Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen im "Suedafrika-Forum.org"! Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden. Wichtiger Hinweis zur Verwendung von Cookies: Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Würzburg85

Schüler

Beiträge: 24

Dabei seit: 2. Mai 2016

Danksagungen: 16

  • Nachricht senden

61

Montag, 2. Mai 2016, 18:08

Nach dem Aufenthalt in Gaansbai direkt nach Kapstadt und die Winelands dann auch von dort erkunden, oder bietet es sich an, noch eine Übernachtung direkt in den Winelands zu buchen?
ich persönlich würde, um die Winelands zu erkunden, auch dort für 1-2 Tage mein Quartier aufschlagen. Ihr seid damit näher/schneller am "Geschehen" und spart Euch die 2x täglichen 40-80 Minuten (je nach Verkehrsaufkommen) Fahrtzeit von/zur Muttertstadt.



:wine: :wine: :wine:

Ohne Winelands kein Südafrika :-) :thumbsup:

OHV_44

!5 = 44

Beiträge: 3 436

Danksagungen: 7662

  • Nachricht senden

62

Montag, 2. Mai 2016, 20:33

Ohne Winelands kein Südafrika
für den ersten Beitrag nicht schlecht, weil total richtig.



:wine: :wine: :wine:
Gruß Micha

Es hat sich bereits 1 registrierter Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

Würzburg85 (28. September 2016, 07:50)

LIRPA 1

Gaukler

Beiträge: 3 647

Dabei seit: 31. März 2010

Danksagungen: 11997

  • Nachricht senden

63

Montag, 2. Mai 2016, 21:21

Hi,

Trotz Winelands nach Südafrika
für den ersten Beitrag nicht schlecht, weil total richtig.

:wine: :wine: :wine:


ich habe dann kleine Korrekturen vorgenommen und kann mich nun anschließen. :D :beer: ;)

LG Lilly

Es haben sich bereits 2 registrierte Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

Würzburg85 (28. September 2016, 07:50), kOa_Master (3. Mai 2016, 08:50)

Serengeti

Erleuchteter

Beiträge: 651

Danksagungen: 1058

  • Nachricht senden

64

Dienstag, 3. Mai 2016, 07:44

Moin Lilly,
Du streifst hier absolut richtig einen der Aspekte, weshalb dieses ehemals so tolle und von vielen ("gegangenen ") Afrikaenthusiasten in der Vergangenheit bestückte Forum sehr viel an "Seele" verloren hat. Ich hab es mal sehr vorsichtig ausgedrückt. Aber wir hatten darüber ja schon gesprochen 8)
Wünsche Dir und Ralf schöne Woche. :saflag: :danke:
VG
Serengeti

Es hat sich bereits 1 registrierter Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

Würzburg85 (28. September 2016, 07:51)

Bär

Vollkommen Ahnungsloser

Beiträge: 12 693

Dabei seit: 10. März 2008

Danksagungen: 24185

  • Nachricht senden

65

Dienstag, 3. Mai 2016, 10:16

Nach dem Aufenthalt in Gaansbai direkt nach Kapstadt und die Winelands dann auch von dort erkunden, oder bietet es sich an noch eine Übernachtung direkt in den Winelands zu buchen?

Kann man machen, muss man aber nicht. Ich würde es vom Alkoholkonsum abhängig machen. Wenn Dein Tagesbedarf an Wein rund 2 Flaschen :wine: :wine: :wine: :wine: :wine: :wine: :wine: beträgt, empfiehlt es sich allerdings schon, vor Ort zu übernachten. 8)
'


*** Wenn du nicht mehr weißt, wohin du gehen sollst, halte inne und schau zurück, woher du gekommen bist. (Sprichwort aus Afrika) ***

Es haben sich bereits 2 registrierte Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

Würzburg85 (28. September 2016, 07:51), toetske (3. Mai 2016, 10:29)

toetske

oorbietjie

Beiträge: 4 400

Danksagungen: 7911

  • Nachricht senden

66

Dienstag, 3. Mai 2016, 10:29

Ich würde vorschlagen, mal eine Seite "zurückzublättern".

