Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Südafrika Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Beat H. Schweizer

Rentner mit Traeumen

  • »Beat H. Schweizer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 734

Dabei seit: 24. Juni 2004

Danksagungen: 2722

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 24. November 2015, 12:03

Somerset West - Etosha und zurueck

Hallo reiselustige Gemeinde!
Habe nun meinen Travel Report (fast) fertig und auf meiner HP eingestellt, unter: (Der Link ist für Gäste ausgeblendet. Um ihn zu sehen, bitte registrieren!)
Da auch etwas von Suedafrika drin steht, mag es wohl passen. Und sonst einfach mal geniessen.
Cheers
Battli
Gartenbahner, Modellbauer, Vielreisender. Alles in der HP www.trainmaster48.net nachzulesen.

Es haben sich bereits 10 registrierte Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

spruitjes met mosterd (13. Januar 2016, 07:09), Cassandra (27. November 2015, 06:57), Serengeti (25. November 2015, 18:41), sunny_r (25. November 2015, 17:03), toetske (24. November 2015, 21:31), Sonnenmensch (24. November 2015, 20:25), ClaudiaC. (24. November 2015, 17:05), U310343 (24. November 2015, 14:52), Wicki4 (24. November 2015, 14:42), kOa_Master (24. November 2015, 13:04)

kOa_Master

Field Guide

Beiträge: 3 434

Dabei seit: 29. April 2014

Danksagungen: 11282

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 24. November 2015, 14:40

Vielen Dank für deinen Reisebericht. Ich hoffe, es hat deinem Freund gut gefallen. Und ich hoffe auch, dass dir das "bisschen langsamere Tempo" auch zugesagt hat. So wirklich langsam war es ja nicht ;) 7000km in zweieinhalb Wochen ist sehr, sehr viel (und schlägt sich auch auf die Spritkosten nieder, das sind schliesslich fast 1000 Rand pro Tag bei dem Fahrzeug...!).
Bezüglich der noch zu identifizierenden Antilope: Ich glaube, es handelt sich dabei um eine Gruppe (Southern) Reedbucks (3 female/1 young male). Bin mir aber auch nicht 100%ig sicher. Impala würde ich aber ausschliessen und praktisch alle "kleinen" Antilopen auch, da die eigentlich nie in (losen) Gruppen unterwegs sind. Ist aber beim Reedbuck auch nicht unbedingt häufig. Aber wie gesagt, evtl. erkennt das sonst jemand besser.
Und ich hoffe, dass der "Pool" auf dem Bild vom Central Hotel in Omaruru nicht dem beschriebenen entspricht :D

Schön auch, dass du als Camper während dem Stromausfall im Etosha warst - was war dein Eindruck? Ich gehe davon aus, dass es euch relativ egal war?

Und eine Frage am Rande: Ist dir U. Wieser (Bereich Zahnradbahnen Stadler, früher SLM) ein Begriff?
I never knew of a morning in Africa when I woke up that I was not happy. - Ernest Hemingway

maddy

Erleuchteter

Beiträge: 2 299

Dabei seit: 10. Juni 2011

Danksagungen: 15554

  • Nachricht senden

3

Samstag, 28. November 2015, 07:26

Hallo Battli,

Vielen Dank fuer deinen interessanten Reisebericht! :danke:
Ja, wenn man am einen Ende des Landes wohnt und ans andere Ende (oder gar ein anderes Land) will, wird die Reise halt immer lang!
Das haben wir im August auch erfahren! :thumbsup:

Bitte erlaube mir ein paar Kommentare:
Die Antilopen am Tag 8: Leider sind auf den Bildern zuwenig Details erkennbar, aber vom Verbreitungsgebiet her koennen das fast nur Grey Duiker sein - obwohl die eigentlich normalerweise nur einzeln oder in Paaren vorkommen sollten, aber die haben eventuell das Buch nicht gelesen!
Hast ein groesseres Bild wo man mehr erkennen kann?

Die Zebras im Etosha sind keine Grevy's, sondern Burchell's oder Plains Zebra.

Und das Boeckchen am Tag 11 ist ein Damara Dik-Dik.

