Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Südafrika Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Tigriz

Profi

Beiträge: 121

Dabei seit: 4. Dezember 2015

Danksagungen: 257

  • Nachricht senden

121

Montag, 23. Mai 2022, 21:30

Gewimmel im Vogel(frei)bad

Liebe Maddy,

was für tolle Aufnahmen 8o
Mein Favorit ist das hier:



Da kommt direkt gute Laune auf!

Vielen Dank für die, immer wieder mitreißenden, Schilderungen und Fotos :danke:

Hoffentlich habt Ihr keine Überschwemmungen zu befürchten….

Viele Grüße
Simone

Es hat sich bereits 1 registrierter Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

maddy (4. Juni 2022, 16:56)

gatasa

viel zu selten in Südafrika

Beiträge: 284

Dabei seit: 20. Juli 2013

Danksagungen: 565

  • Nachricht senden

122

Mittwoch, 25. Mai 2022, 22:16

Auf jeden Fall bin ich mit dabei!
Deine Fotos der Vögel sind wirklich klasse und die Masse an unterschiedlichen Vogelarten in Eurem Garten machen schon ein bißchen neidisch. Bei uns im Garten haben wir höchstens 10 unterschiedliche Arten, da hast Du ja schon fast soviele Glanzstare.
Also bitte weitermachen!

Gruß
gatasa

Es haben sich bereits 2 registrierte Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

maddy (4. Juni 2022, 16:56), sunny_r (25. Mai 2022, 22:43)

sunny_r

Erleuchteter

Beiträge: 1 334

Dabei seit: 26. November 2013

Danksagungen: 4177

  • Nachricht senden

123

Mittwoch, 25. Mai 2022, 22:49

Hallo Maddy
Ich bin natürlich auch noch dabei.

Zu unseren Spatzen, Meisen den Amseln und ab und zu ein Rotkehlchen
haben wir seit dieser Woche einen Buntspecht der die Meisenballen im Futtersilo plündert.

Lg Rainer

Es haben sich bereits 2 registrierte Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

maddy (4. Juni 2022, 16:56), Bär (26. Mai 2022, 10:58)

maddy

Erleuchteter

  • »maddy« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 023

Dabei seit: 10. Juni 2011

Danksagungen: 13143

  • Nachricht senden

124

Freitag, 10. Juni 2022, 15:11

Herzlichen Dank fuer eure Kommentare :danke: Simone, gatasa und Rainer!
Und auch vielen Dank an alle Danke-button-druecker!

Und weiter geht's mit dem
Grey Waxbill - Schwarzschwanz-Schoenbuerzel

(was fuer ein eigenartiger deutscher Name, dieser ist ja auch ein Astrild!)



Dieser kommt auch hauptsaechlich nur an der Ostkueste Suedafrikas vor, sowie auch in der Pafuri Gegend, ist aber nicht sehr haeufig.
In unserem Garten ist er ein regelmaessiger Besucher, und badet auch sehr gerne!













Auch er gehoert zu den Winzlingen mit seinen 7,5 gramm Gewicht!
Groessenvergleich mit einem Olive Sunbird:


...und einem African Yellow White-eye:


Er ernaehrt sich hauptsaechlich von gruenen, weichen Grassamen, auch Insekten, Bluetenteile und Nektar.
Im Gegensatz zu den meisten Samenfresser kommt er nicht an Futterstellen um trockene Samen zu fressen!










.........................

Es haben sich bereits 18 registrierte Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

chrissie2006 (24. September 2022, 18:30), parabuthus (22. September 2022, 21:46), Pfadfinderin (11. August 2022, 11:01), Kitty191 (29. Juli 2022, 18:07), Cosmopolitan (27. Juli 2022, 18:45), traveler57 (1. Juli 2022, 13:21), Tutu (30. Juni 2022, 14:32), casimodo (24. Juni 2022, 19:37), Tigriz (22. Juni 2022, 15:05), jirka (19. Juni 2022, 14:24), Bär (11. Juni 2022, 09:23), Fop (10. Juni 2022, 19:30), Anne (10. Juni 2022, 19:07), M@rie (10. Juni 2022, 18:05), urolly (10. Juni 2022, 16:57), corsa1968 (10. Juni 2022, 16:47), petersa (10. Juni 2022, 16:21), sunny_r (10. Juni 2022, 16:10)

