ich würde über die R618 erst den Imfolozi-Teil abbfahren durch das Naylazi Gate und dann den Hluhluwe durch das Memorial-Gaze verlassen. Rückfahrt dan über N2.

LG Dieter

Bär

Vollkommen Ahnungsloser

Beiträge: 13 371

Dabei seit: 10. März 2008

Danksagungen: 27051

  • Nachricht senden

7

Samstag, 30. Januar 2016, 19:24

Ist es OK alles im Kofferraum zu lassen oder sollen wir lieber in Graskop einkaufen gehen?

Bis ihr in Graskop seid, sind die Läden vermutlich zu. Ich würde an eurer Stelle die kleinen Notwendigkeiten (Getränke, Knabbereien für die Autofahrt) im Woolworth im Flughafen kaufen und den größeren Einkauf erst am nächsten Morgen.

Die Tour vom Golden Gate Park an die Garden Route durchs Landesinnere scheint keinerlei Highlights zu bieten (zumindest findet man in der Reiseliteratur nur wenig). Vielleicht hat jemand noch einen Tip, und wenn es nur eine landschaftlich schöne Strecke ist.

Ich würde nicht in Aliwal North übernachten, das sind ja keine 4 Stunden vom Golden Gate NP entfernt. Man kann dort also schon mittags ankommen und was dann? ?( Lieber weiterfahren, entweder bis Graaf Reinet und den Sonnenuntergang im Valley of Desolation genießen oder eine Nacht im Mountain Zebra NP und vorab für den nächsten Morgen noch das Cheetah Tracking buchen. Evtl. reicht es sogar noch für einen Night Drive.
'


*** Wenn du nicht mehr weißt, wohin du gehen sollst, halte inne und schau zurück, woher du gekommen bist. (Sprichwort aus Afrika) ***

Es haben sich bereits 2 registrierte Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

sunny_r (30. Januar 2016, 21:40), Kameron (30. Januar 2016, 19:37)

Kameron

Schüler

  • »Kameron« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9

Dabei seit: 6. Mai 2015

Danksagungen: 16

  • Nachricht senden

8

Samstag, 30. Januar 2016, 20:03

Danke erstmal an alle für die guten Tips!

Gute Idee am Flughafen das nötigste einzukaufen. Allerdings kommen wir ja an einem Samstag an. Weiß jemand ob der Supermarkt in Graskop auch am Sonntag geöffnet hat?

Mhh, die Idee mit dem Mountain Zebra Park finde ich eigentlich gut, bin mir aber nicht sicher ob die Strecke nicht doch etwas zu lang ist. Denke gerade in Richtung Park kommt man auch nicht mehr so schnell vorran. Ich sehe mir den Park nochmal genauer an, hatte ich bis jetzt noch nicht auf dem Plan. Ich müsste mich auch schnell entscheiden, es gibt nur noch eine einzige Unterkunft zu dem Termin im Park, ein Family Cottage FA4...

Bär

Vollkommen Ahnungsloser

Beiträge: 13 371

Dabei seit: 10. März 2008

Danksagungen: 27051

  • Nachricht senden

9

Samstag, 30. Januar 2016, 20:29

Allerdings kommen wir ja an einem Samstag an.

Wir haben gute Gründe, weshalb wir von den Anfragenden erwarten, dass sie genaue Angaben machen. Sorry, aber meine Glaskugel war gerade nicht greifbar.
Schau selbst nach! (Der Link ist für Gäste ausgeblendet. Um ihn zu sehen, bitte registrieren!)

bin mir aber nicht sicher ob die Strecke nicht doch etwas zu lang ist. Denke gerade in Richtung Park kommt man auch nicht mehr so schnell vorran.