Liebe Gruesse aus Sodwana
Maddy

Beat H. Schweizer

Rentner mit Traeumen

  • »Beat H. Schweizer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 734

Dabei seit: 24. Juni 2004

Danksagungen: 2722

  • Nachricht senden

4

Samstag, 28. November 2015, 17:49

Herzlichen Dank fuer die Meldungen und Kommentare!
Hallo kOa-Master!
Habe den Southern Red Buck gar nicht in Erwaegung gezogen. Aber in der Groesse koennte es hinhauen - nur die Hinterflanke ist so ausgepraegt. Mal sehen, was noch kommt...
Tja, da kam man an in Okaukuejo und alles war im Dunkeln - wenigstens in der Reception. Man ist da noch gar nicht auf die Idee gekommen, eine Kerze anzuzuenden, damit man die Meldeformulare eventuell etwas weniger umstaendlich ausfuellen haette koennen. Oder einen Tisch unter dem Vordach palazieren... Im Store gegenueber war die Eiscreme am Kochen, die Cooldrinks am Dampfen. Die meiste Auslage war schon verdorben, aber man hielt eisern geoeffnet. Vielleicht liessen sich noch ein paar Bisquits verkaufen?
Der Rest war so was von egal und beruehrte absolut nicht! Abends im Camp war kuehles Bier und Braai angesagt, Strom war auch da!
Hahaha - das was du da ansprichst war doch slegs das Mueckenwaesserchen neben der Lappa...
Nein, U.Wieser ist nach meiner Zeit. Gehoert, aber nicht bekannt. War 2002 letztmals im Stadler-Werk. Kenne Peter Spuhler persoenlich, deshalb hatte ich stets ihn als Ansprechpartner.

Hallo Maddy!
Danke! - Habe das Damara Dik-Dik eingetragen, haette auch selber darauf kommen koennen. Auch das Burchell's Zebra, waere machbar gewesen, habe ich doch den NWR-Fuehrer dabei... Aber manchmal sind die Naechte lang, der Tag zu ausgefuellt und die Muedigkeit zu gross (tolle Entschuldigung fuer eigenes Unvermoegen).
Muss mal das Bild der Antilopen etwas vergroessern. Gesichter habe ich kaum drauf.

Genossen haben wir den Tripp in vollen Zuegen! Die Rage waren NIE auch nur annaehernd voll! Wenn man morgens zeitig los faehrt, kommt man mittags an. Da ist noch genuegend Zeit um zu relaxen ud den Pool ausgiebig zu testen. Hin und wieder war das Gesehene fuer meinen Freund und Begleiter etwas viel. Dann haben wir abgebrochen - aber etwas vermisst oder zuwenig gesehen haben wir nie! Die Bilder sprechen fuer sich, wir hatten immer genuegend Zeit! Das alles zu verarbeiten braucht eben auch Energie.
Cheers
Battli
Gartenbahner, Modellbauer, Vielreisender. Alles in der HP www.trainmaster48.net nachzulesen.

Es haben sich bereits 2 registrierte Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

toetske (29. November 2015, 16:07), kOa_Master (28. November 2015, 23:09)

Beat H. Schweizer

Rentner mit Traeumen

  • »Beat H. Schweizer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 734

Dabei seit: 24. Juni 2004

Danksagungen: 2722

  • Nachricht senden

5

Samstag, 28. November 2015, 17:58

Bestimmung

Hier noch das Bild von der noch nicht bestimmten Antilope:

(Der Link ist für Gäste ausgeblendet. Um ihn zu sehen, bitte registrieren!)

Wenn das nicht will, dan lassen wir's eben! Ist mir echt zu bloed, die Bildereinstellerei.
Ich wechsle das Bild im Report auf meine HP aus, das ist wenigstens machbar.
Gartenbahner, Modellbauer, Vielreisender. Alles in der HP www.trainmaster48.net nachzulesen.

Es hat sich bereits 1 registrierter Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

kOa_Master (28. November 2015, 23:07)

maddy

Erleuchteter

Beiträge: 2 299

Dabei seit: 10. Juni 2011

Danksagungen: 15554

  • Nachricht senden

6

Sonntag, 29. November 2015, 05:46

Hallo Battli,

Danke fuer das Foto. Das sind ganz klar Klipspringer!
Und die kommen ja auch in Namibia vor und nicht nur einzeln oder paarweise, sondern auch in kleinen Familiengruppen.

Gruss aus Sodwana
Maddy

Beat H. Schweizer

Rentner mit Traeumen

  • »Beat H. Schweizer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 734

Dabei seit: 24. Juni 2004

Danksagungen: 2722

  • Nachricht senden

7

Sonntag, 29. November 2015, 08:23

Hallo Maddy!
Besten Dank fuer deine Muehe! - Inzwischen ist ja auch das Bild zu sehen.... Vergebens aufgeregt und Zeit verplempert, Seufz!
Cheers
Battli
Gartenbahner, Modellbauer, Vielreisender. Alles in der HP www.trainmaster48.net nachzulesen.