Beate2

Erleuchteter

Beiträge: 5 064

Dabei seit: 8. Februar 2013

Danksagungen: 20100

  • Nachricht senden

125

Freitag, 10. Juni 2022, 17:26

Und weiter geht's mit dem
Grey Waxbill - Schwarzschwanz-Schoenbuerzel
der hat aber wirklich einen schönen Bürzel :D

Es haben sich bereits 2 registrierte Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

maddy (11. Juni 2022, 10:40), Bär (11. Juni 2022, 09:23)

maddy

Erleuchteter

  • »maddy« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 023

Dabei seit: 10. Juni 2011

Danksagungen: 13143

  • Nachricht senden

126

Freitag, 1. Juli 2022, 11:29

Ich hab's ja eigentlich nicht so mit Spinnen, aber ich finde diese hier ist eine ganz besondere Art und total faszinierend!

Bark Spider - Caerostris vicina






Diese (weibliche) Spinne misst 20-25 mm lang, die maennlichen 4-5mm, und ist nachtaktiv.
Nach Einbruch der Dunkelheit spinnt sie ein reisiges Netz, meistens zwischen Baeumen oder, wie in unserem Fall, zwischen Baum und Boden, das bis zu 1 meter Durchmesser hat, wo sie die Nacht in der Mitte ihres Netzes verbringt.





Am morgen packt sie dann das ganze Netz wieder zusammen - nur die starke Brueckenlinie bleibt bestehen - und verkriecht sich dann in den Baum, wo sie dank ihrer Farbe und Form extrem getarnt ist - wie der Name sagt, wie ein Stueck Baum Rinde sieht sie aus.
Hier ist sie kurz vor Morgendaemmerung am zusammenpacken:

















Diese hier abgebildete Spinne habe ich im Maerz vor 10 Jahren fotografiert.
Die meisten Spinnen leben nur fuer ein Jahr.
Kuerzlich haben wir dann aber, im selben Marula Baum, wieder eine gefunden!



Wir beobachteten sie viele Abende, wie sie ihr Netz spinnt.
Tagsueber war dann jeweilen nur die Brueckenlinie zu sehen. Bis an einem Morgen, wo wir extrem viel Nebel hatten, da war das Netz am Morgen noch da!





Wir dachen schon es sei ihr etwas passiert, aber nein, am naechsten abend war sie wieder da und setzte sich mitten in ihr altes Netz.



Von da an blieb das Netz jeden zweiten Tag haengen. Wird sie vielleicht etwas lebensmuede?
Ich habe sie nie tagsueber im Baum gefunden, egal wie oft ich gesucht habe!
Die war so gut getarnt - aber nicht fuer den Crowned Hornbill, der sie gestern morgen im Baum gefunden, gefangen und gefressen hat!! ;(


.....................

Es haben sich bereits 18 registrierte Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

chrissie2006 (24. September 2022, 18:31), parabuthus (22. September 2022, 21:47), casimodo (20. August 2022, 14:46), Pfadfinderin (11. August 2022, 11:03), Kitty191 (29. Juli 2022, 18:10), Cosmopolitan (27. Juli 2022, 18:45), jirka (11. Juli 2022, 11:35), Tutu (5. Juli 2022, 16:27), Tigriz (3. Juli 2022, 20:49), Fop (3. Juli 2022, 19:57), Bär (2. Juli 2022, 07:01), corsa1968 (1. Juli 2022, 22:57), Beate2 (1. Juli 2022, 13:37), traveler57 (1. Juli 2022, 13:20), Anne (1. Juli 2022, 13:12), sunny_r (1. Juli 2022, 12:31), Bueri (1. Juli 2022, 12:06), urolly (1. Juli 2022, 11:33)