?( ?( (Der Link ist für Gäste ausgeblendet. Um ihn zu sehen, bitte registrieren!) 6:40 Std bedeutet, wenn man den Golden Gate um 9:00 Uhr verlässt, dass man vor 16:00 Uhr ankommt.
'


*** Wenn du nicht mehr weißt, wohin du gehen sollst, halte inne und schau zurück, woher du gekommen bist. (Sprichwort aus Afrika) ***

Es haben sich bereits 2 registrierte Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

sunny_r (30. Januar 2016, 21:40), Quorkepf (30. Januar 2016, 21:26)

Kameron

Schüler

  • »Kameron« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9

Dabei seit: 6. Mai 2015

Danksagungen: 16

  • Nachricht senden

10

Samstag, 30. Januar 2016, 20:38

Danke, habs gefunden, der Spar in Graskop hat auch Sonntag geöffnet :thumbsup:

Die Google Zeitangabe von etwa 7 Stunden hab ich schon gesehen, allerdings bin ich mit den Straßenverhältnissen in Südafrika gar nicht vertraut, denke schon das es wohl eher länger dauert. Na mal sehen, denke das machen wir... Der Park scheint echt eine Reise wert zu sein.

Bär

Vollkommen Ahnungsloser

Beiträge: 13 371

Dabei seit: 10. März 2008

Danksagungen: 27051

  • Nachricht senden

11

Samstag, 30. Januar 2016, 20:45

Das klappt schon. Vielleicht einfach schon um 08:00 Uhr starten?? ;)
Ihr fahrt dabei viel Regionalstraßen, die sind vielleicht auch mal nicht mit 100 km/h zu befahren, aber dafür landschaftlich schöner
(Der Link ist für Gäste ausgeblendet. Um ihn zu sehen, bitte registrieren!)

Nutze doch einfach Streetview, um Dir die Straßenverhältnisse anzuschauen.
'


*** Wenn du nicht mehr weißt, wohin du gehen sollst, halte inne und schau zurück, woher du gekommen bist. (Sprichwort aus Afrika) ***

Es haben sich bereits 2 registrierte Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

Kameron (31. Januar 2016, 08:35), sunny_r (30. Januar 2016, 21:41)

jomaca

Profi

Beiträge: 47

Dabei seit: 31. August 2014

Danksagungen: 395

  • Nachricht senden

12

Sonntag, 31. Januar 2016, 09:28

Hallo Christian,

Ich mache mir ähnliche Gedanken in Bezug auf die lange Fahrt vom Golden Gate NP (Clarens) zum Mountain Zebra NP. Unsere Reise findet erst im Oktober statt. Wir haben die Unterkunft im Mountain Zebra NP bereits gebucht. Davor sind wir noch flexibel.

Eigentlich wollten wir genau wie ihr in Aliwal North eine Zwischenstopp einlegen. Wenn es aber problemlos möglich ist die 600 km zu fahren, dann hätten wir einen Tag mehr für die Drakensberge zur Verfügung. Das wäre sehr gut.

Ich würde mich freuen, wenn du nach deiner Rückkehr darüber berichten würdest, wir haben ja noch etwas Zeit.

Ich wünsche euch einen tollen Urlaub.

LG Jo

Kameron

Schüler

  • »Kameron« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9

Dabei seit: 6. Mai 2015

Danksagungen: 16

  • Nachricht senden

13

Sonntag, 31. Januar 2016, 09:49

Habe gestern Abend noch das letzte freie Cottage im Mountain Zebra NP gebucht. Eine Bestätigung für das Cheetha Tracking am nächsten Morgen hab ich auch schon! Vielen Dank für den Tip!

Habe mir die Landstraßen angesehen (R26, R56, R390) und bin zuversichtlich das wir das gut schaffen. Wir planen ganz früh loszufahren dann haben wir vielleicht noch etwas Zeit für den Park und einen abendlichen Gamedrive.

Werde auf jeden Fall berichten Jo!