Für Lars werden die letzten Tipps für diesen Urlaub nicht mehr helfen, denn wie er selber schrieb:

Wir sind am 27.3 zurück gekommen
:whistling:

VG. Toetske
one life, LIVE IT !

OHV_44

!5 = 44

Beiträge: 3 436

Danksagungen: 7662

  • Nachricht senden

67

Dienstag, 3. Mai 2016, 10:31

Ich würde vorschlagen...
:thumbup: :thumbsup:



:wine: :wine: :wine:
Gruß Micha

parabuthus

Erleuchteter

Beiträge: 2 034

Dabei seit: 14. Oktober 2014

Danksagungen: 11873

  • Nachricht senden

68

Dienstag, 3. Mai 2016, 11:36

Ich verstehe nicht, weshalb das Forum an Qualität verlieren sollte, weil es einige Reisende gibt, die einen klaren Schwerpunkt in Richtung Winelands, Speis und Trank setzen.

Meins ist es sicher auch nicht, aber dennoch habe ich großen Spaß, auch solche Reiseberichte, wie die von Micha oder jetzt eben Lars zu lesen, die eben einen solchen Schwerpunkt haben.

Wer das doof findet, kann es ja lassen.

Südafrika ist ja auch aufgrund seiner Vielseitigkeit ein besonders schönes und spannendes Land.

Die einen fachsimpeln über die besten Game Drive Strecken, die anderen über die Weine. Ist doch schön.

LG

Christian :saflag:

Es haben sich bereits 12 registrierte Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

Sella (19. Juni 2017, 14:51), Würzburg85 (28. September 2016, 07:51), Tigriz (4. Mai 2016, 21:53), Sonnenmensch (3. Mai 2016, 23:07), Cosmopolitan (3. Mai 2016, 21:39), Tamani (3. Mai 2016, 20:44), ReginaR. (3. Mai 2016, 16:09), Viking (3. Mai 2016, 13:55), Gisel (3. Mai 2016, 13:05), sunny_r (3. Mai 2016, 12:43), Kitty191 (3. Mai 2016, 12:09), kOa_Master (3. Mai 2016, 11:59)

hokage

Profi

  • »hokage« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 69

Dabei seit: 5. Dezember 2015

Danksagungen: 484

  • Nachricht senden

69

Samstag, 11. Juni 2016, 15:44

Reisebericht - Es geht los!

Hallo zusammen,

zunächst einmal freut es mich wirklich, dass so viel Interesse an den Reiseberichten besteht und hier in meinem Thread sogar nachgefragt wurde. So eine tolle Dynamik in Foren habe ich bisher selten erlebt!
An dieser Stelle auch noch einmal ein großes Dankeschön an alle, die unsere Reise mit ihren Tipps und Ratschlägen um einiges aufgewertet und verbessert haben.

So, genug der Lobhudelei. Bevor es mit dem Reisebericht losgeht, noch ein paar einleitende Worte.

Auf unserer Reise sind knapp 4.000 Fotos entstanden, die natürlich erst einmal gesichtet, aussortiert und entwickelt bzw. bearbeitet werden mussten. Dies hat einige Zeit in Anspruch genommen, sodass ich erst jetzt dazu komme, den Reisebericht zu schreiben.
Zum eigenen Schutz muss ich noch erwähnen, dass einige Bilder von meiner Freundin gemacht wurden. Ich habe nämlich strengstes Verbot, ihre Bilder als meine auszugeben ;) Sie hat sich in diesem Urlaub erstmals mit dem Thema Fotografie (Zusammenspiel Blende, Zeit, Iso, Schärfentiefe, RAW-Format, Lightroom, etc.) befasst und dabei sind klasse Fotos entstanden, wie der Reisebericht zeigen wird.

Also, los geht es...