Beate2

Erleuchteter

Beiträge: 5 064

Dabei seit: 8. Februar 2013

Danksagungen: 20100

  • Nachricht senden

127

Freitag, 1. Juli 2022, 13:40

Danke Maddy,
Diese (weibliche) Spinne misst 20-25 mm lang, die maennlichen 4-5mm, und ist nachtaktiv.
Das ist ja wie David und Goliath - sind die Weibchen wirklich so viel größer?
Ich werde in Natal mal auf sie achten 8)


Liebe Grüße Beate


maddy

Erleuchteter

  • »maddy« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 023

Dabei seit: 10. Juni 2011

Danksagungen: 13143

  • Nachricht senden

128

Samstag, 2. Juli 2022, 13:00

Hallo Beate,
Ja, bei vielen Spinnenarten sind die maennlichen viel kleiner als die weiblichen und sehen oft auch anders aus. Auch ist ihr Liebesleben sehr kompliziert, und oft wird der Spinnenmann nach der Begattung auch gleich aufgefressen wenn er nicht hoellisch aufpasst!
Spiderman's Leben ist nicht einfach! :thumbup:

Liebe Gruesse
Maddy

Es haben sich bereits 2 registrierte Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

Beate2 (2. Juli 2022, 14:09), sunny_r (2. Juli 2022, 14:06)

maddy

Erleuchteter

  • »maddy« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 023

Dabei seit: 10. Juni 2011

Danksagungen: 13143

  • Nachricht senden

129

Freitag, 15. Juli 2022, 16:01

Und wieder ein wohl bekannter Gefiederter:

African Hoopoe - Wiedehopf





Er ist mit keinem anderen Vogel zu verwechseln, und tritt meistens paarweise auf.



Das Maennchen hat die kraeftigeren Farben, das Weibchen ist mehr grau.

Maennlicher Hoopoe:




Weiblicher Hoopoe:




Sie ernaherne sich von Insekten und deren Larven, Regenwuermer, kleine Froesche, winzige Schlangen und Echsen.





Die Haube wird normalerweise flach getragen, nur wenn der Vogel landet, beim balzen oder wenn er sich erschreckt wird sie aufgestellt.






....................

Es haben sich bereits 18 registrierte Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

chrissie2006 (24. September 2022, 18:32), parabuthus (22. September 2022, 21:47), casimodo (20. August 2022, 14:46), Pfadfinderin (11. August 2022, 11:04), zimmi (27. Juli 2022, 15:09), Tutu (21. Juli 2022, 19:24), Tigriz (20. Juli 2022, 22:38), Fop (17. Juli 2022, 18:31), jirka (16. Juli 2022, 10:57), traveler57 (16. Juli 2022, 10:28), corsa1968 (15. Juli 2022, 23:19), Bär (15. Juli 2022, 21:45), sunny_r (15. Juli 2022, 18:40), Anne (15. Juli 2022, 17:53), urolly (15. Juli 2022, 17:06), Bueri (15. Juli 2022, 16:48), Cassandra (15. Juli 2022, 16:38), M@rie (15. Juli 2022, 16:14)

maddy

Erleuchteter

  • »maddy« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 023

Dabei seit: 10. Juni 2011

Danksagungen: 13143

  • Nachricht senden

130

Mittwoch, 27. Juli 2022, 14:20

Und wieder mal einer, der in Suedafrika nur an der Kueste von KwaZulu-Natal vorkommt:

White-eared Barbet - Weissohr-Bartvogel







Dieser Vogel besuchen uns recht oft im Garten.
Er frisst hauptsaechlich Fruechte und Beeren, aber auch Insekten.



Nein, das folgende Bild ist nicht verkehrt herum eingefuegt 8o - er ist kurz vor dem "Absturz" in die Badewanne:









Er ist nur wenig kleiner ls der allbekannte Black-collared Barbet, und nistet, wie alle anderen Barbets, in Baumhoehlen.
Groessenvergleich mit einem Red-capped Robin-Chat:



Hmm, was es dort oben zu sehen gab weiss ich auch nicht! ?(





Laut Buch ist das ein sehr laermiger Vogel, sein Ruf wird folgendermassen beschrieben:

Zitat

harsh, loud, rapid and high-pitched schree, schree, schree...., as well as other high-pitched screeches.