Es haben sich bereits 2 registrierte Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

sunny_r (31. Januar 2016, 10:33), Bär (31. Januar 2016, 10:13)

kOa_Master

Field Guide

Beiträge: 3 314

Dabei seit: 29. April 2014

Danksagungen: 10813

  • Nachricht senden

14

Montag, 1. Februar 2016, 13:22

Kurz schlau gemacht, meine Empfehlung wäre alles Autobahn (N5/1/9) oder sonst höchstens noch Clarens, Ficksburg, Ladybrand, Bloemfoentein (R26, N8, N1)
(Der Link ist für Gäste ausgeblendet. Um ihn zu sehen, bitte registrieren!)
I never knew of a morning in Africa when I woke up that I was not happy. - Ernest Hemingway

toetske

oorbietjie

Beiträge: 4 414

Danksagungen: 8028

  • Nachricht senden

15

Donnerstag, 21. April 2016, 22:19

Werde auf jeden Fall berichten

Hallo Christian,

Wie ist denn eure Reise verlaufen? Würde mich und bestimmt auch andere Foriker(innen) interessieren.

VG. Toetske
one life, LIVE IT !

Kameron

Schüler

  • »Kameron« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9

Dabei seit: 6. Mai 2015

Danksagungen: 16

  • Nachricht senden

16

Freitag, 22. April 2016, 13:37

Ohje, jetzt hatte ich das doch glatt wieder vergessen...

Also insgesamt war die ganze Reise einfach großartig! Es hat uns so gut gefallen, dass ich quasi seit der Ankunft in Deutschland an unserer Namibia Reise im nächsten Jahr schraube ;) Der Flug ist schon gebucht und diesmal wir gecampt! Es wird ein Allrad Wagen (Toyota Hilux) mit Dachzelt!

Hier mal ein paar Eindrücke:

Besonders gut hat uns der Kruger Nationalpark gefallen. Bis auf Leoparden und Geparden haben wir wirklich alle großen Tiere gesehen, unter anderem auch viele Löwen. Es war unglaublich heiß (über 40°C) und trocken, in den vier Wochen in denen wir in Südafrika waren (Mitte Februar bis Mitte März) hat es nur einmal in der Nacht etwas geregnet. Besonders rundum das Olifants Camp im Kruger war dies auch deutlich sichtbar. Die Pflanzen sahen schon arg vertrocknet aus. Sowohl im Olifants als auch im Lower Sabie Camp hatten wir immer die beste "Sicht"-Kategorie bei den Hütten gebucht. Genau so war es auch, tolle Ausblicke auf die Flüsse und die Tiere. Die Unterkünfte war aber schon sehr abgewohnt. Ich bin ganz sicher nicht besonders anspruchsvoll aber teilweise war es schon sehr oll. In der Olifants Hütte hat es nicht besonders gut gerochen... Außerdem konnte ich einen kleinen Skorpion im Badezimmer fangen ;) In Lower Sabie sind die Platten des Elektroherdes zerbröckelt, diese sind leider auch nur lauwarm geworden, egal welche der fragliche Stellungen des Reglers man gewählt hat (musste die Rühreier wegschütten). Unter dem Herd, im Schrank, hingen die Kabel lose nach unten - mit Kindern sehr gefährlich! Die Klimaanlage wurde nur noch mit sehr viel Klebeband zusammen gehalten. Wir würden aber trotzdem wieder im Park übernachten. Wir hatten im Verlauf unserer Reise noch einige tolle Unterkünfte die einfach traumhaft waren.

Swasiland würden wir das nächste Mal auslassen. Die Ein- und Ausreiseprozedur ging zwar relativ flott war aber auch etwas nervend. Vielleicht müsste man sich auch einfach mehr Zeit für das kleine Land nehmen.