Es haben sich bereits 6 registrierte Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

ReginaR. (6. April 2017, 12:43), Chica (12. Juni 2016, 11:37), kOa_Master (11. Juni 2016, 20:41), Cosmopolitan (11. Juni 2016, 20:36), Wicki4 (11. Juni 2016, 19:19), toetske (11. Juni 2016, 16:29)

toetske

oorbietjie

Beiträge: 4 400

Danksagungen: 7911

  • Nachricht senden

70

Samstag, 11. Juni 2016, 16:33

Hurra 8o

:danke:
toetske
one life, LIVE IT !

hokage

Profi

  • »hokage« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 69

Dabei seit: 5. Dezember 2015

Danksagungen: 484

  • Nachricht senden

71

Samstag, 11. Juni 2016, 16:51

Reiseplanung und Route


Vorab ein paar allgemeine Punkte:


Thema Flüge:
Gebucht wurden Hin- und Rückflug im Dezember 2015, was definitiv zu spät war, da wir mit 880 € pro Person (ohne Inlandsflug) mehr als üblich zahlen mussten.
Unseren Hinflug mit Air Namibia (Frankfurt nach Johannesburg mit Zwischenhalt in Windhoek) buchten wir über den Anbieter Trevelgenio. Neben den extrem teuren Zahlungsgebühren von fast 50 € (dafür günstiger Flugpreis, sehr verdächtig), erhielten wir mehrere extrem unseriös wirkende Zahlungsbestätigungen, E-Tickets und Reisepläne. Das Layout der Mails war gänzlich unterschiedlich und teilweise verzogen. Dazu kam, dass die deutschen Sätze scheinbar mit Google Translate übersetzt wurden. Telefonnummern (spanische Vorwahl) waren nicht erreichbar bzw. nicht vergeben.
Da mir dies doch sehr spanisch vorkam (im wahrsten Sinne des Wortes) googlte ich den Anbieter, was jedoch ein Fehler war. Nach einer Vielzahl von Horrormeldungen wie "Geld weg und keine Tickets" bekam ich erst einmal Schweißausbrüche und geriet kurzzeitig in Panik. Unmittelbar nachdem ich den Schock überwunden hatte, rief ich bei Air Namibia in Frankfurt an und fragte, ob unsere Namen für besagten Flug auf der Liste stehen. Dies war zum Glück der Fall. In Zukunft werde ich mich jedoch im Vorfeld über die Fluganbieter informieren, oder bei der Fluggesellschaft direkt buchen.

Der Flug an sich war jedoch die reinste Wohltat. Die Crew war äußerst freundlich, wir hatten ausreichend Platz, das Entertainment Programm war mit ca. 30 verschiedenen Filmen mehr als ausreichend und weder für Kopfhörer, Bier, etc. mussten Aufschläge bezahlt werden. Stattdessen haben wir zu Beginn ein Flugpack mit Augenbinde, Zahnpasta, warmen Socken, etc. erhalten.
Im Gegensatz dazu war das Angebot auf unserem Rückflug mit Condor eine Katastrophe. 2 Filme waren inklusive. Ansonsten musste man für alles (Kopfhörer, Entertainment Programm, Bier, etc.) einen Aufpreis zahlen. Da der Flug nicht günstiger war, kann ich dies nicht wirklich nachvollziehen und werde in Zukunft wenn möglich auf Condor verzichten. Air Namibia hat mich hingegen sehr überzeugt. Vor allem das gute Windhoek Lager Bier war während des Fluges ein Highlight ;)

Thema Prophylaxe:
Wir haben uns für die Prophylaxe mit dem Medikament Malarone entschieden. Die Kosten wurden von meiner Krankenkasse (TK) übernommen und Nebenwirkungen hatten wir zu keiner Zeit. Letztendlich muss es jeder für sich selber entscheiden, aber ich habe in den 8 Tagen Krügerpark definitiv ruhiger geschlafen mit dem Wissen, dass man doppelt geschützt ist.


Bevor es mit dem Bericht richtig losgeht, möchte ich euch hier noch einmal unsere endgültige Route vorstellen. Wie man sieht haben wir unsere 21 tägige Reise zweigeteilt und mit einem Inlandsflug (48 € pro Person) verbunden. Ursprünglich wollten wir in den ersten Teil der Reise noch St. Lucia, den Wetland-NP und den Imfolozi einbauen. Davon haben wir jedoch aufgrund der Empfehlungen in diesem Thread Abstand genommen, was definitiv die richtige Entscheidung war.