Gehoert haben wir ihn allerdings noch nie hier... :whistling:






.....................

Es haben sich bereits 20 registrierte Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

chrissie2006 (24. September 2022, 18:32), parabuthus (22. September 2022, 21:48), Tutu (7. September 2022, 21:15), casimodo (20. August 2022, 14:47), Pfadfinderin (11. August 2022, 11:05), jirka (30. Juli 2022, 11:53), Fop (28. Juli 2022, 07:36), Beate2 (27. Juli 2022, 19:36), Bueri (27. Juli 2022, 19:32), Cosmopolitan (27. Juli 2022, 18:46), corsa1968 (27. Juli 2022, 17:58), Tigriz (27. Juli 2022, 17:28), Bär (27. Juli 2022, 17:22), sunny_r (27. Juli 2022, 16:41), zimmi (27. Juli 2022, 15:09), traveler57 (27. Juli 2022, 15:05), urolly (27. Juli 2022, 14:53), Cassandra (27. Juli 2022, 14:38), DurbanDirk (27. Juli 2022, 14:33), Anne (27. Juli 2022, 14:27)

urolly

Fortgeschrittener

Beiträge: 24

Dabei seit: 10. September 2017

Danksagungen: 76

  • Nachricht senden

131

Mittwoch, 27. Juli 2022, 15:15

Hallo Maddy,
vielen Dank für Deine sehr interessanten Beiträge über die wahnsinnig vielen Vögel in Eurem Garten, von denen ich trotz >10 Besuchen im südlichen Afrika noch sehr viele nie gesehen oder gehört habe! :danke:
Bei der Beschreibung des Rufs vom white-eared Barbet habe ich mal bei (Der Link ist für Gäste ausgeblendet. Um ihn zu sehen, bitte registrieren!) nachgeschaut, wie dieser sich anhört. Tatsächlich ist er wirklich kein schöner Sänger... :whistling:
Hoffentlich stellst Du uns noch viele andere Vögel aus Eurem wunderschönen Garten vor!

Liebe Grüße
Ute

___
Anmerkung der Moderation: Ute, bitte keine fremden Inhalte posten. Anhang entfernt, Link eingefügt.

maddy

Erleuchteter

  • »maddy« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 023

Dabei seit: 10. Juni 2011

Danksagungen: 13143

  • Nachricht senden

132

Montag, 8. August 2022, 14:05

Danke Ute!
Schon interessant, dass wir den zwar oft sehen, aber noch nie gehoert haben!

Vielen Dank fuer all eure Kommentare, und auch danke an alle Danke-button-druecker! :danke:
Es geht gleich weiter...

Es hat sich bereits 1 registrierter Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

urolly (8. August 2022, 15:34)

maddy

Erleuchteter

  • »maddy« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 023

Dabei seit: 10. Juni 2011

Danksagungen: 13143

  • Nachricht senden

133

Montag, 8. August 2022, 15:05

Und hier ist grad noch einer, der in Suedafrika nur an der Ost Kueste vorkommt:

Green Malkoha - Erzkuckuck



Er gilt als "uncommon Resident".
Zweimal haben wir den nun in unserem Garten gesehen, aber er ist so schnell und versteckt sich wo er nur kann, dass das einzige Bild, wo ich ihn komplett erwischt habe, natuerlich total unscharf ist! X(
Robert's Erklaerung zu seinem scientific Name: Ceuthmochares australis: Ceuthmochares = taking pleasure in hiding. So wahr!! :whistling:

Wie auch sein naher Verwandter, der Coucal, frisst er viele verschiedene kleine Wirbeltiere - liebt vor allem aber Baumfroesche - insekten und hie und da Fruechte.







Mit seinem grau-gruenen Gefieder ist er in den Baeumen schwer zu entdecken, faellt aber durch seinen leuchtend gelben Schnabel auf.



Na ja, ich habe auch schon bessere Bilder gemacht, aber hier bin ich doch etwas stolz darauf, dass ich ihn ueberhaupt erwischt habe!! :thumbsup:


....................

