Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Südafrika Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
marie.posa (12. März 2022, 12:53)
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Phil_ (13. Mai 2022, 15:49)
Zitat
Wenn es um AF und Treffsicherheit geht nimm das 100-400 mit dem 1,4er TC.
Da die Kombination sehr gut ausbalanciert und leicht ist, kann man je nach Lichtverhältnissen mit höheren Belichtungszeiten arbeiten und die 2/3 Blende Lichtverlust wieder gut ausgleichen.
Den schnellen Vogel nachzuführen ist kinderleicht.
Das bedeutet, wenn ich früher beim 200-600 eine 1/2500s gewählt habe, nehme ich jetzt z.B. nur noch 1/1600s weil ich viel weniger verwackle.
Das Teil ist mit 1,4er knackig scharf, schnell, leicht, hat geringes Packmaß und ist wertiger verarbeitet.
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
sunny_r (23. März 2022, 16:06)
..Das Sony 600 F4 für den E-Mount ist dann nochmals eine ganz andere Preis-und Gewichtsklasse..
Hallo Silke..Das Sony 600 F4 für den E-Mount ist dann nochmals eine ganz andere Preis-und Gewichtsklasse..
Ich korrigiere mich, es ist eine andere Preisklasse (Gewicht beträgt 3040 g), Preis ca. 14000 Euro. Für den Canon RF Mount gibt es jetzt auch ein 600 F4, Gewicht und Preis auch ca. 3 KG und 14000 €. Sucht man eine Festbrennweite für Vögel für Kleinbild, dann ist das neue 800 mm F 6,3 von Nikon natürlich schon günstig im Vergleich.
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
sunny_r (20. April 2022, 21:12)
Wer kauft aber ein Objektiv für 14.000? ? Dazu gehört eine Kamera die mindestens auch noch einmal 3.000-7.000? kostet.
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
sunny_r (13. Mai 2022, 22:28), DurbanDirk (13. Mai 2022, 18:56), Bär (13. Mai 2022, 18:26)
Aus: (Der Link ist für Gäste ausgeblendet. Um ihn zu sehen, bitte registrieren!)
Zitat
Futtermangel, Stress durch Kämpfe und eine zu hohe Anzahl Nachwuchs bei Nahrungsknappheit, aber auch Krankheiten können bei den Störchen den Kronismus auslösen. Die Altvögel bemerken eine Schwäche und zu langsames Wachstum bei den betroffenen Küken, oder sie sind mit den vielen Küken und anderen äusseren Einwirkungen überfordert. Stress verursacht eine stark erhöhte Kortikosteron Ausschüttung der Überlebensinstinkt unterdrückt den Fortpflanzungstrieb, eine Übersprunghandlung ist die Folge ? Kronismus und Abwurf sichern das eigene Überleben und evtl. das der verbliebenen, stärkeren Jungstörche. Wir können nicht bestätigen, dass dies nur bei jüngeren, unerfahrenen Brutstörchen der Fall ist.
Ich würds dem Nabu melden und ggfs. auch der Lokalzeitung. Wenn die Brut durch Baumaßnahmen gestört wird, hat der Bauherr möglicherweise nicht gut genug geplant. In Deutschland steht der Storch unter Naturschutz.
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Bär (16. Mai 2022, 08:33)
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
sunny_r (25. Mai 2022, 16:43)
Zum Thema "Einsteiger" - Objektive für die R7 / R10:
Also; Canon hat 11 diverse RF/RF-S Objektive im Angebot für unter 1.000?
In Brennweiten von 16mm bis 800mm.....Sogar ein Macro ist in dieser Gruppe zu haben.
Also Grundsätzlich doch eigentlich gar nicht so schlecht für einen Start...
3 Besucher