Hier zunächst einmal der grobe Überblick.




Und hier nun eine detaillierte Darstellung unserer Route mit den entsprechenden Übernachtungsstätten und den jeweiligen Entfernungen.



Trotz der beiden sehr teuren Übernachtungen in der Elephants Plain Game Lodge im Sabi Sand Game Reserve, konnten wir unseren Übernachtungsschnitt auf 47 € p.P. senken. Letztendlich haben wir alles in allem pro Person knapp 2.700 € bezahlt, was es uns zu 100% wert war. Bei den Flügen werden wir allerdings versuchen, beim nächsten mal etwas günstiger wegzukommen ;)
Wenn im Laufe des Berichts Fragen auftreten, freue ich mich darauf, diese zu beantworten.

Los gehts...

Es haben sich bereits 13 registrierte Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

Nikita (1. Oktober 2017, 16:00), tribal71 (6. April 2017, 02:39), ReginaR. (21. März 2017, 12:26), Kitty191 (16. Juni 2016, 00:18), Chica (12. Juni 2016, 11:39), Fop (12. Juni 2016, 11:36), Crocodeal (12. Juni 2016, 10:21), maddy (12. Juni 2016, 09:10), Gisel (11. Juni 2016, 21:18), Mick777 (11. Juni 2016, 20:38), Wicki4 (11. Juni 2016, 19:21), Börni (11. Juni 2016, 18:22), toetske (11. Juni 2016, 16:59)

hokage

Profi

  • »hokage« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 69

Dabei seit: 5. Dezember 2015

Danksagungen: 484

  • Nachricht senden

72

Samstag, 11. Juni 2016, 19:24

Tag 1 & 2 - Ankunft und Panoramaroute

Nach einem sehr angenehmen Nachtflug mit Air Namibia, inklusive einem für Flugzeugverhältnisse leckeren Frühstück, sind wir (meine Freundin Hannah und ich) morgens gegen 7:00 Uhr in Windhoek auf dem wohl kleinsten Flughafen der Welt gelandet. Die Weite der Landschaft und das milde Klima hat uns sofort beeindruckt, sodass ich zwei kurze Schnappschüsse mit dem Handy machen musste.






Nach einem ca. einstündigen Aufenthalt im Transitbereich, dem anschließenden Weiterflug und einem zweiten Frühstück (wie man das als Hobbit kennt), sind wir gegen 10:00 Uhr gut in Johannesburg gelandet.
Dort konnten wir sehr schnell unseren Mietwagen (einen sehr neuen Ford) übernehmen und uns im Anschluss in den Linksverkehr stürzen. Ich bin in der Vergangenheit in England schon einmal links gefahren, jedoch damals im eigenen Auto. Das Fahrgefühl auf der rechten Seite und das Schalten mit links war doch ungewohnt, jedoch haben wir uns beide sehr schnell daran gewöhnt. Den Automatikaufpreis kann man sich in unseren Augen auf jeden Fall sparen, aber auch das ist Geschmacksache. Nach den ersten Schrecksekunden im Parkhaus am Flughafen verlief unsere Fahrt nach Sabie reibungslos. Die Diskussion, ob eine lange Fahrt von 350 km nach einem Nachtflug angemessen ist, möchte ich hier nicht lostreten. Für uns war es auf jeden Fall die richtige Entscheidung, da wir so einen Urlaubstag gewonnen hatten, den wir später schmerzlich vermisst hätten.

Hier noch kurz ein Bild unseres Autos (aufgenommen ca. 30 Min. vor Sabie):



Gegen 17:00 Uhr sind wir in Sabie in der Villa Ticino angekommen und wurden von Felix und Ute herzlich empfangen. Dieses Gästehaus wurde uns hier im Forum empfohlen und diese Empfehlung können wir nur bestätigen. Felix und Ute sprechen deutsch und leben bereits seit vielen Jahren in Südafrika. Nicht nur das Gästehaus an sich und das Frühstück waren toll, sondern auch die Tipps und Empfehlungen von Felix und Ute haben uns sehr weitergeholfen.