Es haben sich bereits 16 registrierte Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

Wgo (7. Oktober 2022, 12:11), chrissie2006 (24. September 2022, 18:35), parabuthus (22. September 2022, 21:48), Tutu (7. September 2022, 21:17), casimodo (20. August 2022, 14:47), jirka (11. August 2022, 15:13), sunny_r (11. August 2022, 11:21), Bär (8. August 2022, 22:46), Tigriz (8. August 2022, 20:58), Fop (8. August 2022, 20:04), Bueri (8. August 2022, 19:15), corsa1968 (8. August 2022, 18:52), Beate2 (8. August 2022, 16:47), urolly (8. August 2022, 15:35), Anne (8. August 2022, 15:30), M@rie (8. August 2022, 15:28)

Pfadfinderin

Erleuchteter

Beiträge: 352

Dabei seit: 25. November 2006

Danksagungen: 911

  • Nachricht senden

134

Donnerstag, 11. August 2022, 11:11

Sag mal Maddy, bei den vielen Vögeln im Vogelbad, wie oft musst Du denn da das Wasser auffüllen? ?( Die Schalen sind doch sicher mehrmals am Tag total leergeplantscht!
Bei uns nutzen auch viele Wespen und Wildbienen das Vogelbad. Die Spatzen trinken nur und die Amseln sind gerade überhaupt nicht interessiert. Vermutlich heizt sich das Wasser für die Amseln bei den Temperaturen zu sehr auf.

Es hat sich bereits 1 registrierter Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

maddy (11. August 2022, 14:59)

maddy

Erleuchteter

  • »maddy« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 023

Dabei seit: 10. Juni 2011

Danksagungen: 13143

  • Nachricht senden

135

Donnerstag, 11. August 2022, 14:59

Hallo Henni,
Oh ja, die Baeder muessen schon jeden Tag aufgefuellt werden.
Die kleinste Schale ist allerdings oft nach einem halben Tag schon leer... :rolleyes:

Bienen kommen hier keine, aber Wespen haben wir sehr viele verschiedene, die zum trinken kommen. Und natuerlich auch die roten Bush Hoernchen. :thumbsup:

Wenn es heiss ist, setzen sich viele nur ins Wasser und lassen das Gefieder vollsaugen - das scheint sie etwas abzukuehlen, auch wenn das Wasser warm sein sollte.
Aber es baden natuerlich auch hier nicht alle Arten.

Liebe Gruesse
Maddy

Es haben sich bereits 5 registrierte Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

parabuthus (22. September 2022, 21:49), Tutu (7. September 2022, 21:18), Pfadfinderin (12. August 2022, 13:34), Bär (11. August 2022, 16:08), sunny_r (11. August 2022, 15:58)

maddy

Erleuchteter

  • »maddy« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 023

Dabei seit: 10. Juni 2011

Danksagungen: 13143

  • Nachricht senden

136

Montag, 15. August 2022, 08:47

Hier noch ein Nachtrag zum Green Malkoha - Erzkuckuck:

Gestern hat er uns wieder besucht, zum dritten mal! :thumbsup:
Und diesmal war er auch etwas mehr kooperativ und hat sich etwas laenger im Offenen aufgehalten... :whistling:











So ein Privileg, diesen recht seltenen Vogel so lange beobachten zu koennen!










.......................

Es haben sich bereits 16 registrierte Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

Wgo (7. Oktober 2022, 12:12), chrissie2006 (24. September 2022, 18:35), Cosmopolitan (24. September 2022, 17:20), parabuthus (22. September 2022, 21:49), Tutu (7. September 2022, 21:18), casimodo (20. August 2022, 14:47), Tigriz (15. August 2022, 20:17), jirka (15. August 2022, 19:53), Fop (15. August 2022, 19:06), urolly (15. August 2022, 14:14), sunny_r (15. August 2022, 10:00), corsa1968 (15. August 2022, 09:46), Anne (15. August 2022, 09:30), Bueri (15. August 2022, 09:28), Beate2 (15. August 2022, 09:26), Bär (15. August 2022, 09:24)