St. Lucia fanden wir richtig toll. Touristendorf hin oder her, wir fanden es schön auch mal ohne Auto was zu unternehmen und auch abends zu Fuß unterwegs zu sein zu können. Die Lodge Afrique hat uns sehr gut gefallen, sehr zu empfehlen. Die Küste (direkt bei St. Lucia und bei Cape Vidal), der Isimangaliso Wetland Park sind ein toller (grüner) Kontrast zum Kruger Park. Eher enttäuscht waren wir vom Hluhluwe-Imfolozi Game Reserve. Die Anfahrt von St. Lucia zum Park, auf der R618, fand ich sehr bedrückend. Man hatte das Gefühl durch eine riesige Müllhalde zu fahren, nur dass auf dieser sehr viele Menschen lebten. Von allen ärmlichen Gegenden in Südafrika habe ich diese als die trostloseste in Erinnerung. Im Park selbst war es unglaublich heiß und trocken, wir haben auch nur wenige Tiere gesehen. Im bergigen Norden haben wir gar keine gesehen. Wir sind allerdings auch nur durchgefahren!

Weiter ging es über Wartburg (Hotel Wartburg, nicht zu empfehlen) zum Royal Natal National Park ins Thendele Camp. Wir fanden es dort traumhaft schön. Die Landschaft ist unglaublich und die Bungalows (wir waren im Upper Camp) waren sehr schön eingerichtet. Die Aussicht war sensationell. Die Wanderung zur "Gorge" war schweißtreibend aber ein absolutes Highlight.

Auch der Golden Gate Highlands National Park war einen Besuch wert. Der „Wodehouse Peak” Trail (11 km) war toll (besonders am Ende nur für Schwindelfreie geeignet!). Die Unterkünfte im staatlichen Camp waren hier wieder sehr einfach aber OK.

Vom Golden Gate sind wir an einem Tag bis zum Mountain Zebra Nationalpark gefahren. Bei der Planung war ich ja etwas besorgt wegen der großen Entfernung, aber es war dann gar kein Problem. Wir sind schon um 5:30 losgefahren und standen um 15:00 schon in unserem Bungalow im Mountain Zebra Park. 732km. Wir sind die großen Straßen über Betlehem, Bloemfontain und Middelburg gefahren (N5, N1, N9 und N10). Es gab kaum Verkehr aber ein paar Baustellen auf der Strecke. Die Strecke führt direkt durch die Karoo und ich fand sie gar nicht langweilig. Wir würden es in jedem Fall wieder so machen. Der Flug von Durban nach Port Elisabeth, Auto abgeben, abholen und so weiter geht sicher auch nicht viel schneller. Noch dazu muss man auch noch seine Lebensmittel, Kühlboxen u.s.w. zurücklassen.
Im Mountain Zebra hatte wir leider nur eine Nacht. Der Bungalow, der Pool und die Landschaft haben uns sehr gefallen! Hier könnten wir uns einen längeren Aufenthalt vorstellen!

Weiter ging es in den Addo. Unser Bungalow war eigentlich OK, aber der Geruch war übel (kam glaube ich vom Reetdach, eventuell war es neu). Die Parkverwaltung versuchte mit Duftvaporisierern dagegen zu arbeiten, was die Sache nicht besser machte ;) Wir fanden den Park nicht schlecht, aber mit dem Kruger konnte er nicht mithalten. Zu viele Menschen und sehr viel Trubel. Nichtsdestotrotz hatten wir tolle Tier-Sichtungen! An einem Abend sind fast hundert Elefanten an unserer Terrasse vorbei in Richtung Wasserloch gelaufen!

Unsere Stationen auf der Garden Route:

Tsitsikamma National Park – Wunderschön, leider haben wir in Stormsriver gewohnt… Unglaublich schöne, raue Küste. Wir haben am kleinen Strand im Meer gebadet und eine kleine Wanderung gemacht. Ein Highlight für uns!

Knysna – Tolle Unterkunft mit eigenem Pool (kostenloses Upgrade): Knysna Tonquani Lodge & Spa. Ansonsten war Knysna nicht so unseres… Wir fanden es dort eher langweilig, die Waterfront ist ganz nett aber Natur ist uns lieber. Von dort haben wir einen Ausflug an den Strand bei Buffels Bay gemacht, herrlich zum Baden!