Nach einer Empfehlung von Felix, haben wir den Abend bei einem tollen Essen im Restaurant "Wild Fig Tree" ausklingen lassen. Als Vorspeise bestellten wir Foccacia mit Butter + Knoblauch und Carpaccio vom Springbock mit Papayastreifen. Als Hauptgang wählte ich Krokodil-Curry und meine Freundin "Spieße vom Krokodil und Impala mit Warzenschwein-Carpaccio und Reis + Knöpfle". Was soll ich sagen... Wir waren begeistert. Der intensive Wildgeschmack und die vielen neuen Geschmacksaromen waren klasse, vor allem in Anbetracht des Preises, was uns im Laufe unserer Reise immer wieder umgehauen hat..

In den nächsten Morgen starten wir mit einem herzhaften Rührei von Felix. Er setzt sich dann gleich mit uns zusammen und geht mit uns unsere Tagestour durch. Neben zahlreichen Tipps zur Route und einer detaillierten Karte, erhalten wir zudem noch eine Kühlbox mit Coolpacks. Das war bei der Hitze auch wirklich Gold wert!

Wir starten unsere Tagestour auf der Panoramaroute an den Lone Creek Falls nördlich von Sabie. Dort betreten wir zum ersten mal echten Urwald mit wirklich tropischem Klima. Kein Mensch ist weit und breit zu sehen und wir bahnen uns unseren Weg durchs Dickicht auf der Suche nach dem Wasserfall. Nach ca. 5 Min. sind wir beide völlig verschwitzt aber die Landschaft und das Klettern im Wald und am Wasserfall ist einfach traumhaft. Hannah, auch ausgerüstet mit einer Kamera macht Ihre ersten Fotos und übt das Fotografieren.










Weiter geht es zum Gods Window, wo wir erneut echten Urwald erleben und zudem einen fantastischen Ausblick aus dem "Gods Window" genießen dürfen.



Auch abseits der Viewpoints ist die Landschaft der Panoramaroute einfach nur malerisch schön. Vor allem diese kleineren Felsansammlungen haben es uns angetan.



Unseren nächsten Stop haben wir an den Lisbon Falls, einem weiteren imposanten Wasserfall gemacht.



Mittlerweile war es 13:30 Uhr und wir hatten unseren Zeitrahmen schon weit überdehnt, da wir viel zu lange an den einzelnen Orten verweilten. Wir mussten uns jetzt langsam etwas sputen, da doch noch einige Highlights auf uns warteten.

Der nächste Stop der Panoramaroute war die Bush Kitchen, einem echten Geheimtipp von Felix, wobei so geheim war der Ort dann doch nicht. Kurz bevor die Straße den Fluss Treur überquert, mussten wir rechts abbiegen. Nach einer ca. 1km querfeldein erreichten wir die Buch Kitchen. Das "Restaurant" besteht eigentlich nur aus einem großen Grill, einem Holzverschlag und ein paar Holztischen mit Baumstämmen als Sitzgelegenheiten. Naturfeeling pur. Bestellt haben wir die klassische afrikanische Boerewors. Das Essen in diesem Naturparadis war der Hammer!






Mit reichlich Verspätung erreichten wir als Nächstes die Bourke's Luck Potholes. Dort war der Touristenandrang bisher am Größten. Das Highlight dieses Aufenthalts war definitiv dieses kleine possierliche Tierchen. Schon beeindruckend, was die Natur für eine Farbenvielfalt hervorbringt.



Das wahre Highlight der Panoramaroute, der Blyde River Canyon, wartet jedoch am nördlichen Ende. Die Landschaft dort ist einfach nur atemberaubend. Am besten plant man den Trip so, dass der Canyon im Abendlicht erreicht wird. Dann entfaltet er seine gesamte Schönheit!

Hier ein paar Impressionen, ohne viele Worte!