Tigriz

Profi

Beiträge: 121

Dabei seit: 4. Dezember 2015

Danksagungen: 257

  • Nachricht senden

137

Montag, 15. August 2022, 20:22

Schillernde Schönheit

Liebe Maddy,

jetzt, wo Du ihn auch mal in seiner ganzen Pracht zeigen konntest, bin ich mehr als begeistert. Im Robert‘s sieht die Zeichnung ja eher unspektakulär aus…
Der Erzkuckuck ist wirklich eine schillernde Schönheit! 8o

Toll, dass Du ihn so hautnah bei Dir im Garten erleben kannst :thumbsup:

Weiterhin verfolge ich begeistert Deine „Haus- und Garten-Sichtungen“ :love:

Liebe Grüße
Simone

Es haben sich bereits 2 registrierte Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

maddy (20. September 2022, 15:53), sunny_r (15. August 2022, 21:54)

maddy

Erleuchteter

  • »maddy« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 023

Dabei seit: 10. Juni 2011

Danksagungen: 13143

  • Nachricht senden

138

Donnerstag, 22. September 2022, 11:36

Und hier wieder mal ein ganz kleiner:

Chinspot Batis - Weissflankenschnaepper



Hier unterscheiden sich Maennlein und Weiblein ganz eindeutig:




Maennlich




Weiblich

Und hier der Nachwuchs:


Mit nur 12 Gramm Koerpergewicht ist dies auch einer der kleinen Besucher.
Er ist auch recht oft zu sehen und zu hoeren, aber die Badewanne besucht er nie, weder zum baden noch zum trinken. Sie kommen auch meistens paarweise daher.







So direkt von vorne fotografiert schauen Voegel schon eigenartig aus! 8o



Der Chinspot Batis ernaehrt sich von Insekten.








.....................................

Es haben sich bereits 12 registrierte Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

Tutu (29. September 2022, 21:32), chrissie2006 (24. September 2022, 18:36), M@rie (22. September 2022, 22:11), parabuthus (22. September 2022, 21:50), Fop (22. September 2022, 18:44), Beate2 (22. September 2022, 15:33), Anne (22. September 2022, 14:41), Bär (22. September 2022, 13:35), corsa1968 (22. September 2022, 12:50), urolly (22. September 2022, 12:11), Wgo (22. September 2022, 11:59), sunny_r (22. September 2022, 11:49)

parabuthus

Erleuchteter

Beiträge: 2 037

Dabei seit: 14. Oktober 2014

Danksagungen: 11884

  • Nachricht senden

139

Donnerstag, 22. September 2022, 21:59

Hi Maddy,

habe mich gerade mal auf den neuesten Stand bei deiner tollen Präsentation gebracht. Manchmal habe ich beim Lesen das Gefühl, selbst blind durch die Gegend zu laufen. Einige der "common" Spezies erkenne ich durchaus wieder, aber da sind so viele bei, die ich noch nie gesehen habe.

Vielleicht ist aber unsere Juli/August Reisezeit nicht die beste fürs Birding?

Predatoren finden wir mittlerweile ganz gut, aber für die vielen putzigen Kleinen müssen wir unseren Blick wohl noch weiter schulen.

Auf jeden Fall ist deine Einführung eine tolle Hilfe und Inspiration. :danke:

LG

Christian

Es haben sich bereits 2 registrierte Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

maddy (24. September 2022, 13:07), Bueri (22. September 2022, 22:26)

parabuthus

Erleuchteter

Beiträge: 2 037

Dabei seit: 14. Oktober 2014

Danksagungen: 11884

  • Nachricht senden

140

Donnerstag, 22. September 2022, 22:09

Bei mir hat bei Tiputip etwas geklingelt. Es gab jenen berühmten ostafrikanischen (Sklaven-)händler Tipputip, der die Deutschen oft bei Expeditionen in die ostafrikanische Wildnis begleitete und unterstützte. Vielleicht wurde ihm zu Ehren ein Vogel benannt? Ist aber lediglich eine Idee, nicht einmal eine Theorie...

Es hat sich bereits 1 registrierter Benutzer bedankt.

Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:

maddy (24. September 2022, 13:07)