Wilderness - Das wäre es für uns gewesen, natürlich hatten wir hier keine Übernachtung ;) Aber wir haben eine Wanderung durch einen beeindruckenden, blühenden Dschungel zu einem Wasserfall gemacht.

Mossel Bay – Leider kein gutes Wetter, Baden ging auch nicht, Stadt war ganz nett. Eher nicht nochmal. Restaurant Tip: Cafe Gannet. Lecker Fisch!


Auf den Wegen:

Keurboomstrand – Toller Strand, hier hätten wir gern gewohnt (Plettenberg Bay). Hier waren wir baden und Pizza essen bei Enrico ;)

Robberg Nature Reserve - Traumhafter Wanderweg, leider war es sehr heiß (wir konnten vom Wanderweg beobachten wie ein ziemlich großer Hai unter den Kanufahrern hinweg schwamm, während sich diese die Seebären anschauten… Zum Glück wollte niemand mit den Seebären schwimmen;)

L'Agulhas – Schöner Ausflug ans südlichste Ende Afrikas, schöner Badestrand, hier würden wir Übernachten wollen.



Swellendam – Übernachtung im Rothman Manor. Unterkunft ein Traum! Ansonsten für uns eher nicht so interessant.

Somerset West – Das Ende unserer Reise und leider kein Highlight. Wir hatte zwar eine nette Unterkunft mit Blick auf das (weit entfernte) Meer aber der riesige Ort hat uns gar nicht gefallen. Verbauter Strand und starker Verkehr… Wir haben von dort Ausflüge nach Kalk Bay, den Kirstenbosch und ins Weinland gemacht. Warum hat unser Reisebüro nicht Stellebosch vorgeschlagen? Die Entfernung nach Kapstadt ist ja fast die gleiche.

Die Reise haben wir von einem Reisebüro zusammenstellen lassen, das würden wir nicht wieder machen! Phalaborwa, Wartburg (Wartburger Hof), Knysna, Mosselbay, Swellendam und vor allem Somerset West waren für uns eher keine Highlights. Stattdessen wären wir lieber länger im Tsitsikamma National Park (am Meer) geblieben, in der Umgebung Plettenberg Bay, in Wilderness und in der Umgebung von Hermanus (wir haben auch im März Wale blasen sehen). Wir haben deutlich mehr für die Unterkünfte bezahlt als nötig (da wir nur die Gesamtsumme kennen können wir gar nicht sagen wie dieser Preis zustanden kam).

Zum Thema Sicherheit: Wir haben uns jederzeit sicher und an keinem Ort unwohl gefühlt!

Zum Thema Malaria: Wir haben zwei Wochen Malarone als Malaria Prohylaxe genommen und hatten keinerlei Nebenwirkungen. Habe im Vorfeld so viel Negatives über die Prophylaxe gelesen, dass ich das hier erwähnen wollte. Natürlich reagiert jeder anders auf Medikamente aber im Netz liest man auch häufig von Medikamenten und deren Nebenwirkungen die heute eigentlich gar nicht mehr verschrieben werden. Meine Empfehlung: Vom Tropenmediziner beraten lassen! Prophylaxe wurde von unseren Krankenkassen bezahlt!

Alles in Allem war es aber ein richtig toller Urlaub!

Es haben sich bereits 12 registrierte Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

Aprilflower (12. Januar 2018, 20:08), ChristianeLu (22. Juli 2016, 00:36), Flori (22. Juni 2016, 23:36), Cassandra (25. April 2016, 09:54), Tigriz (24. April 2016, 10:39), corsa1968 (23. April 2016, 13:03), Bär (23. April 2016, 10:19), Kitty191 (23. April 2016, 00:03), LIRPA 1 (22. April 2016, 23:33), toetske (22. April 2016, 23:12), jomaca (22. April 2016, 22:46), Wicki4 (22. April 2016, 16:52)