Nach diesem Highlight wollten wir eigentlich noch Pilgrims Rest, die alte Goldgräberstadt, besuchen. Dort sind wir jedoch erst nach Einbruch der Dunkelheit angekommen und die Bürgersteige waren bereits hochgeklappt. Wir hatten halt vorher zu viel "rumgetrödelt". Sämtliche Restaurants hatten geschlossen, sodass wir nach kurzer Rast zurück in Richtung Sabie gefahren sind. Dort haben wir auf unserem Zimmer noch einen kurzen Snack eingenommen und haben die tollen Eindrücke unseres ersten Urlaubstages verarbeitet.

Fortsetzung folgt...

Es haben sich bereits 19 registrierte Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

parabuthus (7. Juli 2017, 11:13), Sella (19. Juni 2017, 14:57), SilkeMa (6. April 2017, 08:02), tribal71 (6. April 2017, 02:41), Marchese (29. März 2017, 08:34), ReginaR. (21. März 2017, 12:32), Kitty191 (16. Juni 2016, 00:18), GudrunS (13. Juni 2016, 07:38), kOa_Master (12. Juni 2016, 12:51), Chica (12. Juni 2016, 11:41), Crocodeal (12. Juni 2016, 10:24), maddy (12. Juni 2016, 09:19), corsa1968 (11. Juni 2016, 21:43), Gisel (11. Juni 2016, 21:19), toetske (11. Juni 2016, 21:19), Cosmopolitan (11. Juni 2016, 20:42), Börni (11. Juni 2016, 20:39), bibi2406 (11. Juni 2016, 20:30), Wicki4 (11. Juni 2016, 19:29)

bibi2406

bibi2406

Beiträge: 1 081

Dabei seit: 11. Januar 2015

Danksagungen: 4816

  • Nachricht senden

73

Samstag, 11. Juni 2016, 20:33

Hallo Lars,

Toller Bericht :danke:
Das kommt noch mehr Vorfreude auf, wenn wir in zwei Monaten auch in der Villa Ticino unsere Reise beginnen :D


VG
Barbara

Börni

Meister

Beiträge: 141

Dabei seit: 19. Februar 2016

Danksagungen: 825

  • Nachricht senden

74

Samstag, 11. Juni 2016, 20:45

Bush Kitchen

Fängt schon mal sehr gut an, feine Bilder und interessante Tipps. :danke:
Wo genau findet man Bush Kitchen? Da würde ich dann im September auch gerne einen Einkehrschwung machen.
Ne schöne Jrooß
Börni

Meine Bilder auf Flickr: https://www.flickr.com/photos/tourer26/

Mick777

Erleuchteter

Beiträge: 516

Dabei seit: 4. November 2015

Danksagungen: 1898

  • Nachricht senden

75

Samstag, 11. Juni 2016, 20:46

Hi Hokage,

da bin ich doch mit dabei und begeistert von eurem ersten Tag . Wir sind im September auch zwei Nächte in der Villa Ticino und werden wohl einen sehr ähnlichen Tag verbringen - habe mir gleich
mal den Mittagsgrill notiert. Das Abendessen hört im Wild Fig Tree hört sich sehr lecker an - wird definitiv auch getestet von uns. Impala und Kudu fanden wir in Namibia schon besonders lecker...

Tolle Bilder übrigens :thumbsup:

Grüße aus dem Berchtesgadener Land

Michael

M@rie

Buschbaby

Beiträge: 7 383

Danksagungen: 18192

  • Nachricht senden

76

Samstag, 11. Juni 2016, 20:59

Wo genau findet man Bush Kitchen? Da würde ich dann im September auch gerne einen Einkehrschwung machen.

z.B. in dem man in der Boardsuche "Bush Kitchen" oder "Boskombuis" eingibt und z.B. (Der Link ist für Gäste ausgeblendet. Um ihn zu sehen, bitte registrieren!) wird ;)

die Boskombuis ist relativ kurz vor den Bourke's Luck Potholes, (Der Link ist für Gäste ausgeblendet. Um ihn zu sehen, bitte registrieren!) - leider übernimmt die boardinterne Nav-Funktion die GPS-Daten von go.ogle-maps etwas ungenau, der Abzweig zur Boskumbuis ist etwas rechts vom roten Marker, beim Reinzoomen wird aber die Boskombuis dann genauer angezeigt ;)

hier noch ein paar (Der Link ist für Gäste ausgeblendet. Um ihn zu sehen, bitte registrieren!)


axo... die Boskombuis wird von nahezu jedem B&B-Betreiber in Sabie und Graskop als Geheimtipp "verkauft" ;)
lG M@rie

"Schildkröten können dir mehr über den Weg erzählen als Hasen." - chin. Chengyu

,,,^..^,,, erst einmal kein Kruger in Planung *schnüff* ,,,^..^,,,

Es haben sich bereits 2 registrierte Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

kOa_Master (12. Juni 2016, 12:52), Börni (11. Juni 2016, 21:04)

Börni

Meister

Beiträge: 141

Dabei seit: 19. Februar 2016

Danksagungen: 825

  • Nachricht senden

77

Samstag, 11. Juni 2016, 21:08

Boskombuis

Danke M@rie, den Begriff Boskombuis kannte ich noch nicht und konnte ihn desh. nicht in die Suche eingeben. :whistling:
Ist aber jetzt notiert und ein Besuch dort eingeplant.
Ne schöne Jrooß
Börni

Meine Bilder auf Flickr: https://www.flickr.com/photos/tourer26/

Gisel

Gisel

Beiträge: 669

Dabei seit: 20. November 2015

Danksagungen: 1482

  • Nachricht senden

78

Samstag, 11. Juni 2016, 21:22

Vielen Dank für Deinen Reisebericht. Da wir im nächsten März ähmlich unterwes sind, interessiert mich besonders Eure Tour.
Ja, ich kann mir gut vorstellen, dass durch das fotografieren viel zu schnell der Tag vergeht. Kann ähnlich bei uns vorkommen. :blush:

Grüsse
Gisela
Grüsse von Gisela

schauli54

Erleuchteter

Beiträge: 229

Dabei seit: 22. Juli 2014

Danksagungen: 1298

  • Nachricht senden

79

Sonntag, 12. Juni 2016, 10:04

Kompliment an die bisherigen Beiträge !
Super geplante Route für Einsteiger und vor allem so junge Leute wie ihr es seid. :danke:
Gern reise ich weiter mit, zumal die Stationen bekannt und im September auch wieder dabei sind. An die Villa ticino haben wir auch schöne Erinnerungen, auch das leckere Essen nebenan. Achja, noch gut 10 Wochen.
LG Marlies

Es haben sich bereits 2 registrierte Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

SilkeMa (6. April 2017, 08:02), kOa_Master (12. Juni 2016, 12:53)

kOa_Master

Field Guide

Beiträge: 3 136

Dabei seit: 29. April 2014

Danksagungen: 10090

  • Nachricht senden

80

Sonntag, 12. Juni 2016, 12:57

Danke M@rie, den Begriff Boskombuis kannte ich noch nicht und konnte ihn desh. nicht in die Suche eingeben. :whistling:
Ist aber jetzt notiert und ein Besuch dort eingeplant.

Ach komm, sei nicht so pampig und fass dich an der eigenen Nase anstatt sowas zu schreiben. Mit dem Suchbegriff "Bush Kitchen" (den du ja selber geschrieben hast), wärst du direkt zur Lösung gekommen ;)
Ausserdem hat M@rie dir den Service geboten, also sei zufrieden und sag danke. :saflag:

@hokage: Tolle Bilder, vor allem das letzte Panorama von den Three Rondavels gefällt sehr! :thumbup:
Freue mich auf die Fortsetzung, das macht Spass zu lesen.

Für uns persönlich - die auch noch eher zu den "jungen" Reisenden gehören - ist dieser Ort irgendwie sehr magisch, kraftvoll, gewaltig. Wir könnten Stunden, Tage dort verbringen am Canyon.
I never knew of a morning in Africa when I woke up that I was not happy. - Ernest Hemingway